- Buch: 1 Seiten
- Verlag: Kirschbaum
- Autor(en): Martin Waldseemüller
- Illustrationen:
- Auflage: , erschienen am 31.12.1986
- Sprache: Deutsch
- ISBN-10: 3-7812-0649-1
- ISBN-13: 978-3-7812-0649-6
- Vom BAfmW empfohlenes Alter: Jahren
- Größe: 77,0 x 99,0 cm
- Gewicht: 1000 Gramm
Carta Itineraria Europae
Autoren: Martin Waldseemüller30,00 €
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
„Waldseemüller-Karte“, erschienen im Jahre 1520 in Straßburg, geschaffen von Martin Waldseemüller. Faksimileausgabe des einzigen erhaltenen Exemplars im Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum in Innsbruck mit einem Begleitwort von Dipl.-Geogr. Dr.-Ing. Karl-Heinz Meine, Kartengröße 77 x 99 cm, Bildgröße 73 x 95 cm. Vierfarbendruck auf mattem gelbweißen Japanpapier, Versand gerollt in kräftiger Papphülle oder auf Wunsch DIN A 4 gefalzt, Begleitwort 24 Seiten DIN A 4 quer mit 12 Abbildungen, kartoniert Die CARTA ITINERARIA EUROPAE ist eine Kostbarkeit der Kultur und Kartengeschichte. Schöpfer der Karte ist Martin Waldseemüller, ein gelehrter Kartograph des humanistischen Zeitalters. Mit Martin Waldseemüller begann ein Zeitalter „originaler“ Kartographie; die eigene Kenntnis oder zumindest die Auswertung von Reiseberichten wurde vor das mechanische Übernehmen von Karteninhalten von einem Kartenwerk zum anderen gesetzt. Die Waldseemüller-Karte war auf lange Zeit, bis zu den Karten Mercators, die beste Karte Europas. Der Holzschnittdruck der Karte ist aus vier Sektionen zusammengesetzt und wurde mit einem offenbar zeitgenössischen Alt-Kolorit angelegt. In der rechten unteren Ecke trägt die Karte eine Widmung an Kaiser Karl V. Der besondere Reiz der Karte liegt, abgesehen von ihrer karten- und kulturgeschichtlichen Bedeutung, in der großzügigen Anlage des Kartenbildes, der zeitgenössischen Kolorierung und dem reich geschmückten, breit angelegten Heraldikrahmen mit Königs-, Fürsten- und Städtewappen. Das Kartenbild ist „gesüdet“, d. h. der geographische Norden befindet sich am unteren Kartenrand, so dass Italien und damit Rom oben liegen. Die Karte eignet sich hervorragend als Wandschmuck und als besonders schönes Geschenk. In der jeder Karte beigegebenen Begleitbroschüre wird ausführlich auf die Entstehungsgeschichte und die Bedeutung der Waldseemüller-Karte eingegangen.
Über „Carta Itineraria Europae „
„Carta Itineraria Europae“, ein Karten, Stadtpläne und Atlanten für Europa, wurde erarbeitet und verfasst von Martin Waldseemüller. Dieses in ihrer Bedeutung für die allgemeine Bildung und Integration des (nicht)magischen Nachwuchses nicht hoch genug einzuschätzende Buch für Leser und Leserinnen aller Altersgruppen erschien als Buch am 31.12.1986 im Kirschbaum.
„Carta Itineraria Europae“ ist im amtseigenen BAfmW Service Point bestellbar. Online bestellte Fachpublikationen wie dieses Buch, dem gemeinen Bürger draußen im Lande als Karten, Stadtpläne und Atlanten für Europa geläufig, sind zu den üblichen Öffnungszeiten auch direkt im Bundesamt für magische Wesen in Bonn abholbar und werden auf Wunsch verschickt.
Das Bundesamt für magische Wesen kommt mit dem Hinweis auf das Buch „Carta Itineraria Europae“ seinem Bildungsauftrag nach, den gemeinen Bürger und die gemeine Bürgerin (nicht)magischer Abkunft draußen im Lande über interessante Reiseziele aufzuklären.
Aus Gründen, und weil Teile des Inhalts von „Carta Itineraria Europae“ die Bevölkerung außerhalb von Bielefeld, Narnia, Scheibenwelt und Mittelerde beunruhigen könnten, wurde das Buch als Karten, Stadtpläne und Atlanten für Europa eingestuft.
Das Amt weist bei dieser Gelegenheit betroffene Familienangehörige auch auf Therapie- und Aussteigerprogramme für sog. „Religiöse Gefährder“ hin, die dafür bekannt sind, das Leben harmloser schwuler Vampire und gut integrierter Werwölfe zur Hölle zu machen. Es gibt Hilfe! Religion ist heilbar!
Bestellen Sie Bücher von Martin Waldseemüller online
Sie sind stets willkommen im Buchladen des Bundesamt für magische Wesen in Bonn, der Stauhauptstadt von Nordrhein-Westfalen, um z.B. Ihre bestellte Reiseliteratur von Martin Waldseemüller und anderen guten Fantasyautoren abzuholen. Für gute Literatur ist Bonns allerwichtigste Behörde überhaupt und sowieso von Amts wegen zuständig.
Wie ist Ihre Meinung zu „Carta Itineraria Europae“?
Hat Ihnen „Carta Itineraria Europae“ gefallen? Wir würden uns freuen, wenn Sie den Karten, Stadtpläne und Atlanten für Europa bewerten würden. Nicht nur wir, auch die Suchmaschinen lieben literarische Bewertungen und das unterstützt die Sichtbarkeit von Buchläden und Verlagen in den Suchmaschinen. Und Autoren freuen sich immer über konstruktive Kritik. Dazu veranstaltet die Buchhandlung „Bundesamt für magische Wesen“ auch Autorenlesungen. Tragen Sie sich in unseren Newsletter ein, um Einladungen zu den BAfmW-Lesungen mit Autoren und Autorinnen zu erhalten.
Gewicht | 1000 g |
---|---|
Größe | 77 × 99 cm |
Marke
Kirschbaum
Das könnte dir auch gefallen …
-
Nicht vorrätig
Der Mysterienwandler: Mondlichtdämon
16,99 €inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: Erscheint nicht
Weiterlesen -
Woke: Psychologie eines Kulturkampfs
18,90 €inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb -
Nicht vorrätig
Schattensaat 1: Scátha
17,99 €inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: vergriffen
Weiterlesen -
Karat – Akademie der Tausend Tode
16,00 €inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb -
A Tempest of Tea
22,00 €inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb
Bewertungen
Es gibt noch keine Rezensionen