Hans-Peter Low-Müller: Wer nicht mit den Wölfen heult, geht vor die Hunde Ein Leben in der DDR und BRD LANGVERSION (Buchrückseite): Über zwanzig Jahre nach der Wiedervereinigung läßt uns der 1934 in Leipzig geborene Autor tiefe Einblicke in die Lebenswirklichkeit der zwei deutschen Teilstaaten nehmen. Der Leser begleitet den nach einem mißlungenen Fluchtversuch zweieinhalb Jahre im DDR-Zuchthaus Cottbus schmorenden Mediziner durch die Nachkriegsjahrzehnte. Auch seine Ehefrau mußte mehr als zwei Jahre im Frauengefängnis Hoheneck absitzen. Beide erlebten als politische Gefangene eine ganz eigene Welt, brutal und voller Aggressionen; Jahre der Verzweiflung und gelegentlich der Hoffnung. Der Autor nimmt kein Blatt vor den Mund und spart auch nicht an Selbstkritik. In seinem grundehrlichen Buch zeichnet er seinen Lebensweg vom in gutbürgerlichen Verhältnissen aufgewachsenen Muttersöhnchen bis zum durch das Schicksal gereiften Mann nach, der aus einem gesunden Abstand die Verlogenheit, Brutalität und Heuchelei der beiden auf deutschem Boden herrschenden Systeme, des sozialistischen und des demokratischen, erkennt. Neben der Schilderung des ersten Fluchtversuches zur Zeit des Mauerbaues 1961 und des zweiten, 1973 in Rumänien gescheiterten sowie der Haftzeit bestechen auch die politischen, geschichtlichen und philosophischen Reflexionen des Autors. Nach dem 1975 erfolgten Freikauf durch die Bundesrepublik konnte er sich im Westen als niedergelassener Kinderarzt eine neue Existenz aufbauen. Einige Jahre später erkannte er jedoch, daß auch hier nicht alles Gold ist, was glänzt. Hans-Peter Müller sah sich nie als DDR- oder als Bundesbürger, sondern stets als Deutscher. Daß die Deutschen in der DDR nicht nur ideologisch geknebelt und gequält wurden, kam ihm früh zu Bewußtsein. Er erkannte bereits Anfang der fünfziger Jahre, daß die ideologischen Parolen nur die Leine waren, an der die braven, arbeitssamen Deutschen in die Fremdherrschaft geführt werden sollten. Da waren die West-Alliierten psychologisch viel klüger und durchtriebener, wiewohl sie dasselbe bezweckten. Das zu erkennen, benötigte der Autor leider fast zwei Jahrzehnte. Es reichte ihnen nicht, daß die Deutschen den Krieg verloren hatten, nein: sie sollten permanent auch den Nicht-Krieg verlieren. KURZVERSION: Neben der Schilderung seiner Fluchtversuche 1961 und 1973 sowie der Haftzeit bestechen die politischen und geschichtlichen Reflexionen des Autors. Nach seinem Freikauf durch die BRD erkannte er jedoch, daß auch im Westen nicht alles Gold ist, was glänzt. Hans-Peter Müller sah sich nie als DDR- oder als Bundesbürger, sondern stets als Deutscher. Da die Deutschen nicht nur in der DDR indoktriniert und gegängelt wurden, sondern auch aktuell in der BRD – jedoch mit psychologisch viel feineren Methoden -, scheut sich der Autor nicht, die Anstifter und Ausführenden dieser Fremdsteuerung beim Namen zu nennen. Bibliographische Daten: ca. 438 S., Festeinband, geb., Fadenheftung, DIN A 5, zahlreiche s/w-Abb. ISBN 978-3-941730-09-0 19,95 Das Buch ist ab Ende November/Anfang Dezember 2014 lieferbar. Mittelversion für Doppelwerbekarte Der 1934 in Leipzig geborene Autor läßt uns tiefe Einblicke in die Lebenswirklichkeit der zwei deutschen Teilstaaten nehmen. Der Leser begleitet den nach einem mißlungenen Fluchtversuch zweieinhalb Jahre im DDR-Zuchthaus Cottbus schmorenden Mediziner durch die Nachkriegsjahrzehnte. Auch seine Ehefrau mußte mehr als zwei Jahre im Frauengefängnis Hoheneck absitzen. Hans-Peter Müller nimmt kein Blatt vor den Mund und spart auch nicht an Selbstkritik. In seinem grundehrlichen Buch zeichnet er seinen Lebensweg vom in gutbürgerlichen Verhältnissen aufgewachsenen Muttersöhnchen bis zum durch das Schicksal gereiften Mann nach, der aus einem gesunden Abstand die Verlogenheit, Brutalität und Heuchelei der beiden auf deutschem Boden herrschenden Systeme, des sozialistischen und des demokratischen, erkennt. Neben der Schilderung des ersten Fluchtversuches zur Zeit des Mauerbaues 1961 und des zweiten, 1973 in Rumänien gescheiterten sowie der Haftzeit bestechen auch die politischen, geschichtlichen und philosophischen Reflexionen des Autors. Nach dem 1975 erfolgten Freikauf durch die Bundesrepublik konnte er sich im Westen als niedergelassener Kinderarzt eine neue Existenz aufbauen. Einige Jahre später erkannte er jedoch, daß auch hier nicht alles Gold ist, was glänzt. Hans-Peter Müller sah sich nie als DDR- oder als Bundesbürger, sondern stets als Deutscher. Daß die Deutschen in der DDR nicht nur ideologisch geknebelt und gequält wurden, kam ihm früh zu Bewußtsein. Er erkannte bereits Anfang der fünfziger Jahre, daß die ideologischen Parolen nur die Leine waren, an der die braven, arbeitssamen Deutschen in die Fremdherrschaft geführt werden sollten. Da waren die West-Alliierten psychologisch viel klüger und durchtriebener, wiewohl sie dasselbe bezweckten. Das zu erkennen, benötigte der Autor leider fast zwei Jahrzehnte. Es reichte ihnen nicht, daß die Deutschen den Krieg verloren hatten, nein: sie sollten permanent auch den Nicht-Krieg verlieren. 438 S., Festeinband, geb., Fadenheftung, DIN A 5, zahlreiche s/w-Abb. ISBN 978-3-941730-09-0 19,95
Über „Wer nicht mit den Wölfen heult, geht vor die Hunde“
Das Sachbuch „Wer nicht mit den Wölfen heult, geht vor die Hunde“, eine Fachstudie aus dem Leben der Mitbürger und Mitbürgerinnen (nicht)magischer Provenienz, wurde erarbeitet und verfasst von . Diese in ihrer Bedeutung für die allgemeine Bildung und Integration der Vampire, Gestaltwandler sowie Werwölfe, aber auch Studenten und Studentinnen der Geschichtswissenschaften nicht hoch genug einzuschätzende Publikation zum Zeitgeschichte (1945 bis 1989) für Leser und Leserinnen aller Altersgruppen erschien am 02.11.2014 bei Kloster-Buchhandlung und Klosterhaus-Versand.
Das Buch „Wer nicht mit den Wölfen heult, geht vor die Hunde“ ist im amtseigenen BAfmW Service Point bestellbar. Online bestellte Fachpublikationen wie dieses Buch, dem gemeinen Bürger draußen im Lande als Sachbuch und Fachliteratur zum Thema Zeitgeschichte (1945 bis 1989) geläufig, sind zu den üblichen Öffnungszeiten auch direkt in der Verlagsbuchhandlung Bundesamt für magische Wesen in Bonn abholbar und werden auf Wunsch verschickt.
Das Bundesamt für magische Wesen kommt mit dem Hinweis auf „Wer nicht mit den Wölfen heult, geht vor die Hunde“ seinem Bildungsauftrag nach, den gemeinen Bürger und die gemeine Bürgerin draußen im Lande über das Leben gut integrierter magischer Mitbürger, vulgo Werwölfe, Vampire, Dämonen, Elfen, Hexen und Magiere ebenso wie fantastische Tierwesen, als da wären Drachen, Basilisken, Sphingen, kleine und große Pubertiere und Trolle bis hin zu eingewanderten Dschinnen aufzuklären und damit Aberglauben und religiösen Irrlehren ein energisches „Nicht mit uns!“ aus Bonns wichtigster Behörde entgegenzuschleudern.
Aus Gründen, und weil Teile des Inhalts von „Wer nicht mit den Wölfen heult, geht vor die Hunde“ die Bevölkerung beunruhigen könnten, wurde das Buch als Sachbuch und Fachliteratur zum Thema Zeitgeschichte (1945 bis 1989) eingestuft.
Das Amt weist bei dieser Gelegenheit betroffene Familienangehörige auch auf Therapie- und Aussteigerprogramme für sog. „Religiöse Gefährder“ wie auch Queerquarktivisten hin, die dafür bekannt sind, das Leben harmloser schwuler Vampire, gut integrierter Werwölfe und nicht gendernder Zeitgenossen zur Hölle zu machen. Es gibt Hilfe! Religion ist heilbar! Ein Sektenausstieg ist möglich.
Bestellen Sie Bücher von online
Sie sind stets willkommen im Buchladen des Bundesamt für magische Wesen in Bonn, der Stauhauptstadt von Nordrhein-Westfalen, um z.B. Ihre bestellte Geschichtsliteratur von und anderen guten Fantasyautoren abzuholen. Für gute Literatur ist Bonns allerwichtigste Behörde überhaupt und sowieso von Amts wegen zuständig.
Wie ist Ihre Meinung zu „Wer nicht mit den Wölfen heult, geht vor die Hunde“?
Hat Ihnen „Wer nicht mit den Wölfen heult, geht vor die Hunde“ gefallen? Wir würden uns freuen, wenn Sie das Buch bewerten würden. Nicht nur wir, auch die Suchmaschinen lieben Bewertungen der Bücher über Zeitgeschichte (1945 bis 1989) und das unterstützt die Sichtbarkeit von Buchläden und Verlagen in den Suchmaschinen. Und Autoren freuen sich immer über konstruktive Kritik.
Verbreiten Sie des Amtes allumfassende Weisheit und Zuständigkeit!
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Bewertungen
Es gibt noch keine Rezensionen