- Softcover : 312 Seiten
- Verlag: Edition Kirchhof & Franke
- Autor(en): Tobias Kirchhof und Beatrix Kuchta
- Auflage: 1. Auflage, erschienen am 05.09.2013
- Sprache: Deutsch
- ISBN-10: 3-933816-22-X
- ISBN-13: 978-3-933816-22-1
- Vom BAfmW empfohlenes Alter: Jahren
- Größe: 22,0 x 14,5 cm
- Gewicht: Gramm
Der Tod Schleiermachers: Prozess und Motive, Nachfolge und Gedächtnis
Autoren: Tobias Kirchhof Beatrix Kuchta45,00 €
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
![Religiöse Gefährder stehen unter Beobachtung der SOKO Weihwasser des BAfmW, die nötigenfalls auch eingreift, um junge Vampire, Dämonen und Werwölfe vor Religiösen zu schützen. (Foto: Barbara Frommann) Religiöse Gefährder stehen unter Beobachtung der SOKO Weihwasser des BAfmW, die nötigenfalls auch eingreift, um junge Vampire, Dämonen und Werwölfe vor Religiösen zu schützen. (Foto: Barbara Frommann)](/wp-content/uploads/BAfmW-Alter-Friedhof-084-300x200.jpg)
BONN (BAfmW) – Dieser herrliche Tod hat hier viel Eindruck gemacht. Er hat die, welche an seinem Christentum zweifelten, beschwichtigt und wenigstens für den Augenblick still gemacht.‘ So beschreibt der Zeitgenosse und Historiker Leopold von Ranke den Tod Friedrich Schleiermachers. Für einen großen Teil der gebildeten Gesellschaft um 1834 zeigte sich im Sterben des Predigers und Theologen ein christliches Bekenntnis, das unabhängig der eigenen religiösen Einstellung, sei sie orthodox, erweckt oder rationalistisch, tief beeindruckte. Die hohe Anerkennung dieses öffentlich dokumentierten Sterbeprozesses wirft aber auch die Frage nach dessen möglicher Inszenierung auf. Dieser Frage sowie dem Problem der Tradierung von Schleiermachers wissenschaftlichen und kulturellen Leistungen und der um ihn und seinen Tod konstruierten Erinnerungsgehalte widmet sich das Buch. Dazu sind bisher unbekannte Quellen erschlossen worden, die in einem umfangreichen Anhang zusammen mit einem großen Bildteil zugänglich gemacht sind. Verzeichnis der Siglen und Abkürzungen Vorwort Einleitung I. Sterben, Tod und Begräbnis 1. Forschungsgeschichte und Quellenlage 2. Der Sterbeprozess 3. Ferdinand Delbrück 4. Das Begräbnis 5. Abschiedsfeiern und Trauerriten 6. Karoline Fischer und Bettina von Arnim 7. Die Familie 8. Einordnung II. Die Nachfolge 1. Die Nachfolge an der Universität 2. Die Nachfolge im Predigtamt 3. Die Nachfolge an der Akademie 4. Die Nachfolge in der Gesetzlosen Gesellschaft III. Die Schleiermachergesellschaft und die Schleiermacher’sche Stiftung 1. Die Schleiermachergesellschaft und der Nachlass 2. Der Streit um die Herausgabe der Vertrauten Briefe 3. Die Schleiermacher’sche Stiftung IV. Die Schleiermacherschulen 1. Was ist eine akademische Schule? 2. Eine theologische Schleiermacherschule? 3. Andere akademische Schleiermacherschulen? 4. Die kirchenpolitische Schleiermacherschule 5. Eine literarische Schleiermacherschule? 6. Zusammenfassung V. Erinnerung A) Die Kommunikationsmedien B) Die Gedächtnisträgergruppen 1. Schleiermacher als Person im kollektiven Gedächtnis 1.1. Er predigte gewaltig 1.2. Des Wissens Meister 1.3. Ehren wir die Gesinnung der Sittlichkeit 1.4. Der wahre Patriot 1.5. Als Schriftsteller berühmt 1.6. Ein Gottes- und Unsterblichkeitsleugner 1.7. Auswertung 2. Schleiermachers Tod im kollektiven Gedächtnis 2.1. Dies habe ich mir immer gewünscht-Sterben bei vollem Bewusstsein 2.2. In dieser Liebe bleiben wir Eines-Das letzte Abendmahl 2.3. Liebet Euch untereinander-Das Vermächtnis an die Kinder 2.4. Gebt mir eine andere Lage-Die letzten Worte 2.5. Am Geburtstag seines Nathanael-Das Sterbedatum 2.6. Auswertung VI. Anhang 1. Die Sterbeüberlieferungen 2. Quellen zu Gedächtnis, Nachfolge und Nachlass 3. Gedichte auf den Tod Schleiermachers 3.1. Ein Gedicht des Grafen H. L. W. K. von Schwerin-Putzar 3.2. ‚Schleiermacher’s letzte Stunde‘ von Kühnemund von Arnim 3.3. ‚Schleiermacher’s Todtenfeier‘ von Eduard M. R. 3.4. ‚Schleiermacher auf dem Sterbebette‘ Anonym 4. Ikonographie 4.1. Franz Michelis: Schleiermacher auf dem Totenbett 4.2. Gottfried Bernhard Loos: Gedenkmedaille Schleiermachers 4.3. Johann Karl Fischer: Gedenkmedaille Schleiermachers 4.4. Auguste Hüssener: Porträt Schleiermachers 4.5. Das Grabmahl Schleiermachers 4.6. Fritz Neuber: Das Schleiermacherstandbild in St. Nikolai 4.7. Hopfgarten: Das Schleiermacherdenkmal bei der Konkordienkirche 4.8. Schleiermacher als Freiheitskämpfer 4.9. Christian Daniel Rauch: Die Büste Schleiermachers VII. Literaturverzeichnis 1. Ungedruckte Quellen 2. Presseberichte 3. Literatur VIII. Personenregister
Über „Der Tod Schleiermachers: Prozess und Motive, Nachfolge und Gedächtnis“
Das Bundesamt für magische Wesen weist den gemeinen Bürger und die gemeine Bürgerin draußen im Lande darauf hin, dass „Der Tod Schleiermachers: Prozess und Motive, Nachfolge und Gedächtnis“ von Tobias Kirchhof und Beatrix Kuchta für Leser und Leserinnen Jahren deutliche Spuren von Religion und Aberglauben enthält. Es unterliegt den Regeln der FMSK zum Schutz der (nicht-)magischen Jugend und Allgemeinheit vor geweihten Röckchenträgern.
Es erschien am 05.09.2013 im/bei Edition Kirchhof & Franke.
![Verdeckte Ermittler des BAfmW haben ein wachsames Auge auf das Umfeld religiöser Gefährder. (Foto: Barbara Frommann) Verdeckte Ermittler des BAfmW haben ein wachsames Auge auf das Umfeld religiöser Gefährder. (Foto: Barbara Frommann)](/wp-content/uploads/BAfmW-Alter-Friedhof-181-300x200.jpg)
Das Bundesamt für magische Wesen kommt mit dem Hinweis auf „Der Tod Schleiermachers: Prozess und Motive, Nachfolge und Gedächtnis“ seinem Bildungsauftrag nach, die Eltern junger Vampire, Dämonen, Elfen sowie weiterer Pubertiere auf die Gefahren hinzuweisen, die von Religion, religiösen Institutionen und dem organisierten religiösen Verbrechen ausgeht.
Religion und Drogen gefährden gleichermaßen die geistige, seelische und körperliche Unversehrtheit von Kindern und Jugendlichen. Das Amt weist bei dieser Gelegenheit betroffene Familienangehörige auch auf Therapie- und Aussteigerprogramme für sog. „Religiöse“ hin, die dafür bekannt sind, das Leben harmloser schwuler Vampire und gut integrierter Werwölfe zur Hölle zu machen.
Lesen Sie Bücher von Tobias Kirchhof und Beatrix Kuchta nur zusammen mit Ihren Kindern!
![Junger Werwolfwelpe, der zu Büchern wie „Der Tod Schleiermachers: Prozess und Motive, Nachfolge und Gedächtnis“ von Tobias Kirchhof und Beatrix Kuchta eher Abstand hält und vom Bundesamt für magische Wesen in letzter Minute vor dem organisierten religiösen Verbrechen in Sicherheit gebracht wurde. (Foto: Barbara Frommann) Junger Werwolfwelpe, der zu Büchern wie „Der Tod Schleiermachers: Prozess und Motive, Nachfolge und Gedächtnis“ von Tobias Kirchhof und Beatrix Kuchta eher Abstand hält und vom Bundesamt für magische Wesen in letzter Minute vor dem organisierten religiösen Verbrechen in Sicherheit gebracht wurde. (Foto: Barbara Frommann)](/wp-content/uploads/Werwolf-Sterntor-Bonn-47-1-300x200.jpg)
Brutale religiöse Geschichten über Hexenverbrennung, Jünglinge in Feueröfen, Kreuzigungen im Namen von Vätern, die sich nicht um ihre Söhne kümmern, Kreuzzüge sowie andere kirchliche Horrorgeschichten können bei Kindern und Jugendlichen schwere Alpträume, Ängste und Depressionen verursachen. Lassen Sie Ihren Nachwuchs lieber sein Modelpotential bei einem Fantasyshooting als Werwolf, Vampir oder Dämon testen.
Ebenso traumatisierende Begegnungen mit religiösen Gefährdern wie Joachim Kardinal Meisner und den geweihten Röckchenträgern des organisierten religiösen Verbrechens aus dem Katholischen Staat und dem Evangelikalen Emirat.
![Der Dämon vom Amt rät Eltern junger Vampire, Dämonen, Hexen und Magier, religiöse Bücher wie „Der Tod Schleiermachers: Prozess und Motive, Nachfolge und Gedächtnis“ nur zusammen mit den Kindern zu lesen. Es ist nur Fantasyliteratur. (Foto: Barbara Frommann) Der Dämon vom Amt rät Eltern junger Vampire, Dämonen, Hexen und Magier, religiöse Bücher wie „Der Tod Schleiermachers: Prozess und Motive, Nachfolge und Gedächtnis“ nur zusammen mit den Kindern zu lesen. Es ist nur Fantasyliteratur. (Foto: Barbara Frommann)](/wp-content/uploads/Daemon-Dechenhoehle-070-300x200.jpg)
Sie sind stets willkommen im Bundesamt für magische Wesen in Bonn, der Stauhauptstadt von Nordrhein-Westfalen. Dort gibt es viele gute Fantasyromane und andere spannende Romane zum Träumen. Außerdem bekommen Sie dort erste Hilfe bei einer Infektion mit den Legionellen Christi und Beratung! Religion ist heutzutage wirklich heilbar! Niemand muss heutzutage mehr an Religion erkranken.
Größe | 22 × 14,5 cm |
---|
Marke
Edition Kirchhof & Franke
Das könnte dir auch gefallen …
-
Loverboys Classic 14: Der Neue im Kloster
12,95 €inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb -
Die Angstprediger: Wie rechte Christen Gesellschaft und Kirchen unterwandern
16,99 €inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb -
Flucht aus Evangelikalien: Über Gott, das Leiden und die heilende Kraft der Künste
9,99 €inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb -
Loverboys 146: Doktorspiele in Sankt Blasius
12,99 €inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb -
Loverboys Classic 17: Unkeusche Klosterschüler
7,99 €inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb -
Die Humanisierung der Sklaverei im Alten Testament: Mit einem Abschnitt zur „Rolle der Evangelikalen bei der Abschaffung der Sklaverei“
12,00 €inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb
Bewertungen
Es gibt noch keine Rezensionen