Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon. Ein theologisches Nachschlagewerk / Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon. Ein theologisches Nachschlagewerk: Ergänzungen V

Autoren: Traugott Bautz

210,00 

  • Hardcover : 800 Seiten
  • Verlag: Traugott Bautz
  • Autor(en): Traugott Bautz
  • Auflage: 1. Auflage, erschienen am 09.11.2000
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3-88309-086-7
  • ISBN-13: 978-3-88309-086-3
  • Vom BAfmW empfohlenes Alter: Jahren
  • Größe: 26,0 x 19,0 cm
  • Gewicht: 1200 Gramm

Lieferzeit: Lieferbar

ISBN: 9783883090863 Artikelnummer: FCK-AFD-9783883090863 Kategorien: , Schlagwörter: , ,
Religiöse Gefährder stehen unter Beobachtung der SOKO Weihwasser des BAfmW, die nötigenfalls auch eingreift, um junge Vampire, Dämonen und Werwölfe vor Religiösen zu schützen. (Foto: Barbara Frommann)
Religiöse Gefährder stehen unter Beobachtung der SOKO Weihwasser des BAfmW, die nötigenfalls auch eingreift, um junge Vampire, Dämonen und Werwölfe vor Religiösen zu schützen. (Foto: Barbara Frommann)

BONN (BAfmW) – Über folgende Personen sind in diesem Band Beiträge enthalten: Jeder Artikel enthält: 1. Lebensabriss mit Würdigung der Person und ihres Werkes 2. Verzeichnis ihres Werkes 3. Angabe allgemeiner und spezieller Literatur als Ergänzung Abrunculus, Bischof von Trier (nach 511-525/26) Adelhelm († 1131) Adler, Elisabeth (1926-1997) Agrestius, vermutlich Bischof von Lucus Augusti (Lugo) in Galizien (5. Jh.) Ahlwardt, Peter (1710-1791) Aland, Kurt (1915-1994) Albers, Petrus Henricus (1856-1932) Albertz, Heinrich Ernst Friedrich (1915-1993) Alexander I. a Lacu (1500-1613) Almud und Digmud (11. Jh.) Andreas, Apostel Andres, Stefan Paul (1906-1970) Aner, Karl August (1879-1933) Anselm v. Steingaden († 1162) Anthelm von Chignin (von Belley) (1107-1178) Arens, Anton (1926-1993) Arsenij Konewezkij (um 1360-1444) Auerbach, Isaak Lewin auch: Isac Levin (1785-1853) Auerbach, Jakob (1810-1887) Axenfeld, Karl Theodor Georg (1869-1924) Aymer de la Chevalerie, Henriette (1767-1834) Babilon, Theodor (1899-1945) Bachimont, Georg Hippolyt (1878-1921) Bachstein, Friedrich († 1611) Balthasar, Augustin von (1701-1786) Barth, Carola (1879-1959) Barth, Christian Gottlieb (1799-1862) Basilius der Ältere (270-330) Bastgen, Hubert (1876-1946) Beck, August (1812-1875) Beckett, Samuel (1906-1989) Bellange, Jacques de (um 1575- um 1617) Benedetti, Cristoforo (1657-1741) Bergmann, Gerhard (1914-1981) Berlind (†um 930-935) Bertechram (Bertram), Bischof von Le Mans († vor 626/627) Bertharius von Montecassino († 883) Bertold und Meinrich (Menrich) († nach 1262) Bertoni, Gaspare Luigi Dionigi (1777-1853) Bicchieri, Ämilia (1238-1314) Bleier, August Hermann Johannes (1882-1958) Blennerhassett, Charlotte Julie Lady (1843-1917) Bociurkiw, Bohdan Rostyslav (1925-1998) Böhl, Eduard (1836-1903) Bökmann, Johannes (1926-1998) Briktius, Pilger († 10. Jh.) Burgdorff, Julius (1872-1960) Burglechner, Anton (1693-1760) Busco, Guido de († 1438) Cagliostro, Alessandro Conte di (= Balsamo, Giuseppe) (1743-1795) Canz, Israel Gottlieb (1690-1753) Casilda (Kasilda) von Toledo (11. Jh.) Casper, Josef (1906-1951) Christian, Benediktinerabt († 1002) Cleopa Ilie (1912-1998) Clet, Jean-François-Régis (1748-1820) Cohn. Jonas (1869-1947) Cook, Arthur Bernard (1883-1931) Cordovani, Mariano Felice (1883-1950) Cornford, Francis Macdonald (1874-1943) Coudrin, Marie-Joseph (Pierre) (1768-1837) Crawley-Boevey, Matteo (Joseph-Stanislaus) (1875-1960) Cyrillus, Bischof von Trier (um 460) Dadischo Katholikos († 457) Dadischo, Abt des „Großen Klosters“ (529-604) Dagmar († 1212) Dapp, Raimund (1744-1819) David von Menevia († um 601) Demeter, Ignaz Anton (1773-1842) Devaranne, Eugène (1851-1923) Devaranne, Theodor Eugen Gerhard Albert (1880-1946) Dezza, Paolo (1901-1999) Dinter, Arthur (1876-1948) Dirks, Walter (1901-1991) Diuma (Dimma) (600-658) Dobereiner, Philipp (1535-1577) Dodewaard, Johannes van († 1966) Dörrer, Anton (1886-1968) Egino von Verona (um 730-802) Elger, Graf von Hohenstein (1180-1242) Ellenberger, Agnes (1838-1906) Enomiya-Lassalle, Hugo Makibi (1898-1990) Erlebold (Herebald) († 1154) Ethelbert, König von Kent († 616) Eubel, Konrad (Sebastian) (1842-1923) Eurosia von Jaca (7. Jh.) Eusebius v. Mailand (um 400-462) Ezechiel I. (Hazqiel, Hesekiel), Katholikos Falzon, Ignatius (1813-1875) Ferber, Nikolaus (um 1480-1535) Ferdinand I. (1556-1564) römisch-deutscher Kaiser Ferdinand II. (1619-1637) römisch-deutscher Kaiser Ferdinand III. (1637-1657) römisch-deutscher Kaiser Ferdinand von Portugal (1402-1443) Ficker, Ludwig von (1880-1967) Fonck, Martin Wilhelm (1752-1830) Fournet, André-Hubert (1752-1834) Framehild (Framechildis, Franchildis) († 685) Francke, Hans Karl August (1864-1938) Frank, Hans-Peter (1959-1996) Frazer, James George (1854-1941) Frede, Hermann Josef (1922-1998) Freudenthal, Jakob (1839-1907) Friedrich II., König von Preußen (1712-1786) Friedrich von Hallum († 1175) Froom, LeRoy E. (1890-1974) Fuhl, Clemens (1874-1935) Fulger, Zisterziensermönch (1874-1935) Garber, Josef (1883-1933) Garber, Paul Neff (1899-1972) Gazzaniga, Petrus Maria (1722-1799) Gérard, Jean-Joseph (1831-1914) Gerebern, Priester († 6./7. Jh.) Giertz, Bo Harald (1905-1998) Giono, Jean (1895-1970) Goclenius, Rudolph (1547-1628) Godeleva (Godelieve) († 1070) Godo (frz. Gond) († 690) Gohard (Gunthard, Wighard) von Nantes († 843) Golder, Christian (1849-1922) González, Pedro (1469) Gosbert, Bischof von Osnabrück († 874) Gotti, Ludovico Vincenzo (1664-1742) Goudin, Antoine (1639-1695) Green, Julien (1900-1998) Gregor I., Katholikos der Apostolischen (Assyrischen) Kirche des Ostens († 609) Greiffenhagen, Gustav (1902-1968) Greissing, Valentin (1653-1701) Grünenberg, Johann Peter (1668-1712) Gruscha, Anton Joseph (1820-1911) Guyart-Martin, Maria (1599-1672) Hadewijch (Hadewych) von Antwerpen (ca. 1220-1260 ?) Hahn, Heinrich (1800-1882) Hahs, Erwin (1887-1970) Harrison, Jane Ellen (1850-1928) Hatto, Bernold, Brun(o) (11. Jh.) Heinrich v. Ebrantshausen (1120-1185) Heiseler, Henry August Kaspar von (1875-1928) Hellensteiner, Emma (1818-1904) Henanischo II. Hergot Hergott; Herrgott, Johannes Hans (†1527) Heridag (8./9. Jh.) Heumann, Christoph August (1681-1764) Heyne, Christian Gottlob (1729-1812) Hildburg († nach 1115) Hölty, Hermann August Wilhelm (1828-1897) Holtzendorff, Franz von (1929-1989) Hroznata (Groznata) (um 1170-1217) Hülägü, Ilkhan von Persien (ca. 1217-1265) Huizinga, Johan (1872-1945) Ida, Benediktinerin auf dem Rupertsberg b. Bingen (12. Jh.) Imad, Bischof von Paderborn († 1076) Ionesco, Eugène (1909-1984) Irmengard von Lichtenthal (um 1195/1200-1260) Isidor von Madrid (1070-1130) Islav, erster Bischof von Island (1005-1080) Ivo (Ives, Yves) von Chartres (um 1040-1116) Jacobis, Justinus de (1800-1860) Jacobson, Israel (1768-1828) Jaeger, Werner Wilhelm (1888-1961) Jamblychus, Bischof von Trier (vor 475/76-486/90) Jan, Julius von (1897-1964) Jansen, Martin (1905-1983) Jean de Roquetaillade (Johannes de Rupescissa) (um 1310-nach 1365) Johanna Maria Bonomo (1606-1670) Jordan, Hermann Arnold Siegfried (1887-1922) Joseph I., Katholikos der Apostolischen (Assyrischen) Kirche des Ostens († 567) Judith, Äbtissin (11. Jh.) Jutta v. Sangershausen († 1260) Käsemann, Ernst (1906-1998) Kaiser, Christian Ernst Nikolaus (von) (1774-1855) Kaiser, Gottlieb Philipp Christian (1781-1848) Kaufmann, David (1852-1899) Kemner, Heinrich (1903-1993) Kempf, Timotheus (Alfons) (1901-1986) Kern, Jakob (Franz Alexander) (1897-1924) Kirchebner, Anton (1702-1779) Kirchmayr, Toni (1887-1965) Kirschner, Bruno (1884-1964) Klaudius (Claudius) von Condat († um 700) Knörl, Kilian (Valentin) (1930-1988) Knox, Roland (Ronnie) Arbuthnott (1888-1957) Koch, Elisabeth (1815-1899) Koch, Karl (1887-1971) Kolb, Franz (1886-1959) Kornelius von Zieriksee (1405- nach 1470) Kraus, Johannes (1890-1974) Kreuzer, Erwin (1878-1953) Kümmel, Werner Georg (1905-1995) Kürschner, Erich (1889-1966) Ladislaus von Gielnow (1440-1505) Lang, Franz Thaddäus (1695-1773) Lechleitner, Wilhelm (Johann Nepomuk) (1778-1827) Ledóchowska, Ursula Julia Maria (1865-1939) Leo (Leon) von Catania (auch Thaumaturgos) († 785) Lieshout, Eustáquio van (1890-1943) Lindermann, Johann Heinrich (1806-1892) Löhrer, Magnus (1928-1999) Lopes Pontes, Dulce (Irmá Dulce), (1914-1992) Ludan, Rompilger aus Schottland († 1202) Ludolf v. Ratzeburg († 1250) Luecken, Wilhelm (Taufname: Bernhard Heinrich Wilhelm) (1875-1961) Lugo, Cayetano Benítez de (1676-1739) Madron, hl. Mönch (6. Jh.) Mafalda, Ordensfrau und Königstochter (1184-1256) Magt, Leonhard († 1532) Mang, Hermann (1883-1947) Margareta (Margarethe, Margarete; gr. Marina) Mariales, Xantés (1580-1660) Mariana de Paredes y Flores (1618-1645) Marillac (Le Gras), Louise de (1591-1660) Martin, du Gard, Roger (1881-1958) Marus, Bischof von Trier (Ende 5. Jh.) Marxsen, Willi (1919-1993) Massoulié, Antonin (Antonius) (1632-1706) Maurilius (Maurilio), Erzbischof von Rouen († 1067) Maximilian I., Römischer König (1455-1519) Maximinianus, Bischof von Trier (um 500) Medina, Bartolomé de (1527/28-1580) Meiger, Samuel (auch Meier, Samuel) (1532-1610) Mesina, Antonia (1919-1935) Michael de Sanctis (1591-1625) Milada, Benediktinerin († 994) Miletus, Bischof von Trier (Ende 5. Jh.) Moll, Nikolaus (1676-1754) Montherlant, Henry de (1896-1972) Moors, Petrus Joannes Antonius (1906-1980) Morone, Giovanni (1509-1580) Moser, Maria Anna (1756-1838) Moyë, Jean-Martin (1730-1793) Müller, Alexander (Alexander Johannes Baptist) (1784-1844) Müller, Hubert (1936-1995) Mulford, Prentice (1834-1891) Mun, Adrien Albert Marie comte de (1841-1914) Mund, Haus-Joachim (1914-1986) Murray, Gilbert (1866-1957) Nagel, Franz Xaver (1855-1913) Naumann, Hans (1886-1951) Nicetius von Trier (561) Niclaus von Leyden, († 1473) Niedlich, Joachim Kurd (Pyseudonym: Jörg Joachim) (1884-1928) Nierman, Pieter Antonius (1901-1976) Nikolaus Giustiniani († um 1180) Nithard (†um 845) Noll, Nikolaus (1676-1754) Norden, Eduard (1861-1941) Obereit auch: Oberreit; Oberreidt, Jacob Hermann (1725-1798) Oesterreich, Traugott Konstantin (1880-1949) Opstraet, Jean (1651-1720) Oster, Frank Friedrich (Frederick) (1881-1960) Otto (Odo) Graf von Cappenberg († 1171) Papebroch Papebrochius, Papebrock, van Papenbroeck, Daniel (1628-1714) Paradis, Marie-Leonie (1840-1912) Pascha, Johannes (1862-1911) Paternus von Abdinghof († 1058) Patrizi de’Piccolomini, Agostino († 1495) Patto (Bado, Spatto) (9. Jh.) Pavlov Vasilij G. (1854-1924) Penz, Franz de Paula (1707-1772) Pera, Johannes (1850-1924) Pera, Luther (1882-1943) Perboyre, Jean-Gabriel (1802-1840) Perutz, Leo (1882-1957) Petrus Diaconus (1100-1153) Philippa Mareri (um 1200-1236) Piechowski, Paul Felix (1892-1966) Pies, Otto (1901-1960) Plattner, Franz (1825-1887) Ploucquet, Gottfried (1716-1790) Pollio († 304) Rab(b)ulas, Abt (um 450-um 530) Rackwitz, Arthur (1895-1980) Ragnachar (Ragnacher) († zwischen 621-639) Rauschenbusch, August Christian Ernst (1777-1840) Rebioli, Antonius (1484) Reider, Rudolf (1904-1973) Reimmann, Jacob Friedrich (1668-1743) Reiser, Anton (1628-1686) Reuß, Ernst Rudolf (1841-1924) Rhodon aus Kleinasien (2. Jh.) Ricardus Anglicus (de Mores) (1161-1242) Richard de la Vergne, François-Marie-Benjamin (1819-1908) Richeôme, Louis (1544-1625) Richter, Heinrich (1898-1945) Riedel, Carl (1827-1888) Rinaldi, Filippo (1856-1931) Roger le Fort (um 1285/1288-1368) Rosenkranz, (Heinrich Richard Walter) Gerhard (1896-1983) Roswitha (Rosweidis) (8./9. Jh.) Rothenfelder, Franz (1885-1931) Sadok und Gefährten († um 1260) Salman (7. Jh.) Scharbert, Josef (1919-1998) Schirrmacher, Friedrich Wilhelm (1824-1904) Schlosser, Johann Georg (1739-1799) Schmalzgrueber, Franz Xaver (1663-1735) Schmidt, Karl Julius Fritz Wilhelm (1890-1945) Schmidt, Paul Wilhelm (1845-1917) Schoeffler, Augustin (1822-1851) Schoppe, (Scioppius, -pio, -pus, Sciop, Schioppius), Kaspar (Gasper, Gaspar, -re, -rus), Graf von Claravalle (1576-1649) Schreger, Odilo (1697-1772) Schürmann, Heinz (1913-1999) Schuler, Nikolaus Tolentinus (1756-1831) Schumacher, Philipp (1866-1940) Schwab, Theobald (Dietbald) († 1635) Schwarze, Kaspar (1830-1911) Scoraille, Raoul de (1842-1921) Seckendorff, Veit Ludwig (1626-1692) Severus, Bischof von Trier († 451) Silva Meneses, Beatrix da (um 1426-1491/92) Siméon Lourdel (1853-1890) Sirin (Sira) († 559) Smet, Eugénie (Ordensname Marie de la Providence) (1825-1871) Soubiran la Louviere, Sophie-Thérèse-Augustine-Marie de (1834-1889) Spitteler, Carl (1845-1924) Spix, Alfons (Walter) (1894-1942) Staverman, Rudolf Jozef (Klostername: Manfed) (1915-1990) Steinle, Bartlme (Bartholomäus) († 1628) Steinmann, Jean (1911-1963) Streitel, Franziska (1844-1911) Struck, Wolf-Heino (1911-1991) Sunniva (Summiva) (10 Jh.) Surin, Jean-Joseph (1600-1665) Thangmar (945-1013) Theodelinde, Königin der Langobarden (627) Theodosius Archidiaconus (6. Jh.) Theophilos (Dei Signori) v. Corte (1676-1740) Theudechild (Techild, Diethild) († um 563) Thierfelder, Andreas (1903-1986) Thietmar Bischof von Minden († 1206) Thüsing, Wilhelm (1921-1998) Tillotson, John (1630-1694) Timm, Albrecht (1915-1981) Trenkwalder, Dominikus (1841-1897) Trientl, Adolf (1817-1897) Trilling, Wolfgang (1925-1993) Tschol, Helmut († 1989) Turgot, Anne Robert Jacques (1727-1781) Tychikos, Mitarbeiter des Apostels Paulus Varga, Zsigmond (1886-1956) Vater Paisios (bürgerlicher Name: Arsenios Eznepidis) (1924-1994) Vaucher, Alfred-Félix (1887-1993) Verdi, Giuseppe (1813-1901) Victor von Tomils († um 887) Victor, János (1888-1954) Voit, Erhard (1543-1588) Volusianus, Bischof von Trier (Ende 5. Jh.) Vynhoven, Gerhard (1596-1674) Wagener, Friedrich Wilhelm Hermann (1815-1889) Wagner, Tobias (1598-1680) Walther, Carl Ferdinand Wilhelm (1811-1887) Wassermann, Giulia (1870-1954) Weber, Heinrich (1888-1946) Wechner, Bruno (1908-1999) Weggartner, Possenti (Anton) (1907-1976) Weidner, Jean Henri (1912-1994) Weininger, Otto (1880-1903) Weller, Johann Georg (1766-1826) Welte, Benedikt (1805-1885) Welty, Eberhard (1902-1965) Wetzer, Heinrich Josef (1801-1853) Wigger, Benediktinerabt († 966) Willibrord, Heiliger (739) Winckelmann, Johann Joachim (1717-1786) Wiro, Plechelm und Otger (* 7. Jh. † 8. Jh.) Witekind, Hermann (1522-1606) Woltersdorf, Theodor Carl Georg (1727-1806) Zippel, Johannes Friedrich Wilhelm (1889-1944) Zweig, Stefan (1881-1942)

Über „Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon. Ein theologisches Nachschlagewerk / Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon. Ein theologisches Nachschlagewerk: Ergänzungen V“

Das Bundesamt für magische Wesen weist den gemeinen Bürger und die gemeine Bürgerin draußen im Lande darauf hin, dass „Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon. Ein theologisches Nachschlagewerk / Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon. Ein theologisches Nachschlagewerk: Ergänzungen V“ von Traugott Bautz für Leser und Leserinnen Jahren deutliche Spuren von Religion und Aberglauben enthält. Es unterliegt den Regeln der FMSK zum Schutz der (nicht-)magischen Jugend und Allgemeinheit vor geweihten Röckchenträgern.

Es erschien am 09.11.2000 im/bei Traugott Bautz.

Verdeckte Ermittler des BAfmW haben ein wachsames Auge auf das Umfeld religiöser Gefährder. (Foto: Barbara Frommann)
Verdeckte Ermittler des BAfmW haben ein wachsames Auge auf das Umfeld religiöser Gefährder. (Foto: Barbara Frommann)

Das Bundesamt für magische Wesen kommt mit dem Hinweis auf „Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon. Ein theologisches Nachschlagewerk / Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon. Ein theologisches Nachschlagewerk: Ergänzungen V“ seinem Bildungsauftrag nach, die Eltern junger Vampire, Dämonen, Elfen sowie weiterer Pubertiere auf die Gefahren hinzuweisen, die von Religion, religiösen Institutionen und dem organisierten religiösen Verbrechen ausgeht.

Religion und Drogen gefährden gleichermaßen die geistige, seelische und körperliche Unversehrtheit von Kindern und Jugendlichen. Das Amt weist bei dieser Gelegenheit betroffene Familienangehörige auch auf Therapie- und Aussteigerprogramme für sog. „Religiöse“ hin, die dafür bekannt sind, das Leben harmloser schwuler Vampire und gut integrierter Werwölfe zur Hölle zu machen.

Lesen Sie Bücher von Traugott Bautz nur zusammen mit Ihren Kindern!

Junger Werwolfwelpe, der zu Büchern wie „Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon. Ein theologisches Nachschlagewerk / Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon. Ein theologisches Nachschlagewerk: Ergänzungen V“ von Traugott Bautz eher Abstand hält und vom Bundesamt für magische Wesen in letzter Minute vor dem organisierten religiösen Verbrechen in Sicherheit gebracht wurde. (Foto: Barbara Frommann)
Junger Werwolfwelpe, der zu Büchern wie „Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon. Ein theologisches Nachschlagewerk / Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon. Ein theologisches Nachschlagewerk: Ergänzungen V“ von Traugott Bautz eher Abstand hält und vom Bundesamt für magische Wesen in letzter Minute vor dem organisierten religiösen Verbrechen in Sicherheit gebracht wurde. (Foto: Barbara Frommann)
Der BAfmW-Beauftragte für das Sekten- und Kirchenunwesen rät Eltern, dem Nachwuchs Bücher religiös imprägnierter Autoren und Autorinnen nicht ohne Aufsicht zugänglich zu machen und lieber gute und spannende Fantasybücher für Jugendliche zu empfehlen. Und wenn Sie für eine schwarze Messe einen Tanz der Vampire oder einen tollen Showact buchen wollen, verfügt das Amt auch über entsprechende Kontakte.

Brutale religiöse Geschichten über Hexenverbrennung, Jünglinge in Feueröfen, Kreuzigungen im Namen von Vätern, die sich nicht um ihre Söhne kümmern, Kreuzzüge sowie andere kirchliche Horrorgeschichten können bei Kindern und Jugendlichen schwere Alpträume, Ängste und Depressionen verursachen. Lassen Sie Ihren Nachwuchs lieber sein Modelpotential bei einem Fantasyshooting als Werwolf, Vampir oder Dämon testen.

Ebenso traumatisierende Begegnungen mit religiösen Gefährdern wie Joachim Kardinal Meisner und den geweihten Röckchenträgern des organisierten religiösen Verbrechens aus dem Katholischen Staat und dem Evangelikalen Emirat.

Der Dämon vom Amt rät Eltern junger Vampire, Dämonen, Hexen und Magier, religiöse Bücher wie „Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon. Ein theologisches Nachschlagewerk / Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon. Ein theologisches Nachschlagewerk: Ergänzungen V“ nur zusammen mit den Kindern zu lesen. Es ist nur Fantasyliteratur. (Foto: Barbara Frommann)
Der Dämon vom Amt rät Eltern junger Vampire, Dämonen, Hexen und Magier, religiöse Bücher wie „Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon. Ein theologisches Nachschlagewerk / Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon. Ein theologisches Nachschlagewerk: Ergänzungen V“ nur zusammen mit den Kindern zu lesen. Es ist nur Fantasyliteratur. (Foto: Barbara Frommann)
Nehmen Sie auch diffuse Ängste junger Werwolfwelpen, Hexen, Vampirgirlies und Vampirboylies ernst, wenn der bissige Nachwuchs nicht ins Bett oder in seine Gruft will, weil er Angst vor dem Priester unter dem Bett oder der Nonne im Schrank hat. Versichern Sie ihren Kindern, dass das Bundesamt für magische Wesen den Katholischen Staat und seine gefährlichen Katholiban sowie Islamisten, Salachristen und andere religiöse Gefährder stets beobachtet.

Sie sind stets willkommen im Bundesamt für magische Wesen in Bonn, der Stauhauptstadt von Nordrhein-Westfalen. Dort gibt es viele gute Fantasyromane und andere spannende Romane zum Träumen. Außerdem bekommen Sie dort erste Hilfe bei einer Infektion mit den Legionellen Christi und Beratung! Religion ist heutzutage wirklich heilbar! Niemand muss heutzutage mehr an Religion erkranken.

Verbreiten Sie des Amtes allumfassende Weisheit und Zuständigkeit!
Gewicht 1200 g
Größe 26 × 19 cm

Marke

Traugott Bautz

Bewertungen

Es gibt noch keine Rezensionen

Schreibe die erste Bewertung für „Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon. Ein theologisches Nachschlagewerk / Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon. Ein theologisches Nachschlagewerk: Ergänzungen V“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dir auch gefallen …

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Unabhängig geprüft
527 Rezensionen