An den Mauern der Kirche

Autoren: Sergej Josifowitsch Fudel
geprüfte Gesamtbewertungen (1 Kundenbewertung)

20,00 

  • Buch : 198 Seiten
  • Verlag: Edition Hagia Sophia
  • Autor(en): Sergej Josifowitsch Fudel
  • Auflage: 1. Deutsche Erstauflage, erschienen am 14.11.2023
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3-96321-173-3
  • ISBN-13: 978-3-96321-173-7
  • Vom BAfmW empfohlenes Alter: Jahren
  • Größe: 22,5 x 15,0 cm
  • Gewicht: 320 Gramm

Lieferzeit: Lieferbar

ISBN: 9783963211737 Artikelnummer: FCK-AFD-9783963211737 Kategorien: , Schlagwörter: , , , , , , , ,
Religiöse Gefährder stehen unter Beobachtung der SOKO Weihwasser des BAfmW, die nötigenfalls auch eingreift, um junge Vampire, Dämonen und Werwölfe vor Religiösen zu schützen. (Foto: Barbara Frommann)
Religiöse Gefährder stehen unter Beobachtung der SOKO Weihwasser des BAfmW, die nötigenfalls auch eingreift, um junge Vampire, Dämonen und Werwölfe vor Religiösen zu schützen. (Foto: Barbara Frommann)

BONN (BAfmW) – Dies ist ein Buch über den Glauben, und zugleich ist es viel mehr: Es ist Zeitzeuge einer für die Russische Orthodoxe Kirche einschneidenden Epoche der Verfolgung und Bedrängnis. Entstanden in den siebziger Jahren des letzten Jahrhunderts und im Selbstverlag kopiert und verbreitet, umfasst dieses Werk Notizen und Reflexionen des Autors und vieler ihm nahestehender Menschen aus einer Zeit, in der das Bekenntnis zu Christus und zur Kirche unmittelbare persönliche Konsequenzen hatte-bis hin zu Verbannung, Lagerhaft und Martyrium. Die kurzen biografischen Angaben zu den im Buch erwähnten Personen, die in dieser Ausgabe enthalten sind, sprechen für sich. Weder radikale antireligiöse Propaganda, staatliche Vereinnahmung kirchlicher Strukturen noch die Schließung der meisten Kirchen und Klöster konnten damals den Glauben der wahrhaften Christen brechen. Der Verfasser des vorliegenden Werkes ist einer dieser Ungebrochenen. Am Ende seines Lebens hinterlässt uns Sergej Fudel eine Fülle geistlicher Gedanken darüber, was „Kirche“ bedeutet, und schärft zugleich unseren Blick für ihren-wie er es nennt-„Doppelgänger“, der auch heute niemals ruht, um uns von ihr zu trennen. „Ein schreckliches Phänomen kann man heutzutage in der Welt beobachten: Die Welt taucht immer mehr in eine Art Abgrund des realen Leids ein und hasst zugleich mehr und mehr die bloße Idee des Leidens. Das Christentum bevorzugt das Gegenteil dieser Verhältnisse.“ (Sergej Fudel) „Die Kirche ist das Geheimnis der Überwindung der Einsamkeit. Diese Überwindung muss ganz real wahrgenommen werden-wenn du also im Gotteshaus bist, näherst du dich daher erst dann wirklich den Mauern der Kirche Gottes, wenn ein Strahl der Liebe scheu, aber unübersehbar das Eis der Einsamkeit zu schmelzen beginnt und dir gar nicht mehr bewusst wird, was gerade noch einen Stacheldrahtzaun um dich herum gebildet hat: weder der Unglaube eines Priesters, sei er vermeintlich oder real, noch die Zanksucht betagter „Ordnungshüterinnen“, noch die lärmende Neugier einiger junger männlicher Zaungäste, noch irgendwelche Händel am Kerzenstand. Durch all dieses dringst du vor zur blinden Seele der Menschen, zu dem Menschen, der womöglich im nächsten Augenblick besser als du die Stimme des Menschen und Gottes vernimmt-die Stimme Jesu Christi.“ (Sergej Fudel)

Über „An den Mauern der Kirche“

Das Bundesamt für magische Wesen weist den gemeinen Bürger und die gemeine Bürgerin draußen im Lande darauf hin, dass „An den Mauern der Kirche“ von Sergej Josifowitsch Fudel für Leser und Leserinnen Jahren deutliche Spuren von Religion und Aberglauben enthält. Es unterliegt den Regeln der FMSK zum Schutz der (nicht-)magischen Jugend und Allgemeinheit vor geweihten Röckchenträgern.

Es erschien am 14.11.2023 im/bei Edition Hagia Sophia.

Verdeckte Ermittler des BAfmW haben ein wachsames Auge auf das Umfeld religiöser Gefährder. (Foto: Barbara Frommann)
Verdeckte Ermittler des BAfmW haben ein wachsames Auge auf das Umfeld religiöser Gefährder. (Foto: Barbara Frommann)

Das Bundesamt für magische Wesen kommt mit dem Hinweis auf „An den Mauern der Kirche“ seinem Bildungsauftrag nach, die Eltern junger Vampire, Dämonen, Elfen sowie weiterer Pubertiere auf die Gefahren hinzuweisen, die von Religion, religiösen Institutionen und dem organisierten religiösen Verbrechen ausgeht.

Religion und Drogen gefährden gleichermaßen die geistige, seelische und körperliche Unversehrtheit von Kindern und Jugendlichen. Das Amt weist bei dieser Gelegenheit betroffene Familienangehörige auch auf Therapie- und Aussteigerprogramme für sog. „Religiöse“ hin, die dafür bekannt sind, das Leben harmloser schwuler Vampire und gut integrierter Werwölfe zur Hölle zu machen.

Lesen Sie Bücher von Sergej Josifowitsch Fudel nur zusammen mit Ihren Kindern!

Junger Werwolfwelpe, der zu Büchern wie „An den Mauern der Kirche“ von Sergej Josifowitsch Fudel eher Abstand hält und vom Bundesamt für magische Wesen in letzter Minute vor dem organisierten religiösen Verbrechen in Sicherheit gebracht wurde. (Foto: Barbara Frommann)
Junger Werwolfwelpe, der zu Büchern wie „An den Mauern der Kirche“ von Sergej Josifowitsch Fudel eher Abstand hält und vom Bundesamt für magische Wesen in letzter Minute vor dem organisierten religiösen Verbrechen in Sicherheit gebracht wurde. (Foto: Barbara Frommann)
Der BAfmW-Beauftragte für das Sekten- und Kirchenunwesen rät Eltern, dem Nachwuchs Bücher religiös imprägnierter Autoren und Autorinnen nicht ohne Aufsicht zugänglich zu machen und lieber gute und spannende Fantasybücher für Jugendliche zu empfehlen. Und wenn Sie für eine schwarze Messe einen Tanz der Vampire oder einen tollen Showact buchen wollen, verfügt das Amt auch über entsprechende Kontakte.

Brutale religiöse Geschichten über Hexenverbrennung, Jünglinge in Feueröfen, Kreuzigungen im Namen von Vätern, die sich nicht um ihre Söhne kümmern, Kreuzzüge sowie andere kirchliche Horrorgeschichten können bei Kindern und Jugendlichen schwere Alpträume, Ängste und Depressionen verursachen. Lassen Sie Ihre Kinder lieber einen guten Fantasyroman lesen.

Ebenso traumatisierende Begegnungen mit religiösen Gefährdern wie Joachim Kardinal Meisner und den geweihten Röckchenträgern des organisierten religiösen Verbrechens aus dem Katholischen Staat und dem Evangelikalen Emirat.

Der Dämon vom Amt rät Eltern junger Vampire, Dämonen, Hexen und Magier, religiöse Bücher wie „An den Mauern der Kirche“ nur zusammen mit den Kindern zu lesen. Es ist nur Fantasyliteratur. (Foto: Barbara Frommann)
Der Dämon vom Amt rät Eltern junger Vampire, Dämonen, Hexen und Magier, religiöse Bücher wie „An den Mauern der Kirche“ nur zusammen mit den Kindern zu lesen. Es ist nur Fantasyliteratur. (Foto: Barbara Frommann)
Nehmen Sie auch diffuse Ängste junger Werwolfwelpen, Hexen, Vampirgirlies und Vampirboylies ernst, wenn der bissige Nachwuchs nicht ins Bett oder in seine Gruft will, weil er Angst vor dem Priester unter dem Bett oder der Nonne im Schrank hat. Versichern Sie ihren Kindern, dass das Bundesamt für magische Wesen den Katholischen Staat und seine gefährlichen Katholiban sowie Islamisten, Salachristen und andere religiöse Gefährder stets beobachtet.

Sie sind stets willkommen im Bundesamt für magische Wesen in Bonn, der Stauhauptstadt von Nordrhein-Westfalen. Dort gibt es viele gute Fantasyromane und andere spannende Romane zum Träumen. Außerdem bekommen Sie dort erste Hilfe bei einer Infektion mit den Legionellen Christi und Beratung! Religion ist heutzutage wirklich heilbar! Niemand muss heutzutage mehr an Religion erkranken.

Verbreiten Sie des Amtes allumfassende Weisheit und Zuständigkeit!
Gewicht 320 g
Größe 22,5 × 15 cm

Marke

Edition Hagia Sophia

1 Bewertung für An den Mauern der Kirche

Powered byCusRev
5,0
Basierend auf 1 Bewertung
5 Sterne
100
100%
4 Sterne
0%
3 Sterne
0%
2 Sterne
0%
1 Stern
0%
  1. Benutzerbild von Peter

    Peter

    Wenn man Angst vor christlicher Indoktrination hat, liest man eben nur die biografischen Fußnoten. Alleine die spröden Daten zu den im Buch Genannten, die sich meistens zwischen 1933 und 1937 irgendwo in Solowki verlieren, könnten allerdings zu der Frage führen, wieso sich diese Leute für ihre Lehre haben reihenweise in Sibirien erschießen lassen, statt einfach in Bonn ein virtuelles Amt zu gründen 😉

    (0) (0)

    Nicht verifizierter Kauf. Mehr Informationen

    • Hagen Ulrich

      Das virtuelle Amt in Bonn hat 2015 zwei Jungs aus dem Irak aufgenommen, welche vor dem religiösen Wahnsinn geflohen sind. Und an der Fassade des sehr realen Hauses mit seiner Buchhandlung hängt eine Illustration, die – Stichwort Homo-Heilung und Evangelikalismus – den Opfern religiöser Gewalt gewidmet ist. Ein Besuch in Westafrika im Rahmen eines Entwicklungshilfeprojektes hat uns angesichts des Treibens von Freikirchen, Baptisten, Evangelikalen und sonstigen religiöse Imprägnierten endgültig und voller Ekel vor sog. „Christen“ zu Atheisten werden lassen.

Füge deine Bewertung hinzu

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dir auch gefallen …

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Unabhängig geprüft
527 Rezensionen