Der Mensch lebt nicht vom Brot allein: Gedanken zwischen Politik-Religion-Philosophie und Bildung

Autoren: Rolf Wernstedt

15,00 

  • Buch : 319 Seiten
  • Verlag: Evangelische Akademie Loccum
  • Autor(en): Rolf Wernstedt
  • Auflage: 1. Auflage, erschienen am 20.12.2019
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3-8172-9919-2
  • ISBN-13: 978-3-8172-9919-5
  • Vom BAfmW empfohlenes Alter: Jahren
  • Größe: 20,5 x 14,5 cm
  • Gewicht: 453 Gramm

Lieferzeit: Lieferbar

ISBN: 9783817299195 Artikelnummer: FCK-AFD-9783817299195 Kategorien: , Schlagwörter: , ,
Religiöse Gefährder stehen unter Beobachtung der SOKO Weihwasser des BAfmW, die nötigenfalls auch eingreift, um junge Vampire, Dämonen und Werwölfe vor Religiösen zu schützen. (Foto: Barbara Frommann)
Religiöse Gefährder stehen unter Beobachtung der SOKO Weihwasser des BAfmW, die nötigenfalls auch eingreift, um junge Vampire, Dämonen und Werwölfe vor Religiösen zu schützen. (Foto: Barbara Frommann)

BONN (BAfmW) – Vorwort von Stephan Schaede. Kapitel 1: Religionspolitisches und Politisches. Religionspolitisches und Politisches. Einleitung in Kapitel 1 / von Stephan Schaede. Globalisierung und religiöses Denken-ein prinzipieller Widerspruch? Die Kirche und der große Krieg: 1914 und heute. Gedanken zur politischen, organisatorischen und geistigen Bewältigung der Flüchtlingsfrage. Wie viel Russland verträgt Europa-wie viel Europa braucht Russland? Zwischen Neo-Osmanien und Europa: Wohin strebt die Türkei? Spielarten des Verrats. Ein Gespräch mit Can Dündar. 300 Jahre Freimaurerei. Überlegungen eines Nichtfreimaurers. Kapitel 2: West-Östlicher Dialog. West-Östlicher Dialog. Einleitung in Kapitel 2 / von Stephan Schaede. Sind Orient und Okzident Gottes oder des Teufels? Historische und religiöse Anmerkungen zu einer eineinhalb Jahrtausende alten Beziehungsgeschichte mit aktueller Sprengkraft. Menschenrechte durch formelle und informelle Erziehung. Die deutsche Perspektive. Die Rolle der Zivilgesellschaft bei der Einübung, Aktivierung, und Praktizieren von Staatsbürgerschaft (Citizenship). Self Defence and Lack of Self Criticism-Attitudes and their Meaning for Dialogue. Anerkennung, Leistung und Selbst(kritik). Types of Conflict of Identity in Arab and European Societies and how to deal with them. Kapitel 3: Beträge zur Gedenk- und Erinnerungspolitik. Beträge zur Gedenk- und Erinnerungspolitik. Einleitung in Kapitel 3 / von Stephan Schaede. Gedanken über Erinnerung an Flucht, Vertreibung und Integration-gestern und heute. Nachdenken über Schuld und Unschuld, Verantwortung und Freiheit. Zur Bedeutung einer Kriegsgräberstätte für sachgerechte Erinnerungspolitik. Philosophisches Nachdenken zum 100. Jahrestag des Ersten Weltkrieges. Kapitel 4: Religion und Bildung Religion und Bildung. Einleitung in Kapitel 4 / von Stephan Schaede. Bildung und Bibel-Erbe und Zukunft. „Der Mensch lebt nicht vom Brot allein“. Funktion und Bedeutung von Werten in der Politik. Religiöse Bildung im weltanschaulichen Pluralismus. Fünf Thesen. Warum und zu welchem Zweck soll es Religionsunterricht geben? Was kann und sollte Religionsunterricht leisten? Mission und Bildung. Worauf lässt sich ein Leben gründen und woran sollte es sich ausrichten? Menschen brauchen Werte. Die gemeinsame Verantwortung der Religionen in Deutschland. Kapitel 5: Perspektiven auf theologische Fragen Perspektiven auf theologische Fragen. Einleitung in Kapitel 5 / von Stephan Schaede. Über Melanchthon, den Anreger. Was nützt die Erinnerung an den Tod? Zum Problem der Ökumene und des Primats des Papstes bei Leibniz. Sine ira et studio-Oder: Wie viel Leidenschaft verträgt die Politik? Unmaßgebliche theologische Gedanken aus Begegnungen mit Horst Hirschler. Kapitel 6: Predigten und geistliche Ansprachen Predigten und geistliche Ansprachen. Einleitung in Kapitel 6 / von Stephan Schaede. Bibel im kulturellen Gedächtnis. Matthäus 5, 9: ,,Selig sind die Friedfertigen, denn sie werden Gottes Kinder heißen“. Matthäus 12, 33-37: ,,Setzt entweder einen guten Baum, so wird die Frucht gut; oder setzt einen faulen Baum, so wird die Frucht faul.“ 1. Korinther 13,13: ,,Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe, diese drei; aber die Liebe ist die größte unter ihnen. Prediger Salomo 1, 18: „Denn wo viel Weisheit ist, da ist auch viel Grämens; und wer viel lernt, der muss viel leiden“. Jeremia 29,10-11: „Wenn zu Babel siebzig Jahre aus sind, so will ich euch besuchen und will mein gnädiges Wort über euch erwecken, dass ich euch wieder an diesen Ort bringe.“ Römer 15,7: ,,Darum nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob.“

Über „Der Mensch lebt nicht vom Brot allein: Gedanken zwischen Politik-Religion-Philosophie und Bildung“

Das Bundesamt für magische Wesen weist den gemeinen Bürger und die gemeine Bürgerin draußen im Lande darauf hin, dass „Der Mensch lebt nicht vom Brot allein: Gedanken zwischen Politik-Religion-Philosophie und Bildung“ von Rolf Wernstedt für Leser und Leserinnen Jahren deutliche Spuren von Religion und Aberglauben enthält. Es unterliegt den Regeln der FMSK zum Schutz der (nicht-)magischen Jugend und Allgemeinheit vor geweihten Röckchenträgern.

Es erschien am 20.12.2019 im/bei Evangelische Akademie Loccum.

Verdeckte Ermittler des BAfmW haben ein wachsames Auge auf das Umfeld religiöser Gefährder. (Foto: Barbara Frommann)
Verdeckte Ermittler des BAfmW haben ein wachsames Auge auf das Umfeld religiöser Gefährder. (Foto: Barbara Frommann)

Das Bundesamt für magische Wesen kommt mit dem Hinweis auf „Der Mensch lebt nicht vom Brot allein: Gedanken zwischen Politik-Religion-Philosophie und Bildung“ seinem Bildungsauftrag nach, die Eltern junger Vampire, Dämonen, Elfen sowie weiterer Pubertiere auf die Gefahren hinzuweisen, die von Religion, religiösen Institutionen und dem organisierten religiösen Verbrechen ausgeht.

Religion und Drogen gefährden gleichermaßen die geistige, seelische und körperliche Unversehrtheit von Kindern und Jugendlichen. Das Amt weist bei dieser Gelegenheit betroffene Familienangehörige auch auf Therapie- und Aussteigerprogramme für sog. „Religiöse“ hin, die dafür bekannt sind, das Leben harmloser schwuler Vampire und gut integrierter Werwölfe zur Hölle zu machen.

Lesen Sie Bücher von Rolf Wernstedt nur zusammen mit Ihren Kindern!

Junger Werwolfwelpe, der zu Büchern wie „Der Mensch lebt nicht vom Brot allein: Gedanken zwischen Politik-Religion-Philosophie und Bildung“ von Rolf Wernstedt eher Abstand hält und vom Bundesamt für magische Wesen in letzter Minute vor dem organisierten religiösen Verbrechen in Sicherheit gebracht wurde. (Foto: Barbara Frommann)
Junger Werwolfwelpe, der zu Büchern wie „Der Mensch lebt nicht vom Brot allein: Gedanken zwischen Politik-Religion-Philosophie und Bildung“ von Rolf Wernstedt eher Abstand hält und vom Bundesamt für magische Wesen in letzter Minute vor dem organisierten religiösen Verbrechen in Sicherheit gebracht wurde. (Foto: Barbara Frommann)
Der BAfmW-Beauftragte für das Sekten- und Kirchenunwesen rät Eltern, dem Nachwuchs Bücher religiös imprägnierter Autoren und Autorinnen nicht ohne Aufsicht zugänglich zu machen und lieber gute und spannende Fantasybücher für Jugendliche zu empfehlen. Und wenn Sie für eine schwarze Messe einen Tanz der Vampire oder einen tollen Showact buchen wollen, verfügt das Amt auch über entsprechende Kontakte.

Brutale religiöse Geschichten über Hexenverbrennung, Jünglinge in Feueröfen, Kreuzigungen im Namen von Vätern, die sich nicht um ihre Söhne kümmern, Kreuzzüge sowie andere kirchliche Horrorgeschichten können bei Kindern und Jugendlichen schwere Alpträume, Ängste und Depressionen verursachen. Lassen Sie Ihren Nachwuchs lieber sein Modelpotential bei einem Fantasyshooting als Werwolf, Vampir oder Dämon testen.

Ebenso traumatisierende Begegnungen mit religiösen Gefährdern wie Joachim Kardinal Meisner und den geweihten Röckchenträgern des organisierten religiösen Verbrechens aus dem Katholischen Staat und dem Evangelikalen Emirat.

Der Dämon vom Amt rät Eltern junger Vampire, Dämonen, Hexen und Magier, religiöse Bücher wie „Der Mensch lebt nicht vom Brot allein: Gedanken zwischen Politik-Religion-Philosophie und Bildung“ nur zusammen mit den Kindern zu lesen. Es ist nur Fantasyliteratur. (Foto: Barbara Frommann)
Der Dämon vom Amt rät Eltern junger Vampire, Dämonen, Hexen und Magier, religiöse Bücher wie „Der Mensch lebt nicht vom Brot allein: Gedanken zwischen Politik-Religion-Philosophie und Bildung“ nur zusammen mit den Kindern zu lesen. Es ist nur Fantasyliteratur. (Foto: Barbara Frommann)
Nehmen Sie auch diffuse Ängste junger Werwolfwelpen, Hexen, Vampirgirlies und Vampirboylies ernst, wenn der bissige Nachwuchs nicht ins Bett oder in seine Gruft will, weil er Angst vor dem Priester unter dem Bett oder der Nonne im Schrank hat. Versichern Sie ihren Kindern, dass das Bundesamt für magische Wesen den Katholischen Staat und seine gefährlichen Katholiban sowie Islamisten, Salachristen und andere religiöse Gefährder stets beobachtet.

Sie sind stets willkommen im Bundesamt für magische Wesen in Bonn, der Stauhauptstadt von Nordrhein-Westfalen. Dort gibt es viele gute Fantasyromane und andere spannende Romane zum Träumen. Außerdem bekommen Sie dort erste Hilfe bei einer Infektion mit den Legionellen Christi und Beratung! Religion ist heutzutage wirklich heilbar! Niemand muss heutzutage mehr an Religion erkranken.

Verbreiten Sie des Amtes allumfassende Weisheit und Zuständigkeit!
Gewicht 453 g
Größe 20,5 × 14,5 cm

Marke

Evangelische Akademie Loccum

Bewertungen

Es gibt noch keine Rezensionen

Schreibe die erste Bewertung für „Der Mensch lebt nicht vom Brot allein: Gedanken zwischen Politik-Religion-Philosophie und Bildung“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dir auch gefallen …

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Was Unsere Kunden Sagen
1847 Rezensionen