Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon. Ein theologisches Nachschlagewerk / Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon. Ein theologisches Nachschlagewerk: Patocka, Jan-Remachus

210,00 

  • Hardcover : 800 Seiten
  • Verlag: Traugott Bautz
  • Autor(en): N.N.
  • Auflage: 1. Auflage, erschienen am 01.10.2004
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3-88309-048-4
  • ISBN-13: 978-3-88309-048-1
  • Vom BAfmW empfohlenes Alter: Jahren
  • Größe: 26,8 x 19,0 cm
  • Gewicht: 1200 Gramm

Lieferzeit: Lieferbar

ISBN: 9783883090481 Artikelnummer: FCK-AFD-9783883090481 Kategorien: , Schlagwörter: ,
Religiöse Gefährder stehen unter Beobachtung der SOKO Weihwasser des BAfmW, die nötigenfalls auch eingreift, um junge Vampire, Dämonen und Werwölfe vor Religiösen zu schützen. (Foto: Barbara Frommann)
Religiöse Gefährder stehen unter Beobachtung der SOKO Weihwasser des BAfmW, die nötigenfalls auch eingreift, um junge Vampire, Dämonen und Werwölfe vor Religiösen zu schützen. (Foto: Barbara Frommann)

BONN (BAfmW) – Über folgende Personen sind in diesem Band Beiträge enthalten: Jeder Artikel enthält: 1. Lebensabriss mit Würdigung der Person und ihres Werkes 2. Verzeichnis ihres Werkes 3. Angabe allgemeiner und spezieller Literatur als Ergänzung Patocka, Jan (1907-1977) Paton, John Gibson (1824-1907) Paton, William (1886-1943) Patricius (St. Patrick) (461-490) Paul I., Papst († 767) Paul II. (Papst 1417-1471) Paul III., Papst (1468-1549) Paul IV, Papst (1476-1559) Paul V., Papst (1552-1621) Paul, Bischof von Narbonne (3. Jh.) Paul, Jonathan (1853-1931) Paula, Asketin (347-404) Pauli, Gregor (eigentlich Grzegorz Pawel oder Gregor Nikolaus) (um 1526-1591) Paulinus von Aquileja (740-802) Paulinus von Lucca Paulinus von Mailand († 422) Paulinus von Nola (353-431) Paulinus von Venedig (1270-1344) Paulinus von York († 644) Paulos I. Heiliger († 351) Paulos von Nisibis († 571) Paulsen, Anna (1893-1981) Paulsen, Felix (1890-1966) Paulsen, Johannes Joachim Heinrich (1847-1916) Paulus Diaconus (720-799) Paulus vom Kreuz (1694-1775) Paulus von Burgos (1351-1435) Paulus von Kallinikos (520) Paulus von Samosata (260) Paulus von Theben (4. Jh.) Paulus, Apostel Paulus, Beate (1778-1842) Paulus, Carl Friedrich (1843-1893) Paulus, Heinrich Eberhard Gottlob (1761-1851) Pauly, Ferdinand (1917-1992) Paumann, Konrad (1415-1473) Pavillon, Nicolas (1597-1677) Pawalikowski, Ferdinand Stanislaus (1877-1956) Pax, Wolfgang Elpidius (1912-1993) Paz y Figueroa, Maria Antonia (1730-1799) Pázmány, Peter (1570-1637) Peabody, Francis Greenwood (1847-1936) Peake, Arthur Samuel (1865-1929) Pearse, Mark Guy (1842-1930) Pearson, John (1613-1686) Pedersen, Christiern (1480-1554) Pedersen, Johannes Peder Eljer (1883-1977) Pederssön, Geble (1490-1557) Péguy, Charles Pierre (1873-1914) Pehem, Josef Johann Nepomuk (1740-1799) Peillaube, Émile (1864-1934) Peirce, Charles Sanders Santiago (1839-1914) Pekah, König von Israel (734) Pekahja, König von Israel (736) Pelagia von Jerusalem († 457) Pelagius († 418) Pelagius I., Papst († 561) Pelagius II., Papst († 590) Pelagius, Heiliger (um 283) Pelbárt von Temesvar (1435-1501) Pelldram, Leopold (1811-1867) Pellikan, Konrad (Pellican, eigentlich: Kürsner) (1478-1556) Pellisson-Fontanier, Paul (1624-1693) Pelt, Anton Friedrich Ludwig (1799-1861) Penn, William (1644-1718) Pepping, Ernst (1901-1981) Perels, Friedrich Justus Leopold (1910-1945) Perez de Pineda, Juan († 1566) Périn, Charles-Henry-Xavier (1815-1905) Perkins, William (1558-1602) Perl, Anna Josephine (1897-1970) Permeier, Johann (1597-1640) Perna, Pietro (1522-1582) Pernet, Étienne Claude (1824-1890) Pernetty, Antoine-Joseph (1716-1796) Perosi, Lorenzo Pier Luigi (1872-1956) Perpetua u. Felicitas, Märtyrer († 203) Perrault, Charles (1628-1703) Perréal, Jehan (ca. 1455/60-1530) Perreau, Edme (1675-1741) Perrière la Guillaume (1499-1553) Perrone, Giovanni (1794-1876) Perugino, Pietro (1448-1523) Pesch, Heinrich (1854-1926) Pesch, Tilmann (1836-1899) Pestalozzi, Johann Heinrich (1746-1827) Peter I., der Große (1672-1725) Peter von Luxemburg (1369-1387) Peter, Leonhard (1845-1921) Peters, Albrecht (1924-1987) Petersen (Merlau) Johanna (1644-1724) Petersen, Johann Wilhelm (1649-1727) Peterson, Erik (1890-1960) Petit, Louis (1868-1927) Petitdidier, Mathieu (1659-1728) Petrarca, Francesco (1304-1374) Petri, Laurentius (1499-1573) Petri, Ludwig Adolf (1803-1873) Petri, Olaus (Peterson, Olaf) (1493-1552) Petronilla, Heilige Petronius, Bischof von Bologna Petros von Nikaia, Hl. Petrus Claver (1580-1654) Petrus Comestor († 1179) Petrus Czeach de Pulka (1370-1425) Petrus de Alvernia (1240-1304) Petrus de Palude (1280-1342) Petrus Lombardus (1100-1160) Petrus Martyr (1203-1252) Petrus Nolascus Hl (1182-1249) Petrus und Marcellinus Petrus Venerabilis (1094-1156) Petrus Veronensis (auch Petrus Martyr) († 1252) Petrus von Ailliy (1351-1420) Petrus von Alcantara (1499-1562) Petrus von Alexandria (4.Jh.) Petrus von Amiens (1050-1115) Petrus von Anagni (1030-1105) Petrus von Antiochien (11. Jh.) Petrus von Aquila (Scotellus) Petrus von Bruis († 1139) Petrus von Castelnau († 1208) Petrus von Corbeil (1150-1222) Petrus von Fossombrone (1255-1337) Petrus von Poitiers (1130-1205) Petrus von Rosenheim (1380-1433) Petrus von Schaumberg (1388-1469) Petrus von Sizilien (9. Jh.) Petrus von Wien (1120-1183) Petrus, Alfonsi (1062-1140) Petrus, Apostel Petrus, Aureoli (1280-1322) Petrus, Cantor (1130-1197) Petrus, Damiani (1006-1072) Petrus, Peter Cheltschitzky (1380-1460) Pettazzoni, Raffaele (1883-1959) Peucer, Kaspar (1525-1602) Peuger, Lienhart (Leonhard) (1390-1455) Peuntner, Thomas (1390-1439) Peutinger, Konrad (1465-1547) Peutinger, Ulrich (1751-1817) Pey, Franz Joseph (1759-1792) Pez, Bernhard (1683-1736) Pez, Hieronymus (1685-1762) Pezel, Christoph (1539-1604) Pfaff, Christoph Matthäus (1686-1760) Pfander, Karl Gottlieb (1805-1865) Pfeffinger, Johann(es) (1493-1573) Pfeil, Christian Karl Ludwig (1712-1784) Pfenninger, Johann Konrad (1747-1792) Pfister, Oskar (1873-1956) Pflacher, Moses (1548-1589) Pflanz, Benedikt Alois (1797-1844) Pfleger, Karl (1883-1975) Pfleiderer, Johann Gottlob (1825-1897) Pforr, Franz (1788-1812) Pharahildis (auch Pharaildis), Hl. († 700) Pharmakidis, Theoklitos (1784-1860) Philaret, Metropolit v. Moskau (Filaret Drozdov) (1782-1867) Philaretos von Amnia, Heiliger (702-792) Philibert (auch: Filibert, Filbert) von Jumièges (608-685) Philibert, Nicolas (1602-1667) Philipose, Vanciyil Cheppattu (1886-1979) Philipp der Großmütige, Landgraf von Hessen (1504-1567) Philipp der Kanzler (1160-1236) Philipp I., König von Frankreich (1052-1108) Philipp II. August, König von Frankreich (1165-1223) Philipp II., König von Makedonien (382-336) Philipp II., König von Spanien (1529-1598) Philipp von der Heiligsten Dreifaltigkeit (1603-1671) Philipp von Dudeldorf (1327-1332) Philipp von Heinsberg (1130-1191) Philipp von Seitz († 1345) Philipp, Wolfgang (1915-1969) Philippe de Harvengt (1100-1183) Philippe, Joseph (1877-1956) Philippi, Friedrich Adolf (1809-1882) Philippine Rosa Duchesne (1769-1852) Philippus von Side (5. Jh.) Philippus, Apostel Philippus, Diakon und Evangelist Philippus, Gegenpapst (768) Philips (Filips), Dirk (1504-1568) Philips (Filips), Obbe (1500-1568) Phillips, George (1804-1872) Philo Byblius, Herennius (64-141) Philomena, Märtyrerin († 302) Philon der Ältere (2. Jh. vor Chr.) Philon von Alexandrien (1. Jh.) Philon von Karpasia (4. Jhd.) Philostorgios (368-430) Philotheos († 304) Philoxenos (523) Phöbadius († 392) Phokylides (6. Jh. vor Chr.) Photin, Bischof von Sirmium († 376) Photinus und seine Gefährten († 177) Photius, Patriarch von Konstantinopel (* 820) Phrygio, Paulus Constantinus (1483-1543) Picard, Max (1888-1965) Picht, Georg (1913-1982) Pico della Mirandola, Gianfrancesco (1469-1533) Pico della Mirandola, Giovanni (1463-1494) Pictet, Bénedict (1655-1724) Piderit, Johann Rudolf Anton (1720-1791) Pidoll, Anselm (1734-1827) Pidoll, Johann Michael Josef von (1734-1819) Pie, Louis-Désiré Désiré Edouard (1815-1880) Pieper, Ernst Franz Carl (1884-1972) Pierius († 312) Pierre I. (12. Jh.) Pierre II. (1102-1174) Pierre Martyr (1500-1562) Pietilä, Antti Jaakko (1878-1932) Pigenau de Béhaine, Pierre-Joseph-Georges (1742-1799) Pighius, Albert (1490-1542) Pilatus, Pontius Pilgrim, Bischof von Passau (971-991) Pionius (250) Piper, Ferdinand Karl Wilhelm (1811-1889) Piper, Otto Albert (1891-1982) Pir(c)kheimer, Charitas (1467-1532) Pir(c)kheimer, Willibald (1470-1530) Pirhing, Ehrenreich (1606-1679) Pirmin (Permin(i)us, Primenus) († 753) Piro, Henricus Brunonis de Piro (1403-1473) Piro, Henricus de († 1439) Pisari, Pasquale (Piseri) (1725-1778) Piscator, Johannes (eigentlich Fischer) (1546-1625) Pischon, Friedrich August (1785-1857) Pistorius, Johannes († 1583) Pistorius, Johannes (Jan de Bakker) (1499-1525) Pithou, Pierre (1539-1596) Pitoni, Giuseppe Ottavio (1657-1743) Pius I., Bischof von Rom Pius II. Papst (1405-1464) Pius III. Papst (1439-1503) Pius IV. Papst (1499-1565) Pius IX. Papst (1792-1878) Pius V. Papst (1504-1572) Pius VI. Papst (1717-1799) Pius VII. Papst (1740-1823) Pius VIII. Papst (1761-1830) Pius X. Papst (1835-1914) Pius XI. Papst (1857-1939) Pius XII. Papst (1876-1958) Placeus, Josua (eigentlich: de la Place, Josué) (1596-1655) Placidus u. Sigisbert Hl. (8. Jh.) Placidus von Nonantola Plancher, Urbain (1666-1750) Planchette, Bernhard (1607-1680) Planck, Gottlieb Jakob (1751-1833) Planck, Heinrich Ludwig (1785-1831) Planck, Max [Karl Ernst Ludwig] (1858-1947) Plantier, Claude Henri Augustin (1813-1875) Planudes, Manuel (Maximos) (1255-1310) Plaßmann, Hermann Ernst (1817-1864) Plath, Carl Heinrich Christian (1829-1901) Platon (427-348) Platon = Peter Levsin (1737-1812) Platon, Heiliger (735-814) Platter, Thomas (1499-1582) Plattner, Ferdinand (1869-1950) Platzer, Fini (* 1913) Platzgummer, Johannes (1565-1647) Plessner, Helmuth (1892-1985) Plethon, (Gemistos, Georgios) (1360-1452) Plinius der Ältere (23/24-79) Plinius der Jüngere (* 61) Plitt, Gustav Leopold (1836-1880) Plitt, Jakob Theodor (1815-1886) Plotin (205-270) Plütschau, Heinrich (1675-1752) Plum, Ernst (1915-1963) Plunket, Oliver (1625-1681) Poach, Andreas (1515-1585) Pobedonoscev, Konstantin Petrovic (1827-1907) Podipara, Placid Joseph (1899-1985) Poelchau, Harald (1903-1972) Pöschl, Thomas (1769-1837) Pötzsch, Arno (1900-1956) Poggio, Bracciolini (1380-1459) Pohlmann, Constantin Hubert (1917-1993) Poiret, Pierre (1646-1719) Poirier, Germain (1722-1803) Polanus von Polansdorf, Amandus (1561-1610) Pole, Reginald (1500-58) Polentz, Georg von (1478-1550) Polignac, Melchior de (1661) Politus, Ambrosius Catharinus (eigentl. Lancelloto de’Politi) Polockij, Simeon (1629-1680) Polyander à Kerckhoven, Johannes (1568-1646) Polychronius, Bischof von Apamea († um 430) Polykarp von Smyrna Polykrates von Ephesus (* 125) Polzin, Ludwig Sebald (1892-1964) Pommeraye, Jean-François (1617-1687) Pomponazzi, Pietro (latin. Petrus Pomponatius) (1462-1525) Poncet, Maurice (1686-1761) Pongracz, Stephan (1582-1619) Pont, Joseph (1764) Ponte, Ludwig de (Luis de la Puente) (1554-1624) Pontianius, Bischof von Rom (3. Jh.) Pontoppidan, Erik (1698-1764) Pontoppidan, Henrik (1857-1943) Poppo von Stablo (978-1048) Porcaro, Stefano († 1453) Porcheron, David-Placide (1651-1694) Pordage, John (1607-1681) Porete, Magarete (Marguerite Porète, Porrette, Poirette) (1250) Porphyrius, Bischof von Gaza (395-420) Porphyrius, Philosoph (232-305) Porst, Johann (1668-1728) Porta, Petrus Domenicus Rosius a (1732-1806) Poseidonios von Apameia (135-51) Possevino, Antonio (1533-1611) Possidius von Calama (370-437) Potamiaina, Märtyrerin (3. Jh.) Potentinus und seine Söhne (4. Jh.) Pothinus (Potheinos, Photinus) († 177) Pott, August (1870-1926) Pott, David (1760-1838) Potter, Charles Francis (* 1885) Pouget, Antoine (1650-1709) Poullain, Valérand (1520-1557) Poullart-des-Places, Claude-Francois (1679-1709) Pourrat, Henri (1887-1959) Poussepin, Marie (1653-1844) Poussin, Nicolas (1594-1665) Pozzo (Puteus, Pozzi), Andrea (1642-1709) Prätorius, Abdias (eigentlich Gottschalk Schulze) (1524-1573) Prätorius, Anton (eig. Anton Schultze, Pseud. Johann Scultetus) († 1613) Praetorius, Franz (1847-1927) Prätorius, Michael (Schultheiss, Schultze) (1571-1621) Prätorius, Stephan (1536-1603) Prantl, Karl (* 1923) Prat, Ferdinand (1857-1938) Praxeas (2./3. Jh.) Praxedis von Rom Prechtl, Maximilian (1757-1832) Pregizer, Christian Gottlob (1751-1824) Preiswerk, Samuel (1799-1871) Premare, Joseph Henri-Marie de (1666-1736) Premysl, Ottokar II. von. Böhmen (1233-1278) Pressensé, Edmond Dehault de (1824-1891) Preston, John (1587-1628) Preuschen, Erwin Friedrich Ferdinand Wilhelm (1867-1920) Preysing, Konrad Graf von (1880-1950) Prierias, Silvester Mazzolini (1456-1523) Primus und Felizianus (3. Jh.) Prisca (Priscilla) (NT) Priscillianus von Avila (340-385) Priska von Rom Priskian (Priscian, Priscianus Caesariensis) (5./6. Jh.) Probst, Ferdinand (1816-1899) Probst, Jakob (1495-1562) Probus der Konvertiten (16. Jh.) Probus, Marcus Aurelius (232-282) Processus und Martinianus Prochanow, Iwan Stepanovic (1869-1935) Procksch, Otto (1874-1947) Prohászka, Ottokár (1858-1927) Proklos, Patriarch von Konstantinopel († 446) Proklos, Philosoph (410-485) Prokop der Große (1380-1434) Prokop von Gaza (465-529) Prokop von Neuhaus (1450-1507) Prokopios Dekapolites († 820) Prokopius von Ustjug († 1303) Prokopowitsch, Feofan (1681-1736) Proles, Andreas (1429-1503) Prosdokimos, Bischof von Padua Proske, Karl (1794-1861) Prosper von Aquitanien († 455) Protasius und Gervasius Protmann, Regina (1552-1613) Protus und Hyacinthus Prudentius, Clemens Aurelius (348-405) Pruner, Johann Evangelist (1827-1907) Przywara, Erich (1889-1972) Psellos, Konstantinos (1018-1081) Ptolemäer, hellenistisches Herrschergeschlecht Ptolemaios I. (367-283) Ptolemaios II. (308-246) Ptolemaios III. (Euergetes) (284) Ptolemaios IV. (Philipator) Ptolemaios IX. (Philometor Soter II. Lathyros) (143-80) Ptolemaios V. (210-180) Ptolemaios VI. (Philometor) Ptolemaios VII. (Neos Philopator) (162-116) Ptolemaios VIII. (Euergetes II.) Ptolemaios X. (Alexandros I. (142) Ptolemaios XI. (Alexandros II.) (105) Ptolemaios XII. (Theos Philopator Philadelphos Neos Dionysos) Ptolemaios XIII. (Philopator Philometor) Ptolemaios XIV. (Philopator) (59-44) Ptolemaios XV. (Kaiser Theos Philopator Philometor) (47-30) Ptolemaios, Klaudios [Claudius Ptolemaeus] (100-178) Pucci, Francesco (1540-1597) Pütter, Johann Stefan (1725-1807) Pufendorf, Samuel Freiherr von (1632-1694) Pulcheria, Augusta Aelia (399-453) Pulleyn (Pull(an)us, Polanus, Pullein), Robert (1080-1146) Pupper, Johannes, von Goch (Geldern) (1400-1475) Pusey, Edward Bouverie (1800-1882) Pyrrhos Qohälät, Weisheitslehrer Quadrantinus, Fabian (1550-1605) Quadratus, griech. Apologet (2. Jh.) Quadrupani, Carlo Ardito (Giuseppe) (1740-1807) Quandt, Joahnn-Jakob (1686-1772) Quaresmio (Quaresmi), Francesco (1583-1656) Quatremaire, Jean-Robert (1612-1671) Queirini, Angelo (1680-1755) Queis, Erhard von († 1529) Quenstedt, Johann Andreas (1617-1688) Quentin, Henri (1872-1935) Quercia, Jacopo della (1367-1438) Quervain, Alfred de (1896-1968) Quesnay, François (1694-1774) Quesnel, Pasquier (Paschasius) (1634-1719) Questenberg, Kaspar von (1571-1640) Quétif, Jacques (1618-1698) Quevedo y Villegas, Francisco Gómez de (1580-1645) Quimby, Phineas Parkhurst (1802-1866) Quine, Willard van Orman (1908-2000) Quintana, Juan de († 1547) Quintilianus, Marcus Fabius (35-96) Quiriacus, Priestermönch in Trier (7. Jh.) Quirini (Querini), Vincenzo (1479-1514) Quirinius, Publicus Sulpicius († 21) Quirinus Bischof von Siscia (308) Quirinus Bischof von Tegernsee (3. Jh.) Quirinus von Neuß (2. Jh.) Quiroga, Diego de (1574-1649) Quistrop (d. Ältere), Johann (1584-1648) Quistrop, Johann (der Jüngere) (1624-1669) Quodvultdeus, Heiliger (5. Jh.) Raab, Heribert (1923-1990) Rab, Hermann († 1534) Raban von Helmstätt († 1439) Rabany, Antoine (1762-1843) Rabaut, Jacques Antoine (1744-1820) Rabaut, Jean-Paul (gen. R.-Saint-Étienne) (1743-1793) Rabaut, Paul (1718-1794) Rabaut, Pierre-Antoine (gen. R.-Dupui, auch R.-Dupuis (1746-1808) Rabbula, Bischof v. Edessa (350-435) Rabelais, François (1490-1553) Rabenau, Eitel-Friedrich Karl Balthasar von (1884-1959) Raber, Vigil († 1552) Rabinowitsch, Joseph (Osip) (1837-1899) Rabus, Ludwig (1523-1592) Rachildis Inkluse († 946) Racine, Jean (1639-1699) Racine, Robert (1700-1777) Rackl, Michael (1883-1948) Radbod, Erzbischof von Trier († 915) Radbruch, Gustav (1878-1949) Rade, Paul Martin (1857-1940) Rader, Matthäus (1561-1634) Radermacher, Martin Ludwig (1867-1952) Radowitz, Joseph Marie von (1797-1853) Radstock, Lord (ursprüngl. Waldegrave, Granville August Willia) (1833-1913) Radulfus Ardens (Radulphus Ardens, Raoul Ardent) (1200) Radziwill, Elisa (1803-1834) Radziwill, Luise Charlotte (1667-1695) Radziwill, Nikolaus (1512-1584) Radziwill, Nikolaus (1515-1565) Radziwill, Nikolaus Christoph (1549-1616) Räbiger, Julius Ferdinand (1811-1891) Raffael (Santi) (1483-1520) Raffier, Philippe (1659-1744) Raffl, Johannes (1858-1927) Ragaz, Leonhard (1868-1945) Raguideau, Julien (1628-1701) Ragusio, Johannes Stoyci (1395-1443) Rahel Rahlfs, Alfred (1865-1935) Rahmani Mar Ignatios Ephrem II (1848-1929) Rahner, Hugo (1900-1968) Raich, Johann Michael (1832-1907) Raiffeisen, Friedrich Wilhelm (1818-1888) Raikes, Robert (1735-1811) Raimund (oder Raymund) von Toledo (1109) Raimund von Capua (de Vineis) (1330-1399) Raimund von Peñafort (1175-1275) Raimund von Sabunde († 1436) Raimundus Marti (1220-1284) Rainald von Dassel (1120-1167) Rainssant, Jean-Firmin (1595-1651) Raitenau, Wolf Dietrich von (1559-1617) Ram, Pierre-François-Xavier de (1804-1865) Rambach, August Jakob (1777-1851) Rambach, Friedrich Eberhard (1708-1775) Rambach, Johann Jakob (1693-1735) Ramée, Petrus (1515-1572) Ramin, Günther (1898-1956) Rampolla del Tindaro, Marino (1843-1913) Ramsauer, Otto (1829-1856) Ramsay, Andreas Michael (1686-1743) Ramsay, William Mitchell (1851-1939) Rancé, Armand-Jean (1626-1700) Ranke, Hermann (1878-1953) Ranke, Leopold von (1795-1886) Ranke, Philipp Friedrich Heinrich (1798-1876) Rapoport, Salomo Juda Löb (1790-1867) Rapp, Johann Georg (1757-1847) Rappard, Carl Heinrich (1837-1909) Rappard, Dora (1842-1923) Rarkowski (1873-1950) Raselius (Rasel), Andreas (1562-1602) Rashdall, Hastings (1858-1924) Raskop, Anselm (1697-1751) Raßler, Johann Christoph (1654-1723) Rat(h)ramnus (selten: Rothramnus) (800-868) Ratchis (Rachis) König der Langobarden (710-757) Ratherius Bischof von Verona (890-974) Rathmann, Hermann (1585-1628) Ratichius (Ratke, Ratich), Wofgang (1571-1635) Ratisbonne, Marie Theodore (1802-1884) Ratisbonne, Marie-Alphonse (1814-1884) Ratpert (Paschasius Radbertus), Benediktinerabt (790-860) Ratzenberger, Matthäus (1501-1559) Ratzinger, Georg (1844-1899) Rau, Heribert (1813-1876) Rauch, Petrus (1495-1558) Rauch, Wendelin Erzbischof von Freiburg (1885-1954) Rauer, Max (1889-1971) Raumer, Karl von (1783-1865) Raupach, Bernhard (1682-1745) Rausch, Emil (1804-1874) Rauschenbusch, Walter (1861-1918) Rauscher, Joseph Othmar von (1797-1875) Rautenberg, Johann Wilhelm (1791-1865) Rauzi, Oreste (1888-1973) Ravesteyn, Josse od. Jodokus Tiletanus (1506-1570) Ravignan, Gustave Xavier de Lacroix (1795-1885) Rawlinson, Alfred Eduard John (Jack) (1884-1960) Rawlinson, George (1812-1902) Raynaud, Théophile (1583-1663) Reatz, Augustin (1889-1967) Rebekka, Tochter Bethuels Rebmann, Andreas Georg Friedrich (1768-1824) Rebmann, Johannes (1820-1876) Rechenberg, Adam (1642-1721) Reck, Franz Xavier (1853-1924) Recke-Volmerstein, Adalbert Graf von der (1791-1878) Redenbacher, Christian Wilhelm Adolf (1800-1876) Redern, Hedwig von (1866-1935) Redner, Leo (1828-1898) Redolfi, Fortunato (1777-1850) Reeg, Ludwig (1866-1941) Reger, Max (1873-1916) Regina, Martyrerin Reginald, Pavo (auch: Pecock, Peacock, Reginald) (1392-1461) Reginbert Bischof von Brixen (1100-1139) Regino von Prüm (840-915) Rehabeam, Sohn Salomos Rehberger, Andreas (1716-1769) Rehmke, Johannes (1848-1930) Reichardt, Johann Friedrich (1752-1814) Reichensperger, August (1808-1895) Reichensperger, Peter Franz (1810-1892) Reichlin-Meldegg, Karl Maria Alexander Frh. von (1801-1877) Reid, Thomas (1710-1796) Reiffen, Hannelotte (1906-1985) Reiffenstuel, Anaklet (Taufname: Johann Georg) (1642-1703) Reimarus, Hermann Samuel (1694-1768) Reimers, Heinrich (1879-1942) Rein, Wilhelm (1847-1929) Reina, Cassiodoro de (1520-1594) Reinach, Adolf (1883-1917) Reinach, Salomon (1858-1932) Reiner, Georg Leonhard (1756-1807) Reinhard, Franz Volkmar (1753-1812) Reinhard, Johannes Richard (1870-1964) Reinhard, Karl Friedrich (1761-1837) Reinhold, Karl Leonhard (1757-1823) Reinisch, Franz (1903-1942) Reinke, Johannes (1849-1931) Reinkens, Joseph Hubert (1821-1896) Reisach, Karl August Graf von (1800-1869) Reischle, Max Wilhelm Theodor (1858-1905) Reiser, Friedrich (1401-1458) Reiser, Wilhelm von (1835-1898) Reissner (Reisner, Reusner, Oryzius), Adam (1496-1582) Reithmayr, Franz Xaver (1809-1872) Reitz, Johann Henrich (1655-1720) Rej, Nikolaus (1505-1569) Rekkared, König der Westgoten († 601) Remachus (Rimagilus), Heiliger (600-676)

Über „Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon. Ein theologisches Nachschlagewerk / Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon. Ein theologisches Nachschlagewerk: Patocka, Jan-Remachus“

Das Bundesamt für magische Wesen weist den gemeinen Bürger und die gemeine Bürgerin draußen im Lande darauf hin, dass „Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon. Ein theologisches Nachschlagewerk / Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon. Ein theologisches Nachschlagewerk: Patocka, Jan-Remachus“ von N.N. für Leser und Leserinnen Jahren deutliche Spuren von Religion und Aberglauben enthält. Es unterliegt den Regeln der FMSK zum Schutz der (nicht-)magischen Jugend und Allgemeinheit vor geweihten Röckchenträgern.

Es erschien am 01.10.2004 im/bei Traugott Bautz.

Verdeckte Ermittler des BAfmW haben ein wachsames Auge auf das Umfeld religiöser Gefährder. (Foto: Barbara Frommann)
Verdeckte Ermittler des BAfmW haben ein wachsames Auge auf das Umfeld religiöser Gefährder. (Foto: Barbara Frommann)

Das Bundesamt für magische Wesen kommt mit dem Hinweis auf „Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon. Ein theologisches Nachschlagewerk / Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon. Ein theologisches Nachschlagewerk: Patocka, Jan-Remachus“ seinem Bildungsauftrag nach, die Eltern junger Vampire, Dämonen, Elfen sowie weiterer Pubertiere auf die Gefahren hinzuweisen, die von Religion, religiösen Institutionen und dem organisierten religiösen Verbrechen ausgeht.

Religion und Drogen gefährden gleichermaßen die geistige, seelische und körperliche Unversehrtheit von Kindern und Jugendlichen. Das Amt weist bei dieser Gelegenheit betroffene Familienangehörige auch auf Therapie- und Aussteigerprogramme für sog. „Religiöse“ hin, die dafür bekannt sind, das Leben harmloser schwuler Vampire und gut integrierter Werwölfe zur Hölle zu machen.

Lesen Sie Bücher von N.N. nur zusammen mit Ihren Kindern!

Junger Werwolfwelpe, der zu Büchern wie „Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon. Ein theologisches Nachschlagewerk / Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon. Ein theologisches Nachschlagewerk: Patocka, Jan-Remachus“ von N.N. eher Abstand hält und vom Bundesamt für magische Wesen in letzter Minute vor dem organisierten religiösen Verbrechen in Sicherheit gebracht wurde. (Foto: Barbara Frommann)
Junger Werwolfwelpe, der zu Büchern wie „Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon. Ein theologisches Nachschlagewerk / Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon. Ein theologisches Nachschlagewerk: Patocka, Jan-Remachus“ von N.N. eher Abstand hält und vom Bundesamt für magische Wesen in letzter Minute vor dem organisierten religiösen Verbrechen in Sicherheit gebracht wurde. (Foto: Barbara Frommann)
Der BAfmW-Beauftragte für das Sekten- und Kirchenunwesen rät Eltern, dem Nachwuchs Bücher religiös imprägnierter Autoren und Autorinnen nicht ohne Aufsicht zugänglich zu machen und lieber gute und spannende Fantasybücher für Jugendliche zu empfehlen. Und wenn Sie für eine schwarze Messe einen Tanz der Vampire oder einen tollen Showact buchen wollen, verfügt das Amt auch über entsprechende Kontakte.

Brutale religiöse Geschichten über Hexenverbrennung, Jünglinge in Feueröfen, Kreuzigungen im Namen von Vätern, die sich nicht um ihre Söhne kümmern, Kreuzzüge sowie andere kirchliche Horrorgeschichten können bei Kindern und Jugendlichen schwere Alpträume, Ängste und Depressionen verursachen. Lassen Sie Ihren Nachwuchs lieber sein Modelpotential bei einem Fantasyshooting als Werwolf, Vampir oder Dämon testen.

Ebenso traumatisierende Begegnungen mit religiösen Gefährdern wie Joachim Kardinal Meisner und den geweihten Röckchenträgern des organisierten religiösen Verbrechens aus dem Katholischen Staat und dem Evangelikalen Emirat.

Der Dämon vom Amt rät Eltern junger Vampire, Dämonen, Hexen und Magier, religiöse Bücher wie „Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon. Ein theologisches Nachschlagewerk / Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon. Ein theologisches Nachschlagewerk: Patocka, Jan-Remachus“ nur zusammen mit den Kindern zu lesen. Es ist nur Fantasyliteratur. (Foto: Barbara Frommann)
Der Dämon vom Amt rät Eltern junger Vampire, Dämonen, Hexen und Magier, religiöse Bücher wie „Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon. Ein theologisches Nachschlagewerk / Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon. Ein theologisches Nachschlagewerk: Patocka, Jan-Remachus“ nur zusammen mit den Kindern zu lesen. Es ist nur Fantasyliteratur. (Foto: Barbara Frommann)
Nehmen Sie auch diffuse Ängste junger Werwolfwelpen, Hexen, Vampirgirlies und Vampirboylies ernst, wenn der bissige Nachwuchs nicht ins Bett oder in seine Gruft will, weil er Angst vor dem Priester unter dem Bett oder der Nonne im Schrank hat. Versichern Sie ihren Kindern, dass das Bundesamt für magische Wesen den Katholischen Staat und seine gefährlichen Katholiban sowie Islamisten, Salachristen und andere religiöse Gefährder stets beobachtet.

Sie sind stets willkommen im Bundesamt für magische Wesen in Bonn, der Stauhauptstadt von Nordrhein-Westfalen. Dort gibt es viele gute Fantasyromane und andere spannende Romane zum Träumen. Außerdem bekommen Sie dort erste Hilfe bei einer Infektion mit den Legionellen Christi und Beratung! Religion ist heutzutage wirklich heilbar! Niemand muss heutzutage mehr an Religion erkranken.

Verbreiten Sie des Amtes allumfassende Weisheit und Zuständigkeit!
Gewicht 1200 g
Größe 26,8 × 19 cm

Marke

Traugott Bautz

Bewertungen

Es gibt noch keine Rezensionen

Schreibe die erste Bewertung für „Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon. Ein theologisches Nachschlagewerk / Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon. Ein theologisches Nachschlagewerk: Patocka, Jan-Remachus“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dir auch gefallen …

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Unabhängig geprüft
527 Rezensionen