- Hardcover : 800 Seiten
- Verlag: Traugott Bautz
- Autor(en): Traugott Bautz
- Auflage: 1. Auflage, erschienen am 01.01.1995
- Sprache: Deutsch
- ISBN-10: 3-88309-080-8
- ISBN-13: 978-3-88309-080-1
- Vom BAfmW empfohlenes Alter: Jahren
- Größe: 26,0 x 19,0 cm
- Gewicht: 1900 Gramm
Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon. Ein theologisches Nachschlagewerk / Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon. Ein theologisches Nachschlagewerk: Ergänzungen IV
Autoren: Traugott Bautz210,00 €
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
BONN (BAfmW) – Über folgende Personen sind in diesem Band Beiträge enthalten: Jeder Artikel enthält: 1. Lebensabriss mit Würdigung der Person und ihres Werkes 2. Verzeichnis ihres Werkes 3. Angabe allgemeiner und spezieller Literatur als Ergänzung Abbo I. (Goericus) († 643) Abraham Bar Daschandad (8. Jh.) Acosta, José de (1540-1600) Adala (Adula), Bayerische Pfalzgräfin († 1020) Adames, Nikolaus (1813-1887) Adelgot, Bischof von Chur († 1160) Adelrich (Adalrich) († 975) Agilus, Abt von Rebais-en-Brie (580-650) Agliardi, Antonio (1832-1915) Ahmad, Khan Sayyid (1817-1898) Alawich, Bischof von Straßburg († 1001) Aleidis, Gräfin von Oldenburg (12. Jh.) Altfrid, Bischof von Hildesheim (800-874) Alulf von Tournai (ca. 1080-ca. 1141) Alvarez Didacus (um 1550-1635) Amatus von Remiremont (565/570-628) Anton von Crosini (1581-1663) Anton von Ilbenstadt († 1149) Antonius della Chiesa (1394-1459) Antonius Pavoni (1325-1374) Ariadne († 2/3. Jh.) Avvakum Petrovic (1620-1682) Balduin von Rieti († 1140) Bàrberi Domenico (Dominikus a Matre Dei) (1792-1849) Barsov, Nikolaj Pavlovic (1839-1889) Barth, Rosa Maria (1879-1958) Bassa und ihre Kinder Theognios, Agapios und Justus Bast, Anton (1867-1937) Batho (Bado) (11. Jh.) Bavo († 650/658) Beatrix von Aa († 1268) Beck, Bernhard (1840-1912) Beckmann, Heinrich Jakob Hartwig (Heinz) (1877-1939) Beckmann, Otto (1476-1540) Bellesini, Stephan (1774-1840) Benfey, Bruno Gustav Franz Julius (1891-1962) Benno, Bischof von Metz (* 940) Beregis († nach 725) Bernger (Berengar, (Berngar) (†1108/1113) Bertheid († 1042) Berthold Abt. v. Weingarten († 1232) Bertran, Ludwig (1526-1581) Biener, Bernhardin († 1721) Biglia, Melchiorre (1510-1571) Blanca von Kastilien, Königin von Frankreich (1188-1252) Bochelen, Johannes (1761-1798) Bodmer, Johann Jakob (1698-1783) Böhler, Peter (1712-1775) Böttiger, Karl August (1760-1835) Bohr, Stephan von (1858-1938) Bolotov, Vasilij Vasil’evic (1863-1900) Borozdin, Aleksandr Kornil’evic (1863-1918) Bossilkov, Eugen (1900-1952) Bouman, Johan (1918-1998) Braun, Friedrich Wilhelm Stefan Jacob (1873-1923) Braun, Odilo (Taufname: Leo Stanislaus) (1899-1981) Brauns, Heinrich (1868-1939) Brébeuf, Jean de (1593-1649) Brey, Karl (1827-1895) Brilliantov, Aleksandr Ivanovic (1867-1933) Brinktrine, Johannes (1889-1965) Brockie, Marianus (1687-1755) Brücher, Nikolaus (1874-1957) Bruno v. Braunsberg († 1236) Buder, Paul (1836-1914) Bürckstümmer, Christian (1874-1924) Buonvisi, Francesce (1620-1700) Burchard von Rot a. d. Rot (11. Jh.) Burenius (eigentl. Warwick), Arnold (1485-1566) Burgh, Albert (Ordensname: Franciscus de Hollandia) (1650-1708) Burkhardt, Carl Heinrich (1853-1929) Caetani, Camillo (1552-1602) Cagna, Mario (1911-1986) Calvert, Benedict Leonard (1637-1715) Calvert, Cecil(ius) (1605-1675) Calvert, Charles (1637-1715) Calvert, Charles (1699-1751) Calvert, Frederick (1731-1771) Calvert, George (1580-1632) Câmara, Hélder Pessôa (1909-1999) Caprara Montecuccoli, Giovanni Battista (1733-1810) Carafa, Carlo Jr. (1611-1680) Caramuel y Lobkowitz, Juan (1606-1682) Cecchini, Michele (1920-1989) Ceolwulf (700-760) Cerveri, Bartholomäus (1420-1466) Christian III., Herzog von Schleswig und Holstein. König von Dänemark (1503-1559) Christian IV. von Dänemark (1577-1648) Christian VI. von Dänemark (1699-1746) Christina die Wunderbare (Mirabilis) (um 1150-um 1224) Chuniald (Kuniald) und Gislar (Giselher) († im 8. Jh.) Chytraeus (gräzisiert aus Kochhafe), Nathan (1543-1598) Cicognani, Gaetano (1881-1962) Cordula (3. Jh.) Cotton, John (1585-1652) Couturier, Marie-Alan (1897-1954) Czechowski, Michael Belina (1818-1876) Dafrosa († 362) Dalmatius Moner (1291-1341) Daniel von Padua (2. Jh.) Davia, Gianantonio (1660-1740) Delbrâl, Madeleine (1904-1964) Delfino (Dolfin), Zaccaria (1527-1583) Dellepiane, Giovanni (1889-1961) Desiderius und Reginfrid, Bischof u. Archidiakon († zwischen 728-735) Desmaisières, Maria Maguela (1809-1865) Dimitrij (Tuptalo) (weltlich: Daniil Savvic Tuptalo) (1651-1709) Dinkler, Erich (1909-1981) Dionysius v. Mailand († zwischen 355-375) Dodge, Ralph Edward (1907) Döpfner, Julius (1913-1976) Dörr, Friedrich (1908-1993) Dometianos, Bischof von Melitene (6. Jh.) Dominicus Gundissalinus Ebba (Ebbe), die Ältere († 681 oder 683) Eberhard von Einsiedeln († 958) Ecke, Gustav (1855-1920) Eckstein, (Acrogoniaeus), Utz (Ulrich) (1490-1558) Eddy, Mary Baker (1821-1910) Edistus (Aristus, Orestes, Horestes) († 60) Edith (Eadgyth, Ediva) (964/65-984) Eilers, Friedrich (1839-1923) Eisele, Karl (1878-1971) Eisenhardt, Lorenz (1835-1878) Eissele, Karl Gottlob (1891-1978) Eliade, Mircea (1907-1986) Eliphius von Rampillon (4. Jh.) Elwert, Wilhelm Theodor (1906-1997) Embury, Philip (1728-1783) Emerson, Ralph Waldo (1803-1882) Enanischo (7. Jh.) Engstenberg, Johanna (1865-1946) Epp, George Edward (1885-1970) Eppinger, Elisabeth (1814-1867) Erdle, Matthias (1830-1910) Erharter, Helmut (1932-1999) Erkanbert (Ercumbert, Herkumbert) († 830) Erkenbert (um 1080-1132) Erquicia, Dominikus Ibanez de; Tomonaga, Jakobus Kyushei; Ruiz, Lauren von Manila und Eschenmayer, Adolph Adam Karl August (1768-1852) Eschweiler, Karl (1886-1936) Eudokimos (9. Jh.) Eustorgios I.: hl. Bischof von Mailand († 350) Fabiola († 399) Faller, Joseph Alois (1816-1894) Famian (Wardo) (1090-1150) Farnese, Ferrante (1542-1606) Fedorov, Nikolaj Fedorovic (1828-1903) Fegerin († 1168) Felicianus von Foligno († um 250) Fellmann, Heinrich (1871-1946) Feofan Zatvornik (weltlich: Georgij Vasil’evic Govorov) (1815-1894) Ferreri, Giovanni Stefano (1560-1610) Fides, Spes und Charitas (2. Jh.) Fillan, Abt (7./8. Jh.) Findan (Fintan) (803-804-881 oder 878) Firminus, Bischof und Märtyrer von Amiens († um 290) Fischer, John (1459-1535) Florenskij Pavel Aleksandrovic (1882-1937) Fourier, Pierre (1565-1640) Franck, Salomo (auch Franc, Francke, Frank, Franke, Salomon; Pseudonym: Cleander) (1659-1725) Franson, Frederik (1852-1908) Franz v. Retz (1343-1427) Frideswida (um 700-727) Friedrich, Otto (1883-1978) Führkötter, Adelgundis (1905-1991) Füssle, Gottlieb (1839-1918) Fursa (Furseus) († 649) Gabriel Graf von Ferrara († 1627) Galinsky, Hans (1909-1991) Galla von Rom (6. Jh.) García de Santa María, Alfonso (Alonso de Cartagena) (1385 oder 1386-1456) García de Santa María, Gonzalo (1379-1448) García de Santa María, Pablo 1352-1435) Gardeil, Ambroise (1859-1931) Garrigou-Lagrange, Réginald (Goutran) (1877-1964) Gascoignes, Thomas (1403-1458) Gaubald, 1. Bischof von Regensburg († 761) Georg von Pfronten-Kreuzegg (1696-1762) Gerberg (Gerburg) († 896) Gerdes, Hayo (1928-1981) Gerfrid, Bischof von Münster († 839) Gerhard (Gerald) (nach 1000-1077) Gerhard von Wippingen (um 1262-1267-1325) Germana († 4./5. Jh.) Germanus von Paris (um 496-576) Germar (Germer) (610-660) Gerung, Prämonstratenser, († 1170) Glawe, Walther Karl Erich (1880-1967) Görres, Ida Friederike (Geburtsname: Elisabeth Friederike, Reichsgf. Coudenhove-Kalergi) (1901-1971) Görres, Johann Joseph von (1776-1848) Goetz, Leopold Karl (1861-1931) Golubinskij, Evgenij Evsigneevic (1834-1912) Gomperz, Theodor (1832-1912) Gonet, Jean-Baptiste (1616-1681) Gorskij, Aleksandr Vasil’evic (1812-1875) Graue, Georg Heinrich (1836-1918) Grillmeier, Alois (1910-1998) Grotius, Hugo (eigentl.: Huig de Groot) (1583-1645) Grützmacher, Georg Konstans (1866-1939) Grützmacher, Richard Heinrich (1876-1959) Grundmann, Herbert (1902-1970) Guarin (Warin): hl. Bischof von Sitten (1065-1150) Gundelinde († Mitte 8. Jh.) Gundolf, Bischof von Metz († um 822) Gustav I. Vasa (auch Gustav Eriksson) (ca. 1496-1560) Haag, (Friedrich Julius Richard) Fritz (1901-1933) Hackenberg, Albert (1852-1912) Hadelin von Celles († 696) Hadelog (Hadeloga, Adeloga, Hadelauga) († um 750) Hadrian v. Canterbury (um 630-709) Hänisch, Otto (1889-1954) Häring, Bernhard (1912-1998) Haller, Karl Ludwig von (1768-1854) Handwercher, Franz Sales (1792-1853) Hanno († 978) Hartmann, Franz (1842-1912) Hecher, Pauline († 1987) Heinemann, Gustav (1899-1976) Helena von Ungarn († 1270) Hell, Maximilian (Pater Hell) (1720-1792) Hennig, Karl (Christian Julius Karl) (1903-1992) Hermann der (ehemalige) Jude (1107/08-1170) Hermann und Otto († 1326 bzw. † 1344) Holberg, Ludvig (1684-1754) Houben, Charles (1821-1893) Hülsen, August Ludwig (1765-1809) Hume, George Basil (1923-1999) Hunzinger, Walther Clarus Otto Hans Heinrich (1905-1972) Ingbert (Ingebert, Ingobert) (6. Jh.) Irmund (Irmonz) von Jülich Iselin, Isaak (1728-1782) Ittmann, Johannes (1885-1963) Jakobus von Bevagna (1220-1301) Joachim Piccolomini (Pelacani) von Siena (1258-1306) Johann Senn von Münsingen (†1365) Johann Sobeslav von Luxemburg-Mähren († 1394) Johann VI. Thomas von Spaur (1528-1591) Johann VIII. Franz von Khuen (1649-1702) Johann von Chalon (Jean de Chalon) (1301-1335) Johann von Luxemburg-Ligny (1342-1373) Johannes Macias (Massias) (1585) Johannes v. Bergamo (7. Jh.) Jong, Johannes de (1885-1955) Jordanus von Pisa (1260-1311) Journet, Charles (1891-1974) Jüngst, Johannes Friedrich (1846-1932) Juif, Bernhardin († 1836) Jung, Johannes (1746-1793) Jursch, Hanna Marie Margarete (1902-1972) Justina von Padua († 304) Justinian (Jestin) (6. Jh.) Justus v. Triest († 303) Jutta v. Disibodenberg (1090) Kächele, Jakob (1832-1898) Kaiser, Gustav Adam (1862-1935) Kampe, Walther (1910-1998) Karl III. v. Österreich (1590-1624) Karl X. Gustav von Schweden (1622-1660) Karl XI. von Schweden (1655-1697) Karl XII. von Schweden (1682-1718) Karlovic, Vladimir Michajlovic (1840-1912) Kaufmann, Christoph (1753-1795) Kawerau, Peter (1915-1988) Kessel, Eberhard (1907-1986) Klara Gambacorta (1362-1419) Klara von Montefalco (1268-1308) Klauser, Theodor (1894-1984) Klemens v. Metz (3. Jh.) Kohler, Kaufmann (1843-1926) Konstantius von Fabriano († 1481) Labat, Jean Baptiste (1663-1738) Lalibela, äthiop. Kaiser (12. Jh.) Landelin († 680) Lantpert (Lantbert), Bischof von Freising († 957) Laurentius von Ripafratta (1375-1456) Leese, Kurt Rudolf Hermann Anton (1887-1965) Lemos, Tomás de (1545-1629) Lempp, Otto Eduard (1885-1914) Leontius und Carpophorus († um 304) Leopardus von Aachen (4. Jh.) Liawizo (Liebizo), Erzbischof von Hamburg († 1013) Liutrud (6. Jh.) Lobstein, Johann Michael (1740-1794) Lobstein, Paul (1850-1922) Loccenius, Johannes (1598-1677) Longo, Bartholomäus (1841-1926) Lubinus (Leobinus, Lubin) von Chartes († 552) Ludmilla, Herzogin von Böhmen (860-921) Lütgert, Wilhelm (1867-1938) Luitfrid († 1096) Lully, Jean Baptiste Lulli, Giovanni Battista (1632-1687) Lutterell (Lucrellis, Loterellis), Johannes († 1335) Machaut (Machault, Guglielmus de Mascandio), Guillaume de (1300-1377) Märtyrer von Frankenstein: Nikolaus Carpentarii, Johannes Buda, Andreas Malaspina, Germanico (1550-1603) Mammas: hl. Märtyrer († 275) Mansuetus (Mansuy): hl. Bischof von Toul (3./4. Jh.) Manz, Friedrich Wilhelm (1872-1957) Margareta, Königin von Schottland (1046-1093) Margarita von Città di Castello (1287-1320) Maria Mancini (um 1355-1431) Marian der Schotte (Moel Brigte) (1028-1082/83) Marinus u. Leo Markianos (5. Jh.) Markward (Marquard) († 1337) Marokkanische Märtyrer († 1220) Marra, Placido de (1560-1620) Marsus († 4. Jh.) Martinengo, Girolamo (1504-1569) Mas’ud von Tur `Abdin Mastri da Meldola, Bartolomeo (1602-1673) Mather, Cotton (1663-1728) Mather, Richard (1596-1669) siehe Mather, Cotton Mauritius und Gefährten (3. Jh.) Maurus von Fünfkirchen (um 1000-um 1070) Mawes (Maudez) (5. Jh.) Maximilianus (Maximilian) von Antiochia († 363) Meinhof, Carl Friedrich Michael (1857-1944) Melchior von Meckau († 1509) Meyer, Johann Friedrich von (Pseudonyme: Jaschem; IMO; `Bibel-Meyer‘) (1772-1849) Mezger, Paul Heinrich Wilhelm Albert (1851-1913) Middendorff, Friedrich Justus Heinrich (1883-1973) Mignanelli, Fabio (1486-1557) Minias (Miniato) († 250) Mirjam, ältere Schwester des Aaron und des Mose Monon (Mono, Muno) († um 650) Morandus († um 1115) Müller, Otto (1870-1944) Münch, Hartung (um 1265-1332) Muhs, Hermann (1894-1962) Nagel, Julius (Leopold Julius) (1809-1884) Newman, John Henry (1801-1890) Nexrot, Antonius († 1460) Niakanor († 76) Nikolaus von Luxemburg († 1358) Obitius († 1204) Ockeghem, Johannes (1410-1497) Ozanam, Antoine Frédéric (1813-1853) Paas, Margareta (1877-1955) Parker, Matthew (1504-1575) Pasor, Georg (1570-1636) Patricia († 660-670) Pennefather, William (1816-1873) Peradse, Grigol/Gregor (1899-1942) Petrus von Ruffia (um 1320-1365) Philipp von Ratzeburg († 1215) Pignatelli, di Belmonte, Gennaro Granito (1851-1948) Pimpinella, Vincenzo (1485-1534) Placidus (6. Jh.) Plessing, Friedrich Victor Lebrecht (1749-1806) Plessing, Johann Friedrich (1720-1793) Plöchl, Franz († 1958) Pontoppidan, Morten (1851-1931) Portia Bartolomeo (1525-1578) Prado, Norberto del (1852-1918) Puff, Andreas, Michael (1912-1999) Puteo, Antonio (1534-1592) Quadratus von Utica, Märtyrer und Bischof († 259) Quirinius von Malmédy († 4. Jh.) Rademecher, Apollonia (1571-1626) Radhakrishnan, Sarvapalli (1888-1975) Räß, Andreas (1794-1887) Ram i Lanaja, Domingo (1365-70-1445) Râmakrishna (eigentl. Gadadhar Chattopadyaya) (1834-1886) Ratmund, Benediktinerabt († 1048) Ravasz, Lázló (1882-1958) Reginald von Orleans (um 1180-1220) Reginald von Speyer († 1039) Réginald, Antonin (1605-1676) Reginhard Bischof von Lüttich († 1037) Regiomontanus (Johannes Müller) (1436-1476) Reimer, Georg Andreas (1776-1842) Rem, Jakob (1546-1618) Requadt, Paul (1902-1983) Reuter, Hans (1889-1918) Ricardo, David (1772-1823) Richard der Angelsache († 720) Richard Fishacre (1200-1248) Richard von Arnsberg († 1190) Richardis (Richarde, Richgarda, Richkart) (840-894-896) Richildis († um 1100) Rigobert, Erzbischof von Reims († 745) Ringger, Kurt (1934-1988) Robert de Orford (auch „de Colletorto“, „de Tortocollo“ und „Orphordensis“) (1240-1292) Robert von Melun (ca. 1100-1167) Robert(us) Holcot OP (auch: R. Haldecotus, Doctor firmus et indefatigabilis) (1290-1349) Roger Marston (auch „Merston“ und „de Anglia“) (1235-1303) Roger von Élan († 1159/60) Roland von Cremona (vor 1200-1259) Romanus von Rom († 268) Romza, Teodor Jurij (1911-1947) Roswinda (8. Jh.) Roth, Korbinian (Taufname: Josef Leonhard) (1904-1960) Ruffo Scilla, Luigi (1750-1832) Rundgren, Viktor Emanuel (1869-1936) Ruville, (Amand Hermann) Albert von (1855-1934) Sägmüller, Johann Baptist (1860-1942) Salentin von Isenburg (1532-1610) Salzkottener Franziskanerinnen († 1875) Sandrat († 986) Santa Croce, Ottavio († 1581) Santa Croce, Prospero (1514-1589) Scapinelli di Leguigno, Raffaele (1858-1933) Schade, Johann Kaspar (1666-1698) Scheel, Helmut (1895-1967) Schéele, Knut Henning Gezelius von (1838-1920) Schilling von Cannstatt, Georg (1490-1554) Schmidt, Friedrich Wilhelm (1893-1945) Schmidt, Wilhelm (1868-1954) Scholze, Alois († 1942) Schubring, Paul Wilhelm Julius (1869-1935) Schultz, Franz Albert (1692-1763) Schultz, Hermann (1836-1903) Schulz, Winfried (1938-1995) Schuster, Ildefons (Taufname: Alfred Alois) (1880-1954) Schwab, Johann Baptist (1811-1872) Schwarzenberg, Friedrich Fürst zu (1809-1885) Sebastian II. Sprenz († 1525) Seeböck, Karl Eusebius, P. Philibert (1839-1914) Segesser, Anton Frh. von (1817-1888) Seidenbusch, Johann Georg (1641-1729) Selvaggiani, Francesco Marchetti (1871-1951) Senestrey, Theodor Pantaleon (1764-1836) Serbelloni, Fabrizio (1695-1775) Servatius, Bischof von Tongern (343-384) Severin von St. Moritz (508) Siard († 1230) Sibilia, Enrico (1861-1948) Sicard, Claude (1676-1726) Sieben Murbacher Mönche, die († wohl 929) Siglinde (Sieglinde) (7. Jh.) Silvani, Maurilio (1882-1947) Simon, Paul (1882-1946) Smet, Pierre-Jean de (1801-1873) Smolitsch Smolic, Igor Kornil’evic (1891-1970) Sophia von Minden, Märtyrerin Southwell, Robert (1561-1595) Speciano, Cesare (1559-1607) Sperandea, Heilige (1215-1276) Spicker, Gideon (1840-1912) Spinelli, Filippo (1566-1616) Stadler, Margareta († 1521) Stapleton, Thomas (1535-1598) Steichele, Antonius von (1816-1889) Stephan von Autun (1112-1139/40) Stier, Ewald (1864-1946) Stingeder, Franz (1863-1936) Stummer, Friedrich (1886-1955) Süß, Wilhelm (1882-1969) Suitbert, Bischof von Verden Swidger (Suitger): hl. Bischof von Münster († 1011) Szabò, Sadok (1869-1956) Takizawa, Katsumi (1909-1984) Taliani, Emidio (1838-1907) Tanner, Adam (1572-1632) Tasso (Tassilo), Abt († 739) Techenmacher, Werner (1590-1638) Terleckyl Terleckij, Kyrylo (Kirill Semenovic (†1607) Tertullinus von Rom (3. Jh.) Thaddäus von Parma (14. Jhd.) Theobald von Provins (1017-1066) Theodorich von Gorkum (gen. Theodoricus Pauli oder Theodoricus Franconi) (1416) Theodoricus (Dietrich), Bischof von Minden (880) Thiel, Andreas (1826-1908) Thietmar, Bischof von Prag († 982) Thomas Abt v. Metsoph (1370-1446) Thomas Claxton (15. Jh.) Thomas Good v. Docking (1269) Thomas Ringstead (Ringstede) († 1366) Thomas von Cantimpré (1200-1263) Thomas von Erfurt (1300) Thomas von Vancelles (Thomas Cisterciensis) (12. Jh.) Thomas, Joseph (1742-1793) Thorlak Thorhallsson (1133-1193) Thyssen, Heinrich (1755-1844) Tichon Bellavin (weltlich: Vasilij Ivanovic B.) Tichon Zadonskij (weltlich: Timofej Sokolovskij) (1724-1783) Timotheus von Rom († 303) Tiraboschi, Girolamo (1731-1794) Töpelmann, Alfred (1867-1954) Torquemada, Thomas (1420-1498) Treue, Wilhelm (1909-1992) Trine, Ralph Waldo (1866-1958) Trubeckoj, Evgenij Nikolaevic (1863-1920) Trubeckoj, Sergei Nikolaevic (1862-1905) Trubetzkoy (Trubeckoj), Fürst Georgij Nikolajewitsch (1862-1930) Tschaadajeff (Caadaev), Peter Jakovlevic (1794-1856) Tulichius, Hermann (auch Tulichus, Tulike, Tuleke, Dulichius) (1486-1548) Twinger, Jakob („von Königshofen“) (1346-1420) Uckeley, Alfred Max Robert (1874-1955) Ugoni, Mattia (1446-1535) Ulrich Rösch (1426-1491) Ulrich von Blücher († 1284) Ulrich von Gablingen (weltl. Name: Benedikt Reitmair) (1722-1800) Ulrich, (Uodalricus), Heiliger Undereyck (Untereych, Ondereick), Theodor (1635-1693) Unni (Unno, Wimo): Erzbischof von Bremen-Hamburg († 936) Ursmar, Heiliger (713) Utinger (Uttinger), Heinrich (1470-1536) Valdés, Benito Daza de (* 1591) Valette, Jean Parisot de la (1494-1568) Valfrè di Bonzo, Theodoro (1853-1922) Valsè-Pantellini, Teresa (1878-1907) Vargas y Mescia, Francisco de (1500-1566) Vega, Cristóbal (1595-1672) Vehus (latinisert aus Feus), Hieronymus (1484-1543) Velden, Johannes Joseph van der (1891-1954) Velikovskij, Paisij/Petr (1722/23-1794) Verallo, Girolamo (1497-1555) Vercruysse, Bruno (1797-1880) Verdaguer i Santalo, Jaciut (1845-1902) Vergil, Publius Vergilius Maro (70-19) Verhaeghen, Theotinus (1867-1904) Verrati, Giammario (1490-1563) Vialar, Émilie de (1797-1856) Vicari, Hermann von (1773-1868) Vicente do Salvador (1564-1639) Victor Gelen von Trier (1590-1660) Victoria, Heilige (709) Victorinus (dei Rambaldoni) von Feltre (1373/78-1446) Vieira, António (1608-1697) Vileta, Juan († 1583) Villalpando, Juan Bautista (1552-1608) Vimercate (Vimercato), Stefanardo da († 1297) Viret, Pierre (1511-1571) Virgoletta, Antonio della Porta da († 1641) Vischer, Wilhelm Eduard (1895-1988) Viti, Anna Felice (Ordensname: Maria Fortunata) (1827-1922) Viva, Domenico (1648-1726) Vladimir/Volodymyr (Svjatoslavic), Heilige (956-1015) Vogelsang, Erich Paul Friedrich (1904-1944) Volpicelli, Caterina (1839-1894) Vosen, Christian Hermann (1815-1871) Vota, Karl Moritz (1629-1715) Waler, Kaspar († 1527) Walleser, Salvator (1874-1946) Walter (Waltger) von Sachsen († 825) Wandalbert von Prüm (813-870) Wasserschleben, Friedrich Wilhelm Hermann (1812-1893) Weber, Josef (1753-1831) Wedeke, Johann Christoph (1755-1815) Wernher der Schweizer (14. Jh.) Westermayr, Johann Bapist (1884-1950) White, Vitus Andrew (1579-1656) Wick, Johann Jakob (1522-1588) Wick, Josef Lorenz (1820-1903) Widmer, Joseph (1779-1844) Wido da Velata (1000-1071) Wigand, Martin († 1706) Wigger, Bischof v. Brandenburg (1138-1161) Wiggers Cousebant, Nikolaus (1555-1628) Wilcken, Ulrich (1862-1944) Wildenhahn, Karl August (1805-1868) Wilhelm Abt von St.-Bénigne in Dijon (auch W. von Volpiano genannt) (962-1031) Wilhelm Bischof von Modena (1184-1251) Wilhelm de Rubione (Rubió) (* 1290) Wilhelm Rothwell (auch Rottwellus, Rotvelle, Rovellus, Rowelle) (14. Jh.) Wilhelm von Reichenau († 1496) Willaert, Leopold (1878-1963) Williram v. Ebersberg († 1085) Winstrup (Vinstrup), Peder Pedersen (1605-1679) Winthuis, Josef (1876-1956) Winzler, Johann (1478-1555) Wither, Georg (1588-1667) Wotschitzky, Alfons (1917-1969) Wüllenweber, Therese (1833-1907) Wulf, Theodor (1868-1946) Wulfram (Wulframnus, Vulframno, Wolfram), Heilige (630-700) Xainctonge, Anne de (1567-1621) Ysambert (Isambert), Nicolas (1565-1642) Zacharias Boverius von Saluzzo (Dr. jur. Giovanni Boveri) (1568-1638) Zacharias von Lisieux (Ange Lambert?, Pseudonyma: Petrus Firmianus, Terpus Mirifanus) (1591-1661) Zacharias, Vater Johannes des Täufers Zängerle, Roman Sebastian (1771-1848) Zander, Lev‘ Aleksandrovi’c (1893-1964) Zell, Wilhelm v. (1470-1545) Zenkovsky, Sergej Aleksandrovic (1907-1990) Zenkovsky, Vasilij Vasil’evic (1881-1962) Ziegler, Christiane Mariane (1695-1760) Zorell, Franz (1863-1947) Zuber, Athanasius (1824-1872) Zuckmayer, Carl (1896-1977) Zumel, Francisco (1540-1607)
Über „Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon. Ein theologisches Nachschlagewerk / Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon. Ein theologisches Nachschlagewerk: Ergänzungen IV“
Das Bundesamt für magische Wesen weist den gemeinen Bürger und die gemeine Bürgerin draußen im Lande darauf hin, dass „Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon. Ein theologisches Nachschlagewerk / Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon. Ein theologisches Nachschlagewerk: Ergänzungen IV“ von Traugott Bautz für Leser und Leserinnen Jahren deutliche Spuren von Religion und Aberglauben enthält. Es unterliegt den Regeln der FMSK zum Schutz der (nicht-)magischen Jugend und Allgemeinheit vor geweihten Röckchenträgern.
Es erschien am 01.01.1995 im/bei Traugott Bautz.
Das Bundesamt für magische Wesen kommt mit dem Hinweis auf „Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon. Ein theologisches Nachschlagewerk / Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon. Ein theologisches Nachschlagewerk: Ergänzungen IV“ seinem Bildungsauftrag nach, die Eltern junger Vampire, Dämonen, Elfen sowie weiterer Pubertiere auf die Gefahren hinzuweisen, die von Religion, religiösen Institutionen und dem organisierten religiösen Verbrechen ausgeht.
Religion und Drogen gefährden gleichermaßen die geistige, seelische und körperliche Unversehrtheit von Kindern und Jugendlichen. Das Amt weist bei dieser Gelegenheit betroffene Familienangehörige auch auf Therapie- und Aussteigerprogramme für sog. „Religiöse“ hin, die dafür bekannt sind, das Leben harmloser schwuler Vampire und gut integrierter Werwölfe zur Hölle zu machen.
Lesen Sie Bücher von Traugott Bautz nur zusammen mit Ihren Kindern!
Der BAfmW-Beauftragte für das Sekten- und Kirchenunwesen rät Eltern, dem Nachwuchs Bücher religiös imprägnierter Autoren und Autorinnen nicht ohne Aufsicht zugänglich zu machen und lieber gute und spannende Fantasybücher für Jugendliche zu empfehlen. Und wenn Sie für eine schwarze Messe einen Tanz der Vampire oder einen tollen Showact buchen wollen, verfügt das Amt auch über entsprechende Kontakte.Brutale religiöse Geschichten über Hexenverbrennung, Jünglinge in Feueröfen, Kreuzigungen im Namen von Vätern, die sich nicht um ihre Söhne kümmern, Kreuzzüge sowie andere kirchliche Horrorgeschichten können bei Kindern und Jugendlichen schwere Alpträume, Ängste und Depressionen verursachen. Lassen Sie Ihren Nachwuchs lieber sein Modelpotential bei einem Fantasyshooting als Werwolf, Vampir oder Dämon testen.
Ebenso traumatisierende Begegnungen mit religiösen Gefährdern wie Joachim Kardinal Meisner und den geweihten Röckchenträgern des organisierten religiösen Verbrechens aus dem Katholischen Staat und dem Evangelikalen Emirat.
Nehmen Sie auch diffuse Ängste junger Werwolfwelpen, Hexen, Vampirgirlies und Vampirboylies ernst, wenn der bissige Nachwuchs nicht ins Bett oder in seine Gruft will, weil er Angst vor dem Priester unter dem Bett oder der Nonne im Schrank hat. Versichern Sie ihren Kindern, dass das Bundesamt für magische Wesen den Katholischen Staat und seine gefährlichen Katholiban sowie Islamisten, Salachristen und andere religiöse Gefährder stets beobachtet.Sie sind stets willkommen im Bundesamt für magische Wesen in Bonn, der Stauhauptstadt von Nordrhein-Westfalen. Dort gibt es viele gute Fantasyromane und andere spannende Romane zum Träumen. Außerdem bekommen Sie dort erste Hilfe bei einer Infektion mit den Legionellen Christi und Beratung! Religion ist heutzutage wirklich heilbar! Niemand muss heutzutage mehr an Religion erkranken.
Gewicht | 1900 g |
---|---|
Größe | 26 × 19 cm |
Marke
Traugott Bautz
Das könnte dir auch gefallen …
-
Die Angstprediger: Wie rechte Christen Gesellschaft und Kirchen unterwandern
16,99 €inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb -
Flucht aus Evangelikalien: Über Gott, das Leiden und die heilende Kraft der Künste
9,99 €inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb -
Loverboys Classic 14: Der Neue im Kloster
12,95 €inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb -
Die Humanisierung der Sklaverei im Alten Testament: Mit einem Abschnitt zur „Rolle der Evangelikalen bei der Abschaffung der Sklaverei“
12,00 €inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb -
Loverboys 146: Doktorspiele in Sankt Blasius
12,99 €inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb -
Loverboys Classic 17: Unkeusche Klosterschüler
7,99 €inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb
Bewertungen
Es gibt noch keine Rezensionen