Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon

Autoren: Traugott Bautz

210,00 

  • Hardcover : 800 Seiten
  • Verlag: Traugott Bautz
  • Autor(en): Traugott Bautz
  • Auflage: 1. Auflage, erschienen am 15.02.2012
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3-88309-690-3
  • ISBN-13: 978-3-88309-690-2
  • Vom BAfmW empfohlenes Alter: Jahren
  • Größe: 21,0 x 16,0 cm
  • Gewicht: Gramm

Lieferzeit: Lieferbar

ISBN: 9783883096902 Artikelnummer: FCK-AFD-9783883096902 Kategorien: , Schlagwörter: , , ,
Religiöse Gefährder stehen unter Beobachtung der SOKO Weihwasser des BAfmW, die nötigenfalls auch eingreift, um junge Vampire, Dämonen und Werwölfe vor Religiösen zu schützen. (Foto: Barbara Frommann)
Religiöse Gefährder stehen unter Beobachtung der SOKO Weihwasser des BAfmW, die nötigenfalls auch eingreift, um junge Vampire, Dämonen und Werwölfe vor Religiösen zu schützen. (Foto: Barbara Frommann)

BONN (BAfmW) – Inhaltsverzeichnis Abel (oder Abele), Konrad (+ 1548) Adenauer, Konrad (1876-1967) Aleksij, Metropolit von Kiev und der ganzen Rus‘ (1293-1378) Anna von Dänemark (1574-1619) Antim I. (1816-1888), erster Exarch des bulgarischen nationalkirchlichen Exarchats Apollos, der alexandrinische Judenchrist und Missionar Aristion (1.-2. Jh.) Arnold, Gustav (1831-1900) Arnold, Karl (1901-1958) Balduin von Brandenburg (13. Jh.) Barclay, Alexander (ca. 1475/76-1552) Barth, Markus (1915-1994) Bartolus de Saxoferrato (* wohl Ende 1313-1357) Beer, Georg (Gottfried) (1865-1946) Bernhard von Parma (13. Jh.) Biering, Johann Albert (1677-1745) Bobrik, János (1699-1768) Böckenförde, Werner (1928-2003) Brauer, Christoph Friedrich (1714-1782) Braunstorfer, Karl (1895-1978) Breuer, Karl Hugo (1924-2009) Brueys, David-Augustin de (1640-1723) Brulefer (Brûlifer, Brulyfer, Brulever, Burlefer, Burlifer, Prulefer), Stephanus(+ zw. 1496 und 1499) Burchard I. von Mansfeld (ca. 1160-1229) Busch, Johann Peter (1804-1888) Buzi, Girolamo Maria (Hieronymus) (1720-um 1793) Camblak, Grigorij (um 1364-um 1450) Cantacuzenus, Matthaeus Asanes (ca. 1325-1391) Castillo, Fernando (1943-1997) Cathrein, Viktor (1845-1931) Chariton (+ um 350) Chryseus, Johann (1. Hälfte 16. Jh.-nach 1575) Cicero, Romao Batista (1844-1934) Classen, Georgius (1687-1763) Colberg, Daniel (1659-1698) Contreras, Alonso de, Ritter des Johanniterordens (1582-1654) Corner, Jacob (Jacob Körner) (1532-1618) Crusius, Irenaeus (1668-nach 1707) Cruz, Juana Ines de la (1649-1695) Cubbe, Raffaele de Ghantuz (1904-1983) Cuevas, Domingo de las (um 1500-1559) Cuno, Johann (1555-1598) Damasus (Ungarus) (13. Jh.) Demello, Anthony (1931-1987) Depra, Franz Sales von (1748-1806) Diem, Hermann (1900-1975) Dietze, Constantin von (1891-1973) Droege, Georg (1929-1993) Duensing, Hugo Berthold Heinrich (1877-1961) Dungern, Helene von (1865-1935) Editha (auch Edgitha), (+ 946), erste Frau Kaiser Ottos des Großen Eftim I. (1884-1968) Eisler, Robert (1882-1949) Elgar, Edward William (1857-1934) Elmer (Aelmer) von Canterbury (+ 1137) Engelmann, Julius Bernhard (1773-1844) Ephrem I. Barsaums (1932-1957) Erhard, Caspar (1670-1743) Erhard, Caspar (1685-1729) Erhard, Johann Benjamin (1766-1827) Eustathios v. Berytos (+ nach 451) Evtimij (auch: Euthymius) (um 1325-um 1402) Fichte, Immanuel Hermann (1796-1879) Flashar, Martin Johannes Gerhard (1885-1914) Fleck, Ferdinand Florens (1800-1849) Föcher, Matthias (1886-1967) Forck, Gottfried (1923-1996) Foucauld, Charles-Eugène Vicomte de (1858-1916) Frank, Isnard Wilhelm (1930-2010) Friedrich, Markgraf von Brandenburg-Ansbach (1497-1536) Fuchs, Ernst (1903-1983) Führer, Aloys Anton (1853-1930) Gaspar, Franz (1826-1909) Georg IV., König von Großbritannien und Irland (1762-1830) Georg V., König von Großbritannien Irland und Nordirland (1865-1936) Geslin de Kersolon, Paul Alexandre (1817-1888) Gieraths, Paul-Gundolf (1914-1997) Girkon, Paul (1889-1967) Goslar, Julio (1883-1976) Gottberg, Anna von geb. von Selding (1885-1958) Gregorius Coelius Pannonius (+ 1552) Grosse, Carl alias Edouard Romeo Graf von Vargas (1768-1847) Güldin, Samuel (1664-1745) Gyöngyösi, Georg (1472-1531) Haag, Herbert (1915-2001) Hadnagy, Valentin (1460/1470?-ca. 1537) Häßler, Johann Wilhelm (1747-1822) Hammer-Purgstall, Josef von (1774-1856) Hamp, Vinzenz (1907-1991) Hartshorne, Charles (1897-2000) Heinrich von Merseburg (13. Jh.) Helbing, Albert (1837-1914) Heraklian von Chalkedon (+ 553) Hesser, Alois (1881-1962) Hesser, Joseph (1867-1920) Hinrichs, Hermann Friedrich Wilhelm (1794-1861) Hüffell, Johann Jakob Ludwig (1784-1856) Hühn, Alfred Otto (1887-1971) Hülster, Anton (1837-1913) Immessen, Arnold (* 15. Jh.) Isokrates (436 v. Chr. -338 v. Chr.) Johannes de Deo (um 1190-1280) Johannes Hispanus de Petesella (13. Jh.) Kaiser, Matthäus (1924-2011) Kantz, Kaspar (um 1483-1544) Kasimir, Markgraf von Brandenburg-Ansbach (1481-1527) Kasner, Horst (1925-2011) Kaufmann, Jakob (1853-1940) Kieffer, Georges (186-19377) Kim Sou-hwan, Stephen Sou-Hwan (1922-2009) Klein, Wilhelm SJ (1889-1996) Klug, George Samuel (1708-1764) Köll, Josef I. Maria (1928-2008) Lampadius, Au(c)tor (um 1500-1559) Langen, Joseph (1837-1901) Lebeda, Theodor(1920-2011) Limbrock, Eberhard (1859-1931) Löffler, Josias Friedrich Christian (1752-1816) Lonemann, Joachim (um 1531-vor 1582) Lüßner, Leonhard (um 1495-1544) Lycosthenes, Conrad (1518-1561) Mann, Karl (1806-1869) Margarete von Parma (1522-1586) Mayer, Gottlob Samuel (1862-1936) Mayer, Tobias (1723-1762) Mehlhorn, Ludwig (1950-2011) Meinolf (um 795-857) Menne, Edilbert (1750-1828) Mieg, Johann Friedrich (1744-1819) Moes, Maria Dominika Klara (1832-1895) Müller, Eduard (1911-1943) Munderich von Langres (6. Jh.) Mutter Teresa (Bojaxhiu, Agnes Gonxha) (1910-1997) Neuwirdt, Steffan (1594-1659) Nicetius von Lyon (6. Jh.) Nihil, Johann (+ 1457) Njegos, Petar I. Petrovic (1747-1830) Njegos, Petar II. Petrovic (1813-1851) Nobel, Israel (1878-1962) Nobel, Nehemia Anton (1871-1922) Obradovic, Dositej (1739-1811) Orsaeus, Johannes (um 1576-1626) Ortmann, Otto (1872-1945) Otto, Heinrich (1890-1973) Pältz, Eberhard Hermann(1929-2007) Palm, Heinrich Werner (1706-1778) Papon, Jacques (Sohn) (1654-1718) Papon, Jacques (Vater) (1620-1695) Paulinus a. Sancto Bartholomaeo (Philipp Wezdin), (1746-1804) Peltier, Henri (1898-1961) Perbal, Albert, OMI (1884-1971) Peters, Johann (1831-1897) Philipp IV., König von Spanien (1621-1665) Philippson, Johanna (1887-1986) Phokas, Oströmischer Kaiser (602-610) Pollatz, Lili (1883-1946) Pollatz, Manfred (1886-1964) Prader, Josef (1915-2006) Prat, Jean-Marie (1809-1891) Putz, Eduard (1907-1990) Quack, Anton SVD (1946-2009) Quernheim, Anna von (+ 1590) Rasque, Friedrich (1906-1977) Rauterberg, Klaus (1930-2006) Ravennas, Petrus Franciscus (1448-1510) Rein, Karl Justus Daniel (1800-1865) Reiter, Matthäus Simon (1750-1828) Rommel, Kurt (1926-2011) Roth, Ernst-Moritz (1902-1945) Roth, Joseph (1896-1945) Ruprecht von der Pfalz (1352-1410) Rurer, Johann (um 1485-1542) Rustan, Abt von St. Blasien (12. Jh.) Saier, Oskar (1932-2008) Schleupner, Dominikus (vor 1483-1547) Schmucker, Peter (1784-1860) Schnee, Gotthilf Heinrich (1761-1830) Schneller, Ludwig (1908-1953) Scholvin, Johannes (um 1590-1642) Schottelius, Justus Georg (1612-1676 Schröder, Dominik (1910-1974) Schwaner, Marcus (1639-?) Schwanhausen, Johannes (um 1485-1528) Schwarz, Friedrich Heinrich Christian (1766-1837) Schwarzenau, Paul (1923-2006) Schweizer, Eduard (1913-2006) Seibt, Ferdinand (1927-2003) Serry, Francois Jacques Hyacinthe (1658/69-1738) Seyff, Hans (um 1440-1518) Silchmüller, Johann Christoph (1694-1771) Simon von Trient (*1472) Spaeth, Johann Peter (1642/45-1701) Stähelin, Peter (1745-1815) Stockmann, Paulus (1603-1636) Stöckhardt, Karl Georg (1842-1913) Stoever, Johann Caspar (1707-1779) Strauss, Bruno (1889-1969) Strauß, Richard (1864-1949) Szombathelyi, Tamás (Thomas de Sabaria) (+ 1503) Tewelde-Medhin (ca. 1810/15-1854) Thust, Martin (1892-1969) Udo von Reinhausen (11. Jh.) Updegraff, David Brainerd (1830-1894) Usenicnik, Ales (Alexius) (1868-1952) Varnhagen von Ense, Rahel (1771-1790) Vincentius Hispanus (1248) Vogtherr, Georg (1487-1539) Walter, Reinhold von (1882-1965) Watelet, Claude-Henrit (1718-1786) Werner (Warner), Johann (1598-nach 1669) Wesley, Samuel (1690-1739) Wille, Alexander SJ (1647-1707) Wintzer, Friedrich (1933-2004) Wolff, Hans Matthias (1912-1958) Wurzelmann, Bernhard (1493-1554) Xenophon (um 426-nach 355) Yart, Antoine (1709-1791) Zambrano, María (1904-1991) Zettinger, Johannes Joseph (1873-1956) Zimmern, Heinrich (Friedrich David Heinrich) (1862-1931) Zwiefelhofer, Hans (1932-2008) Zwingli, Ulrich (1484-1531)

Über „Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon“

Das Bundesamt für magische Wesen weist den gemeinen Bürger und die gemeine Bürgerin draußen im Lande darauf hin, dass „Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon“ von Traugott Bautz für Leser und Leserinnen Jahren deutliche Spuren von Religion und Aberglauben enthält. Es unterliegt den Regeln der FMSK zum Schutz der (nicht-)magischen Jugend und Allgemeinheit vor geweihten Röckchenträgern.

Es erschien am 15.02.2012 im/bei Traugott Bautz.

Verdeckte Ermittler des BAfmW haben ein wachsames Auge auf das Umfeld religiöser Gefährder. (Foto: Barbara Frommann)
Verdeckte Ermittler des BAfmW haben ein wachsames Auge auf das Umfeld religiöser Gefährder. (Foto: Barbara Frommann)

Das Bundesamt für magische Wesen kommt mit dem Hinweis auf „Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon“ seinem Bildungsauftrag nach, die Eltern junger Vampire, Dämonen, Elfen sowie weiterer Pubertiere auf die Gefahren hinzuweisen, die von Religion, religiösen Institutionen und dem organisierten religiösen Verbrechen ausgeht.

Religion und Drogen gefährden gleichermaßen die geistige, seelische und körperliche Unversehrtheit von Kindern und Jugendlichen. Das Amt weist bei dieser Gelegenheit betroffene Familienangehörige auch auf Therapie- und Aussteigerprogramme für sog. „Religiöse“ hin, die dafür bekannt sind, das Leben harmloser schwuler Vampire und gut integrierter Werwölfe zur Hölle zu machen.

Lesen Sie Bücher von Traugott Bautz nur zusammen mit Ihren Kindern!

Junger Werwolfwelpe, der zu Büchern wie „Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon“ von Traugott Bautz eher Abstand hält und vom Bundesamt für magische Wesen in letzter Minute vor dem organisierten religiösen Verbrechen in Sicherheit gebracht wurde. (Foto: Barbara Frommann)
Junger Werwolfwelpe, der zu Büchern wie „Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon“ von Traugott Bautz eher Abstand hält und vom Bundesamt für magische Wesen in letzter Minute vor dem organisierten religiösen Verbrechen in Sicherheit gebracht wurde. (Foto: Barbara Frommann)
Der BAfmW-Beauftragte für das Sekten- und Kirchenunwesen rät Eltern, dem Nachwuchs Bücher religiös imprägnierter Autoren und Autorinnen nicht ohne Aufsicht zugänglich zu machen und lieber gute und spannende Fantasybücher für Jugendliche zu empfehlen. Und wenn Sie für eine schwarze Messe einen Tanz der Vampire oder einen tollen Showact buchen wollen, verfügt das Amt auch über entsprechende Kontakte.

Brutale religiöse Geschichten über Hexenverbrennung, Jünglinge in Feueröfen, Kreuzigungen im Namen von Vätern, die sich nicht um ihre Söhne kümmern, Kreuzzüge sowie andere kirchliche Horrorgeschichten können bei Kindern und Jugendlichen schwere Alpträume, Ängste und Depressionen verursachen. Lassen Sie Ihren Nachwuchs lieber sein Modelpotential bei einem Fantasyshooting als Werwolf, Vampir oder Dämon testen.

Ebenso traumatisierende Begegnungen mit religiösen Gefährdern wie Joachim Kardinal Meisner und den geweihten Röckchenträgern des organisierten religiösen Verbrechens aus dem Katholischen Staat und dem Evangelikalen Emirat.

Der Dämon vom Amt rät Eltern junger Vampire, Dämonen, Hexen und Magier, religiöse Bücher wie „Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon“ nur zusammen mit den Kindern zu lesen. Es ist nur Fantasyliteratur. (Foto: Barbara Frommann)
Der Dämon vom Amt rät Eltern junger Vampire, Dämonen, Hexen und Magier, religiöse Bücher wie „Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon“ nur zusammen mit den Kindern zu lesen. Es ist nur Fantasyliteratur. (Foto: Barbara Frommann)
Nehmen Sie auch diffuse Ängste junger Werwolfwelpen, Hexen, Vampirgirlies und Vampirboylies ernst, wenn der bissige Nachwuchs nicht ins Bett oder in seine Gruft will, weil er Angst vor dem Priester unter dem Bett oder der Nonne im Schrank hat. Versichern Sie ihren Kindern, dass das Bundesamt für magische Wesen den Katholischen Staat und seine gefährlichen Katholiban sowie Islamisten, Salachristen und andere religiöse Gefährder stets beobachtet.

Sie sind stets willkommen im Bundesamt für magische Wesen in Bonn, der Stauhauptstadt von Nordrhein-Westfalen. Dort gibt es viele gute Fantasyromane und andere spannende Romane zum Träumen. Außerdem bekommen Sie dort erste Hilfe bei einer Infektion mit den Legionellen Christi und Beratung! Religion ist heutzutage wirklich heilbar! Niemand muss heutzutage mehr an Religion erkranken.

Verbreiten Sie des Amtes allumfassende Weisheit und Zuständigkeit!
Größe 21 × 16 cm

Marke

Traugott Bautz

Bewertungen

Es gibt noch keine Rezensionen

Schreibe die erste Bewertung für „Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dir auch gefallen …

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Unabhängig geprüft
527 Rezensionen