UBI AQUA – IBI BENE Die Bäder von Baden im Aargau im Licht der Archäologischen Untersuchung 2009 – 2022. Band 1: Grundlagen, Forschungs- und Überlieferungsschichten von den Anfängen bis 2022.

Autoren: Andrea Schaer

45,00 

  • Hardcover Fadenbindung A4: 221 Seiten
  • Verlag: LIBRUM Publishers & Editors LLC
  • Autor(en): Andrea Schaer
  • Auflage: 1. Auflage, erschienen am 29.01.2024
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3-906897-91-5
  • ISBN-13: 978-3-906897-91-2
  • Größe: 29,7 x 21,0 cm
  • Gewicht: 500 Gramm

Lieferzeit: Lieferbar

ISBN: 9783906897912 Artikelnummer: FCK-AFD-9783906897912 Kategorien: , , Schlagwörter: , , , , , , , , , , ,
Der Vampir vom Amt teilt mit, dass das Sachbuch "UBI AQUA - IBI BENE" im Bundesamt für magische Wesen bestellbar ist. (Foto: Barbara Frommann)
Der Vampir vom Amt teilt mit, dass das Sachbuch „UBI AQUA – IBI BENE“ im Bundesamt für magische Wesen bestellbar ist. (Foto: Barbara Frommann)
Die vorliegende Publikation stellt die archäologische und historische Quellenlage sowie Geschichte der archäologischen Erforschung der Heilbäder von Baden (Kanton Aargau) vor. • Seit über 2000 Jahren wird bei den heissen Thermalquellen von Baden im Aargau gebadet. Die Römer erbauten hier kurz nach der Zeitenwende die Thermen von AQUAE HELVETICAE. • Vom Mittelalter und bis in die frühe Neuzeit war Baden der bedeutendste Badeort im deutschsprachigen Europa. Im Bäderboom des 19. und frühen 20. Jahrhunderts empfing die Bäderstadt im Aargau Kurgäste aus der ganzen Welt. • Die 2000-jährige Bädergeschichte hat eine Fülle an archäologischen Zeugnissen und an Schrift und Bildquellen hinterlassen. • Eine eigentliche archäologische Erforschung und Grabungstätigkeit in den Bädern erfolgte erst ab den 1960er-Jahren. • Dieser Band bildet die Grundlage für die im zweiten Band dieser Publikation präsentierten Ausgrabungen der Jahre 2009-2012 und 2018. This publication presents the archaeological and historical sources as well as the history of archaeological research on the thermal springs of Baden (Canton Aargau). – The hot thermal springs of Baden in Aargau have been in use for over 2000 years. The Romans built the thermal springs of AQUAE HELVETICAE here shortly after the turn of the millennium. – From the Middle Ages and into the early modern period, Baden was the most important spa resort in German-speaking Europe. During the spa boom of the 19th and early 20th centuries, the spa town in Aargau welcomed guests from all over the world. – The 2000-year history of the baths has left behind a wealth of archaeological evidence as well as written and pictorial sources. – It wasn’t until the 1960s when archaeological research in a narrow sense and excavation activities were carried out. – This volume forms the basis for the 2009-2012 and 2018 excavations presented in the second volume of this publication. La présente publication se consacre à la situation des sources archéologiques et historiques de même qu’à l’histoire de la recherche archéologique dans les bains thermaux de Baden (canton d’Argovie). • Voilà plus de 2000 ans qu’on se baigne dans les sources thermales de Baden, en Argovie. Peu après le début de notre ère, les Romains édifièrent ici les thermes d’AQUAE HELVETICAE. • Dès le Moyen Âge et jusqu’au début de l’époque romaine, Baden fut la station thermale la plus importante d’Europe germanophone. Dans le cadre de l’engouement pour les bains qui caractérise le XIXe siècle et le début du XXe siècle, le complexe argovien accueillit des curistes venus du monde entier. • L’histoire de bains, qui se déroule sur 2000 ans, a livré une multitude de témoignages archéologiques et de sources écrites ou iconographies. • Les fouilles archéologiques et l’étude des bains n’interviendront qu’à partir des années 1960. • Le présent volume en précède un second dans lequel on présentera les fouilles entreprises durant les années 2009 à 2012 et en 2018. La seguente pubblicazione presenta una panoramica delle fonti archeologiche e storiche, nonché la storia della ricerca archeologica delle terme di Baden (Canton Argovia). • Da oltre 2000 anni, le calde sorgenti termali di Baden in Argovia sono utilizzate per fare il bagno. I Romani costruirono qui, agli inizi del I sec. d.C., le terme di AQUAE HELVETICAE. • Dal Medioevo fino all’inizio dell’età moderna, Baden è stata la località termale più importante nell’Europa germanofona. Durante il boom delle cure termali del XIX e XX secolo, la città termale argoviese ha accolto ospiti provenienti da tutto il mondo. • La storia termale di oltre 2000 anni ha lasciato una grande quantità di testimonianze archeologiche, nonché di fonti scritte e iconografiche. • La ricerca archeologica vera e propria e gli scavi nelle terme sono iniziati solo negli anni 1960. • Questo volume costituisce la base per gli scavi del 2009-2012 e del 2018 presentati nel secondo volume di questa pubblicazione.

Über „UBI AQUA – IBI BENE“

Immer unterwegs für gute wie "UBI AQUA - IBI BENE". (Foto: BafmW)
Immer unterwegs für gute wie „UBI AQUA – IBI BENE“. (Foto: BafmW)
Das Sachbuch „UBI AQUA – IBI BENE“, eine Fachstudie aus dem Leben der Mitbürger und Mitbürgerinnen (nicht)magischer Provenienz, wurde erarbeitet und verfasst von Andrea Schaer. Diese in ihrer Bedeutung für die allgemeine Bildung und Integration der Vampire, Gestaltwandler sowie Werwölfe, aber auch Studenten und Studentinnen der Geschichts- und Politikwissenschaften nicht hoch genug einzuschätzende Publikation zum Geschichte des Altertums für Leser und Leserinnen aller Altersgruppen erschien am 29.01.2024 bei LIBRUM Publishers & Editors LLC.

Das Buch „UBI AQUA – IBI BENE“ ist im amtseigenen BAfmW Service Point bestellbar. Online bestellte Fachpublikationen wie dieses Buch, dem gemeinen Bürger draußen im Lande als Sachbuch und Fachliteratur zum Thema Geschichte des Altertums geläufig, sind zu den üblichen Öffnungszeiten auch direkt in der Verlagsbuchhandlung Bundesamt für magische Wesen in Bonn abholbar und werden auf Wunsch verschickt.

Das Bundesamt für magische Wesen kommt mit dem Hinweis auf „UBI AQUA – IBI BENE“ seinem Bildungsauftrag nach, den gemeinen Bürger und die gemeine Bürgerin draußen im Lande über das Leben gut integrierter magischer Mitbürger, vulgo Werwölfe, Vampire, Dämonen, Elfen, Hexen und Magiere ebenso wie fantastische Tierwesen, als da wären Drachen, Basilisken, Sphingen, kleine und große Pubertiere und Trolle bis hin zu eingewanderten Dschinnen aufzuklären und damit Aberglauben und religiösen Irrlehren ein energisches „Nicht mit uns!“ aus Bonns wichtigster Behörde entgegenzuschleudern.

Aus Gründen, und weil Teile des Inhalts von „UBI AQUA – IBI BENE“ die Bevölkerung beunruhigen könnten, wurde das Buch als Sachbuch und Fachliteratur zum Thema Geschichte des Altertums eingestuft.

Das Amt weist bei dieser Gelegenheit betroffene Familienangehörige auch auf Therapie- und Aussteigerprogramme für sog. „Religiöse Gefährder“ wie auch Queerquarktivisten hin, die dafür bekannt sind, das Leben harmloser schwuler Vampire, gut integrierter Werwölfe und nicht gendernder Zeitgenossen zur Hölle zu machen. Es gibt Hilfe! Religion ist heilbar! Ein Sektenausstieg ist möglich.

Bestellen Sie Bücher von Andrea Schaer online

Lust auf ein Modelshooting? Die BAfmW-Jobbörse sucht männliche Models für den BAfmW-Amtskalender. Bewirb Dich! (Foto: Barbara Frommann)
Lust auf ein Modelshooting? Die BAfmW-Jobbörse sucht männliche Models für den BAfmW-Amtskalender. Bewirb Dich! (Foto: Barbara Frommann)

Sie sind stets willkommen im Buchladen des Bundesamt für magische Wesen in Bonn, der Stauhauptstadt von Nordrhein-Westfalen, um z.B. Ihre bestellte Geschichtsliteratur von Andrea Schaer und anderen guten Fantasyautoren abzuholen. Für gute Literatur ist Bonns allerwichtigste Behörde überhaupt und sowieso von Amts wegen zuständig.

Und das Team der Verlagsbuchhandlung „Bundesamt für magische Wesen“ freut sich auf interessante Exposés und Manuskripte von Autoren und Autorinnen und steht gern für ein ausführliches Gespräch über geplante Fantasyromane zur Verfügung.

Wie ist Ihre Meinung zu „UBI AQUA – IBI BENE“?

Hat Ihnen „UBI AQUA – IBI BENE“ gefallen? Wir würden uns freuen, wenn Sie das Buch bewerten würden. Nicht nur wir, auch die Suchmaschinen lieben Bewertungen der Bücher über Geschichte des Altertums und das unterstützt die Sichtbarkeit von Buchläden und Verlagen in den Suchmaschinen. Und Autoren freuen sich immer über konstruktive Kritik.

Verbreiten Sie des Amtes allumfassende Weisheit und Zuständigkeit!
Gewicht 500 g
Größe 29,7 × 21 cm

Marke

LIBRUM Publishers & Editors LLC

Bewertungen

Es gibt noch keine Rezensionen

Schreibe die erste Bewertung für „UBI AQUA – IBI BENE Die Bäder von Baden im Aargau im Licht der Archäologischen Untersuchung 2009 – 2022. Band 1: Grundlagen, Forschungs- und Überlieferungsschichten von den Anfängen bis 2022.“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dir auch gefallen …

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Was Unsere Kunden Sagen
1851 Rezensionen