Augenblicke in der Provence Begegnungen im Lubéron Erzählungen

19,80 

  • Softcover: 268 Seiten
  • Verlag: Hartung-Gorre
  • Autor(en): Karl Wiehn
  • Illustrationen:
  • Auflage: Jan 09, erschienen am 15.04.2009
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3-86628-260-5
  • ISBN-13: 978-3-86628-260-5
  • Vom BAfmW empfohlenes Alter: Bewohner und Reisende in der Provence; Junge Erwachsene Jahren
  • Größe: 21,0 x 15,0 cm
  • Gewicht: 420 Gramm

Lieferzeit: Lieferbar

ISBN: 9783866282605 Artikelnummer: FCK-AFD-9783866282605 Kategorien: , , Schlagwörter: , , , , , ,

Der Werwolf vom Dienst und Beauftragte des BAfmW zum Thema Wandern und Verreisen im Rudel teilt mit, dass in "Augenblicke in der Provence" interessante und lesenswerte Erkenntnisse publiziert hat. (Foto: Barbara Frommann)EINZELHEITEN. Was ist das, die Provence? • Die Geschichte, die Architektur, die Landschaft, das Klima • Von den Phöniziern, den Römern zur Französischen Revolution • Jüdische Zufluchtsstätten in der Provence • Die Poeten der Provence: Frédéric Mistral, Marcel Pagnol, Jean Giono und François Morenas • Mein erster Schlüssel zur Provence: Monsieur Bonnet • Deutsche Hinterlassenschaften • Ein zweiter Meilenstein: Monsieur Molling • Seine Ansichten über die Provenzalen • Monsieur de Calvet, der Widerstandskämpfer • Die >dunklen Jahre< der Grande Nation • Gurs, das Internierungslager in den Pyrenäen • René Char, der Capitaine Alexandre • Zeugnisse der Résistance-Literatur • Antoine de Saint-Exupéry und sein tödlicher Absturz vor Marseille • Samuel Beckett in Roussillon • Eine Episode im algerischen Massif de l’Aurès • Travignon, das Ruinendorf • Marcel und Roger • Das kleine Paradies bei Maguelone • Marseille, die neue alte Metropole • Avignon – immer wieder Avignon • Die Chaîne des Alpilles • Les Baux-de-Provence und die CATHÉDRALE D’IMAGES • Der Mont Ventoux, der >Olymp ohne Götter< • Über die Fotografien von Steffen Lipp und Hans Silvester • Francesco Petrarca und seine Besteigung des Mont Ventoux • Ein Lavendelbauer beschreibt die neuen Gefährdungen des >Blauen Goldes der Provence< • Der Parc Naturel Régional du Luberon • Pierre Pessemesse und die Felseninsel von Buoux • François Morenas und seine Wanderwege • Die erste Jugendherberge im Süden • Ein deutscher Forstmann in den Cevennen • Die ungezählten fêtes im provenzalischen Sommer • Die Klagen eines Bauern über die Fremden • Lacoste • Der Samstagsmarkt in Apt • Die neuen Ferienwohnungen • Ungezählte kulturelle Offerten • Karl Wiehn war als Bildjournalist und Zeitschriftenredakteur tätig, war Mitglied der Jury des Deutschen Jugend-Fotopreises, realisierte eigene und fremde Fotoausstellungen, publizierte Bildbände und Kalender. Seit 1964 war er Produzent, Regisseur und zumeist auch Autor von 180 Dokumentarfilmen und Features für die ersten und dritten Programme deutscher Fernsehanstalten, für die Erwachsenenbildung und für den Geschichtsunterricht; er arbeitete in 24 Ländern, erhielt mehrere nationale und internationale Preise und einen >Adolf-Grimme-Preis<. Ab 1996 engagierte er sich für Kinder und Jugendliche in Venezuela, er lebt hälftig in der Pfalz und in Südfrankreich.  

Über „Augenblicke in der Provence Begegnungen im Lubéron Erzählungen“

Das Amt rät reiselustigen Vampiren und Werwölfen, bei der Urlaubsplanung auch die Berichte in seriösen Fachmagazinen wie "vampire's health" einzubeziehen.
Das Amt rät reiselustigen Vampiren und Werwölfen, bei der Urlaubsplanung auch die Berichte in seriösen Fachmagazinen wie „vampire’s health“ einzubeziehen.

„Augenblicke in der Provence“, ein Reisebericht und -erzählung über Europa, wurde erarbeitet und verfasst von Karl Wiehn. Dieses in ihrer Bedeutung für die allgemeine Bildung und Integration des (nicht)magischen Nachwuchses nicht hoch genug einzuschätzende Buch für Leser und Leserinnen aller Altersgruppen erschien als Softcover am 15.04.2009 im Hartung-Gorre.

„Augenblicke in der Provence“ ist im amtseigenen BAfmW Service Point bestellbar. Online bestellte Fachpublikationen wie dieses Buch, dem gemeinen Bürger draußen im Lande als Reisebericht und -erzählung über Europa geläufig, sind zu den üblichen Öffnungszeiten auch direkt im Bundesamt für magische Wesen in Bonn abholbar und werden auf Wunsch verschickt.

Das Bundesamt für magische Wesen kommt mit dem Hinweis auf das Buch „Augenblicke in der Provence“ seinem Bildungsauftrag nach, den gemeinen Bürger und die gemeine Bürgerin (nicht)magischer Abkunft draußen im Lande über interessante Reiseziele aufzuklären.

Aus Gründen, und weil Teile des Inhalts von „Augenblicke in der Provence“ die Bevölkerung außerhalb von Bielefeld, Narnia, Scheibenwelt und Mittelerde beunruhigen könnten, wurde das Buch als Reisebericht und -erzählung über Europa eingestuft.

Das Amt weist bei dieser Gelegenheit betroffene Familienangehörige auch auf Therapie- und Aussteigerprogramme für sog. „Religiöse Gefährder“ hin, die dafür bekannt sind, das Leben harmloser schwuler Vampire und gut integrierter Werwölfe zur Hölle zu machen. Es gibt Hilfe! Religion ist heilbar!

Bestellen Sie Bücher von Karl Wiehn online

Lust auf ein Modelshooting? Das BAfmW sucht männliche Models für den BAfmW-Amtskalender. Bewirb Dich! (Foto: Barbara Frommann)
Lust auf ein Modelshooting? Die BAfmW-Jobbörse sucht männliche Models für den BAfmW-Amtskalender. Bewirb Dich! (Foto: Barbara Frommann)

Sie sind stets willkommen im Buchladen des Bundesamt für magische Wesen in Bonn, der Stauhauptstadt von Nordrhein-Westfalen, um z.B. Ihre bestellte Reiseliteratur von Karl Wiehn und anderen guten Fantasyautoren abzuholen. Für gute Literatur ist Bonns allerwichtigste Behörde überhaupt und sowieso von Amts wegen zuständig.

Wie ist Ihre Meinung zu „Augenblicke in der Provence“?

Hat Ihnen „Augenblicke in der Provence“ gefallen? Wir würden uns freuen, wenn Sie den Reisebericht und -erzählung über Europa bewerten würden. Nicht nur wir, auch die Suchmaschinen lieben literarische Bewertungen und das unterstützt die Sichtbarkeit von Buchläden und Verlagen in den Suchmaschinen. Und Autoren freuen sich immer über konstruktive Kritik. Dazu veranstaltet die Buchhandlung „Bundesamt für magische Wesen“ auch Autorenlesungen. Tragen Sie sich in unseren Newsletter ein, um Einladungen zu den BAfmW-Lesungen mit Autoren und Autorinnen zu erhalten.

Verbreiten Sie des Amtes allumfassende Weisheit und Zuständigkeit!
Gewicht 420 g
Größe 21 × 15 cm

Marke

Hartung-Gorre

Bewertungen

Es gibt noch keine Rezensionen

Schreibe die erste Bewertung für „Augenblicke in der Provence Begegnungen im Lubéron Erzählungen“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dir auch gefallen …

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Unabhängig geprüft
527 Rezensionen