Der grüne Briefkasten Und andere Erzählungen

19,80 

  • Buch : 232 Seiten
  • Verlag: Verlag Rockstuhl
  • Autor(en): Hans Döpping
  • Auflage: 1. Auflage, erschienen am 23.05.2002
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3-936030-60-X
  • ISBN-13: 978-3-936030-60-0
  • Vom BAfmW empfohlenes Alter: Jahren
  • Größe: 21,0 x 13,4 cm
  • Gewicht: 300 Gramm

Lieferzeit: vergriffen

Nicht vorrätig

ISBN: 9783936030600 Artikelnummer: FCK-AFD-9783936030600 Kategorien: ,
Der Vampir vom Amt teilt mit, dass "Der grüne Briefkasten Und andere Erzählungen" im Bundesamt für magische Wesen bestellbar ist. (Foto: Barbara Frommann)
Der Vampir vom Amt teilt mit, dass „Der grüne Briefkasten Und andere Erzählungen“ im Bundesamt für magische Wesen bestellbar ist. (Foto: Barbara Frommann)
Ein Lebens ist lang und wechselhaft. Ein beweglicher Geist wie der des Autors vermag dieses Leben in seinen unterschiedlichen Facetten wahrzunehmen. So finden wir in seinem Erzählband sowohl heitere, lebensbejahende Geschichten, die in bäuerlich dörfliche Kindheit zurückträumen, als auch anklagende Texte, die Leid, Krieg und Schuldverstrickung zum Thema haben. Immer sind seine Erzählungen von einer reichen poetischen Bildsprache, der es zu verdanken ist, daß man als Leser dem Alltagsgeschehen und der flachen Umgangssprache enthoben wird. Entweder genießt man dann von einem erhöhten Aussichtsposten schmunzelnd die Schrulligkeit einiger Lenbensläufe – oder man wird mitten hineingerissen iin die Seelenbilder von Einsamkeit, Trauer, Aufbegehren und Klage. Hans Döppings Liebe zur Natur, zur Ursprünglichkeit hat ihre Wurzel in seiner vom Dorf geprägten Kindheit mit ihrer Fülle von Ur-Erfahrungen. Besonders die Erzählung ‚Michail Toptygin nennen wir den Bären‘ ist eine große Liebeserklärung an die heilenden Kräfte des naturverbundenen Lebens. Nicht zuletzt als eine Art Befreiung aus eigener Erstarrung und Sprachlosigkeit, ausgelöst durch den Tod eines geliebten Menschen, sieht Döpping die Kunst des Schreibens. So ist seine Erzählung ‚Der Abschied‘ eine erschütternde Leidbewältigung des eigenen Schicksals. Angela Cremer Eine junge Frau flüchtet mit ihrer Mutter vor fremden Soldaten. In der neuen Heimat kann sich die Mutter nicht zurechtfinden und lebt nur im Erinnern. Der Stock ihres verstorbenen Mannes wird ihr Halt. Doch zugleich benutzt sie den Stock, um sich die ständige Fürsorge ihrer Tochter einzufordern, deren Leben sie völlig vereinnahmt. Eine Liebesbeziehung ihrer Tochter beantwortet sie mit einem Selbstmordversuch. Selbst als die Mutter immer verwirrter wird, übernimmt die Tochter die aufreibende Pflege. Erst der Tod der Mutter entläßt die junge Frau in ihr eigenes Leben. ———— Der grüne Briefkasten: Ein biederer Kolonialwarenhändler mit einem Hang zur Poesie wird aus seinem sicheren Alltag in ein (zunächst) literarisches Abenteuer gestürzt. ——- Michail Toptygin nennen wir den Bären: entführt in die Weite, in die Taiga, in ein ursprüngliches Leben, das zugleich die große Freiheit, aber auch ein tödliches Wagnis darstellt. In ihm können nur Menschen bestehen, denen es gelingt, sich ganz auf die wilde Natur einzulassen und sie mit großem Einfallsreichtum für die eigenen Bedürfnisse nutzbar zu machen. In diesem Gegenüber mit den Naturgewalten wird die Begegnung mit Menschen zu einer Kostbarkeit, und die Sehnsucht nach einer aufrichtigen und über die Zeiten tragenden Zweisamkeit wird geboren. ————- Kamerad: Inmitten von Not, Elend und Verstümmelung sucht einer ‚ein Stück Seele unter seinen Händen‘ zu erspüren. Er spielt die Orgel in einer zum Lazarett umgewandelten Kirche und vermag für Augenblicke das Innere nach außen fließen zu lassen. Der Horizont weitet sich. Verfeindete erkennen sich als gemeinsam Leidende. ———— Pavel schießt auf Spatzen: Eine mit Augenzwinkern erzählte Geschichte von zwei gegensätzlichen Ehepaaren aus einem böhmischen Dorf. Der für das weibliche Geschlecht leicht entflammbare verheiratete Postbote Karel erreicht durch zunächst anonyme Liebesgedichte, daß seine Angebetete, die dem starken Pavel angehört, seinem Werben Gehör schenkt. Es kommt zu einer dramatischen Auseinandersetzung unter den Paaren. ——– Abstellgleis: Eine Geschichte über Alte und Verbrauchte, als ob sie schon aus dem Leben geschickt würden. ——– Das Mädchen mit den silbernen Löffelchen: Ein junger Schuhmachermeister entschließt sich für die reiche geizige Guste, doch sein Herz hängt der leichtsinnigen Malwine mit den Schelmenaugen nach, die ihn zwecks Anfertigung feiner Stiefelchen öfters in seiner Werkstatt besucht. In dankbarem Gedenken vermacht Malwine dem Schuster ihre stattliche Sammlung von silbernen Löffelchen. ——— Wenn ein Kind an Steine rührt: Eine in die Dumpfheit abgeflachte eheliche Beziehung wird wieder lebendig. ———– Man sollte immer einmal nach Kuh riechen: . eine warmherzige Schilderung eines Geburtsvorganges aus dem Blickwinkel eines wieder Kind gewordenen Erwachsenen.—————– Der Abschied: Ein Mann begleitet seine krebskranke Frau auf ihrem letzten Weg

 

Über „Der grüne Briefkasten Und andere Erzählungen“

Immer unterwegs für gute Bücher wie "Der grüne Briefkasten Und andere Erzählungen". (Foto: BafmW)
Immer unterwegs für gute Bücher wie „Der grüne Briefkasten Und andere Erzählungen“. (Foto: BafmW)
Der Roman „Der grüne Briefkasten Und andere Erzählungen“, eine beobachtende Fachstudie aus dem Leben der Mitbürger und Mitbürgerinnen (nicht)magischer Provenienz, wurde erarbeitet und verfasst von Hans Döpping. Diese in ihrer Bedeutung für die allgemeine Bildung und Integration des (nicht)magischen Nachwuchses nicht hoch genug einzuschätzende Studie für Leser und Leserinnen aller Altersgruppen erschien am 23.05.2002 bei Verlag Rockstuhl.

Das Buch „Der grüne Briefkasten Und andere Erzählungen“ ist im amtseigenen BAfmW Service Point bestellbar. Online bestellte Fachpublikationen wie dieses Buch, dem gemeinen Bürger draußen im Lande als historischer Roman geläufig, sind zu den üblichen Öffnungszeiten auch direkt im Bundesamt für magische Wesen in Bonn abholbar und werden auf Wunsch verschickt.

Das Bundesamt für magische Wesen kommt mit dem Hinweis auf das Buch „Der grüne Briefkasten Und andere Erzählungen“ seinem Bildungsauftrag nach, den gemeinen Bürger draußen im Lande über das Leben gut integrierter (nicht-)magischer Mitbürger, vulgo Werwölfe, Vampire, Dämonen, Elfen, Hexen und Magier ebenso wie fantastische Tierwesen, als da wären Drachen, Basilisken, Sphingen, kleine und große Pubertiere und Trolle bis hin zu eingewanderten Dschinnen aufzuklären und damit Aberglauben und religiösen Irrlehren ein energisches „Nicht mit uns!“ aus Bonns wichtigster Behörde entgegenzuschleudern.

Aus Gründen, und weil Teile des Inhalts von „Der grüne Briefkasten Und andere Erzählungen“ die Bevölkerung beunruhigen könnten, wurde das Buch als historischer Roman eingestuft.

Das Amt weist bei dieser Gelegenheit betroffene Familienangehörige auch auf Therapie- und Aussteigerprogramme für sog. „Religiöse Gefährder“ hin, die dafür bekannt sind, das Leben harmloser schwuler Vampire und gut integrierter Werwölfe zur Hölle zu machen. Es gibt Hilfe! Religion ist heilbar!

Bestellen Sie Bücher von Hans Döpping online

Ob im Fantasystyle, als Model für Dark Fashion, Gothic oder Victorian Style, Models wie Jinthe Martens finden im BAfmW-Projekt viele Möglichkeiten, vor der Kamera Fashion und Fantasy zu präsentieren. (Foto: Barbara Frommann)
Ob im Fantasystyle, als Model für Dark Fashion, Gothic oder Victorian Style, Models wie Jinthe Martens finden im BAfmW-Projekt viele Möglichkeiten, vor der Kamera Fashion und Fantasy zu präsentieren. (Foto: Barbara Frommann)

Sie sind stets willkommen im Buchladen des Bundesamt für magische Wesen in Bonn, der Stauhauptstadt von Nordrhein-Westfalen, um z.B. Ihre bestellten Bücher von Hans Döpping und anderen guten Fantasyautoren abzuholen. Für gute Literatur ist Bonns allerwichtigste Behörde überhaupt und sowieso von Amts wegen zuständig.

Und das Verlagsteam des Bundeslurch Verlages freut sich auf interessante Exposés und Manuskripte aller Genres der Fantasy und steht Autoren und Autorinnen gern für ein ausführliches Gespräch über geplante Fantasyromane zur Verfügung.

 

Und so bestellen Sie Bücher in der Buchhandlung des Bundesamtes für magische Wesen

Nach Bestelleingang überzeugen wir uns erst, dass das von Ihnen bestellte Buch tatsächlich lieferbar bzw. vorrätig ist. Bitte warten Sie mit der Bezahlung, bis wir Ihnen Ihre Bestellung bestätigt haben. Manchmal müssen wir Bücher auch direkt beim Verlag ordern. In diesem Fall lassen wir Ihnen das Buch direkt vom Verlag zusenden, um unnötige Transportwege und Portokosten zu vermeiden.
Es kommt auch immer wieder vor, dass als lieferbar gemeldete Bücher mittlerweile vergriffen sind. Um anfallende unnötige Paypal-Rücküberweisungsgebühren zu vermeiden (Das Geld geben wir lieber für unsere Jugendarbeit bzw. fantastische Fotoshootings aus), haben wir diesen Schritt der Bestellüberprüfung eingefügt.

Wir halten Sie über Ihre Bestellung auf dem Laufenden.

Von Amts wegen …

 

Verbreiten Sie des Amtes allumfassende Weisheit und Zuständigkeit!
Gewicht 300 g
Größe 21 × 13,4 cm

Marke

Verlag Rockstuhl

Bewertungen

Es gibt noch keine Rezensionen

Schreibe die erste Bewertung für „Der grüne Briefkasten Und andere Erzählungen“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dir auch gefallen …

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Unabhängig geprüft
527 Rezensionen