Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon. Ein theologisches Nachschlagewerk / Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon

Autoren: Traugott Bautz

210,00 

  • Buch : 800 Seiten
  • Verlag: Traugott Bautz
  • Autor(en): Traugott Bautz
  • Auflage: 1. Auflage, erschienen am 18.10.1994
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3-88309-133-2
  • ISBN-13: 978-3-88309-133-4
  • Vom BAfmW empfohlenes Alter: Jahren
  • Größe: 21,5 x 18,5 cm
  • Gewicht: Gramm

Lieferzeit: Lieferbar

ISBN: 9783883091334 Artikelnummer: FCK-AFD-9783883091334 Kategorien: , Schlagwörter: , ,
Religiöse Gefährder stehen unter Beobachtung der SOKO Weihwasser des BAfmW, die nötigenfalls auch eingreift, um junge Vampire, Dämonen und Werwölfe vor Religiösen zu schützen. (Foto: Barbara Frommann)
Religiöse Gefährder stehen unter Beobachtung der SOKO Weihwasser des BAfmW, die nötigenfalls auch eingreift, um junge Vampire, Dämonen und Werwölfe vor Religiösen zu schützen. (Foto: Barbara Frommann)

BONN (BAfmW) – Über folgende Personen sind in diesem Band Beiträge enthalten: Jeder Artikel enthält: 1. Lebensabriss mit Würdigung der Person und ihres Werkes 2. Verzeichnis ihres Werkes 3. Angabe allgemeiner und spezieller Literatur als Ergänzung Adalberdo, Bischof von Brixen († ca.1017) Adelbert, Einsiedler in Mönchengladbach (11. Jh.) Adelheid v. Vilich († um 1015) Adelphus (Adolfus), Bischof von Metz (4./5. Jh.) Ämilianus (Ämilian) von Cogolla (um 474-574) Agatha von Haunsperg († 1484) Agrippinus von Neapel, Bischof von Neapel (2./3. Jh.) Alemany, Joseph Sadoc (1814) Algermissen, Konrad (1898-1964) Amerbach, Bonifacius (1495-1562) Amos, Johann Baptist (1688-1777) Ananias von Damaskus (1. Jh.) Andreas Dung-Lae und die 117 Vietnamesischen Märtyrer († Andreas 1839) Angelus der Karmelit (1185-1220/25) Antonia von Brescia (1407-1507) Antonia von Cirta († 259) Aretin, Erwein Karl Maria Hans Adam Januarius Freiher von (1887-1952) Armagnac, Georges d‘ (um 1500-1585) Arsenios, Erzbischof von Korkyra (9. Jh.) Athenodoros, Bischof († ca. 270) Auger, Edmond (um 1530-1591) Autbert (Otbert) († 829) Balic, Karlo (1899-1977) Balthild, Königin (um 630-um 680) Barion, Hans (1899-1973) Bartholomäus von Trient (um 1200-nicht vor 1251) Bassianus, Bischof von Lodi († 409) Baudoin (oder Bauduin), François (1520-1573) Bayley, James Roosevelt (1814-1877) Beate von Ribnitz (Beata, Beatrix), Klarissen-Äbtissin († 1399) Beaton (Bethune), David (um 1494-1546) Beaton (Bethune), James (1470-1539) Beaton, James (1517-1603) Beatrix von Engelport († nach 1275) Beccadelli, Ludovico (1501-1572) Belepotoczky, Koloman (1845-1914) Bell, Arthur (1590-1643) Bengel, Johann Albrecht (1687-1752) Benvenuta Boiani (Bojanni; Benevenuta de Boianis) (1255-1292) Bernhard von Montmirat (Abbas antiquus) (um 1230-1296) Bernhard von Quintavalle (13. Jh.) Bernhardi, Bernhard (um 1528-zwischen 1586 und 1591) Bernhardt, Oskar Ernst (1875-1941) Bertger († um 830) Blanc, Antoine (1792-1860) Bochtiso Gabriel (Bukhtishu bzw. Bokhtiso Djibril) († 828) Bock, Franz Johann Joseph (1823-1899) Böhner, Philotheus (Heinrich) (1901-1955) Borchert, Wolfgang (1921-1947) Brendan von Birr (um 500-573) Breuner, Philipp Friedrich, Graf († 1669) Brownson, Orestes Augustus (1803-1876) Bruno, Giordano Filippo (1548-1600) Büchel, Anna Catharina vom (1698-1743) Buonpedoni, Bartholomäus (1228-1300) Burke, John E. (1852-1925) Cardauns, Hermann (1847-1925) Cardim, Fernao (ca.1548/49-1625) Carlo Melchiori (1613-1670) Carré de Malberg, Karoline Barbara (1829-1891) Carroll, Charles (of Carrollton) (1737-1832) Carroll, Daniel (1730-1796) Casoria, Ludwig (Arcangelo Palmentieri) (1814-1885) Castell-Remlingen, Ludwig Friedrich von (1707-1772) Catel, Samuel Heinrich Henri (1758-1838) Chavez, Cesar (1927-1993) Chlodulf, Bischof von Metz († ca. 697) Christian, Märtyrer in Galatien († 4. Jh.) Christine von Retters († um 1291) Christoph, Leo (1901-1985) Christophorus vom Romandiola (um 1172-1272) Claude, d’Abbeville (Firmin Foullon) († 1616) Clichtoveus, Jodocus (Josse) (ca. 1472-1543) Conrardy, Louis Lambert (1841-1914) Corrigan, Michael Augustine (1839-1902) Cosmar, Immanuel Carl Wilhelm (1763-1844) Coughlin, Charles Edward (1891-1979) Cristóvao de Lisboa (1583-1652) Dahl, Jens Martin (1836-1906) Daria von Panichner († 1505) Datius, Bischof von Mailand († 552) De Gruttis, Fortunatus Maria a S. Paulo (Paolo) (1826-1905) Denzel, Adelheid (Heidi) (1883-1975) Derisi, Octavio Nicolás (1907-2002) Dietrich von Thoreida († 1219) Dietrich, Charlotte Elise (1887-1976) Divis, Prokop (auch: Divis, Diviss, Diwisch) (1698-1765) Dominikus von Silos (um 1010-1073) Donatian und Rogatian, Märtyrer zu Nantes († um 303-305) Donckel, Pierre-Marie-Emile (1904-1979) Dorothea von Flüe, geborene Wyss (ca. 1433-nach 1481) Dreher, Bruno (1911-1971) Driedo(ens), Johannes (eigentlich Johann Nys) (um 1480-1535) Dungersheim, Hieronymus (1465-1540) Dyba, Johannes (1929-2000) Eberigisil, Bischof v. Köln (Ende 6. Jh.) Egilbert von Freising († 1039) Egilhatd (Eilhard) († 881 oder 892) Eichhorn, Rudolf (1853-1925) Elchinger, Léon-Arthur (1908-1998) Elisabeth von Füssenich († um 1221) Ensfrid (Enfrid) († 1192) Erenfrid (Ezzo), Pfalzgraf von Lothringen (um 955-1035) Ermelinde (Hermelindis) (6. Jh.) Ermin, Bischof und Abt († 737) Ernestine, Priorin des Karmeliterordens († 1775) Ernst von Zwiefalten († 1148) Eugen II. von Toledo († 657) Eumenios, Bischof von Gortyna (3. Jh.) Euphebius, Bischof von Neapel (4. Jh.) Ezechiel (Hesekiel), Prophet Faulhaber, Andreas (1713-1757) Felden, Emil (1874-1959) Felicissimus von Nocera († um 1090) Feltin, Maurice (1883-1975) Ferrutius (Ferrucius) (3./4. Jh.) Filastrius (Philastrius) von Brescia (= Brixiensis, Brixianus) († vor 397) Fischer, Balthasar (1912-2001) Flavianus (Flavian) († 362-363) Floribert (Florbert) († um 746) Fox, Richard (zwischen 1446-48-1528) Frank, Wilhelm (1858-1911) Franka von Piacenza, Zisterzieriserin (um 1173-1218) Frenssen, Gustav (1863-1945) Freund, Georg (1849-1906) Friedrich von Altzelle († 1215) Frint, Jakob (1766-1834) Galen, Franz Graf von (1879-1961) Gaudentius von Novara († um 418) Gaudentius von Rimini (3. Jh.) Gaudiosus, Septimus Caelius (5. Jh.) Gebhard von Konstanz (949-995) Gennep, Jaspar (um 1500-1564) Gerlich, Karl Albert Fritz (Michael) (1883-1934) Gerlind (8. Jh.) Gertrud IV. von Reitenberg († 1423) Gianiel, Giacomo (1714-1750) Gienger zu Rotteneck, Georg (um 1500-1577) Gilson, Étienne Henri (1884-1978) Giovanni Garcia (1561-1613) Glasell, Pontus Berhard Julius (1824-1895) Göttler, Joseph (1874-1935) Goller, Anton († zwischen 1786-1790) Gordon, Andreas (auch: Andrew) (1712-1751) Gottfried, Bischof von Amiens (um 1065/1066-1115) Gottschalk von Selau (um 1126-1184) Grafenhorst, Heinrich (1906-1970) Gregentios, Erzbischof von Taphar im Jemen (6. Jh.) Gregor v. Agrigent Gregor von Spoleto († um 303) Gregorios, der Dekapolite (vor 800-842) Grienberger, Christoph (1561-1636) Grossi, Vinzenz (1845-1917) Guerra, Maria Josepha Sancho de (1842-1912) Guido de Baysio (de Abaysio; Archidiaconus) (um 1250-1313) Guillelmus de Cuneo (de Cunho, de Cugno; Guillaume de Cunh, du Cun) (Anfang 1336) Guillelmus de Ferreriis (de Ferrariis; Guillaume de Ferrières). († 1295) Gunther von Pairis (Guntherus Parisiensis) (um 1150-um 1220) Gunthild († 1131) Guntram, König der Franken (um 525-592) Guttenberg, Karl Ludwig Reichsfreiherr von und zu (1902-1945) Haack, Friedrich-Wilhelm (1935-1991) Hadward (Hartward) († 853) Hadwig von Meer (von Mehre) († um 1200) Hammer, Paul Ernst (1902-1992) Harms, Hartwig (1859-1942) Hartmann, Carl Heinrich (1848-1937) Hartmann, Franz Carl (1922-1988) Hartmann, Karl Heinrich (1893-1952) Hartmut, Benediktinerabt († nach 905) Haubst, Rudolf (1913-1992) Helmstan, Bischof von Winchester († um 858) Helswind, Zisterzienseräbtissin, († 1256) Henkes, Richard (1900-1945) Herculanus von Perugia († 549 in Perugia) Heribert von Knechsteden († 1150) Herkommer, Johann Jakob (1648-1717) Hermann von Blistam (Hermanus de Blistam) (um 1270) Herta von Rom (Hertual) († um 303) Herulf (Hariolf) von Ellwangen (um 730-um 815) Hesselblad, Maria Elisabeth (1870-1957) Heubach, Joachim Friedrich Albert (1925-2000) Hildmann, Georg Otto Eduard (1873-1939) Hiltrud, Äbtissin am Nonnberg († 754 (?)) Hinrichs, Gustav Dethlef (1836-1923) Hinton, John Howard (1791-1873) Hirschberger, Johannes (1900-1990) Hitto (Hildo) († nach 926) Hörfarter, Matthäus (1817-1896) Hoffmann, Erika Luise Laura (1902-1995) Hoffmann-Aleith, Eva (1910-2002) Hoger von Bremen-Hamburg († 916) Hornemann, Friedrich Georg († 1786) Huber, Hans Norbert (1933-2002) Hübner, Lorenz (1751-1807) Hüls, Peter (1850-1918) Hüsgen, Eduard (1848-1912) Humbert, Graf von Savoyen (um 1126-1189) Huna (Unna), Edelfrau in Hunaweier († um 687) Hunain Ibn Ishaq (ibn Sulaiman ibn Aiyub al-Ibadi) (genannt „Johannitius“) (Abu Zaid) (808-873) Hussl, Abraham († 1753) Huttler, Max (1823-1887) Jacobus de Ravenneio (de Ravanis, de Revigny, Révigny), (1230/40-1296) Jehle, Johannes Albert Emil Traugott (1881-1935) Johannes der Barfüßer (um 1280-1349) Johannes III. Patriarch von Alexandrien (7. Jh.) Johannes v. Parallos (6./7. Jh.) Johannes VII., Patriarch von Konstantinopel (837-843) Johannes von Vandières († 976) Jolanda, Benediktinerin († vor 1246) Jolanda, Dominikanerin († 1283) Jonas und Barachisus († 326 (?)) Jones, Rufus (1863-1948) Julia von Certaldo (um 1319-1367) Kahle, Wilhelm (1914-1997) Karl II., Erzherzog von Innerösterreich (1540-1590) Katharina von Aragon (1485-1536) Kehrein, Joseph (1808-1876) Keller, Friedrich (1891-1943) Kennedy, John Fitzgerald (1917-1963) Ketschau, Nikolaus Andreas (1798-1869) Klinkenberg, Michael (1751-1822) Kolumba (Columba) († 270/275) Konstantin von Assiut (6.7. Jh.) Kortheuer, Christian Hermann Wilhelm August (1868-1963) Kratzenstein, Heinrich (1649-1696) Kravogl, Johann Nepomuk (l803-1873) Krismer, Stefan (1777-1869) Kühnau, Johann Christian Friedrich (1782-1813) Kühschelm, Josef (1855-1908) Kuno von Regensburg († 1132) Kuprian, Anton (1665-1736) Lackmann, Max (1910-2000) Lang, (Johann) Dominikus (l695-1742) Latschka, Adam (1847-1905) Lauer, Amalie (1882-1950) Lenz, Gustav (1808-1891) Lenz, Johann II. (1559-1613) Leonhard von Brixen (um 1374-2. H. 15. Jh.) Liberata, Luminosa und Speciosa von Pavia (5. Jh.) Lingens, Josef (1818-1902) Liudbirg (Lutbirg) († um 876/882) Loersch, Marita, geb. Marie-Louise Beaucamp (1853-1915) Loidl, Franz (1905-1987) Loritz, Urban, Joseph (1807-1881) Lossius, Kaspar Friedrich (1753-1817) Ludecus, Matthäus (1517-1606) Lukardis, Zisterzienserin (um 1274-1309) Lukianos, Markianos u. Gefährten, Märtyrer aus Nikomedeia Märtyrer von Alkmaar († 1572) Magallanes, Christophorus (1869-1927) Makarius von Tkow (5. Jh.) Manhardt, Anselm (1680-1752) Marie de France (1130/40-um 1200) Marozia (I.), Fürstin von Rom, (um 892-nach 932) Marschall, Godfried (1840-1911) Matrona (5. Jh.) Maura und Britta († 6. Jh.) Maurice von Sully (Mauricius de Sulliaco/Soliaco) (um 1120-1196) Maurus von Parenzo (Ende des 3. Jh.) Maurus, Abt in Subiaco (6. Jh.) Max v. Sachsen, Herzog von Sachsen (1870-1951) Maximilian III., „der Deutschmeister“ (1558-1618) Mayr, (Johann) Michael (um 1660-nach 1724) Mayr, Christoph Anton (etwa 1720-1771) Mecenati, Eugenio († 1747) Meinrad (Meginratus) von Einsiedeln (um 797-861) Meyer, Georg August (1862-1929) Michel, Josef (1928-2002) Miguel, Febres Cordero (1854-1910) Miki, Paul u. Gefährten († 1597) Modesta, Äbtissin in Trier (7. Jh.) Mohr, Helmut (1937-1999) Morton, John (um 1420-1500) Müller, Nicolaus (Nikolaus) (1857-1912) Murialdo, Leonardo (1828-1900) Mylius, Georg Gustav Ludwig August (1819-1887) Napoléon III. (Ch.-Louis-Napoléon Bonaparte) (1808-73) Narkissos von Jerusalem († nach 213) Natalie von Nikomedien († nach 300) Nebel, Gerhard (1903-1974) Nellen, Peter (1912-1969) Nestor, Märtyrer in Thessaloniki (4. Jh.) Nicasius von Reims (407 oder 451) Nicola Roland (1642-1678) Nicolini, Gabrielis a Nostra Domina Sacri Cordis (Galileo) (1882-1897) Nikolaus II. (Nikolaj Alexandrowitsch) (1868-1918) Nóbrega, Manuel da (1517-1570) O’Neill, Eugene Gladstone (1888-1953) Oldcastle, Sir John (um 1378-1417) Oldradus de Ponte (de Laude) (um 1270-kurz nach 1337) Olgiati, Francesco (1886-1962) Ortmann, Benno (1752-1811) Ortulana (Hortulana) († vor 1238) Otto, Philippine Mathildis (Mathilde) (1877-1933) Papa bar Aggai, Katholikos (291? – 325/6) († zw. 325 u. 334/35) Pauline Christine Wilhelmine Fürstin zur Lippe-Detmold (1769-1820) Paulos IV., Patriarch von Konstantinopel (780-784) Paulos von Tamma (4./5. Jh.) Pechmann, Auguste Maria Karoline Freiin von (Ps. Martha Friede) (1857-1929) Pesci, Iosephus a Iesu et Maria (Vincenzo) (1853-1929) Peter Philipp von Dernbach (1619-1683) Peters, Theodor (1848-1921) Petros der Iberer (411-491) Petros Fullo († 488) Petrus (Pedro) de Betancur (1626-1667) Petrus de Bellapertica (Pierre de Belleperche) († 1308) Petrus Peregrossus (1220/30-1295) Petrus von Arolson (12. Jh.) Pfluger, Josef (1857-1929) Pieper, August (1866-1942) Piero Della Francesca (oder de‘ Franceschi) (vor 1420-1492) Pietrantoni, Augustina (1864-1894) Platina, Bartolomeo (eigentl. Bartolomeo Sacchi) (1421-1481) Polnick, Karl (1856-1908) Postillo, Francesco Antonio (1729-1812) Potfliet, Jakob († 1628) Preysing, Christiane Maximiliane Gräfin von (1852-1923) Preysing, Clara Maria Anna Ida Elisabeth Michaela Gräfin von (1892-1928) Preysing, Hedwig Maria Ida Gräfin von (1849-1938) Prikt, Amarin und Elid († 674) Primisser, Cassian (1735-1771) Priskos, Malchos und Alexandros († um 260) Prokop von Sázava (um 1004-1053) Pugin, Augustus Welby Northmore (1812-1852) Radegundis, Frankenkönigin (508-587) Radulphus de Canaberiis (de Cheneveriis; Raoul de Chennevières). († 1297) Rainer v. S. Sepolcro († 1304) Raskin, Maria Luise (1909-2002) Reiner von Osnabrück († 1233) Remigius von Auxerre (R. Autissiodorensis) (um 841-um 908) Reuß, Maternus (1751-1798) Richar (1055) Richard von Adwerth († 1266) Richard von Chichester (1197/98-1253) Riehl-Heyse, Herbert(1940-2003) Ris(s), Sigmund (1431-1532) Rößler, Johannes Baptist (1850-1927) Rogatianus, Presbyter und Märtyrer (3. Jh.) Rohr, Heinrich (1902-1997) Romanus von Cäsarea († 303) Romanus, Papst (897) Roscelli, Agostino (1818-1902) Rousselot, Pierre (1878-1915) Rudler, Xaveria (1811-1886) Rudloff, Johannes von (1897-1978) Rudolf von Bern († um 1290-1294) Rudolf von Fulda (vor 800-865) Rufus von Metz (4./5. Jh.) Rupprecht, Maria Luitpold Ferdinand, Kronprinz von Bayern (1869-1955) Sagarduy Salazar, Gerardus a S. Francisco (Francesco) (1881-1962) Salaquarda, Jörg (1938-1999) Salig, Christian August (1691-1738) Samthann († 739) Sangallo, Bastiano da (1481-1551) Sangallo, Francesco (1494-1576) Sangallo, Giovanni Battista (1496-1552) Sangallo, Giovanni Francesco (1482?-1530) Santamaria, Grimoaldus a Purificatione (Ferdinando) (1883-1902) Santolini, Nazarenus a Maria Immaculata (Nazareno) (1859-1930) Schatzgeyer, (auch Sasgerus, Schatzgerus), Kaspar (1463/64-1527) Scherer, Georg (1540-1605) Schick, Eduard (1906-2000) Schlemmer, Hans (1885-1958) Schmitt, Albert (1889-1970) Schneider, Johann Bapt. (1840-1905) Schnur, Cäcilia († 1645) Schöpf, Gottfried (1899-1974) Schöpfleuthner, Anton (1845-1921) Schreiner, Josef (1922-2002) Schrimpf, Gangolf (1935-2001) Scrosoppi, Luigi (1804-1884) Sergius III. Papst (904-911) Seydl, Ernst Karl, Josef (1872-1952) Sigbod (Sibodo), Klostergründer († um 950) Simon von Taisten (um 1450/55-um 1515) Singer, Franz (1724-1789) Singer, Peter (Josef Anton) (1810-1882) Smeralda Calafato (1434-1485) Solar, Giovanna Fernandez (1900-1920) Sprögel, Johann Heinrich (1644-1722) Stammel, (Stämmel, Stämel, Stämbl, Stäml) Josef Anton (1695-1765) Starcke, Christoph (1684-1744) Steane, Edward (1798-1882) Steeb, Johannes Heinrich Carlo (1773-1856) Steffes, Johann Peter (1883-1955) Steinmetz, Johann Adam (1689-1762) Stolze, Heinrich Wilhelm (1801-1868) Straaten, Werenfried van (1913-2003) Tagino von Magdeburg (um 970-1012) Tanko († 808) Telemachus (Telemachos, Telemachius), Märtyrer († um 400) Tempier, Étienne (Stephanus von Orléans) (1279) Thais (Thaisis, Thaisia), Eremitin (4. Jh.) Theissing, Heinrich (1917-1988) Theobald (Dietbald) von Geisling († 1520) Theodosia von Caesarea (289-307) Theonest (Theonistus, Thonistus, Onistus) von Altino oder Erzbischof von Philippi († Ende 4. Jh. oder Ende 5. Jh.) Theonest von Vercelli († um 300) Thetmar (Dietmar), Augustiner-Chorherr († 1152) Thetwif (Thetwig) (10. Jh.) Thevenet, Claudine (1774-1837) Thevet, André (1516-1592) Thiathild († vor 882) Trdat IV. (Tiridates III), armenischer König (298-330) Trophimus, Begleiter des Apostel Paulus (1. Jh.) Trophimus, Bischof von Arles (3. Jh.) Tschao, Augustin (1746-1815) Tschirschky-Boegendorff, Carl Otto Heinrich v. (1802-1833) Türing, Nikolaus d. Ä. († 1517) Udiskalk, Klostergründer (12. Jh.) Uhde, (Friedrich Hermann Karl) Fritz von (1848-1911) Unwan, Erzbischof von Hamburg-Bremen († 1029) Utz, Arthur Fridolin (1908-2001) Valeria (Valerie) von Limoges (3. Jh.) Vanna von Orvieto (Iohanna de Urbeveteri) (1264-1306) Verzieri, Teresa Eustochio (1801-1852) Veuillot, Pierre (1913-1968) Viktor, Stephanida und Vikentios (4. Jh.) Viktoria von Preußen (Kaiserin Friedrich (1840-1901) Villerius, Bartholomäus († 1626) Vinzenz Dominikus Romano (1751-1831) Viollet-le-Duc, Eugène Emmanuel (1814-1879) Virginia, Genturione Bracelli (1587-1651) Wachendorf, Gertrud Maria Helene (1913-1998) Wackernell, Josef, Eduard (1850-1920) Wagner, Falk (1939-1998) Wagner, Leonhard (um 1500-1568/69) Wagner, Michael Johann (1788-1842) Walburga von Neuenheerse († 9. Jh.) Waldauf zu Waldenstein, Florian (um 1450-1510) Walram, Bischof v. Naumburg (1111) Walter von Pontoise († 1099) Walter, Karl (1862-1929) Walter, Karl (Joseph) (1892-1983) Waltmann von Antwerpen († 1138) Waschgler, Heinrich (1892-1959) Weber, Johann Baptist (1786-1848) Weimar, Georg Peter (1734-1800) Wenger, Konrad (um 1425-1501) Whittingham, William (1524?-1579) Wido, Zisterzienserabt († um 1240) Wiesinger, Albert (1830-1896) Wigburg, vierte Essener Äbtissin (9. Jh.) Wigfrid, Erzbischof von Köln (um 900-955) Wilbald, auch Willibald von Mainz Wilbirgis von St. Florian (1230-1289) Wilhelm Durand, Gulielmus Duranti, Durantis (Guillaume Durand) (um 1230/31-1296) Wilhelm I. Abt von St. Gallen (1281-1301) und Graf von Montfort-Feldkirch. Wilhelm I. der Eroberer, König von England (1027-1087) Willeich (Willeic, Willaik, Velleicus) († um 725) Wipert von Blücher († 1376) Wiprecht I. von Groitzsch (um 1050-1124) Wolff, Hans Walter (1911-1993) Wolfhild, Benediktinerin (12. Jh.) Wolfram von Sens († um 700) Wolfram von Wadgassen (um 1090-1158) Wolsey, Thomas (um 1474/75-1530) Wülffing, Peter (Petrus) (1701-1776) Wüst, Otto (1926-2002) Wulfilaich (Wulflaik, Walfroy) († um 594 od. 600) Wynnebald (Wunibald, Winnebald) (um 701-761) Yuhanna (Johannes) ibn Masawaih (Masojah), Abu Zakariya († 857) Yves d’Evreux (Simon Michelet) (geb. um 1577) Yvon, Pierre (1646-1707) Zacharias von Sakha (7./8. Jh.) Zauner, Lambert (1885-1950) Zeiger, Ivo (1898-1952) Zenobius vom Florenz (um 390-um 445) Zevachov, Nikolaj Davidovic (1874-1947) Zschokke, Hermann (1838-1920)

Über „Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon. Ein theologisches Nachschlagewerk / Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon“

Das Bundesamt für magische Wesen weist den gemeinen Bürger und die gemeine Bürgerin draußen im Lande darauf hin, dass „Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon. Ein theologisches Nachschlagewerk / Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon“ von Traugott Bautz für Leser und Leserinnen Jahren deutliche Spuren von Religion und Aberglauben enthält. Es unterliegt den Regeln der FMSK zum Schutz der (nicht-)magischen Jugend und Allgemeinheit vor geweihten Röckchenträgern.

Es erschien am 18.10.1994 im/bei Traugott Bautz.

Verdeckte Ermittler des BAfmW haben ein wachsames Auge auf das Umfeld religiöser Gefährder. (Foto: Barbara Frommann)
Verdeckte Ermittler des BAfmW haben ein wachsames Auge auf das Umfeld religiöser Gefährder. (Foto: Barbara Frommann)

Das Bundesamt für magische Wesen kommt mit dem Hinweis auf „Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon. Ein theologisches Nachschlagewerk / Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon“ seinem Bildungsauftrag nach, die Eltern junger Vampire, Dämonen, Elfen sowie weiterer Pubertiere auf die Gefahren hinzuweisen, die von Religion, religiösen Institutionen und dem organisierten religiösen Verbrechen ausgeht.

Religion und Drogen gefährden gleichermaßen die geistige, seelische und körperliche Unversehrtheit von Kindern und Jugendlichen. Das Amt weist bei dieser Gelegenheit betroffene Familienangehörige auch auf Therapie- und Aussteigerprogramme für sog. „Religiöse“ hin, die dafür bekannt sind, das Leben harmloser schwuler Vampire und gut integrierter Werwölfe zur Hölle zu machen.

Lesen Sie Bücher von Traugott Bautz nur zusammen mit Ihren Kindern!

Junger Werwolfwelpe, der zu Büchern wie „Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon. Ein theologisches Nachschlagewerk / Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon“ von Traugott Bautz eher Abstand hält und vom Bundesamt für magische Wesen in letzter Minute vor dem organisierten religiösen Verbrechen in Sicherheit gebracht wurde. (Foto: Barbara Frommann)
Junger Werwolfwelpe, der zu Büchern wie „Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon. Ein theologisches Nachschlagewerk / Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon“ von Traugott Bautz eher Abstand hält und vom Bundesamt für magische Wesen in letzter Minute vor dem organisierten religiösen Verbrechen in Sicherheit gebracht wurde. (Foto: Barbara Frommann)
Der BAfmW-Beauftragte für das Sekten- und Kirchenunwesen rät Eltern, dem Nachwuchs Bücher religiös imprägnierter Autoren und Autorinnen nicht ohne Aufsicht zugänglich zu machen und lieber gute und spannende Fantasybücher für Jugendliche zu empfehlen. Und wenn Sie für eine schwarze Messe einen Tanz der Vampire oder einen tollen Showact buchen wollen, verfügt das Amt auch über entsprechende Kontakte.

Brutale religiöse Geschichten über Hexenverbrennung, Jünglinge in Feueröfen, Kreuzigungen im Namen von Vätern, die sich nicht um ihre Söhne kümmern, Kreuzzüge sowie andere kirchliche Horrorgeschichten können bei Kindern und Jugendlichen schwere Alpträume, Ängste und Depressionen verursachen. Lassen Sie Ihren Nachwuchs lieber sein Modelpotential bei einem Fantasyshooting als Werwolf, Vampir oder Dämon testen.

Ebenso traumatisierende Begegnungen mit religiösen Gefährdern wie Joachim Kardinal Meisner und den geweihten Röckchenträgern des organisierten religiösen Verbrechens aus dem Katholischen Staat und dem Evangelikalen Emirat.

Der Dämon vom Amt rät Eltern junger Vampire, Dämonen, Hexen und Magier, religiöse Bücher wie „Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon. Ein theologisches Nachschlagewerk / Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon“ nur zusammen mit den Kindern zu lesen. Es ist nur Fantasyliteratur. (Foto: Barbara Frommann)
Der Dämon vom Amt rät Eltern junger Vampire, Dämonen, Hexen und Magier, religiöse Bücher wie „Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon. Ein theologisches Nachschlagewerk / Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon“ nur zusammen mit den Kindern zu lesen. Es ist nur Fantasyliteratur. (Foto: Barbara Frommann)
Nehmen Sie auch diffuse Ängste junger Werwolfwelpen, Hexen, Vampirgirlies und Vampirboylies ernst, wenn der bissige Nachwuchs nicht ins Bett oder in seine Gruft will, weil er Angst vor dem Priester unter dem Bett oder der Nonne im Schrank hat. Versichern Sie ihren Kindern, dass das Bundesamt für magische Wesen den Katholischen Staat und seine gefährlichen Katholiban sowie Islamisten, Salachristen und andere religiöse Gefährder stets beobachtet.

Sie sind stets willkommen im Bundesamt für magische Wesen in Bonn, der Stauhauptstadt von Nordrhein-Westfalen. Dort gibt es viele gute Fantasyromane und andere spannende Romane zum Träumen. Außerdem bekommen Sie dort erste Hilfe bei einer Infektion mit den Legionellen Christi und Beratung! Religion ist heutzutage wirklich heilbar! Niemand muss heutzutage mehr an Religion erkranken.

Verbreiten Sie des Amtes allumfassende Weisheit und Zuständigkeit!
Größe 21,5 × 18,5 cm

Marke

Traugott Bautz

Bewertungen

Es gibt noch keine Rezensionen

Schreibe die erste Bewertung für „Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon. Ein theologisches Nachschlagewerk / Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dir auch gefallen …

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Unabhängig geprüft
527 Rezensionen