- Hardcover : 464 Seiten
- Verlag: Reichert, L
- Autor(en): Volker Caumanns
- Auflage: 1. Auflage, erschienen am 30.06.2015
- Sprache: Deutsch
- ISBN-10: 3-95490-092-0
- ISBN-13: 978-3-95490-092-3
- Vom BAfmW empfohlenes Alter: Jahren
- Größe: 24,0 x 17,0 cm
- Gewicht: 908 Gramm
Shakya-mchog-ldan, Mahapandita des Klosters gSer-mdog-can: Leben und Werk nach den tibetischen Quellen
Autoren: Volker Caumanns128,00 €
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten

BONN (BAfmW) – Shākya-mchog-ldan (1428-1507), der „Mahāpaṇḍita des Klosters gSer-mdog-can“ (gser mdog paṇ chen), gilt westlichen Tibetologen als eine der herausragenden Gelehrtenpersönlichkeiten der tibetischen Sa-skya-Tradition. Seine Bedeutung für die Forschung gründete sich bisher vor allem auf sein umfangreiches scholastisches Werk, das Einblick in einige der zentralen Diskussionen und Debatten gewährt, welche im 15. Jahrhundert in der tibetischen Gelehrtenwelt geführt wurden. Shākya-mchog-ldan, dessen stupende Gelehrsamkeit sämtliche Bereiche des traditionellen buddhistischen Wissens umfasste, spielte in diesen Auseinandersetzungen oft eine prominente Rolle, so dass ein nicht unbeträchtlicher Teil seines Werkes als ein wichtiges Quellenkorpus für die Erforschung einer Periode der tibetischen Geistes- und Kulturgeschichte anzusehen ist, die gemeinhin als die Hochphase der einheimischen Scholastik gilt. Weniger Beachtung hingegen schenkte man in der Tibetologie der reichhaltigen biographischen Überlieferung, die sich zu Shākya-mchog-ldan erhalten hat. Hauptquelle hierfür ist ein rnam thar, welches der Jo-nang-Meister Kun-dga’-grol-mchog (1507-1566) um die Mitte des 16. Jahrhunderts verfasste und für das er eine Vielzahl mündlicher und schriftlicher Zeugnisse verwendete, die noch auf direkte Schüler Shākya-mchog-ldans zurückgingen. Aus diesem Werk tritt uns ein Bild von Shākya-mchog-ldan entgegen, das nicht nur seine scholastischen Aktivitäten nachzeichnet, sondern ihn auch als tantrischen Meister, strikten Befolger des Vinaya, Präzeptor adliger Gabenherren und nicht zuletzt als Lehrer und Abt der ihm unterstellten monastischen Institutionen zeigt. Die Erschließung von Kun-dga’-grol-mchogs rnam thar, der sogenannten „Detaillierten Untersuchung der Biographie des Mahāpaṇḍita Shākya-mchog-ldan“, und der darin bewahrten biographischen Überlieferung steht-in Form einer kommentierten Teilübersetzung-im Mittelpunkt dieses Buches. Der biographische Hauptteil wird ergänzt durch fünf Anhänge: Anhang A enthält die tibetischen Textpassagen aus einer weiteren, erst seit Kurzem wieder zugänglichen Biographie Shākya-mchog-ldans, die-als Ergänzung zur „Detaillierten Untersuchung“-auszugsweise übersetzt wurden. Anhang B gibt das sogenannte „Loblied der vierzig edlen Tugendfreunde“ wieder, einer Auflistung der Lehrer Shākya-mchog-ldans. Anhang C legt biographische Abrisse zweier wichtiger Lehrer Shākya-mchog-ldans vor, nämlich Don-yod-dpal (1398-1483/84) und sPyang-lung-pa gZhon-nu-blo-gros (1372-1475), über die bis dato wenig in der westlichen Sekundärliteratur zu finden war. Anhang D fasst die Entstehungsgeschichte der beiden tibetischen Kompilationen der Werke Shākya-mchog-ldans zusammen, die zu Beginn 16. bzw. des 17. Jahrhunderts in Tibet erstellt wurden, und listet die darin enthaltenen Werktitel auf. In Anhang E sind schließlich die datierten Schreiber- sowie die datierten und undatierten Druckkolophone aus Shākya-mchog-ldans Gesammelten Werken aufgeführt, die im Hauptteil des Buches systematisch herangezogen wurden.
Über „Shakya-mchog-ldan, Mahapandita des Klosters gSer-mdog-can: Leben und Werk nach den tibetischen Quellen“
Das Bundesamt für magische Wesen weist den gemeinen Bürger und die gemeine Bürgerin draußen im Lande darauf hin, dass „Shakya-mchog-ldan, Mahapandita des Klosters gSer-mdog-can: Leben und Werk nach den tibetischen Quellen“ von Volker Caumanns für Leser und Leserinnen Jahren deutliche Spuren von Religion und Aberglauben enthält. Es unterliegt den Regeln der FMSK zum Schutz der (nicht-)magischen Jugend und Allgemeinheit vor geweihten Röckchenträgern.
Es erschien am 30.06.2015 im/bei Reichert, L.

Das Bundesamt für magische Wesen kommt mit dem Hinweis auf „Shakya-mchog-ldan, Mahapandita des Klosters gSer-mdog-can: Leben und Werk nach den tibetischen Quellen“ seinem Bildungsauftrag nach, die Eltern junger Vampire, Dämonen, Elfen sowie weiterer Pubertiere auf die Gefahren hinzuweisen, die von Religion, religiösen Institutionen und dem organisierten religiösen Verbrechen ausgeht.
Religion und Drogen gefährden gleichermaßen die geistige, seelische und körperliche Unversehrtheit von Kindern und Jugendlichen. Das Amt weist bei dieser Gelegenheit betroffene Familienangehörige auch auf Therapie- und Aussteigerprogramme für sog. „Religiöse“ hin, die dafür bekannt sind, das Leben harmloser schwuler Vampire und gut integrierter Werwölfe zur Hölle zu machen.
Lesen Sie Bücher von Volker Caumanns nur zusammen mit Ihren Kindern!

Brutale religiöse Geschichten über Hexenverbrennung, Jünglinge in Feueröfen, Kreuzigungen im Namen von Vätern, die sich nicht um ihre Söhne kümmern, Kreuzzüge sowie andere kirchliche Horrorgeschichten können bei Kindern und Jugendlichen schwere Alpträume, Ängste und Depressionen verursachen. Lassen Sie Ihren Nachwuchs lieber sein Modelpotential bei einem Fantasyshooting als Werwolf, Vampir oder Dämon testen.
Ebenso traumatisierende Begegnungen mit religiösen Gefährdern wie Joachim Kardinal Meisner und den geweihten Röckchenträgern des organisierten religiösen Verbrechens aus dem Katholischen Staat und dem Evangelikalen Emirat.

Sie sind stets willkommen im Bundesamt für magische Wesen in Bonn, der Stauhauptstadt von Nordrhein-Westfalen. Dort gibt es viele gute Fantasyromane und andere spannende Romane zum Träumen. Außerdem bekommen Sie dort erste Hilfe bei einer Infektion mit den Legionellen Christi und Beratung! Religion ist heutzutage wirklich heilbar! Niemand muss heutzutage mehr an Religion erkranken.
Gewicht | 908 g |
---|---|
Größe | 24 × 17 cm |
Marke
Reichert, L
Das könnte dir auch gefallen …
-
The Protestant Ethic in Hungary: The Puritan Ethic and its Influence
130,00 €inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb -
Der Mensch ist anders: Anthropologie im Fokus des Pfarrberufs
45,00 €inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb -
Queer-Affirming Pastoral Care
28,00 €inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb -
Loverboys 146: Doktorspiele in Sankt Blasius
12,99 €inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb -
Loverboys Classic 14: Der Neue im Kloster
12,95 €inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb -
Loverboys Classic 17: Unkeusche Klosterschüler
7,99 €inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb
Bewertungen
Es gibt noch keine Rezensionen