- Hardcover : 77 Seiten
- Verlag: Hauswedell Verlag e.K.
- Autor(en): Ferdinand Ahuis und Walther Ludwig
- Auflage: 1. Auflage, erschienen am 17.07.2000
- Sprache: Deutsch
- ISBN-10: 3-7762-0513-X
- ISBN-13: 978-3-7762-0513-8
- Vom BAfmW empfohlenes Alter: Jahren
- Größe: 27,5 x 18,0 cm
- Gewicht: Gramm
Das Album Reformatorum Cygnaeum (1542/1543): in der Prachtbibel des Zwickauer Bürgermeisters Oswald Lasan
Autoren: Ferdinand Ahuis Walther Ludwig49,00 €
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
![Religiöse Gefährder stehen unter Beobachtung der SOKO Weihwasser des BAfmW, die nötigenfalls auch eingreift, um junge Vampire, Dämonen und Werwölfe vor Religiösen zu schützen. (Foto: Barbara Frommann) Religiöse Gefährder stehen unter Beobachtung der SOKO Weihwasser des BAfmW, die nötigenfalls auch eingreift, um junge Vampire, Dämonen und Werwölfe vor Religiösen zu schützen. (Foto: Barbara Frommann)](/wp-content/uploads/BAfmW-Alter-Friedhof-084-300x200.jpg)
BONN (BAfmW) – Das Album Reformatorum Cygnaeum (Cygnus, lat. Schwan, nach dem Wappen der Stadt Zwickau) stellt eine Sammlung von neunzehn, ursprünglich wohl zwanzig Widmungen von Reformatoren dar, die einer zweibändigen Prachtbibel aus den Jahren 1541 und 1542 (Drucker Hans Lufft) aus dem Besitz des Zwickauer Bürgermeisters Oswald Lasan vorgesetzt wurden. Diese gehören in die Anfangszeit der Gattung des Stammbuches. Während die humanistischen Stammbücher Widmungen von Professoren und Studenten enthalten, beschränkt sich das Album Reformatorum auf Widmungen von Reformatoren. Sie bestehen aus Bibeltexten und kurzen Auslegungen, aber auch aus Gedichten in Anlehnung an Bibeltexte und zeigen, von wie vielen Einzelpersönlichkeiten die Reformation getragen wurde. Oswald Lasan hat die Widmungen 1542 und 1543 gesammelt, als er Fürsprecher für die kurfürstliche Genehmigung brauchte, das aufgelassene Kloster Grünhain in eine Lateinschule mit Alumnat umzubauen. In Wittenberg ließ er sich von dem Zwickauer Studenten Nicolaus Reinhold ortskundig führen. Auch dieser legte ein Stammbuch an, das schon im Jahre 1927 gedruckt wurde und Vergleiche mit dem Album Reformatorum Cygnaeum zulässt. Letzteres wurde u.a. in den Jahren 1574 und 1576 durch Widmungen im Stil des Humanismus ergänzt. Eine Ermahnung an die Pfarrer und Bischöfe wohl aus der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts stellt den letzten Nachtrag dar. Die beiden Bände der Prachtbibel mit den Autografen etwa von Luther, Melanchthon und Wolfgang Zeuner, die bisher noch nicht der Öffentlichkeit zugänglich gemacht worden waren, befinden sich mit den Signaturen Ms. 2499 und Hd 11306 2° in zwei unterschiedlichen Abteilungen der Polska Akademia Nauk, Biblioteka Gda?ska, der früheren Danziger Stadtbibliothek. Schon in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts wurde von den Autografen eine Abschrift angefertigt, die der Dresdner „Eulenspiegel“-Bibel vorgesetzt wurde und in der Sächsischen Landesbibliothek-Staats- und Universitätsbibliothek Dresden erhalten ist. Das Buch enthält die neunzehn Widmungen im Faksimile mit Transkription der frühneuhochdeutschen und Übersetzung der griechischen und lateinischen Texte sowie textkritischen Anmerkungen und Erläuterungen u.a. mit Verweis auf die „Dresdner“ Handschrift. Eine Einleitung mit der Verortung der Widmungen auf dem Höhepunkt der Reformation etwa zehn Jahre nach der Gründung des Schmalkaldischen Bundes ist der Edition vorangestellt. Beigegeben sind ein Abkürzungsverzeichnis, ein Quellen- und Literaturverzeichnis, ein Bibelstellenverzeichnis sowie ein Personen- Orts- und Sachregister. Dr. Ferdinand Ahuis, promovierter Alttestamentler und emeritierter Hamburger Hauptpastor, machte sich mit einer reformationsgeschichtlich-kunstgeschichtlichen Arbeit über ein Reformatoren-Porträt von Lukas Cranach d. Ä. einen Namen. Prof. Dr. Walther Ludwig, weltbekannter klassischer und neolatinistischer Philologe, publizierte zahlreiche Bücher und Aufsätze u.a. zur neuzeitlichen lateinischen Literatur seit der Renaissance und zur Stammbuchforschung.
Über „Das Album Reformatorum Cygnaeum (1542/1543): in der Prachtbibel des Zwickauer Bürgermeisters Oswald Lasan“
Das Bundesamt für magische Wesen weist den gemeinen Bürger und die gemeine Bürgerin draußen im Lande darauf hin, dass „Das Album Reformatorum Cygnaeum (1542/1543): in der Prachtbibel des Zwickauer Bürgermeisters Oswald Lasan“ von Ferdinand Ahuis und Walther Ludwig für Leser und Leserinnen Jahren deutliche Spuren von Religion und Aberglauben enthält. Es unterliegt den Regeln der FMSK zum Schutz der (nicht-)magischen Jugend und Allgemeinheit vor geweihten Röckchenträgern.
Es erschien am 17.07.2000 im/bei Hauswedell Verlag e.K..
![Verdeckte Ermittler des BAfmW haben ein wachsames Auge auf das Umfeld religiöser Gefährder. (Foto: Barbara Frommann) Verdeckte Ermittler des BAfmW haben ein wachsames Auge auf das Umfeld religiöser Gefährder. (Foto: Barbara Frommann)](/wp-content/uploads/BAfmW-Alter-Friedhof-181-300x200.jpg)
Das Bundesamt für magische Wesen kommt mit dem Hinweis auf „Das Album Reformatorum Cygnaeum (1542/1543): in der Prachtbibel des Zwickauer Bürgermeisters Oswald Lasan“ seinem Bildungsauftrag nach, die Eltern junger Vampire, Dämonen, Elfen sowie weiterer Pubertiere auf die Gefahren hinzuweisen, die von Religion, religiösen Institutionen und dem organisierten religiösen Verbrechen ausgeht.
Religion und Drogen gefährden gleichermaßen die geistige, seelische und körperliche Unversehrtheit von Kindern und Jugendlichen. Das Amt weist bei dieser Gelegenheit betroffene Familienangehörige auch auf Therapie- und Aussteigerprogramme für sog. „Religiöse“ hin, die dafür bekannt sind, das Leben harmloser schwuler Vampire und gut integrierter Werwölfe zur Hölle zu machen.
Lesen Sie Bücher von Ferdinand Ahuis und Walther Ludwig nur zusammen mit Ihren Kindern!
![Junger Werwolfwelpe, der zu Büchern wie „Das Album Reformatorum Cygnaeum (1542/1543): in der Prachtbibel des Zwickauer Bürgermeisters Oswald Lasan“ von Ferdinand Ahuis und Walther Ludwig eher Abstand hält und vom Bundesamt für magische Wesen in letzter Minute vor dem organisierten religiösen Verbrechen in Sicherheit gebracht wurde. (Foto: Barbara Frommann) Junger Werwolfwelpe, der zu Büchern wie „Das Album Reformatorum Cygnaeum (1542/1543): in der Prachtbibel des Zwickauer Bürgermeisters Oswald Lasan“ von Ferdinand Ahuis und Walther Ludwig eher Abstand hält und vom Bundesamt für magische Wesen in letzter Minute vor dem organisierten religiösen Verbrechen in Sicherheit gebracht wurde. (Foto: Barbara Frommann)](/wp-content/uploads/Werwolf-Sterntor-Bonn-47-1-300x200.jpg)
Brutale religiöse Geschichten über Hexenverbrennung, Jünglinge in Feueröfen, Kreuzigungen im Namen von Vätern, die sich nicht um ihre Söhne kümmern, Kreuzzüge sowie andere kirchliche Horrorgeschichten können bei Kindern und Jugendlichen schwere Alpträume, Ängste und Depressionen verursachen. Lassen Sie Ihren Nachwuchs lieber sein Modelpotential bei einem Fantasyshooting als Werwolf, Vampir oder Dämon testen.
Ebenso traumatisierende Begegnungen mit religiösen Gefährdern wie Joachim Kardinal Meisner und den geweihten Röckchenträgern des organisierten religiösen Verbrechens aus dem Katholischen Staat und dem Evangelikalen Emirat.
![Der Dämon vom Amt rät Eltern junger Vampire, Dämonen, Hexen und Magier, religiöse Bücher wie „Das Album Reformatorum Cygnaeum (1542/1543): in der Prachtbibel des Zwickauer Bürgermeisters Oswald Lasan“ nur zusammen mit den Kindern zu lesen. Es ist nur Fantasyliteratur. (Foto: Barbara Frommann) Der Dämon vom Amt rät Eltern junger Vampire, Dämonen, Hexen und Magier, religiöse Bücher wie „Das Album Reformatorum Cygnaeum (1542/1543): in der Prachtbibel des Zwickauer Bürgermeisters Oswald Lasan“ nur zusammen mit den Kindern zu lesen. Es ist nur Fantasyliteratur. (Foto: Barbara Frommann)](/wp-content/uploads/Daemon-Dechenhoehle-070-300x200.jpg)
Sie sind stets willkommen im Bundesamt für magische Wesen in Bonn, der Stauhauptstadt von Nordrhein-Westfalen. Dort gibt es viele gute Fantasyromane und andere spannende Romane zum Träumen. Außerdem bekommen Sie dort erste Hilfe bei einer Infektion mit den Legionellen Christi und Beratung! Religion ist heutzutage wirklich heilbar! Niemand muss heutzutage mehr an Religion erkranken.
Größe | 27,5 × 18 cm |
---|
Marke
Hauswedell Verlag e.K.
Das könnte dir auch gefallen …
-
Loverboys Classic 17: Unkeusche Klosterschüler
7,99 €inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb -
Loverboys 146: Doktorspiele in Sankt Blasius
12,99 €inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb -
Die Angstprediger: Wie rechte Christen Gesellschaft und Kirchen unterwandern
16,99 €inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb -
Die Humanisierung der Sklaverei im Alten Testament: Mit einem Abschnitt zur „Rolle der Evangelikalen bei der Abschaffung der Sklaverei“
12,00 €inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb -
Flucht aus Evangelikalien: Über Gott, das Leiden und die heilende Kraft der Künste
9,99 €inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb -
Loverboys Classic 14: Der Neue im Kloster
12,95 €inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb
Bewertungen
Es gibt noch keine Rezensionen