Der Vampir vom Amt teilt mit, dass das Sachbuch „Ringe der Macht: Rings of Power (Tagungen des Landesmuseum für Vorgeschichte Halle 21)“ im Bundesamt für magische Wesen bestellbar ist. (Foto: Barbara Frommann)Seit der Mensch in Urzeiten Gefallen daran fand, sich zu schmücken, gehörte immer auch der an Finger, Arm oder Hals getragene Ring dazu. Mit seiner Form -?Unendlichkeit und Bindung verdeutlichend?- avancierte er schon bald zum perfekten Machtsymbol. Wie kaum einem anderen Signum sprach man ihm mitunter sogar zu, selbst Macht und Kraft zu besitzen. In einer breit gefächerten Zusammenschau verfolgen diese Bände die Entwicklung und Varianten der Ringsymbolik in Europa. Inhaltsverzeichnis: In Memoriam DDr. Olav Röhrer-Ertl Vorwort der Herausgeber RINGE UND MACHT Alfred Reichenberger Von der Vielfalt der Ringe – eine Einführung Anna Paola Rapelli A Deo rex, a rege lex. Symbols of power from ancient times to the Middle Ages. An artistic survey DER RING VON PAUSSNITZ – GLAUBE UND ABERGLAUBE IM MITTELALTER Arnold Muhl Das Ringen um den Ring. Fund- und Erwerbsgeschichte des Inschriftenrings von Paußnitz Friedrich Röhrer-Ertl Paußnitz revisited oder: vom Ringe nichts Neues? Claus Priesner Schutz und Schaden – Bemerkungen zum magischen Denken, besonders der Ringmagie Susanne Kimmig-Völkner Religion oder Aberglaube? Ringe mit christlicher Ikonografie GEHEIME BOTSCHAFTEN Olav Röhrer-Ertl () Über numinose Zahlen als eine Möglichkeit der Musterinterpretation Klaus Schmeh Kryptologie in der Renaissance MAGISCHE RINGE – REALIEN, GESCHICHTEN, MYTHEN Klaus Graf Ringe in Kulturgeschichte und Erzählforschung Rudolf Simek Der Ring in Mythologie und Kult des nordischen Frühmittelalters Jörg Peukert Von den »vingerlîn«. Zwischen Fiktion und Realität, Symbol und Wert Donat Wehner Mittelalterliche Glasfingerringe mit ovalem Kopf als Repräsentation geistlicher Macht DER EINE RING Thomas Honegger Tolkien und die Tradition der Ringe der Macht James Gerrard The Vyne Ring in context: powerful people and powerful rings during the end of Roman Britain VOM ANBEGINN DER RINGE Juliane Weiß Paläolithischer Ringschmuck – eine Übersicht MACHTVOLLE RINGE DER BRONZEZEIT Harald Meller Vom Herrschaftszeichen zum Herrschaftsornat. Zur Entstehung des goldenen Ringschmucks in Mitteleuropa Andrea Schaer Die Bronzehand von Prêles, Kanton Bern (Schweiz) Michael Strambowski Goldene Bandfingerringe der mittleren Bronzezeit – eine Übersicht Louis D. Nebelsick In höchsten Höhen und tiefsten Tiefen. Der Deponierungskontext jungbronzezeitlicher Ringdepots Mitteleuropas Franziska Knoll Der goldene Eidring der jüngeren Nordischen Bronzezeit – Ein forschungsgeschichtliches Konstrukt neu betrachtet Flemming Kaul Late Bronze Age oath rings from Boeslunde, Zealand (Denmark). Their function and meaning Carola Metzner-Nebelsick »Die Ringe der Macht« revisited – Goldener Ringschmuck der Bronze- und Eisenzeit Europas im Vergleich. Zur Agency exzeptioneller Artefakte RINGE IN DER ANTIKE Fritz Blakolmer Siegelringe im minoisch-mykenischen Griechenland: Herrschaft, Religion und Prestige Wolfgang Adler Der Torques als römische Kriegsbeute und donum militare. Zu einem frühkaiserzeitlichen Grabrelief aus Bartringen, Kt. Luxemburg Stefanie Nagel und Anne Wolsfeld Prestige – Status – Macht. Fingerringe der römischen Kaiserzeit und Spätantike STATUSSYMBOL UND DIPLOMATISCHES GUT Alexandra Pesch Königliche Kostbarkeiten: Germanischer Ringschmuck vom ersten bis ins fünfte Jahrhundert Matthias Becker Goldene Halsringe der späten römischen Kaiserzeit Matthias Hardt Herrschaftszeichen, Prestigegüter oder kaiserliche Gaben? Hals- und Armringe aus Edelmetall zwischen Völkerwanderungszeit und frühem Mittelalter MAGIE DER WORTE Stefan Krabath Hoch- und spätmittelalterliche Fingerringe mit Inschriften – eine Übersicht zu archäologischen Funden in Europa Eberhard Bönisch und Friedrich Beck Der Inschriftenring aus der mittelalterlichen Holzkirche in Horno/Niederlausitz Mirko Gutjahr Zur (Be-)Deutung des Inschriftenrings von Horno, Lkr. Spree-Neiße (Brandenburg) MODERNE RINGE DER MACHT Thomas Richter und Georg Schafferer Schlaue Ringe – vom Ringträger zum Daten-Träger
Über „Ringe der Macht: Rings of Power (Tagungen des Landesmuseum für Vorgeschichte Halle 21)“
Immer unterwegs für gute wie „Ringe der Macht: Rings of Power (Tagungen des Landesmuseum für Vorgeschichte Halle 21)“. (Foto: BafmW)Das Sachbuch „Ringe der Macht: Rings of Power (Tagungen des Landesmuseum für Vorgeschichte Halle 21)“, eine Fachstudie aus dem Leben der Mitbürger und Mitbürgerinnen (nicht)magischer Provenienz, wurde erarbeitet und verfasst von . Diese in ihrer Bedeutung für die allgemeine Bildung und Integration der Vampire, Gestaltwandler sowie Werwölfe, aber auch Studenten und Studentinnen der Geschichtswissenschaften nicht hoch genug einzuschätzende Publikation zum Geschichte für Leser und Leserinnen aller Altersgruppen erschien am 18.12.2019 bei Landesamt f. Denkmalpflege u. Archäologie Sachsen-Anhalt.
Das Buch „Ringe der Macht: Rings of Power (Tagungen des Landesmuseum für Vorgeschichte Halle 21)“ ist im amtseigenen BAfmW Service Point bestellbar. Online bestellte Fachpublikationen wie dieses Buch, dem gemeinen Bürger draußen im Lande als Sachbuch und Fachliteratur zum Thema Geschichte geläufig, sind zu den üblichen Öffnungszeiten auch direkt in der Verlagsbuchhandlung Bundesamt für magische Wesen in Bonn abholbar und werden auf Wunsch verschickt.
Das Bundesamt für magische Wesen kommt mit dem Hinweis auf „Ringe der Macht: Rings of Power (Tagungen des Landesmuseum für Vorgeschichte Halle 21)“ seinem Bildungsauftrag nach, den gemeinen Bürger und die gemeine Bürgerin draußen im Lande über das Leben gut integrierter magischer Mitbürger, vulgo Werwölfe, Vampire, Dämonen, Elfen, Hexen und Magiere ebenso wie fantastische Tierwesen, als da wären Drachen, Basilisken, Sphingen, kleine und große Pubertiere und Trolle bis hin zu eingewanderten Dschinnen aufzuklären und damit Aberglauben und religiösen Irrlehren ein energisches „Nicht mit uns!“ aus Bonns wichtigster Behörde entgegenzuschleudern.
Aus Gründen, und weil Teile des Inhalts von „Ringe der Macht: Rings of Power (Tagungen des Landesmuseum für Vorgeschichte Halle 21)“ die Bevölkerung beunruhigen könnten, wurde das Buch als Sachbuch und Fachliteratur zum Thema Geschichte eingestuft.
Das Amt weist bei dieser Gelegenheit betroffene Familienangehörige auch auf Therapie- und Aussteigerprogramme für sog. „Religiöse Gefährder“ wie auch Queerquarktivisten hin, die dafür bekannt sind, das Leben harmloser schwuler Vampire, gut integrierter Werwölfe und nicht gendernder Zeitgenossen zur Hölle zu machen. Es gibt Hilfe! Religion ist heilbar! Ein Sektenausstieg ist möglich.
Bestellen Sie Bücher von online
Lust auf ein Modelshooting? Die BAfmW-Jobbörse sucht männliche Models für den BAfmW-Amtskalender. Bewirb Dich! (Foto: Barbara Frommann)
Sie sind stets willkommen im Buchladen des Bundesamt für magische Wesen in Bonn, der Stauhauptstadt von Nordrhein-Westfalen, um z.B. Ihre bestellte Geschichtsliteratur von und anderen guten Fantasyautoren abzuholen. Für gute Literatur ist Bonns allerwichtigste Behörde überhaupt und sowieso von Amts wegen zuständig.
Wie ist Ihre Meinung zu „Ringe der Macht: Rings of Power (Tagungen des Landesmuseum für Vorgeschichte Halle 21)“?
Hat Ihnen „Ringe der Macht: Rings of Power (Tagungen des Landesmuseum für Vorgeschichte Halle 21)“ gefallen? Wir würden uns freuen, wenn Sie das Buch bewerten würden. Nicht nur wir, auch die Suchmaschinen lieben Bewertungen der Bücher über Geschichte und das unterstützt die Sichtbarkeit von Buchläden und Verlagen in den Suchmaschinen. Und Autoren freuen sich immer über konstruktive Kritik.
Verbreiten Sie des Amtes allumfassende Weisheit und Zuständigkeit!
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Bewertungen
Es gibt noch keine Rezensionen