Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon. Ein theologisches Nachschlagewerk / Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon. Ein theologisches Nachschlagewerk

Autoren: Traugott Bautz

210,00 

  • Hardcover : 800 Seiten
  • Verlag: Traugott Bautz
  • Autor(en): Traugott Bautz
  • Auflage: 1. Auflage, erschienen am 13.09.1993
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3-88309-393-9
  • ISBN-13: 978-3-88309-393-2
  • Vom BAfmW empfohlenes Alter: Jahren
  • Größe: 29,0 x 22,0 cm
  • Gewicht: 1800 Gramm

Lieferzeit: Lieferbar

ISBN: 9783883093932 Artikelnummer: FCK-AFD-9783883093932 Kategorien: , Schlagwörter: , ,
Religiöse Gefährder stehen unter Beobachtung der SOKO Weihwasser des BAfmW, die nötigenfalls auch eingreift, um junge Vampire, Dämonen und Werwölfe vor Religiösen zu schützen. (Foto: Barbara Frommann)
Religiöse Gefährder stehen unter Beobachtung der SOKO Weihwasser des BAfmW, die nötigenfalls auch eingreift, um junge Vampire, Dämonen und Werwölfe vor Religiösen zu schützen. (Foto: Barbara Frommann)

BONN (BAfmW) – Über folgende Personen sind in diesem Band Beiträge enthalten: Jeder Artikel enthält: 1. Lebensabriss mit Würdigung der Person und ihres Werkes 2. Verzeichnis ihres Werkes 3. Angabe allgemeiner und spezieller Literatur als Ergänzung Abegg, Johann Friedrich (1765-1840) Adam, Adolf (1912-2005) Adolph von Nassau-Saarbrücken, Graf von Saarwerden (1526-1559) Altaner, Berthold (1885-1964) Ambrosi, Johann Baptist (1741-1796) Anchieta, José (1534-1597) Aredius von Gap (Aredius Vapincensis, Aridius, Aregius, Arigius; Arey, Arège, Arige, Yrieix), Bischof (um 540-604/8) Aredius von Limoges, Abt von Attanum (510/516-591), Abt von Attanum Aredius von Lyon (Aredius Lugdunensis, Aridius, Aregius; Arey, Aride, Arige) (um 560-615/20), Erzbischof Aredius von Nevers (Aredius Nivernensis, Arigius; Aré, Arey, Arège, Aride, Arige) († 560), Bischof Aredius von Nîmes (Aredius, Aregius Nemausensis; Arède, Arège, Aride, Arige)(† 675), Bischof Aredius von Rodez (Aredius Rutensis, Ruthenus; Arède)(† um 800), Bischof Armel (Armagilus, Armagillus) (482-570 oder 552) Atzberger, Leonhard (1854-1918) Aub, Joseph (1805-1880) Baird, Robert (1798-1863) Bellen, Heinz (1927-2002) Berg, Ludwig (1909-1976) Bernstorff, Andreas Graf v. (1844-1907) Beyer, Jean (1914-2002) Bidagor, Ramón (1894-1977) Biechteler von Greiffenthal, Matthias Siegmund (um 1668-1743) Bilz, Jakob (1872-1951) Böckle, Franz (1921-1991) Bohne, Paul Gerhard (1895-1977) Bosch, Hieronymus (um 1450/55-1516) Boscovich, Roger Joseph (1711-1787) Brauer, Johann Niklas Friedrich (1754-1813) Brentano, Christian (1784-1851) Brey, Maria Henriette (1875-1953) Brunton, Paul (1898-1981) Bürki, Hans Ferdinand (1925-2002) Bungarten, Franz Josef (1876-1965) Buschle, Erich (1901-1991) Cadbury, Henry Joel (1883–1974) Calenberg, Clara Elisabeth v., verh. de Marsay (1675-1742) Capgrave, John (1393-1464) Carafa, Pier Luigi (1677-1755) Carducho, Vicente (Carduchi Carducci, Vicente) (1576/78-1638) Charlevoix, Pierre-Francois-Xavier de (1634-1761) Colloredo, Leandro di (1639-1709) Colwell, Ernest Cadman (1901-1974) Conway, William John (1913-1977) Cornelssen, Lucy (Satyamayi) (1898-1989) Coscia, Niccoló (1681-1755) Crazzolara, Josef (Giuseppe) Pascal (Pasqual) (1884-1976) Cullmann, Oskar (1902) Dahl, Johann Christian Wilhelm (1771-1810) Derleth, Ludwig (1870-1948) Dern, Johann Friedrich (1679-1743) Dibelius, Franz Wilhelm (1847-1924) Dorer, Maria Euphemia (1667-1752) Ebertz, Josef (1884-1963) Eckermann, Jakob Christoph Rudolf (1754-1837) Eleonore Fürstin Reuß (1835-1903) Elias von Nisibis (975-um 1049) Emerich, Friedrich Joseph (1773-1802) Engelkemper, Wilhelm (1869-1939) Estermann, Franz-Xaver (1799-1882) Evans-Pritchard, Sir Edward Evan (1902-1973) Fackenheim, Emil (Ludwig) (1916-2003) Fischer, Aloys (1880-1937) Fix, Karl Friedrich (1897-1969) Flügge, Christian Wilhelm (1772-1828) Foerster, Friedrich Wilhelm (1868-1966) Francke auch: Franke, Georg Samuel (1763-1840) Frank, Karl Suso (1933-2006) Fridugisus (Fridugis, Fredegisus, Fredegis, Fredugis; urspr. Frithugils) von Tours (Turonensis) († 834) Fromer, Jakob (1865-1938) Führer, Robert Johann Nepomuk (1807-1861) Fulda, Fürchtegott Christian (1768-1854) Funke, Gerhard (1914-2006) Gamber, Klaus (1919-1989) Gatti, Vincenzo Maria (1811-1882) Geissler, Johann Gottlieb (1830-1870) Gérald de Barry (Gerald von Wales, Gerallt Cymro, Giraldus Cambrensis) (1146-1223) Gerhard von Cremona (eigtl. Gherardo da Cremona, lat. Gerardus Cremonensis) (1114-1187) Gesner (Geßner, Gessner), Salomo (1559-1605) Giselbert, Abt von St. Blasien (11. Jh.) Gombert, Anna Lydia Katharina (1903-1986) Gratl, Johann Pater Arimath Maria (1871-1944) Großkortenhaus, Karl (Ernst Florenz) (1875-1941) Gründler, Traugott Georg (1897-1986) Grünwald, Michael (1933-1990) Guigo de Ponte († 1297) Hadamar, Hermann v. (1264-1306) Haeften, Hans-Bernd von (1905-1944) Häger, Johann Friedrich (1684-1722) Hagenbusch, Anna Maria (1913-2005) Hahn, Wilhelm (Traugott) (1909-1996) Hame, Theobert de (1703-1759) Hamman, Adalbert Gautier (1910-2000) Hartranft, Chester David (1839-1914) Hatscherian, Garabed (1876-1952) Heimerl, Hans (1925-1995) Heinrich II. v. Virneburg, Erzbischof v. Köln (1244-1332) Heinrich II. von Antiochia-Lusignan (1285-1291) Hellpach, Willy (1877-1955) Henninger, Joseph (1906-1991) Hering, Daniel Heinrich (1722-1807) Hethum (Hayton) v. Korykos (ca. 1230/45-n. 1309) Hethum II. v. Armenien († 1307) Hilchenbach, Karl Wilhelm (1749-1816) Hirschel, Johann Joseph (1817-1885) Hochholzer, Samuel (1549-1606) Hönigswald, Richard (1875-1947) Hörmann, Karl (1915-2004) Hoffmann, Andreas, Gottlieb (1796-1864) Hofmann, Rudolf (1904-1994) Hofmeister, Philipp (1888-1969) Hohn, Wilhelm (1881-1972 ) Holböck, Carl (1905-1984) Holböck, Ferdinand (1913-2002) Horn, Gottlieb Friedrich Carl (1772-1844) Hüsch, Hanns Dieter (1925-2005) Hug, Eduard (1859-1915) Hugo de Balma († 1305) Hultzlin, Sifridus († 1571) Hussar, Bruno (1911-1996) Irene Maria von Byzanz, Herzogin von Schwaben, deutsche Königin (1180-1208) Isbert, Jakob (1846-1888) Jüssen, Klaudius (1898-1975) Jung, Franz Wilhelm (1757-1833) Katharina v. Genua (1447-1510) Kathen, Johanna Henriette Charlotte von (1777-1850) Kerber, Walter SJ (1926-2006) Kirchner, Friedrich (1848-1900) Klewitz, Siegfried (1888-1970) Knutzen, Martin (1713-1751) Köster, Heinrich Maria (1911-1993) Kohlbrenner, Johann Franz Seraph von (1728-1783) Kraft, Sigisbert (1927-2006) Kretzschmar, Christian († 1768) Krey, Johann Bernhard (1771-1826) Kroll, Wilhelm (1869-1939) Kronenberg, Moritz (1865-1935) Krüß, Hugo (1853-1925) Kücklich, Gertrud (1897-1976) Lamping, Severin (1901-1986) Landauer, Gustav (1870-1919) Lange, Johann Lobegott Ferdinand (1798-1852) Lange, Samuel Gottlieb (1767-1823) Le Masson, Innozenz (1627-1703) Ledóchowska, Maria Theresia (1863-1922) Lehnerdt, Johannes Karl Ludwig (1803-1866) Leibowitz, Yeschayahu (1903-1994) Leopold Wilhelm, Erzherzog von Österreich; Bischof von Halberstadt, Passau u. Straßburg (1614-1662) Lombardo Radice, Lucio (1916-1982) Lückhoff, Daniel (1803-1891) Luther, Paul Johannes Friedrich (1868-1954) MacMaster, Gilbert (1869-1967) Maier, Heinrich (1908-1945) Mari(e)a Dorothea Louise Wilhelmine Caroline, Erzherzogin von Österreich (1797-1855) Markward I., Abt von Fulda (Marquard, Marcuardus) († 1168) Marstaller, Leonhard (14881546) Martini, Christian David Anton (1761-1815) Mathes, Richard (1940-2005) Mause, Karl (1858-1943) Mayr, Franz (1865-1914) Mehring, Daniel Gottlieb Gebhard (1759-1829) Meierotto, Johann Heinrich Ludwig (1742-1800) Meinvielle, Julio (1905-1973) Meinzolt, Marie (1889-1962) Menelik II., Kaiser von Äthiopien (1889-1913) Merkel, Gustav Adolph (1827-1885) Moltke, Helmuth James Graf von Moltke (1907-1945) Münch, Walter (1910-1984) Muhrbeck, Friedrich Philipp Albert (1775-1825) Mussmann, Johann Georg (1795-1833) Nissen, Benedikt Momme (1870-1943) Nowak, Alfons (1868-1940) O Fiaich, Tomás (1923-1990) Ockel, Gerhard (1894-1975) Oelmüller, Willi (1930-1999) Pabel, Franz (1910-2006) Pachler, Amand (1624-1673) Pesch, Christian (1853-1924) Pfänder, Maria Clara (1827-1882) Pfeffel, Gottlieb Konrad (1736-1809) Piersig, Johannes Hellmuth Constantin Traugott (1867-1942) Pinck, Louis (1873-1940) Plantsch, Martin (ca. 1460-1533) Pleissner, Marie (1891-1983) Pohle, Joseph (1852-1922) Postel, Julie Françoise Catherine (1756-1846) Premm, Matthias (1890-1973) Priskos von Panion (Priskos Panites, Priscus Panadensis) (410/20-472) Prout, William (1785-1850) Radcliffe-Brown, Alfred Reginald (1881-1955) Ray, John (auch: Rajus, Wray) (1627-1705) Reginald von Piperno (1230/35-1285/1295) Reyher, Andreas (1601-1673) Rheden, Peter Zölestin (1865-1942) Richter, Karl Roderich (1885-1965) Ritter, Carl (1824-1899) Robrahn, Karl Heinz (1913-1987) Roger von Canne (Ruggero, Ruggiero von Barletta, Rogerius Cannensis, Rogerius Barolensis) (um 1070-1120(?)) Rolle de Hampole, Richard (um 1300-1349) Rusudanii (Russutuna) von Georgien, Königin (1222-1245) Sandfuchs, Wilhelm (1913-1999) Scharpff, Hanna (1877-1964) Schauerte, Heinrich (1882-1975) Scheuermann, Audomar (1908-2000) Schill, Andreas (1849-1896) Schmaltzing (auch Schmalzing), Georg (1491-1554) Schmid, Karl Norbert (1926-1995) Schmitz, Elisabeth (1893-1977) Schmitz-Moormann, Karl (1928-1996) Schneemelcher, Wilhelm (1914-2003) Schreiter, Johann Christoph (1770-1821) Schröttinger (Schrötinger Schretinger), Johann († 1549) Schubart-Fikentscher, Gertrud (1896-1985) Schulthess, Johann Georg (1724-1804) Schulz, Alfons (1871-1947) Schuster, Heinz (1930-1986) Schwager, Raymund (1935-2004) Seckbach, Max (1866-1922) Seeßelberg, Friedrich (1861-1956) Sepúlveda, Juan Ginés de (1490-1573) Siegmund, Georg (1903-1989) Simms, George Otto (1910-1991) Sordi, Serafino (1793-1865) Spicer, William Ambrose (1865-1952) Spiss, Franz Anton Pater Cassian (1866-1905) Squicciarini, Donato (1927-2006) Steckel, Karl Gottlob (1913-2005) Stephan von Muret (um 1045-1124) Stephani, Benedikt (1613-1672) Stotter, Alois (1863-1941) Straubinger, Heinrich (1878-1955) Strobel, Jakob (1832-1912) Stubenrauch, Timotheus Christian (1693-1750) Terentianus von Todi († 118) Theoger, Bischof von Metz (1117-1120) Theoktistos von Cäsarea (Kaisareia), Bischof (um180-um 258) Thissen, Eugen Johann Theodor Leonard Joseph (1813-1877) Thomas Gallus (1190-1226/46) Thomas von Breslau (1232-1268) Thomas von Breslau (1270-1292) Thurmair-Mumelter, Marie Luise (1912-2005) Uckermann, Catharina Elisabeth verh. Wetzel (gen. Wetzelin) (* 1667) Ulrich von Dürrmenz († 1163) Ursinus, Wilhelm (1578-1613) Valerius von Zaragoza (Valerius Caesaraugustanus, Valero) († 315) Velthusen, Johann Kaspar (1740-1814) Verschuer, Otmar Frhr. v. (1896-1969) Victor von Siena (Victor von Ägypten, Victorius, Victorinus, Vittore), Märtyrer (2. Jh.) Vincent, John Heyln (1832-1920) Vööbus (Vööbus), Arthur (Arthur-Karl) (1909-1988) Voit von Rieneck, Philipp Valentin Albert (1612-1672) Voltelini, Hans von (1862-1938) Vorbichler, Anton (1921-1999) Walter, Ewald (1901-1997) Weiergans, Elpidius (1873-1946) Weiß, Konrad (1880-1940) Werckshagen, Carl Wilhelm (1863-1908) Weyl, Bertulp (1747-1823) Weyland, Joseph (1826-1894) Widmann, Hans (1908-1975) Witt, Johann Gottfried (1753-1828) Woellner (Wöllner; selten: Wöellner, Wellner), Johann Christoph Frhr. von (1732.1800) Yorck von Wartenburg, Peter Graf (1904-1944) Zepp, Paul (1917-2002) Ziegler, Werner Karl Ludwig (1763-1809) Zöckler, Otto (1833-1906) Zumziel, Johann Bernhard (1707-1772) Zuzek, Ivan (1924-2004)

Über „Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon. Ein theologisches Nachschlagewerk / Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon. Ein theologisches Nachschlagewerk“

Das Bundesamt für magische Wesen weist den gemeinen Bürger und die gemeine Bürgerin draußen im Lande darauf hin, dass „Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon. Ein theologisches Nachschlagewerk / Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon. Ein theologisches Nachschlagewerk“ von Traugott Bautz für Leser und Leserinnen Jahren deutliche Spuren von Religion und Aberglauben enthält. Es unterliegt den Regeln der FMSK zum Schutz der (nicht-)magischen Jugend und Allgemeinheit vor geweihten Röckchenträgern.

Es erschien am 13.09.1993 im/bei Traugott Bautz.

Verdeckte Ermittler des BAfmW haben ein wachsames Auge auf das Umfeld religiöser Gefährder. (Foto: Barbara Frommann)
Verdeckte Ermittler des BAfmW haben ein wachsames Auge auf das Umfeld religiöser Gefährder. (Foto: Barbara Frommann)

Das Bundesamt für magische Wesen kommt mit dem Hinweis auf „Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon. Ein theologisches Nachschlagewerk / Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon. Ein theologisches Nachschlagewerk“ seinem Bildungsauftrag nach, die Eltern junger Vampire, Dämonen, Elfen sowie weiterer Pubertiere auf die Gefahren hinzuweisen, die von Religion, religiösen Institutionen und dem organisierten religiösen Verbrechen ausgeht.

Religion und Drogen gefährden gleichermaßen die geistige, seelische und körperliche Unversehrtheit von Kindern und Jugendlichen. Das Amt weist bei dieser Gelegenheit betroffene Familienangehörige auch auf Therapie- und Aussteigerprogramme für sog. „Religiöse“ hin, die dafür bekannt sind, das Leben harmloser schwuler Vampire und gut integrierter Werwölfe zur Hölle zu machen.

Lesen Sie Bücher von Traugott Bautz nur zusammen mit Ihren Kindern!

Junger Werwolfwelpe, der zu Büchern wie „Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon. Ein theologisches Nachschlagewerk / Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon. Ein theologisches Nachschlagewerk“ von Traugott Bautz eher Abstand hält und vom Bundesamt für magische Wesen in letzter Minute vor dem organisierten religiösen Verbrechen in Sicherheit gebracht wurde. (Foto: Barbara Frommann)
Junger Werwolfwelpe, der zu Büchern wie „Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon. Ein theologisches Nachschlagewerk / Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon. Ein theologisches Nachschlagewerk“ von Traugott Bautz eher Abstand hält und vom Bundesamt für magische Wesen in letzter Minute vor dem organisierten religiösen Verbrechen in Sicherheit gebracht wurde. (Foto: Barbara Frommann)
Der BAfmW-Beauftragte für das Sekten- und Kirchenunwesen rät Eltern, dem Nachwuchs Bücher religiös imprägnierter Autoren und Autorinnen nicht ohne Aufsicht zugänglich zu machen und lieber gute und spannende Fantasybücher für Jugendliche zu empfehlen. Und wenn Sie für eine schwarze Messe einen Tanz der Vampire oder einen tollen Showact buchen wollen, verfügt das Amt auch über entsprechende Kontakte.

Brutale religiöse Geschichten über Hexenverbrennung, Jünglinge in Feueröfen, Kreuzigungen im Namen von Vätern, die sich nicht um ihre Söhne kümmern, Kreuzzüge sowie andere kirchliche Horrorgeschichten können bei Kindern und Jugendlichen schwere Alpträume, Ängste und Depressionen verursachen. Lassen Sie Ihren Nachwuchs lieber sein Modelpotential bei einem Fantasyshooting als Werwolf, Vampir oder Dämon testen.

Ebenso traumatisierende Begegnungen mit religiösen Gefährdern wie Joachim Kardinal Meisner und den geweihten Röckchenträgern des organisierten religiösen Verbrechens aus dem Katholischen Staat und dem Evangelikalen Emirat.

Der Dämon vom Amt rät Eltern junger Vampire, Dämonen, Hexen und Magier, religiöse Bücher wie „Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon. Ein theologisches Nachschlagewerk / Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon. Ein theologisches Nachschlagewerk“ nur zusammen mit den Kindern zu lesen. Es ist nur Fantasyliteratur. (Foto: Barbara Frommann)
Der Dämon vom Amt rät Eltern junger Vampire, Dämonen, Hexen und Magier, religiöse Bücher wie „Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon. Ein theologisches Nachschlagewerk / Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon. Ein theologisches Nachschlagewerk“ nur zusammen mit den Kindern zu lesen. Es ist nur Fantasyliteratur. (Foto: Barbara Frommann)
Nehmen Sie auch diffuse Ängste junger Werwolfwelpen, Hexen, Vampirgirlies und Vampirboylies ernst, wenn der bissige Nachwuchs nicht ins Bett oder in seine Gruft will, weil er Angst vor dem Priester unter dem Bett oder der Nonne im Schrank hat. Versichern Sie ihren Kindern, dass das Bundesamt für magische Wesen den Katholischen Staat und seine gefährlichen Katholiban sowie Islamisten, Salachristen und andere religiöse Gefährder stets beobachtet.

Sie sind stets willkommen im Bundesamt für magische Wesen in Bonn, der Stauhauptstadt von Nordrhein-Westfalen. Dort gibt es viele gute Fantasyromane und andere spannende Romane zum Träumen. Außerdem bekommen Sie dort erste Hilfe bei einer Infektion mit den Legionellen Christi und Beratung! Religion ist heutzutage wirklich heilbar! Niemand muss heutzutage mehr an Religion erkranken.

Verbreiten Sie des Amtes allumfassende Weisheit und Zuständigkeit!
Gewicht 1800 g
Größe 29 × 22 cm

Marke

Traugott Bautz

Bewertungen

Es gibt noch keine Rezensionen

Schreibe die erste Bewertung für „Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon. Ein theologisches Nachschlagewerk / Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon. Ein theologisches Nachschlagewerk“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dir auch gefallen …

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Unabhängig geprüft
527 Rezensionen