Schoáh-Schicksale in und aus Ungarn

19,80 

  • Buch : 84 Seiten
  • Verlag: Hartung-Gorre
  • Autor:
  • Auflage: Jan 21, erschienen am 21.03.2021
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3-86628-701-1
  • ISBN-13: 978-3-86628-701-3
  • Größe: 21,0 x 14,8 cm
  • Gewicht: 120 Gramm

Lieferzeit: Lieferbar

ISBN: 9783866287013 Artikelnummer: FCK-AFD-9783866287013 Kategorien: , , Schlagwörter: , ,
Der Vampir vom Amt teilt mit, dass das Sachbuch "Schoáh-Schicksale in und aus Ungarn" im Bundesamt für magische Wesen bestellbar ist. (Foto: Barbara Frommann)
Der Vampir vom Amt teilt mit, dass das Sachbuch „Schoáh-Schicksale in und aus Ungarn“ im Bundesamt für magische Wesen bestellbar ist. (Foto: Barbara Frommann)
Inhalt Erhard Roy Wiehn: Jüdisches Leben und Leiden in und aus Ungarn Alexander Barzél: Was für eine Welt (1995 Frida Friedmann: Wenig Freude und viel Kummer (2013) Mordechai H. Gidron: Trotzdem weitergelebt (2005) Ioan Gottlieb: Euch werde ich’s noch zeigen (2006) Gabriel Groszman: Als Junge in Ungarn überlebt (2014) David Guttmann: Homecoming (2015) Gábor Hirsch: Als 14-jähriger durch Auschwitz-Birkenau (2011) Paul Jakob Hronec: Der Flüchtling (2009) Istvan Kadar et al.: Zwangsarbeit, Todesmarsch, Massenmord (2007) Zelma Klein: Mein Zeugnis als Warnung (2006) Pál Markovits: Stets bei Verstand sein (2006) Therese Müller: Als junge ungarische Jüdin im Holocaust (2014) Anna Ornstein: Versklavung und Befreiung (2001) Klára Rajk: Den Kampfgeist nie verloren (2000) Klara Strompf: KZ Außenlager Walldorf (2009/2015) Zsuzsa F. Várkonyi: Für wen du lebst (2005) Agnes Weiss-Balazs: „Zusammen – Zusammen“ (2005) Ungarn in der Edition Schoáh & Judaica Lesebücher der Edition Schoáh & Judaica Herausgeber Aus dem Vorwort von Erhard Roy Wiehn: … In diesem historischen Kontext ist das vorliegende Lesebuch Schoáh-Schicksale in (und aus) Ungarn zu verstehen, in dem 17 Geschichten von 17 Autorinnen und Autoren zusammengestellt sind. Meine allererste Buchpublikation zu dem, was sich dann in mehr als drei Jahrzehnten zur Edition Schoáh & Judaica entwickelte, trug und trägt den Titel: „Kaddisch – Totengebet in Polen – Reisegespräche und Zeitzeugnisse gegen Vergessen in Deutschland“ (Darmstadt 1984, 2. Auflage 1987). Die erste Geschichte über jüdisches Leben und die Schoáh in Ungarn war in unserem Israeltagebuch enthalten, nämlich ein Gespräch mit unserem Freund Prof. Dr. Alexander Barzél. Weitere Ungarn-Publikationen folgten, und so lag es nahe, diese Schoáh-Schicksale für Ungarn zusammenzufassen. Wie man an der Literaturliste sieht, hätten wir unser Lesebuch noch etwas ausweiten können; vielleicht animiert die eine oder andere Geschichte jedoch dazu, sich das zugehörige Buch zu besorgen. Unser Lesebuch enthält teils Originaltexte unserer Autorinnen und Autoren, teils auch Vor- oder Nachworte des Herausgebers. Diese Texte sind alphabetisch geordnet, was zu krassen Kontrasten führt, die jedoch in Kauf genommen werden, da sie zum Nachdenken anregen können, ebenso Wiederholungen, weil die einzelnen Geschichten möglichst originalgetreu erhalten bleiben sollten. Für mich waren die Editionsarbeiten an diesem Lesebuch eine Art Wiederbegegnung mit Autorinnen und Autoren, von denen ich viele persönlich kannte und kenne, von denen etliche jedoch leider schon nicht mehr leben. Es waren Glücksfälle mit ihnen oder ihren Nachkommen und Freunden rechtzeitig in Kontakt gekommen zu sein, um durch unsere Publikationen ihre Schicksale vor dem Vergessen zu bewahren. …

Über „Schoáh-Schicksale in und aus Ungarn“

Immer unterwegs für gute wie "Schoáh-Schicksale in und aus Ungarn". (Foto: BafmW)
Immer unterwegs für gute wie „Schoáh-Schicksale in und aus Ungarn“. (Foto: BafmW)
Das Sachbuch „Schoáh-Schicksale in und aus Ungarn“, eine Fachstudie aus dem Leben der Mitbürger und Mitbürgerinnen (nicht)magischer Provenienz, wurde erarbeitet und verfasst von . Diese in ihrer Bedeutung für die allgemeine Bildung und Integration der Vampire, Gestaltwandler sowie Werwölfe, aber auch Studenten und Studentinnen der Geschichtswissenschaften nicht hoch genug einzuschätzende Publikation zum 20. Jahrhundert (bis 1945) für Leser und Leserinnen aller Altersgruppen erschien am 21.03.2021 bei Hartung-Gorre.

Das Buch „Schoáh-Schicksale in und aus Ungarn“ ist im amtseigenen BAfmW Service Point bestellbar. Online bestellte Fachpublikationen wie dieses Buch, dem gemeinen Bürger draußen im Lande als Sachbuch und Fachliteratur zum Thema 20. Jahrhundert (bis 1945) geläufig, sind zu den üblichen Öffnungszeiten auch direkt in der Verlagsbuchhandlung Bundesamt für magische Wesen in Bonn abholbar und werden auf Wunsch verschickt.

Das Bundesamt für magische Wesen kommt mit dem Hinweis auf „Schoáh-Schicksale in und aus Ungarn“ seinem Bildungsauftrag nach, den gemeinen Bürger und die gemeine Bürgerin draußen im Lande über das Leben gut integrierter magischer Mitbürger, vulgo Werwölfe, Vampire, Dämonen, Elfen, Hexen und Magiere ebenso wie fantastische Tierwesen, als da wären Drachen, Basilisken, Sphingen, kleine und große Pubertiere und Trolle bis hin zu eingewanderten Dschinnen aufzuklären und damit Aberglauben und religiösen Irrlehren ein energisches „Nicht mit uns!“ aus Bonns wichtigster Behörde entgegenzuschleudern.

Aus Gründen, und weil Teile des Inhalts von „Schoáh-Schicksale in und aus Ungarn“ die Bevölkerung beunruhigen könnten, wurde das Buch als Sachbuch und Fachliteratur zum Thema 20. Jahrhundert (bis 1945) eingestuft.

Das Amt weist bei dieser Gelegenheit betroffene Familienangehörige auch auf Therapie- und Aussteigerprogramme für sog. „Religiöse Gefährder“ wie auch Queerquarktivisten hin, die dafür bekannt sind, das Leben harmloser schwuler Vampire, gut integrierter Werwölfe und nicht gendernder Zeitgenossen zur Hölle zu machen. Es gibt Hilfe! Religion ist heilbar! Ein Sektenausstieg ist möglich.

Bestellen Sie Bücher von online

Lust auf ein Modelshooting? Die BAfmW-Jobbörse sucht männliche Models für den BAfmW-Amtskalender. Bewirb Dich! (Foto: Barbara Frommann)
Lust auf ein Modelshooting? Die BAfmW-Jobbörse sucht männliche Models für den BAfmW-Amtskalender. Bewirb Dich! (Foto: Barbara Frommann)

Sie sind stets willkommen im Buchladen des Bundesamt für magische Wesen in Bonn, der Stauhauptstadt von Nordrhein-Westfalen, um z.B. Ihre bestellte Geschichtsliteratur von und anderen guten Fantasyautoren abzuholen. Für gute Literatur ist Bonns allerwichtigste Behörde überhaupt und sowieso von Amts wegen zuständig.

Und das Team der Verlagsbuchhandlung „Bundesamt für magische Wesen“ freut sich auf interessante Exposés und Manuskripte von Autoren und Autorinnen und steht gern für ein ausführliches Gespräch über geplante Fantasyromane zur Verfügung.

Wie ist Ihre Meinung zu „Schoáh-Schicksale in und aus Ungarn“?

Hat Ihnen „Schoáh-Schicksale in und aus Ungarn“ gefallen? Wir würden uns freuen, wenn Sie das Buch bewerten würden. Nicht nur wir, auch die Suchmaschinen lieben Bewertungen der Bücher über 20. Jahrhundert (bis 1945) und das unterstützt die Sichtbarkeit von Buchläden und Verlagen in den Suchmaschinen. Und Autoren freuen sich immer über konstruktive Kritik.

Verbreiten Sie des Amtes allumfassende Weisheit und Zuständigkeit!
Gewicht 120 g
Größe 21 × 14,8 cm

Marke

Hartung-Gorre

Bewertungen

Es gibt noch keine Rezensionen

Schreibe die erste Bewertung für „Schoáh-Schicksale in und aus Ungarn“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dir auch gefallen …

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Was Unsere Kunden Sagen
1851 Rezensionen