- Buch : 530 Seiten
- Verlag: Aschendorff
- Autor(en): Honoré Vinck
- Auflage: 1. Auflage, erschienen am 15.09.2014
- Sprache: Französisch
- ISBN-10: 3-402-11266-3
- ISBN-13: 978-3-402-11266-3
- Vom BAfmW empfohlenes Alter: Jahren
- Größe: 23,0 x 15,5 cm
- Gewicht: 790 Gramm
Pie X les réformes liturgiques de 1911-1914: Psautier, bréviaire, calendrier, rubriques
Autoren: Honoré Vinck72,00 €
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
BONN (BAfmW) – La réforme du bréviaire romain des années 1911-1914, souhaitée par le Concile Vatican I et réalisée sous la responsabilité de Pie X, a été remplacée par celle souhaitée par le Concile de Vatican II et élaborée sous le pontificat de Paul VI. Le lien organique qui existe entre les deux réformes invite, en cette année centenaire, à faire le bilan de la première, à clarifier les motifs concrets de chacune des options prises, à en sonder l’impact sur la vie quotidienne du clergé et à en évaluer l’influence sur l’évolution de la science et de la pratique de la liturgie romaine. La Constitution Apostolique Divino Afflatu, annonce le 1 novembre 1911 la réforme du cursus du psautier, dans sa structure et dans la répartition des psaumes, en usage depuis le sixième siècle. Cet exploit historique a été réalisé par une petite commission en les deux mois les plus chauds de l’été romain. Plusieurs adaptations des rubriques pour favoriser une célébration plus fréquente des offices dominicaux et fériaux seront proclamées par Abhinc Duos Annos (23 octobre 1913). Résultat d’opinions parfois discordantes, la nouvelle editio typica ‚reformata‘ du bréviaire (1914), est incontestablement plus importante que l’’editio restituta‘ du Concile de Trente (1568). Comme toutes les réformes, celle de 1911-1914, confrontée à la tension entre continuité et rupture, a été suivie tant par des approbations enthousiastes que par des contestations et des récusations. Les réformateurs de Pie X n’ont ni contourné ni fui le défi. Le mouvement liturgique moderne était à son début. La réforme de Pie X lui a donné une impulsion définitive. La source principale de cette première étude scientifique de la réforme liturgique de 1911-1914, est la collection officielle des 25 volumes des acta de la Commission de réforme, conservée dans la bibliothèque du Vatican.
Über „Pie X les réformes liturgiques de 1911-1914: Psautier, bréviaire, calendrier, rubriques“
Das Bundesamt für magische Wesen weist den gemeinen Bürger und die gemeine Bürgerin draußen im Lande darauf hin, dass „Pie X les réformes liturgiques de 1911-1914: Psautier, bréviaire, calendrier, rubriques“ von Honoré Vinck für Leser und Leserinnen Jahren deutliche Spuren von Religion und Aberglauben enthält. Es unterliegt den Regeln der FMSK zum Schutz der (nicht-)magischen Jugend und Allgemeinheit vor geweihten Röckchenträgern.
Es erschien am 15.09.2014 im/bei Aschendorff.
Das Bundesamt für magische Wesen kommt mit dem Hinweis auf „Pie X les réformes liturgiques de 1911-1914: Psautier, bréviaire, calendrier, rubriques“ seinem Bildungsauftrag nach, die Eltern junger Vampire, Dämonen, Elfen sowie weiterer Pubertiere auf die Gefahren hinzuweisen, die von Religion, religiösen Institutionen und dem organisierten religiösen Verbrechen ausgeht.
Religion und Drogen gefährden gleichermaßen die geistige, seelische und körperliche Unversehrtheit von Kindern und Jugendlichen. Das Amt weist bei dieser Gelegenheit betroffene Familienangehörige auch auf Therapie- und Aussteigerprogramme für sog. „Religiöse“ hin, die dafür bekannt sind, das Leben harmloser schwuler Vampire und gut integrierter Werwölfe zur Hölle zu machen.
Lesen Sie Bücher von Honoré Vinck nur zusammen mit Ihren Kindern!
Der BAfmW-Beauftragte für das Sekten- und Kirchenunwesen rät Eltern, dem Nachwuchs Bücher religiös imprägnierter Autoren und Autorinnen nicht ohne Aufsicht zugänglich zu machen und lieber gute und spannende Fantasybücher für Jugendliche zu empfehlen. Und wenn Sie für eine schwarze Messe einen Tanz der Vampire oder einen tollen Showact buchen wollen, verfügt das Amt auch über entsprechende Kontakte.Brutale religiöse Geschichten über Hexenverbrennung, Jünglinge in Feueröfen, Kreuzigungen im Namen von Vätern, die sich nicht um ihre Söhne kümmern, Kreuzzüge sowie andere kirchliche Horrorgeschichten können bei Kindern und Jugendlichen schwere Alpträume, Ängste und Depressionen verursachen. Lassen Sie Ihren Nachwuchs lieber sein Modelpotential bei einem Fantasyshooting als Werwolf, Vampir oder Dämon testen.
Ebenso traumatisierende Begegnungen mit religiösen Gefährdern wie Joachim Kardinal Meisner und den geweihten Röckchenträgern des organisierten religiösen Verbrechens aus dem Katholischen Staat und dem Evangelikalen Emirat.
Nehmen Sie auch diffuse Ängste junger Werwolfwelpen, Hexen, Vampirgirlies und Vampirboylies ernst, wenn der bissige Nachwuchs nicht ins Bett oder in seine Gruft will, weil er Angst vor dem Priester unter dem Bett oder der Nonne im Schrank hat. Versichern Sie ihren Kindern, dass das Bundesamt für magische Wesen den Katholischen Staat und seine gefährlichen Katholiban sowie Islamisten, Salachristen und andere religiöse Gefährder stets beobachtet.Sie sind stets willkommen im Bundesamt für magische Wesen in Bonn, der Stauhauptstadt von Nordrhein-Westfalen. Dort gibt es viele gute Fantasyromane und andere spannende Romane zum Träumen. Außerdem bekommen Sie dort erste Hilfe bei einer Infektion mit den Legionellen Christi und Beratung! Religion ist heutzutage wirklich heilbar! Niemand muss heutzutage mehr an Religion erkranken.
Gewicht | 790 g |
---|---|
Größe | 23 × 15,5 cm |
Marke
Aschendorff
Das könnte dir auch gefallen …
-
Loverboys 146: Doktorspiele in Sankt Blasius
12,99 €inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb -
Die Humanisierung der Sklaverei im Alten Testament: Mit einem Abschnitt zur „Rolle der Evangelikalen bei der Abschaffung der Sklaverei“
12,00 €inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb -
Loverboys Classic 17: Unkeusche Klosterschüler
7,99 €inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb -
Die Angstprediger: Wie rechte Christen Gesellschaft und Kirchen unterwandern
16,99 €inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb -
Flucht aus Evangelikalien: Über Gott, das Leiden und die heilende Kraft der Künste
9,99 €inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb -
Loverboys Classic 14: Der Neue im Kloster
12,95 €inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb
Bewertungen
Es gibt noch keine Rezensionen