Drei Romane um Die Konvertitin

Autoren: Karl-Heinz Thifessen

11,99 

  • Softcover Klebebindung: 450 Seiten
  • Verlag: edition oberkassel
  • Autor(en): Karl-Heinz Thifessen
  • Auflage: 1. Auflage, erschienen am 11.12.2015
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3-95813-006-2
  • ISBN-13: 978-3-95813-006-7
  • Vom BAfmW empfohlenes Alter: Jahren
  • Größe: 19,0 x 12,0 cm
  • Gewicht: 350 Gramm

Lieferzeit: vergriffen

Nicht vorrätig

Der Vampir vom Amt teilt mit, dass "Drei Romane um Die Konvertitin" im Bundesamt für magische Wesen bestellbar ist. (Foto: Barbara Frommann)
Der Vampir vom Amt teilt mit, dass „Drei Romane um Die Konvertitin“ im Bundesamt für magische Wesen bestellbar ist. (Foto: Barbara Frommann)
Die Konvertitin Mönchengladbach, es wird das Jahr 1715 geschrieben. Die katholische Flachsspinnerin Catharina Dockes verlor elf Jahre zuvor innerhalb weniger Wochen beide Eltern. Ihre drei Brüder starben bereits im Kindesalter. Catharina musste vom 18. Lebensjahr an ihr Leben alleine meistern. Sie wohnt in der Honschaft Engelbleck unterhalb der kleinen niederrheinischen Stadt Gladbach, auf dem sogenannten Dockeserb. Ein Teil dieser vererbten Hofstätte gehört ihrer Tante Merken Dockes, der unverheirateten Schwester ihres Vaters. Sie ist ebenfalls Spinnerin und steht Catharina, inzwischen 29 Jahre alt, in allen Belangen wie eine Mutter hilfreich zur Seite. Merken sorgt dafür, dass die elternlose junge Frau in geordneten Verhältnissen weiterleben kann. Seit vier Jahren arbeitet beim wohlhabenden Webermeister Peter Drießges in unmittelbarer Nähe zum Dockeserb der junge, in Mongshof geborene Matthias Breda. Sein Vater Dahm, strenggläubiger Reformist aus Odenkirchen, ist froh, als Glaubensbruder Peter Drießges seinen Sohn in die Lehre zum Leineweber nimmt. Lange haben er und seine Frau Gertrud für das Lehrgeld ihres einzigen Kindes gespart. Gerade 19 Jahre alt, legt Matthias seine Prüfung zum Webergesellen ab. Weil er zu einem fleißigen und zuverlässigen jungen Mann heranreifte, darf er über die Lehrzeit hinaus bei seinem Meister weiterarbeiten. Catharina Dockes und Matthias Breda haben sich, trotz des Altersunterschiedes, kennen und lieben gelernt. Die unüberbrückbaren konfessionellen Gegensätze jener Zeit, speziell in Gladbach, lassen allerdings eine eheliche Verbindung nur zu, wenn sich eine Seite öffentlich bereit erklärt zu konvertieren. Diese Entscheidung ist für alle Beteiligten schwerwiegend und trifft oftmals auf die geballte Gegenwehr der anderen Konfession. Die Ängste der Konvertitin Mönchengladbach Anno 1731. Anfang Juni begibt sich der Leineweber Matthias Breda auf eine Handelsreise nach Antwerpen. Der Transport ist gefährlich, da Räuberbanden die Gegend unsicher machen. Unter seinen Stoffen liegt versteckt eine geheimnisvolle Fracht des Neuwerker Nonnenklosters. Es wundert nicht, dass der Transport überfallen wird. Mitte des Monats feiert Gladbach das Fest seines Namenspatrons Vitus. Der Schaustellerjunge Enrico hört dort von der Entführung des Leinewebers und überbringt die Nachricht an dessen Frau Catharina nach Engelbleck. Gleichzeitig gelingt es Matthias, das Kloster zu informieren. Von dort aus startet eine Aktion zu seiner Befreiung. Im Banne des Bösen Mönchengladbach, im November 1740 In der Nacht zum Fest des hl. Martin versetzen unerklärliche Ereignisse die kleine Stadt am Niederrhein in Angst und Schrecken. Das Haus eines bekannten Kaufmannes geht in Flammen auf und in den frühen Morgenstunden entdecken die frommen Benediktinermönche in der Abteikirche eine bislang unvorstellbare Schandtat. Doch damit nicht genug: Ein vermisster Klosterbruder liegt vergiftet in seiner Zelle und zu allem Überfluss findet ein Bauernmädchen im Stadtweiher zwei Leichen. Was steckt hinter alledem? Gibt es zwischen den Taten einen Zusammenhang? Zunächst erscheint für den Stadtvogt die Suche nach dem Täter einfach. Doch bald schon kommen Zweifel auf. Der Roman erzählt von selbstbewussten Bürgern und vor allem von starken Frauen und klugen Männern, die auf eigene Faust tätig werden, ohne die wirklichen Hintergründe und Ausmaße dieser Taten zu kennen, die weit über das kleine Gladbach hinausreichen. Mut, Entschlossenheit und Geschick zeichnen sie aus. Nur langsam wird ihnen klar, welch dunkle Mächte sich ihnen entgegenstellen. Zwischen all diesen Untiefen wächst die Liebe zwischen zwei jungen Menschen. Jeder dieser Romane ist als separates E-Book erhältlich. In dem vorliegenden Taschenbuch wurden alle drei Romane zusammengefasst. Es gibt ein umfassendes Bild vom Niederrhein, der Gegend um Mönchengladbach in der ersten Hälfte 18. Jahrhunderts.

 

Über „Drei Romane um Die Konvertitin“

Immer unterwegs für gute Bücher wie "Drei Romane um Die Konvertitin". (Foto: BafmW)
Immer unterwegs für gute Bücher wie „Drei Romane um Die Konvertitin“. (Foto: BafmW)
Der Roman „Drei Romane um Die Konvertitin“, eine beobachtende Fachstudie aus dem Leben der Mitbürger und Mitbürgerinnen (nicht)magischer Provenienz, wurde erarbeitet und verfasst von Karl-Heinz Thifessen. Diese in ihrer Bedeutung für die allgemeine Bildung und Integration des (nicht)magischen Nachwuchses nicht hoch genug einzuschätzende Studie für Leser und Leserinnen aller Altersgruppen erschien am 11.12.2015 bei edition oberkassel.

Das Buch „Drei Romane um Die Konvertitin“ ist im amtseigenen BAfmW Service Point bestellbar. Online bestellte Fachpublikationen wie dieses Buch, dem gemeinen Bürger draußen im Lande als historischer Roman geläufig, sind zu den üblichen Öffnungszeiten auch direkt im Bundesamt für magische Wesen in Bonn abholbar und werden auf Wunsch verschickt.

Das Bundesamt für magische Wesen kommt mit dem Hinweis auf das Buch „Drei Romane um Die Konvertitin“ seinem Bildungsauftrag nach, den gemeinen Bürger draußen im Lande über das Leben gut integrierter (nicht-)magischer Mitbürger, vulgo Werwölfe, Vampire, Dämonen, Elfen, Hexen und Magier ebenso wie fantastische Tierwesen, als da wären Drachen, Basilisken, Sphingen, kleine und große Pubertiere und Trolle bis hin zu eingewanderten Dschinnen aufzuklären und damit Aberglauben und religiösen Irrlehren ein energisches „Nicht mit uns!“ aus Bonns wichtigster Behörde entgegenzuschleudern.

Aus Gründen, und weil Teile des Inhalts von „Drei Romane um Die Konvertitin“ die Bevölkerung beunruhigen könnten, wurde das Buch als historischer Roman eingestuft.

Das Amt weist bei dieser Gelegenheit betroffene Familienangehörige auch auf Therapie- und Aussteigerprogramme für sog. „Religiöse Gefährder“ hin, die dafür bekannt sind, das Leben harmloser schwuler Vampire und gut integrierter Werwölfe zur Hölle zu machen. Es gibt Hilfe! Religion ist heilbar!

Bestellen Sie Bücher von Karl-Heinz Thifessen online

Ob im Fantasystyle, als Model für Dark Fashion, Gothic oder Victorian Style, Models wie Jinthe Martens finden im BAfmW-Projekt viele Möglichkeiten, vor der Kamera Fashion und Fantasy zu präsentieren. (Foto: Barbara Frommann)
Ob im Fantasystyle, als Model für Dark Fashion, Gothic oder Victorian Style, Models wie Jinthe Martens finden im BAfmW-Projekt viele Möglichkeiten, vor der Kamera Fashion und Fantasy zu präsentieren. (Foto: Barbara Frommann)

Sie sind stets willkommen im Buchladen des Bundesamt für magische Wesen in Bonn, der Stauhauptstadt von Nordrhein-Westfalen, um z.B. Ihre bestellten Bücher von Karl-Heinz Thifessen und anderen guten Fantasyautoren abzuholen. Für gute Literatur ist Bonns allerwichtigste Behörde überhaupt und sowieso von Amts wegen zuständig.

Und das Verlagsteam des Bundeslurch Verlages freut sich auf interessante Exposés und Manuskripte aller Genres der Fantasy und steht Autoren und Autorinnen gern für ein ausführliches Gespräch über geplante Fantasyromane zur Verfügung.

 

Und so bestellen Sie Bücher in der Buchhandlung des Bundesamtes für magische Wesen

Nach Bestelleingang überzeugen wir uns erst, dass das von Ihnen bestellte Buch tatsächlich lieferbar bzw. vorrätig ist. Bitte warten Sie mit der Bezahlung, bis wir Ihnen Ihre Bestellung bestätigt haben. Manchmal müssen wir Bücher auch direkt beim Verlag ordern. In diesem Fall lassen wir Ihnen das Buch direkt vom Verlag zusenden, um unnötige Transportwege und Portokosten zu vermeiden.
Es kommt auch immer wieder vor, dass als lieferbar gemeldete Bücher mittlerweile vergriffen sind. Um anfallende unnötige Paypal-Rücküberweisungsgebühren zu vermeiden (Das Geld geben wir lieber für unsere Jugendarbeit bzw. fantastische Fotoshootings aus), haben wir diesen Schritt der Bestellüberprüfung eingefügt.

Wir halten Sie über Ihre Bestellung auf dem Laufenden.

Von Amts wegen …

 

Verbreiten Sie des Amtes allumfassende Weisheit und Zuständigkeit!
Gewicht 350 g
Größe 19 × 12 cm

Marke

edition oberkassel

Bewertungen

Es gibt noch keine Rezensionen

Schreibe die erste Bewertung für „Drei Romane um Die Konvertitin“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dir auch gefallen …

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Unabhängig geprüft
527 Rezensionen