Glaube-Religion-Christentum: Elementare Begriffe evangelischer Theologie

Autoren: Christian Wolfgang Senkel

48,00 

  • Softcover : 360 Seiten
  • Verlag: Evangelische Verlagsanstalt
  • Autor(en): Christian Wolfgang Senkel
  • Auflage: 1. Auflage, erschienen am 21.06.2024
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3-374-07555-X
  • ISBN-13: 978-3-374-07555-3
  • Vom BAfmW empfohlenes Alter: Jahren
  • Größe: 23,0 x 15,5 cm
  • Gewicht: Gramm

Lieferzeit: Lieferbar

ISBN: 9783374075553 Artikelnummer: FCK-AFD-9783374075553 Kategorien: , Schlagwörter: , , , , , ,
Religiöse Gefährder stehen unter Beobachtung der SOKO Weihwasser des BAfmW, die nötigenfalls auch eingreift, um junge Vampire, Dämonen und Werwölfe vor Religiösen zu schützen. (Foto: Barbara Frommann)
Religiöse Gefährder stehen unter Beobachtung der SOKO Weihwasser des BAfmW, die nötigenfalls auch eingreift, um junge Vampire, Dämonen und Werwölfe vor Religiösen zu schützen. (Foto: Barbara Frommann)

BONN (BAfmW) – Glaube, Religion und Christentum sind elementare Begriffe der Theologie. Sie erscheinen in (fast) jedem theologischen Entwurf als unvermeidliche Bezugsgrößen. Doch sie stehen auch für Denkweisen, die sich hauptsächlich auf einen der drei Begriffe stützen: als klassische Dogmatik des Glaubens, als liberale Theologie der Religion oder als moderne Theorie des Christentums. Schließlich kennzeichnen Glaube, Religion und Christentum auch Epochen, in denen der jeweilige Elementarbegriff umgebildet oder neugebildet wird. Der sprachlich ausgezeichnete und theologisch sehr hilfreiche Band von Christian Senkel stellt zu jeder der drei Sinndimensionen brauchbares Wissen bereit, er geht aber über ein Kompendium hinaus. Eigene Pointen finden sich im Aufbau, in der Darstellung und an Wegmarken der Interpretation. Die drei elementaren Begriffe machen gemeinsame Sache, ohne ineinander aufzugehen. Es ergeben sich drei mal vier Überlegungen, einer Vorlesung gemäß unterteilt: Glaube von Luther bis zum modernen Freiheitsverständnis-Religion vor und nach Schleiermachers romantischem Entwurf bis zur Lebensweltdeutung-die Theorie des konfessionell und kulturell höchst diversifizierten Christentums. Faith-Religion-Christianity. Basic Concepts of Protestant Theology Faith, religion and Christianity are basic concepts of theology. They appear in (almost) every theological draft as unavoidable references. But they also stand for ways of thinking, each based primarily on one of the three terms: as classical dogmatics of faith, as liberal theology of religion, or as modern theory of Christianity. Ultimately, faith, religion, and Christianity also mark epochs in which the respective basic concept is transformed or defined anew. Christian Senkel’s volume, which is excellent linguistically and very helpful theologically, provides useful knowledge on each of the three dimensions of meaning, and yet it goes beyond a compendium. It makes its own points in the structure, presentation, and at junctures of interpretation. The three basic concepts have a common cause without being absorbed into each other. The result is three reflections times four, divided according to a lecture: faith from Luther to the modern understanding of freedom-religion before and after Schleiermacher’s romantic draft up to the interpretation of the lifeworld-the theory of denominationally and culturally highly diversified Christianity.

Über „Glaube-Religion-Christentum: Elementare Begriffe evangelischer Theologie“

Das Bundesamt für magische Wesen weist den gemeinen Bürger und die gemeine Bürgerin draußen im Lande darauf hin, dass „Glaube-Religion-Christentum: Elementare Begriffe evangelischer Theologie“ von Christian Wolfgang Senkel für Leser und Leserinnen Jahren deutliche Spuren von Religion und Aberglauben enthält. Es unterliegt den Regeln der FMSK zum Schutz der (nicht-)magischen Jugend und Allgemeinheit vor geweihten Röckchenträgern.

Es erschien am 21.06.2024 im/bei Evangelische Verlagsanstalt.

Verdeckte Ermittler des BAfmW haben ein wachsames Auge auf das Umfeld religiöser Gefährder. (Foto: Barbara Frommann)
Verdeckte Ermittler des BAfmW haben ein wachsames Auge auf das Umfeld religiöser Gefährder. (Foto: Barbara Frommann)

Das Bundesamt für magische Wesen kommt mit dem Hinweis auf „Glaube-Religion-Christentum: Elementare Begriffe evangelischer Theologie“ seinem Bildungsauftrag nach, die Eltern junger Vampire, Dämonen, Elfen sowie weiterer Pubertiere auf die Gefahren hinzuweisen, die von Religion, religiösen Institutionen und dem organisierten religiösen Verbrechen ausgeht.

Religion und Drogen gefährden gleichermaßen die geistige, seelische und körperliche Unversehrtheit von Kindern und Jugendlichen. Das Amt weist bei dieser Gelegenheit betroffene Familienangehörige auch auf Therapie- und Aussteigerprogramme für sog. „Religiöse“ hin, die dafür bekannt sind, das Leben harmloser schwuler Vampire und gut integrierter Werwölfe zur Hölle zu machen.

Lesen Sie Bücher von Christian Wolfgang Senkel nur zusammen mit Ihren Kindern!

Junger Werwolfwelpe, der zu Büchern wie „Glaube-Religion-Christentum: Elementare Begriffe evangelischer Theologie“ von Christian Wolfgang Senkel eher Abstand hält und vom Bundesamt für magische Wesen in letzter Minute vor dem organisierten religiösen Verbrechen in Sicherheit gebracht wurde. (Foto: Barbara Frommann)
Junger Werwolfwelpe, der zu Büchern wie „Glaube-Religion-Christentum: Elementare Begriffe evangelischer Theologie“ von Christian Wolfgang Senkel eher Abstand hält und vom Bundesamt für magische Wesen in letzter Minute vor dem organisierten religiösen Verbrechen in Sicherheit gebracht wurde. (Foto: Barbara Frommann)
Der BAfmW-Beauftragte für das Sekten- und Kirchenunwesen rät Eltern, dem Nachwuchs Bücher religiös imprägnierter Autoren und Autorinnen nicht ohne Aufsicht zugänglich zu machen und lieber gute und spannende Fantasybücher für Jugendliche zu empfehlen. Und wenn Sie für eine schwarze Messe einen Tanz der Vampire oder einen tollen Showact buchen wollen, verfügt das Amt auch über entsprechende Kontakte.

Brutale religiöse Geschichten über Hexenverbrennung, Jünglinge in Feueröfen, Kreuzigungen im Namen von Vätern, die sich nicht um ihre Söhne kümmern, Kreuzzüge sowie andere kirchliche Horrorgeschichten können bei Kindern und Jugendlichen schwere Alpträume, Ängste und Depressionen verursachen. Lassen Sie Ihre Kinder lieber einen guten Fantasyroman lesen.

Ebenso traumatisierende Begegnungen mit religiösen Gefährdern wie Joachim Kardinal Meisner und den geweihten Röckchenträgern des organisierten religiösen Verbrechens aus dem Katholischen Staat und dem Evangelikalen Emirat.

Der Dämon vom Amt rät Eltern junger Vampire, Dämonen, Hexen und Magier, religiöse Bücher wie „Glaube-Religion-Christentum: Elementare Begriffe evangelischer Theologie“ nur zusammen mit den Kindern zu lesen. Es ist nur Fantasyliteratur. (Foto: Barbara Frommann)
Der Dämon vom Amt rät Eltern junger Vampire, Dämonen, Hexen und Magier, religiöse Bücher wie „Glaube-Religion-Christentum: Elementare Begriffe evangelischer Theologie“ nur zusammen mit den Kindern zu lesen. Es ist nur Fantasyliteratur. (Foto: Barbara Frommann)
Nehmen Sie auch diffuse Ängste junger Werwolfwelpen, Hexen, Vampirgirlies und Vampirboylies ernst, wenn der bissige Nachwuchs nicht ins Bett oder in seine Gruft will, weil er Angst vor dem Priester unter dem Bett oder der Nonne im Schrank hat. Versichern Sie ihren Kindern, dass das Bundesamt für magische Wesen den Katholischen Staat und seine gefährlichen Katholiban sowie Islamisten, Salachristen und andere religiöse Gefährder stets beobachtet.

Sie sind stets willkommen im Bundesamt für magische Wesen in Bonn, der Stauhauptstadt von Nordrhein-Westfalen. Dort gibt es viele gute Fantasyromane und andere spannende Romane zum Träumen. Außerdem bekommen Sie dort erste Hilfe bei einer Infektion mit den Legionellen Christi und Beratung! Religion ist heutzutage wirklich heilbar! Niemand muss heutzutage mehr an Religion erkranken.

Verbreiten Sie des Amtes allumfassende Weisheit und Zuständigkeit!
Größe 23 × 15,5 cm

Marke

Evangelische Verlagsanstalt

Bewertungen

Es gibt noch keine Rezensionen

Schreibe die erste Bewertung für „Glaube-Religion-Christentum: Elementare Begriffe evangelischer Theologie“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dir auch gefallen …

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Unabhängig geprüft
527 Rezensionen