Friedrich Schleiermacher: Sämmtliche Werke. Abteilung 2: Predigten / Friedrich Schleiermacher: Sämmtliche Werke. Abteilung 2: Predigten. Band 2

Autoren: Friedrich Schleiermacher

219,00 

  • Hardcover : 758 Seiten
  • Verlag: De Gruyter
  • Autor(en): Friedrich Schleiermacher
  • Auflage: 1. Neue Ausg. Reprint 2020, erschienen am 31.12.1930
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3-11-122039-7
  • ISBN-13: 978-3-11-122039-0
  • Vom BAfmW empfohlenes Alter: ab 17 Jahren
  • Größe: 23,0 x 15,5 cm
  • Gewicht: 1001 Gramm

Lieferzeit: Lieferbar

ISBN: 9783111220390 Artikelnummer: FCK-AFD-9783111220390 Kategorien: , Schlagwörter: , , , ,
Religiöse Gefährder stehen unter Beobachtung der SOKO Weihwasser des BAfmW, die nötigenfalls auch eingreift, um junge Vampire, Dämonen und Werwölfe vor Religiösen zu schützen. (Foto: Barbara Frommann)
Religiöse Gefährder stehen unter Beobachtung der SOKO Weihwasser des BAfmW, die nötigenfalls auch eingreift, um junge Vampire, Dämonen und Werwölfe vor Religiösen zu schützen. (Foto: Barbara Frommann)

BONN (BAfmW) – Frontmatter — Inhalts-Verzeichnis — Fünfte Sammlung — Vorrede — I. Christus, der da kommt in dem Namen des Herrn. Adventspredigt — II. Christus, der Befreier von der Sünde und dem Gesez — III. Was in der Seele dem Einzug des Herrn vorangehen muß — IV. Daß der Erlöser als der Sohn Gottes geboren ist — V. Die Freude an der Erscheinung Christi, erhöht durch die Betrachtung, daß er gekommen ist das Schwert zu bringen — VI. Gott, der allen Dingen ihr Maaß bestimmt — VII. Der Anfang des Leidens Christi sein steigender Sieg über die Sünde — VIII. Die tröstliche Verheißung Christi an seinen mitgekreuzigten — IX. Der lezte Blikk auf das Leben — X. Christi leztes Wort an seinen himmlischen Vater — XI. Der Tod des Erlösers das Ende aller Opfer — XII. Christi Auferstehung ein Bild unseres neuen Lebens — XIII. Der Zusammenhang zwischen den Wirkungen der Schrift und den unmittelbaren Wirkungen des Erlösers — XIV. Das Ende der Erscheinung Christi mit dem Anfang derselben zusammengestellt — XV. Daß die Erhaltung der christlichen Kirche auf dieselbe Weise erfolgt, wie ihre erste Begründung — XVI. Der Ursprung des Geistes aus Gott ist die Gewährleistung für die Vollständigkeit seiner Wirkungen — XVII. Wer und was gehört in das Reich Gottes? — Sechste Sammlung — Vorrede — I. Unser Blikk in die Zukunft verglichen mit dem des Abraham — II. Johannis Zeugniß von Christo, ein Vorbild des unsrigen — III. Der Unterschied zwischen dem Wesen des neuen und des alten Bundes an ihren Stiftern dargestellt — IV. Die Veränderung, welche seit der Erscheinung des Erlösers auf der Erde begonnen hat — V. Die verschiedene Art wie die Kunde von dem Erlöser ausgenommen wird — VI. Die Erscheinung des Erlösers als der Grund zur Wiederherstellung der wahren Gleichheit unter den Menschen — VII. Eine Anweisung das gute unter uns immer vollkommner zu gestalten — VIII. Der Lohn des Herrn — IX. Welchen Werth es für uns habe, daß das Leiden des Erlösers vorhergesagt ist. — X. Ueber den Gemüthszustand des Erlösers in seinen lezten Stunden — XI. Die Gesinnung, in welcher Christus seinem Leiden entgegenging — XII. Ueber das Geheimniß der Erlösung in ihrem Verhältniß zur Sunde und zur Unwissenheit — XIII. Betrachtung der Umstände, welche die lezten Augenblikke des Erlösers begleiteten — XIV. Wie das Bewußtsein des unvergänglichen den Schmerz über das Ende des vergänglichen besiegt. — XV. Weshalb die Apostel sich so besonders Zeugen der Auferstehung Christi nennen. — XVI. Die Trennung der Gemüther, ein Vorzeichen des göttlichen Gerichts — XVII. Zwei Beispiele davon, wie wenn die Gerechtigkeit ein Volk nicht erhöht die Sünde das Verderben desselben wird — XVIII. Was Christus nach seiner Erhöhung für uns ist — XIX. Die Verheißungen des Erlösers bei seinem Scheiden — XX. Das Ende der wunderbaren Aeußerungen des göttlichen Geistes in der christlichen Kirche — XXI. Wie der Geist der Wahrheit den Erlöser verklart — XXII. Wie wir in der Ordnung des Heils die göttliche Weisheit bewundern müssen — XXIII. Warnung vor Selbstsucht und Eigennuz bei der Erntefreude — XXIV. Unser Verhältniß zu denen, welche aus dieser irdischen Gemeine hinweggenommen worden sind — XXV. Vorschriften für den Schmerz bei dem Verlust unserer Brüder — Siebente Sammlung — I. Warnung vor selbstverschuldeter Knechtschaft — II. Die Uebergabe des Bekenntnisses als Verantwortung über den Grund der Hoffnung — III. Das Verhältniß des evangelischen Glaubens zum Gesez — IV. Von der Gerechtigkeit aus dem Glauben — V. Das vollendende Opfer Christi — VI Ermunterung zum Bekenntniß der Sünden — VII. Vom öffentlichen Dienst am göttlichen Wort — VIII. Von dem Verdammen andersgläubiger in unserm Bekenntniß — IX. Daß wir nichts vom Zorne Gottes zu lehren haben — X. Das Ziel der Wirksamkeit unserer evangelischen Kirche

Über „Friedrich Schleiermacher: Sämmtliche Werke. Abteilung 2: Predigten / Friedrich Schleiermacher: Sämmtliche Werke. Abteilung 2: Predigten. Band 2“

Das Bundesamt für magische Wesen weist den gemeinen Bürger und die gemeine Bürgerin draußen im Lande darauf hin, dass „Friedrich Schleiermacher: Sämmtliche Werke. Abteilung 2: Predigten / Friedrich Schleiermacher: Sämmtliche Werke. Abteilung 2: Predigten. Band 2“ von Friedrich Schleiermacher für Leser und Leserinnen Jahren deutliche Spuren von Religion und Aberglauben enthält. Es unterliegt den Regeln der FMSK zum Schutz der (nicht-)magischen Jugend und Allgemeinheit vor geweihten Röckchenträgern.

Es erschien am 31.12.1930 im/bei De Gruyter.

Verdeckte Ermittler des BAfmW haben ein wachsames Auge auf das Umfeld religiöser Gefährder. (Foto: Barbara Frommann)
Verdeckte Ermittler des BAfmW haben ein wachsames Auge auf das Umfeld religiöser Gefährder. (Foto: Barbara Frommann)

Das Bundesamt für magische Wesen kommt mit dem Hinweis auf „Friedrich Schleiermacher: Sämmtliche Werke. Abteilung 2: Predigten / Friedrich Schleiermacher: Sämmtliche Werke. Abteilung 2: Predigten. Band 2“ seinem Bildungsauftrag nach, die Eltern junger Vampire, Dämonen, Elfen sowie weiterer Pubertiere auf die Gefahren hinzuweisen, die von Religion, religiösen Institutionen und dem organisierten religiösen Verbrechen ausgeht.

Religion und Drogen gefährden gleichermaßen die geistige, seelische und körperliche Unversehrtheit von Kindern und Jugendlichen. Das Amt weist bei dieser Gelegenheit betroffene Familienangehörige auch auf Therapie- und Aussteigerprogramme für sog. „Religiöse“ hin, die dafür bekannt sind, das Leben harmloser schwuler Vampire und gut integrierter Werwölfe zur Hölle zu machen.

Lesen Sie Bücher von Friedrich Schleiermacher nur zusammen mit Ihren Kindern!

Junger Werwolfwelpe, der zu Büchern wie „Friedrich Schleiermacher: Sämmtliche Werke. Abteilung 2: Predigten / Friedrich Schleiermacher: Sämmtliche Werke. Abteilung 2: Predigten. Band 2“ von Friedrich Schleiermacher eher Abstand hält und vom Bundesamt für magische Wesen in letzter Minute vor dem organisierten religiösen Verbrechen in Sicherheit gebracht wurde. (Foto: Barbara Frommann)
Junger Werwolfwelpe, der zu Büchern wie „Friedrich Schleiermacher: Sämmtliche Werke. Abteilung 2: Predigten / Friedrich Schleiermacher: Sämmtliche Werke. Abteilung 2: Predigten. Band 2“ von Friedrich Schleiermacher eher Abstand hält und vom Bundesamt für magische Wesen in letzter Minute vor dem organisierten religiösen Verbrechen in Sicherheit gebracht wurde. (Foto: Barbara Frommann)
Der BAfmW-Beauftragte für das Sekten- und Kirchenunwesen rät Eltern, dem Nachwuchs Bücher religiös imprägnierter Autoren und Autorinnen nicht ohne Aufsicht zugänglich zu machen und lieber gute und spannende Fantasybücher für Jugendliche zu empfehlen. Und wenn Sie für eine schwarze Messe einen Tanz der Vampire oder einen tollen Showact buchen wollen, verfügt das Amt auch über entsprechende Kontakte.

Brutale religiöse Geschichten über Hexenverbrennung, Jünglinge in Feueröfen, Kreuzigungen im Namen von Vätern, die sich nicht um ihre Söhne kümmern, Kreuzzüge sowie andere kirchliche Horrorgeschichten können bei Kindern und Jugendlichen schwere Alpträume, Ängste und Depressionen verursachen. Lassen Sie Ihren Nachwuchs lieber sein Modelpotential bei einem Fantasyshooting als Werwolf, Vampir oder Dämon testen.

Ebenso traumatisierende Begegnungen mit religiösen Gefährdern wie Joachim Kardinal Meisner und den geweihten Röckchenträgern des organisierten religiösen Verbrechens aus dem Katholischen Staat und dem Evangelikalen Emirat.

Der Dämon vom Amt rät Eltern junger Vampire, Dämonen, Hexen und Magier, religiöse Bücher wie „Friedrich Schleiermacher: Sämmtliche Werke. Abteilung 2: Predigten / Friedrich Schleiermacher: Sämmtliche Werke. Abteilung 2: Predigten. Band 2“ nur zusammen mit den Kindern zu lesen. Es ist nur Fantasyliteratur. (Foto: Barbara Frommann)
Der Dämon vom Amt rät Eltern junger Vampire, Dämonen, Hexen und Magier, religiöse Bücher wie „Friedrich Schleiermacher: Sämmtliche Werke. Abteilung 2: Predigten / Friedrich Schleiermacher: Sämmtliche Werke. Abteilung 2: Predigten. Band 2“ nur zusammen mit den Kindern zu lesen. Es ist nur Fantasyliteratur. (Foto: Barbara Frommann)
Nehmen Sie auch diffuse Ängste junger Werwolfwelpen, Hexen, Vampirgirlies und Vampirboylies ernst, wenn der bissige Nachwuchs nicht ins Bett oder in seine Gruft will, weil er Angst vor dem Priester unter dem Bett oder der Nonne im Schrank hat. Versichern Sie ihren Kindern, dass das Bundesamt für magische Wesen den Katholischen Staat und seine gefährlichen Katholiban sowie Islamisten, Salachristen und andere religiöse Gefährder stets beobachtet.

Sie sind stets willkommen im Bundesamt für magische Wesen in Bonn, der Stauhauptstadt von Nordrhein-Westfalen. Dort gibt es viele gute Fantasyromane und andere spannende Romane zum Träumen. Außerdem bekommen Sie dort erste Hilfe bei einer Infektion mit den Legionellen Christi und Beratung! Religion ist heutzutage wirklich heilbar! Niemand muss heutzutage mehr an Religion erkranken.

Verbreiten Sie des Amtes allumfassende Weisheit und Zuständigkeit!
Gewicht 1001 g
Größe 23 × 15,5 cm

Marke

De Gruyter

Bewertungen

Es gibt noch keine Rezensionen

Schreibe die erste Bewertung für „Friedrich Schleiermacher: Sämmtliche Werke. Abteilung 2: Predigten / Friedrich Schleiermacher: Sämmtliche Werke. Abteilung 2: Predigten. Band 2“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dir auch gefallen …

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Unabhängig geprüft
527 Rezensionen