„Wie in luzidem Schlaf“

39,80 

  • Softcover: 210 Seiten
  • Verlag: Schmidt, Erich
  • Autor:
  • Illustrationen:
  • Auflage: 1. Auflage. Aufl., erschienen am 11.03.2013
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3-503-13759-9
  • ISBN-13: 978-3-503-13759-6
  • Größe: 21,0 x 14,4 cm
  • Gewicht: Gramm

Lieferzeit: Lieferbar

ISBN: 9783503137596 Artikelnummer: FCK-AFD-9783503137596 Kategorien: , , Schlagwörter: ,
Der Vampir vom Amt teilt mit, dass das Buch "
Der Vampir vom Amt teilt mit, dass das Buch „“Wie in luzidem Schlaf““ im Bundesamt für magische Wesen bestellbar ist. (Foto: Barbara Frommann)
BONN (BAfmW) – Als Georg Klein im Jahr 1998 mit dem rätselhaft betitelten und auch sonst äu-ßerst vieldeutigen Agententhriller Libidissi ein spätes Debüt in der literarischen Öffentlichkeit feierte, reagierte die professionelle Kritik gleichermaßen begeistert wie hilflos auf das Erstlingswerk des 45jährigen Autors: Während alles in allem Einigkeit darüber herrschte, dass Klein einen ästhetisch hochrangigen Text vorgelegt und der Gegenwartsliteratur einen neuen Ton hinzugefügt habe, gerieten weitergehende Rubrizierungsversuche disparat. So wurde der Roman etwa als Beitrag zur Neoromantik und zur Décadence gelesen, als Comic in Romanform oder als ‚Magical History Tour‘, und es wurde ein breites Spektrum an Referenzgrößen aufgefächert, das von Novalis über Kafka bis zu Thomas Pynchon reichte. Seither hat Georg Klein vier weitere Romane, drei Erzählungsbande sowie zahlreiche Essays und Feuilletonartikel vorgelegt, die ihm erhebliche Mengen der raren Ressource ‚öffentliche Aufmerksamkeit‘ eingebracht und mittlerweile einen festen Platz in der vordersten Reihe der deutschsprachigen Gegenwartsautoren gesichert haben; weithin sichtbares Zeichen dieser Position war zuletzt die Auszeichnung mit dem Preis der Leipziger Buchmesse im Jahr 2010 für seinen Erzähltext Roman unserer Kindheit. Trotz der Beachtung, die Kleins Werk seit eineinhalb Jahrzehnten findet, sind sowohl die zentralen Merkmale seiner Texte als auch die seines Schreibprogramms sowie dessen Differenzen und Parallelen zu anderen zeitgenössischen Œuvres und Poetiken noch weitge-hend unklar. Allgemein konstatiert wird lediglich eine Dominanz der Form über die Themen, die in näheren Analysen als Entkontextualisierung und Rekombination des literarischen, historischen und biographischen Materials im Dienste eines autonomen Spiels der Zeichen erläutert wird. Der vorliegende Band nimmt diese Situation zum Anlass, eine breit perspektivierte erste Zwischenbilanz zu Kleins Werk vorzulegen, die neben Analysen zu Einzeltexten und werkübergreifenden Problemstellungen auch den Autor selbst zu Wort kommen lässt, die seiner Lust am Text nachgeht und so Lust auf die Lektüre seiner Texte wecken will. Als Zwischenbilanz versteht sich der Band dabei deshalb, weil Klein ja im Sinne Bourdieus noch ein junger Autor ist und keineswegs ausgeschrieben. Fast zeitgleich mit diesem Sammelband erscheint sein neuer Roman, Die Zukunft des Mars, der dem Leser aufs Neue bescheren mag, was Georg Klein kürzlich in einem Essay über „Das Verhältnis von Roman und Zukunft“ als Ziel jeglicher Romanlektüre benannt hat: „die Verschmelzung des eigenen kreativen Systems mit der Struktur des Textes, die grandiose Identifikation des lesenden Bewusstseins mit der imaginierten Romanwelt, die Flucht in eine großartige Weite.“ Man darf also gespannt sein.

 

Über „“Wie in luzidem Schlaf““

Das Fachbuch zur Sprach- und Literaturwissenschaft/Germanistik „“Wie in luzidem Schlaf““, eine Fachstudie  zur Sprach- und Literaturwissenschaft behufs der Belange Mitbürger und Mitbürgerinnen (nicht)magischer Provenienz, wurde erarbeitet und verfasst von . Diese in ihrer Bedeutung für die allgemeine Bildung und Integration der Vampire, Gestaltwandler sowie Studenten der Sprach- und Literaturwissenschaft und natürlich des gemeinen Bürgers draußen im Lande nicht hoch genug einzuschätzende Studie für Leser und Leserinnen aller Altersgruppen erschien am 11.03.2013  bei/im Schmidt, Erich.

Das Fachbuch „“Wie in luzidem Schlaf““ ist im amtseigenen BAfmW Service Point bestellbar. Online bestellte Fachpublikationen wie dieses Buch, dem gemeinen Bürger draußen im Lande als Fachliteratur Sprach- und Literaturwissenschaft geläufig, sind zu den üblichen Öffnungszeiten auch direkt im Bundesamt für magische Wesen in Bonn abholbar und werden auf Wunsch verschickt.

Das Bundesamt für magische Wesen kommt mit dem Hinweis auf das Fachbuch „“Wie in luzidem Schlaf““ seinem Bildungsauftrag nach, nicht nur den gemeinen Bürger draußen im Lande über das Leben in vergangenen Zeiten und Epochen aufzuklären, sondern auch Studenten der Geschichte, Politik und Politikwissenschaften sowie dem interessierten Laien gute und interessante Fachliteratur nahe zu bringen.

Das Amt weist bei dieser Gelegenheit betroffene Familienangehörige auch auf Therapie- und Aussteigerprogramme für sog. „Religiöse Gefährder“ hin, die dafür bekannt sind, das Leben harmloser schwuler Vampire und gut integrierter Werwölfe zur Hölle zu machen. Es gibt Hilfe! Religion ist heilbar!

Bestellen Sie Bücher von online

Sie sind stets willkommen im Buchladen Bundesamt für magische Wesen in Bonn, der Stauhauptstadt von Nordrhein-Westfalen, um z.B. Ihre bestellten Fachbücher von und guten Fantasyautoren abzuholen. Auch zu Zeiten von SARS/COV 19 kann man uns besuchen, gern auch zu Lesungen, Buchvorstellungen, Veranstaltungen oder zu einem Gespräch bei einem Becher heißen Met im Winter. Für gute Fachliteratur zur Sprach- und Literaturwissenschaft sind wir von Amts wegen zuständig.

Nutzen Sie auch die Möglichkeiten des Onlineshoppings. Verzichten Sie auf unnötige Besuche von Corona-Hotspots wie die Innenstädte von Bonn, Köln, Berlin und anderer Metropolen. Und schützen Sie sich, Ihre Kinder und Angehörigen durch das Tragen einer Mund und Nase bedeckenden Alltagsmaske. Der Mund-Nasen-Schutz, den es bei uns im Onlineshop gibt, dient zusätzlich dazu, Nebenjobs für Studierende der Kultur-, Sprach- und Literaturwissenschaften zu finanzieren.

Verbreiten Sie des Amtes allumfassende Weisheit und Zuständigkeit!
Größe 21 × 14,4 cm

Marke

Schmidt, Erich

Bewertungen

Es gibt noch keine Rezensionen

Schreibe die erste Bewertung für „„Wie in luzidem Schlaf““

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dir auch gefallen …

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Was Unsere Kunden Sagen
1851 Rezensionen