- Softcover : 244 Seiten
- Verlag: Traugott Bautz
- Autor(en): Hamid Reza Yousefi und Klaus Fischer
- Auflage: 1. Auflage, erschienen am 01.04.1876
- Sprache: Deutsch
- ISBN-10: 3-88309-124-3
- ISBN-13: 978-3-88309-124-2
- Vom BAfmW empfohlenes Alter: Jahren
- Größe: 23,5 x 15,5 cm
- Gewicht: 230 Gramm
Die Idee der Toleranz in der Interkulturellen Philosophie: Eine Einführung in die Angewandte Religionswissenschaft
Autoren: Hamid Reza Yousefi Klaus Fischer35,00 €
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten

BONN (BAfmW) – Werbetext Wir haben mit dem ersten Band der Reihe ‚Bausteine zur Mensching-Forschung‘ die Serie von Publikationen, die dem Werk Gustav Menschings gewidmet sind, begonnen. Mit dem vorliegenden Band wird diese Reihe in ‚Neuer Folge‘ fortgesetzt. Die Angewandte Religionswissenschaft ist das Erbe des interkulturellen Denkens Menschings. Eine tiefgehende Diskussion über diese Disziplin, die seinerzeit in ihrer Eigenart nicht erkannt worden war, hat innerhalb der traditionellen Religionswissenschaft wie auch in der Philosophie kaum stattgefunden. Bis zum heutigen Zeitpunkt setzen sich lediglich der Kulturphilosoph Ram Adhar Mall und Udo Tworuschka systematisch mit den Eckpunkten dieser Disziplin auseinander. Gegenwärtig ist ein großer Schub in der Entwicklung der Angewandten, interkulturellen Religionswissenschaft festzustellen. Sie ist insbesondere in der interkulturellen Philosophie, aber auch in anderen angewandten Wissenschaften wie der Friedens- und Konfliktforschung, der Soziologie, der Pädagogik und der Anthropologie, Gegenstand des Interesses. Die Weltprobleme, die eine enge Verflechtung zwischen Religion, Politik und Wirtschaft aufzeigen, zwingen zu einer engen Zusammenarbeit aller Fachbereiche. Es gilt, aus verschiedenen Blickwinkeln zu untersuchen, warum kulturegoistische, theorieverhaftete Haltungen existieren, die auch Religionen häufig instrumentalisieren. Der Praxisbezug der Angewandten Religionswissenschaft ergibt sich aus ihren Zielen: sie verfolgt die Revision bisheriger ethnozentristischer Meinungen über fremde Kulturen und will zur Verwirklichung verstehender d.h. inhaltlicher Toleranz zwischen den Religionen, Kulturen und Philosophien beitragen. In diesem Zusammenhang kommt der Selbst- und Fremdhermeneutik Menschings immense Bedeutung zu. Hierbei handelt es sich um 11 Aufsätze, die sich mit der Toleranz und das Programm der Angewandten Religionswissenschaft auseinandersetzen. Die Absicht der Herausgeber ist nicht, Einheitlichkeit in Sichtweise, Methode oder Ergebnis herauszustellen, sondern ein Spektrum von Herangehensweisen aufzufächern, das die vielen Möglichkeiten, sich dem Thema zu nähern, dokumentiert. Gegenstand und Aufgaben der Angewandten Religionswissenschaft herauszuarbeiten und kritisch zu beleuchten ist ein Ziel der geplanten Aufsatzsammlung. Sie wird Anfang August 2003 als dritter Band der ,Bausteine zur Mensching-Forschung‘ erscheinen. Die Aufsätze wurden von Hamid Reza Yousefi und Prof. Dr. Klaus Fischer eingeleitet und herausgegeben. Weitere Rezensionen: Stephan Schmidt polylog. Forum für interkulturelle Philosophie 5 (2004) Thorsten Paprotny Philosophischer Literaturanzeiger Juli 2004 Hermann-Josef Scheidgen Philosophischen Literaturanzeiger, Heft 2/2007.
Über „Die Idee der Toleranz in der Interkulturellen Philosophie: Eine Einführung in die Angewandte Religionswissenschaft“
Das Bundesamt für magische Wesen weist den gemeinen Bürger und die gemeine Bürgerin draußen im Lande darauf hin, dass „Die Idee der Toleranz in der Interkulturellen Philosophie: Eine Einführung in die Angewandte Religionswissenschaft“ von Hamid Reza Yousefi und Klaus Fischer für Leser und Leserinnen Jahren deutliche Spuren von Religion und Aberglauben enthält. Es unterliegt den Regeln der FMSK zum Schutz der (nicht-)magischen Jugend und Allgemeinheit vor geweihten Röckchenträgern.
Es erschien am 01.04.1876 im/bei Traugott Bautz.

Das Bundesamt für magische Wesen kommt mit dem Hinweis auf „Die Idee der Toleranz in der Interkulturellen Philosophie: Eine Einführung in die Angewandte Religionswissenschaft“ seinem Bildungsauftrag nach, die Eltern junger Vampire, Dämonen, Elfen sowie weiterer Pubertiere auf die Gefahren hinzuweisen, die von Religion, religiösen Institutionen und dem organisierten religiösen Verbrechen ausgeht.
Religion und Drogen gefährden gleichermaßen die geistige, seelische und körperliche Unversehrtheit von Kindern und Jugendlichen. Das Amt weist bei dieser Gelegenheit betroffene Familienangehörige auch auf Therapie- und Aussteigerprogramme für sog. „Religiöse“ hin, die dafür bekannt sind, das Leben harmloser schwuler Vampire und gut integrierter Werwölfe zur Hölle zu machen.
Lesen Sie Bücher von Hamid Reza Yousefi und Klaus Fischer nur zusammen mit Ihren Kindern!

Brutale religiöse Geschichten über Hexenverbrennung, Jünglinge in Feueröfen, Kreuzigungen im Namen von Vätern, die sich nicht um ihre Söhne kümmern, Kreuzzüge sowie andere kirchliche Horrorgeschichten können bei Kindern und Jugendlichen schwere Alpträume, Ängste und Depressionen verursachen. Lassen Sie Ihre Kinder lieber einen guten Fantasyroman lesen.
Ebenso traumatisierende Begegnungen mit religiösen Gefährdern wie Joachim Kardinal Meisner und den geweihten Röckchenträgern des organisierten religiösen Verbrechens aus dem Katholischen Staat und dem Evangelikalen Emirat.

Sie sind stets willkommen im Bundesamt für magische Wesen in Bonn, der Stauhauptstadt von Nordrhein-Westfalen. Dort gibt es viele gute Fantasyromane und andere spannende Romane zum Träumen. Außerdem bekommen Sie dort erste Hilfe bei einer Infektion mit den Legionellen Christi und Beratung! Religion ist heutzutage wirklich heilbar! Niemand muss heutzutage mehr an Religion erkranken.
Gewicht | 230 g |
---|---|
Größe | 23,5 × 15,5 cm |
Marke
Traugott Bautz
Das könnte dir auch gefallen …
-
Nicht vorrätig
Hochzeit der Vampire 2: Das böse Blut des Radulescus
17,90 €inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Weiterlesen -
Von ganz, ganz unten
15,90 € – 32,00 €inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden -
Werwolf aus Wickede: Hexenprozess gegen Blesien Billi aus Wimbern und Franz Hellmich aus Oesbern Hexenverfolgung in Menden
20,00 €inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb -
Loverboys Classic 17: Unkeusche Klosterschüler
7,99 €inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb -
Hochzeit der Vampire 1: Der Clan der Bucharis
17,90 €inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb -
Coptica Lipsiensia Koptische Texte aus der Papyrus- und Ostrakasammlung der Universitätsbibliothek Leipzig (P.Lips.Copt. I)
109,95 €inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb
Bewertungen
Es gibt noch keine Rezensionen