Der Küstenraum der Nordsee als ur- und frühgeschichtliches Archiv der Siedlungs-, Wirtschafts- und Landschaftsentwicklung

49,80 

  • Hardcover : 236 Seiten
  • Verlag: VML Vlg Marie Leidorf
  • Autor:
  • Auflage: 1., Auflage, erschienen am 08.10.2019
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3-86757-860-5
  • ISBN-13: 978-3-86757-860-8
  • Größe: 29,7 x 21,0 cm
  • Gewicht: 1220 Gramm

Lieferzeit: Lieferbar

ISBN: 9783867578608 Artikelnummer: FCK-AFD-9783867578608 Kategorien: , , Schlagwörter: , ,
Der Vampir vom Amt teilt mit, dass das Sachbuch "Der Küstenraum der Nordsee als ur- und frühgeschichtliches Archiv der Siedlungs-, Wirtschafts- und Landschaftsentwicklung" im Bundesamt für magische Wesen bestellbar ist. (Foto: Barbara Frommann)
Der Vampir vom Amt teilt mit, dass das Sachbuch „Der Küstenraum der Nordsee als ur- und frühgeschichtliches Archiv der Siedlungs-, Wirtschafts- und Landschaftsentwicklung“ im Bundesamt für magische Wesen bestellbar ist. (Foto: Barbara Frommann)
In den sechs Beiträgen des Bandes 42 der Siedlungs- und Küstenforschung im südlichen Nordseegebiet steht die besondere Bedeutung des Küstenraums als Bodenarchiv im Mittelpunkt. Die in dieser Region oftmals vorherrschenden außergewöhnlichen guten Erhaltungsbedingungen – vor allem in den Marschböden und Moorböden – ermöglichen häufig neue Erkenntnisse zur Entwicklung der jeweiligen Lebensbedingungen der hier in der Vergangenheit ansässigen Gesellschaften. Als Beispiel seien die aktuellen Forschungen an den übermoorten Großsteingräbern aus dem Ahlen-Falkenberger Moor genannt, die zusammenfassend vorgestellt werden. Zugleich bildete das Küstengebiet mit seinen zahlreichen Wasserwegen in allen Phasen der Menschheitsgeschichte einen Landschaftsraum, der wie kein anderer durch Austausch geprägt war. Dies zeigt die Kartierung von überregional begehrten Objekten, wie den römisch-kaiserzeitlichen Mühlsteinen aus Basaltlava, denen ein weiterer Aufsatz gewidmet ist. Dass der gezeitengeprägte Übergang vom Land zum Meer in vorchristlicher Zeit auch eine große spirituelle Bedeutung hatte, lassen die neuen Untersuchungen einer bronzezeitlichen und eisenzeitlichen Sakrallandschaft erkennen, die erst jüngst nahe der Spitze des Elbe-Weser-Dreiecks durch die Auswertung von LiDAR-Daten entdeckt wurde und nun im Fokus aktueller Forschungen steht. The six contributions to volume 42 of the series Settlement and Coastal Research in the Southern North Sea Region all highlight the special significance of coastal areas as buried archives. The exceptionally good preservation conditions which are often found in this zone – especially in the soils of the marshes and bogs – frequently give new insights into how the specific living conditions of past societies in this area developed. Recent research on the megalithic graves in the Ahlen-Falkenberg bog, now overgrown by peat, may serve as an example, as summarised in this volume. At the same time, coastal areas with their numerous waterways have, more than any other landscape, been shaped by exchange relations throughout all phases of human history. This is illustrated by mapping inter-regionally objects in demand, such as the Roman period millstones made from basalt lava, treated in another contribution here. The intertidal zone between land and sea was also of enormous spiritual importance in prehistory. This is shown by new investigations of a Bronze Age and Iron Age sacred landscape at the northern tip of the Elbe-Weser triangle, an area that has only recently been identified thanks to the analysis of LiDAR data and is currently being investigated more closely.

Über „Der Küstenraum der Nordsee als ur- und frühgeschichtliches Archiv der Siedlungs-, Wirtschafts- und Landschaftsentwicklung“

Immer unterwegs für gute wie "Der Küstenraum der Nordsee als ur- und frühgeschichtliches Archiv der Siedlungs-, Wirtschafts- und Landschaftsentwicklung". (Foto: BafmW)
Immer unterwegs für gute wie „Der Küstenraum der Nordsee als ur- und frühgeschichtliches Archiv der Siedlungs-, Wirtschafts- und Landschaftsentwicklung“. (Foto: BafmW)
Das Sachbuch „Der Küstenraum der Nordsee als ur- und frühgeschichtliches Archiv der Siedlungs-, Wirtschafts- und Landschaftsentwicklung“, eine Fachstudie aus dem Leben der Mitbürger und Mitbürgerinnen (nicht)magischer Provenienz, wurde erarbeitet und verfasst von . Diese in ihrer Bedeutung für die allgemeine Bildung und Integration der Vampire, Gestaltwandler sowie Werwölfe, aber auch Studenten und Studentinnen der Geschichtswissenschaften nicht hoch genug einzuschätzende Publikation zum Vor- und Frühgeschichte für Leser und Leserinnen aller Altersgruppen erschien am 08.10.2019 bei VML Vlg Marie Leidorf.

Das Buch „Der Küstenraum der Nordsee als ur- und frühgeschichtliches Archiv der Siedlungs-, Wirtschafts- und Landschaftsentwicklung“ ist im amtseigenen BAfmW Service Point bestellbar. Online bestellte Fachpublikationen wie dieses Buch, dem gemeinen Bürger draußen im Lande als Sachbuch und Fachliteratur zum Thema Vor- und Frühgeschichte geläufig, sind zu den üblichen Öffnungszeiten auch direkt in der Verlagsbuchhandlung Bundesamt für magische Wesen in Bonn abholbar und werden auf Wunsch verschickt.

Das Bundesamt für magische Wesen kommt mit dem Hinweis auf „Der Küstenraum der Nordsee als ur- und frühgeschichtliches Archiv der Siedlungs-, Wirtschafts- und Landschaftsentwicklung“ seinem Bildungsauftrag nach, den gemeinen Bürger und die gemeine Bürgerin draußen im Lande über das Leben gut integrierter magischer Mitbürger, vulgo Werwölfe, Vampire, Dämonen, Elfen, Hexen und Magiere ebenso wie fantastische Tierwesen, als da wären Drachen, Basilisken, Sphingen, kleine und große Pubertiere und Trolle bis hin zu eingewanderten Dschinnen aufzuklären und damit Aberglauben und religiösen Irrlehren ein energisches „Nicht mit uns!“ aus Bonns wichtigster Behörde entgegenzuschleudern.

Aus Gründen, und weil Teile des Inhalts von „Der Küstenraum der Nordsee als ur- und frühgeschichtliches Archiv der Siedlungs-, Wirtschafts- und Landschaftsentwicklung“ die Bevölkerung beunruhigen könnten, wurde das Buch als Sachbuch und Fachliteratur zum Thema Vor- und Frühgeschichte eingestuft.

Das Amt weist bei dieser Gelegenheit betroffene Familienangehörige auch auf Therapie- und Aussteigerprogramme für sog. „Religiöse Gefährder“ wie auch Queerquarktivisten hin, die dafür bekannt sind, das Leben harmloser schwuler Vampire, gut integrierter Werwölfe und nicht gendernder Zeitgenossen zur Hölle zu machen. Es gibt Hilfe! Religion ist heilbar! Ein Sektenausstieg ist möglich.

Bestellen Sie Bücher von online

Lust auf ein Modelshooting? Die BAfmW-Jobbörse sucht männliche Models für den BAfmW-Amtskalender. Bewirb Dich! (Foto: Barbara Frommann)
Lust auf ein Modelshooting? Die BAfmW-Jobbörse sucht männliche Models für den BAfmW-Amtskalender. Bewirb Dich! (Foto: Barbara Frommann)

Sie sind stets willkommen im Buchladen des Bundesamt für magische Wesen in Bonn, der Stauhauptstadt von Nordrhein-Westfalen, um z.B. Ihre bestellte Geschichtsliteratur von und anderen guten Fantasyautoren abzuholen. Für gute Literatur ist Bonns allerwichtigste Behörde überhaupt und sowieso von Amts wegen zuständig.

Und das Team der Verlagsbuchhandlung „Bundesamt für magische Wesen“ freut sich auf interessante Exposés und Manuskripte von Autoren und Autorinnen und steht gern für ein ausführliches Gespräch über geplante Fantasyromane zur Verfügung.

Wie ist Ihre Meinung zu „Der Küstenraum der Nordsee als ur- und frühgeschichtliches Archiv der Siedlungs-, Wirtschafts- und Landschaftsentwicklung“?

Hat Ihnen „Der Küstenraum der Nordsee als ur- und frühgeschichtliches Archiv der Siedlungs-, Wirtschafts- und Landschaftsentwicklung“ gefallen? Wir würden uns freuen, wenn Sie das Buch bewerten würden. Nicht nur wir, auch die Suchmaschinen lieben Bewertungen der Bücher über Vor- und Frühgeschichte und das unterstützt die Sichtbarkeit von Buchläden und Verlagen in den Suchmaschinen. Und Autoren freuen sich immer über konstruktive Kritik.

Verbreiten Sie des Amtes allumfassende Weisheit und Zuständigkeit!
Gewicht 1220 g
Größe 29,7 × 21 cm

Marke

VML Vlg Marie Leidorf

Bewertungen

Es gibt noch keine Rezensionen

Schreibe die erste Bewertung für „Der Küstenraum der Nordsee als ur- und frühgeschichtliches Archiv der Siedlungs-, Wirtschafts- und Landschaftsentwicklung“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dir auch gefallen …

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Unabhängig geprüft
527 Rezensionen