Sklaverei und Freilassung in der griechisch-römischen Welt

Autoren: Elisabeth Herrmann-Otto

24,80 

  • Softcover : 309 Seiten
  • Verlag: Olms, Georg
  • Autor: Elisabeth Herrmann-Otto
  • Auflage: 3. Dritte, überarbeitete und erweiterte Auflage. 2018, erschienen am 16.08.2018
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3-487-31187-9
  • ISBN-13: 978-3-487-31187-6
  • Größe: 20,0 x 13,0 cm
  • Gewicht: 390 Gramm
ISBN: 9783487311876 Artikelnummer: FCK-AFD-9783487311876 Kategorien: , , Schlagwörter: , , , , ,
Der Vampir vom Amt teilt mit, dass das Sachbuch "Sklaverei und Freilassung in der griechisch-römischen Welt" im Bundesamt für magische Wesen bestellbar ist. (Foto: Barbara Frommann)
Der Vampir vom Amt teilt mit, dass das Sachbuch „Sklaverei und Freilassung in der griechisch-römischen Welt“ im Bundesamt für magische Wesen bestellbar ist. (Foto: Barbara Frommann)
„Das Studienbuch liefert nicht nur für Studierende und einen breiten Leserkreis einen fundierten Überblick und ein differenziertes Bild zur antiken Sklaverei, sondern gibt auch wichtige Impulse für die Forschung.“ (Alexandra Hasse-Ungeheuer, Historische Zeitschrift 294/2012) „Das römische Material […] ist exzellent ausgewählt und präsentiert. […] Etwas Vergleichbares gibt es auf diesem Feld nicht, auch nicht im internationalen, englischsprachigen Bereich. […] Jedenfalls in seinen rezeptionsgeschichtlichen und römischen Teilen hat es unbedingt das Potenzial, sich zu einem grundlegenden Referenzwerk zu entwickeln.“ (KLIO 93 (2011), Johannes Heinrichs) „Als „Studienbuch“ kann es jedem an der antiken Gesellschaft Interessierten, also nicht nur dem angehenden Historiker, uneingeschränkt empfohlen werden.“ (H-Soz-u-Kult, Sebastian Wirz, 06/11) „Hermann-Otto inspiriert ihre Leser mit einer Fülle souverän präsentierter Informationen zu einer kritischen Auseinandersetzung mit einem bis heute aktuellen Thema.“ (Heike Grieser, Jahrbuch füt Antike und Christentum, 54/201) „Das Buch von Frau Herrmann-Otto ist nicht nur für einen breiteren Leserkreis als Einführung in eine komplexe Thematik und für Studierende einer Reihe von Fächern als verlässliches Studienbuch zu empfehlen. Es bietet auch für Spezialisten wertvolle Informationen und Anregungen.“ (Karl-Wilhelm Welwei, www.sehepunkte.de) „Wer weiter in die irritierende Materie eindringen oder einzelne Teilbereiche vertiefen möchte, findet nunmehr in dem Studienbuch von Elisabeth Herrmann-Otto eine höchst willkommene Synthese. Die Trierer Althistorikerin hat mehrere Jahre lang ein einschlägiges Verbundforschungsprojekt geleitet und selbst zahlreiche Studien verfasst oder initiiert.“ (Uwe Walter, geschichte für heute 4/2010) „Herrmann-Ottos Kompendium (…) bietet seinen Lesern geballte Fakten und erspart ihnen die moralinsaure Geschwätzigkeit, die gerade bei angelsächsischen Werken zum Thema so unangenehm aufstößt.“ (Michael Sommer, Das historisch-politische Buch 3/2010) „Sklaverei and Freilassung provides a compact introduction to ancient slavery, and has the advantage of bringing togehter a variety of developments over times and cultures. This is a meticulous yet general overview of the topic.“ (Ulla Tervahauta, in: Arctos 44, 2010) Die tausendjährige Geschichte der Antiken Sklaverei ist ein Teil dieser Weltgeschichte. Da Sklaverei an sich als permanentes Phänomen der Menschheitsgeschichte gilt, hat ihre antike Variante späteren Jahrhunderten als Vorbild oder Abschreckung gedient. Dieses Buch will anhand von antiken Zeugnissen und in Auseinandersetzung mit der modernen Forschung zeigen, wie das Leben, die Zukunftsperspektiven, die Rechtslage, die ökonomische Bedeutung und die soziale Stellung der Sklaven und Sklavinnen in den unterschiedlichen antiken Gesellschaftssystemen wirklich waren. Nach einer Einführung in die antike Theorie und die moderne Rezeption der antiken Sklaverei werden Entstehung der Sklaverei, Sonderformen von Unfreiheit, Lebens- und Arbeitsbedingungen von Sklaven in den vielen griechischen „Stadtstaaten“ und den hellenistischen „Flächenstaaten“ mit ihren unterschiedlichen politischen Verfassungen und Gesellschaftssystemen vorgeführt. Das originäre römische Sklavereisystem wird in seiner differenzierten Komplexität vom Beginn der Republik bis in die Spätantike mit seinen Wandlungen und Besonderheiten dargestellt. Es ist nicht voll erfassbar ohne die Berücksichtigung des römischen Modells der Freilassung mit seiner hohen Integrationsfähigkeit der Freigelassenen in die römische Gesellschaft. Ob Religionen paganer, jüdischer oder christlicher Provenienz bzw. philosophische Theorien auf die Sklaverei eingewirkt haben, ob ihre Aufhebung in der Antike je gefordert wurde und ob man überhaupt von ihrem Ende in der Spätantike sprechen kann, auf diese Fragen gibt das Buch Antworten. Elisabeth Herrmann-Otto lehrte als Professorin für Alte Geschichte an der Universität Trier. Sie ist Herausgeberin der Reihe „Sklaverei – Knechtschaft – Zwangsarbeit“ und als freie Mitarbeiterin am Forschungsprojekt „Forschungen zur Antiken Sklaverei“ der Akademie der Wissenschaften und der Literatur in Mainz Mitherausgeberin des „Handwörterbuches zur Antiken Sklaverei“ (HAS). Sie hat zahlreihe Veröffentlichungen zur Thematik vorgelegt.

Über „Sklaverei und Freilassung in der griechisch-römischen Welt“

Immer unterwegs für gute wie "Sklaverei und Freilassung in der griechisch-römischen Welt". (Foto: BafmW)
Immer unterwegs für gute wie „Sklaverei und Freilassung in der griechisch-römischen Welt“. (Foto: BafmW)
Das Sachbuch „Sklaverei und Freilassung in der griechisch-römischen Welt“, eine Fachstudie aus dem Leben der Mitbürger und Mitbürgerinnen (nicht)magischer Provenienz, wurde erarbeitet und verfasst von Elisabeth Herrmann-Otto. Diese in ihrer Bedeutung für die allgemeine Bildung und Integration der Vampire, Gestaltwandler sowie Werwölfe, aber auch Studenten und Studentinnen der Geschichtswissenschaften nicht hoch genug einzuschätzende Publikation zum Altertum für Leser und Leserinnen aller Altersgruppen erschien am 16.08.2018 bei Olms, Georg.

Das Buch „Sklaverei und Freilassung in der griechisch-römischen Welt“ ist im amtseigenen BAfmW Service Point bestellbar. Online bestellte Fachpublikationen wie dieses Buch, dem gemeinen Bürger draußen im Lande als Sachbuch und Fachliteratur zum Thema Altertum geläufig, sind zu den üblichen Öffnungszeiten auch direkt in der Verlagsbuchhandlung Bundesamt für magische Wesen in Bonn abholbar und werden auf Wunsch verschickt.

Das Bundesamt für magische Wesen kommt mit dem Hinweis auf „Sklaverei und Freilassung in der griechisch-römischen Welt“ seinem Bildungsauftrag nach, den gemeinen Bürger und die gemeine Bürgerin draußen im Lande über das Leben gut integrierter magischer Mitbürger, vulgo Werwölfe, Vampire, Dämonen, Elfen, Hexen und Magiere ebenso wie fantastische Tierwesen, als da wären Drachen, Basilisken, Sphingen, kleine und große Pubertiere und Trolle bis hin zu eingewanderten Dschinnen aufzuklären und damit Aberglauben und religiösen Irrlehren ein energisches „Nicht mit uns!“ aus Bonns wichtigster Behörde entgegenzuschleudern.

Aus Gründen, und weil Teile des Inhalts von „Sklaverei und Freilassung in der griechisch-römischen Welt“ die Bevölkerung beunruhigen könnten, wurde das Buch als Sachbuch und Fachliteratur zum Thema Altertum eingestuft.

Das Amt weist bei dieser Gelegenheit betroffene Familienangehörige auch auf Therapie- und Aussteigerprogramme für sog. „Religiöse Gefährder“ wie auch Queerquarktivisten hin, die dafür bekannt sind, das Leben harmloser schwuler Vampire, gut integrierter Werwölfe und nicht gendernder Zeitgenossen zur Hölle zu machen. Es gibt Hilfe! Religion ist heilbar! Ein Sektenausstieg ist möglich.

Bestellen Sie Bücher von Elisabeth Herrmann-Otto online

Lust auf ein Modelshooting? Die BAfmW-Jobbörse sucht männliche Models für den BAfmW-Amtskalender. Bewirb Dich! (Foto: Barbara Frommann)
Lust auf ein Modelshooting? Die BAfmW-Jobbörse sucht männliche Models für den BAfmW-Amtskalender. Bewirb Dich! (Foto: Barbara Frommann)

Sie sind stets willkommen im Buchladen des Bundesamt für magische Wesen in Bonn, der Stauhauptstadt von Nordrhein-Westfalen, um z.B. Ihre bestellte Geschichtsliteratur von Elisabeth Herrmann-Otto und anderen guten Fantasyautoren abzuholen. Für gute Literatur ist Bonns allerwichtigste Behörde überhaupt und sowieso von Amts wegen zuständig.

Und das Team der Verlagsbuchhandlung „Bundesamt für magische Wesen“ freut sich auf interessante Exposés und Manuskripte von Autoren und Autorinnen und steht gern für ein ausführliches Gespräch über geplante Fantasyromane zur Verfügung.

Wie ist Ihre Meinung zu „Sklaverei und Freilassung in der griechisch-römischen Welt“?

Hat Ihnen „Sklaverei und Freilassung in der griechisch-römischen Welt“ gefallen? Wir würden uns freuen, wenn Sie das Buch bewerten würden. Nicht nur wir, auch die Suchmaschinen lieben Bewertungen der Bücher über Altertum und das unterstützt die Sichtbarkeit von Buchläden und Verlagen in den Suchmaschinen. Und Autoren freuen sich immer über konstruktive Kritik.

Verbreiten Sie des Amtes allumfassende Weisheit und Zuständigkeit!
Gewicht 390 g
Größe 20 × 13 cm

Marke

Olms, Georg

Bewertungen

Es gibt noch keine Rezensionen

Schreibe die erste Bewertung für „Sklaverei und Freilassung in der griechisch-römischen Welt“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dir auch gefallen …

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Unabhängig geprüft
527 Rezensionen