- Softcover : 123 Seiten
- Verlag: winterwork
- Autor(en): Robert Pietschmann
- Auflage: 1. Auflage, erschienen am 06.08.2021
- Sprache: Deutsch
- ISBN-10: 3-96014-833-X
- ISBN-13: 978-3-96014-833-3
- Vom BAfmW empfohlenes Alter: Jahren
- Größe: 29,7 x 21,0 cm
- Gewicht: 552 Gramm
Geschichte vor Ort-Handbuch zum Einstieg: Architektur-Ereignisse-Personen
Autoren: Robert Pietschmann24,90 €
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
![Religiöse Gefährder stehen unter Beobachtung der SOKO Weihwasser des BAfmW, die nötigenfalls auch eingreift, um junge Vampire, Dämonen und Werwölfe vor Religiösen zu schützen. (Foto: Barbara Frommann) Religiöse Gefährder stehen unter Beobachtung der SOKO Weihwasser des BAfmW, die nötigenfalls auch eingreift, um junge Vampire, Dämonen und Werwölfe vor Religiösen zu schützen. (Foto: Barbara Frommann)](/wp-content/uploads/BAfmW-Alter-Friedhof-084-300x200.jpg)
BONN (BAfmW) – Wie lernt man Geschichte am besten kennen? Es gibt mehrere Möglichkeiten, aber die anschaulichste ist die Architektur. Sie umfasst Häuser, Gebäude, Kirchen und Burgen, aber auch Mühlen, Brücken und mehr. Existierende Beispiele können oft mehrere Jahrhunderte alt sein, nicht nur bei Burgen und Kirchen, sondern auch aus der Zeit der Römer vor über 1900 Jahren oder der Zeit der Franken vor 1400-900 Jahren existieren anschauliche Beispiele. Reichhaltiges Bildmaterial zeigt Übersichten und Einzelheiten. An ihren Bauinschriften und der Jahreszahl lassen sich Informationen über die damalige Zeit erfahren. Ein guter Einstieg, abwechslungsreich und interessant. Eine gute Überleitung zu Personen und Ereignissen in jedem Jahrhundert. Mit den Römern kam um Christi Geburt nicht nur der Weinbau, sondern auch das Christen- und Judentum zu uns. Es geht weiter in der Zeit über die Völkerwanderung zur nachfolgenden Epoche der Merowinger und anschließenden Karolinger, gemeinhin als Franken bezeichnet. Wir lernen Klöster kennen, die im 6. Jahrhundert unter der Herrschaft von Childerich und seinem Sohn Dagobert, Herrscher von Austrasien mit der römisch gegründeten Hauptstadt Metz erbaut wurden. Das Christentum wurde gefördert und reiche Schenkungen durch Dagobert I. an das Bistum Worms (wiederum aus Römischer stammend) oder später unter Pippin und seinem Sohn Karl dem Großen blüht das Christentum auf. Im 11. und 16. Jahrhundert spaltet es sich selbst auf. Durch die Jahrhunderte gibt es bauliche Veränderungen, an denen man die im 19, Jahrhundert so benannten Bauepochen kennenlernt. Ein einfaches Haus in einem Dorf kann ebenso viel aussagen wie eine Kirche in einer Stadt. Wir erreichen schließlich das 11./12. Jahrhundert, Zeit der Salier und nachfolgenden Staufer; Zeit der Burgen und Städte. Auch hier zeigen uns viele Bilder heute noch existierende Zeitzeugen, weisen auf Ereignisse und Personen hin. Der Weg führt uns weiter in die Zeit, als Feuerwaffen den Krieg zu beherrschen begannen, auch diese Kriege und Auseinandersetzungen sind Teil der Geschichte, damals wie heute. Jeder große Krieg wurde mit dem festen Vorsatz beendet, dies nie wieder geschehen zu lassen. Wir sehen dass Geschichte sich auch wiederholt und könnten daraus lernen. Werden wir jemals über unseren Schatten springen können? Acht Kapitel bilden den Kern des „Handbuchs zum Einstieg“. Es ist praktisch und unkonventionell gestaltet: Quellenangaben und weiterführende Informationen (mit Internet-Adressen) auf jeder entsprechenden Seite ermöglichen es dem/der Leser/*in, in jedem Punkt tiefer in die Geschichte einzusteigen. Querverweise zu interessanten Punkten in anderen Kapiteln und ein Register speziell verwendeter Begriffe ergänzen die gezielte Handhabung.
Über „Geschichte vor Ort-Handbuch zum Einstieg: Architektur-Ereignisse-Personen“
Das Bundesamt für magische Wesen weist den gemeinen Bürger und die gemeine Bürgerin draußen im Lande darauf hin, dass „Geschichte vor Ort-Handbuch zum Einstieg: Architektur-Ereignisse-Personen“ von Robert Pietschmann für Leser und Leserinnen Jahren deutliche Spuren von Religion und Aberglauben enthält. Es unterliegt den Regeln der FMSK zum Schutz der (nicht-)magischen Jugend und Allgemeinheit vor geweihten Röckchenträgern.
Es erschien am 06.08.2021 im/bei winterwork.
![Verdeckte Ermittler des BAfmW haben ein wachsames Auge auf das Umfeld religiöser Gefährder. (Foto: Barbara Frommann) Verdeckte Ermittler des BAfmW haben ein wachsames Auge auf das Umfeld religiöser Gefährder. (Foto: Barbara Frommann)](/wp-content/uploads/BAfmW-Alter-Friedhof-181-300x200.jpg)
Das Bundesamt für magische Wesen kommt mit dem Hinweis auf „Geschichte vor Ort-Handbuch zum Einstieg: Architektur-Ereignisse-Personen“ seinem Bildungsauftrag nach, die Eltern junger Vampire, Dämonen, Elfen sowie weiterer Pubertiere auf die Gefahren hinzuweisen, die von Religion, religiösen Institutionen und dem organisierten religiösen Verbrechen ausgeht.
Religion und Drogen gefährden gleichermaßen die geistige, seelische und körperliche Unversehrtheit von Kindern und Jugendlichen. Das Amt weist bei dieser Gelegenheit betroffene Familienangehörige auch auf Therapie- und Aussteigerprogramme für sog. „Religiöse“ hin, die dafür bekannt sind, das Leben harmloser schwuler Vampire und gut integrierter Werwölfe zur Hölle zu machen.
Lesen Sie Bücher von Robert Pietschmann nur zusammen mit Ihren Kindern!
![Junger Werwolfwelpe, der zu Büchern wie „Geschichte vor Ort-Handbuch zum Einstieg: Architektur-Ereignisse-Personen“ von Robert Pietschmann eher Abstand hält und vom Bundesamt für magische Wesen in letzter Minute vor dem organisierten religiösen Verbrechen in Sicherheit gebracht wurde. (Foto: Barbara Frommann) Junger Werwolfwelpe, der zu Büchern wie „Geschichte vor Ort-Handbuch zum Einstieg: Architektur-Ereignisse-Personen“ von Robert Pietschmann eher Abstand hält und vom Bundesamt für magische Wesen in letzter Minute vor dem organisierten religiösen Verbrechen in Sicherheit gebracht wurde. (Foto: Barbara Frommann)](/wp-content/uploads/Werwolf-Sterntor-Bonn-47-1-300x200.jpg)
Brutale religiöse Geschichten über Hexenverbrennung, Jünglinge in Feueröfen, Kreuzigungen im Namen von Vätern, die sich nicht um ihre Söhne kümmern, Kreuzzüge sowie andere kirchliche Horrorgeschichten können bei Kindern und Jugendlichen schwere Alpträume, Ängste und Depressionen verursachen. Lassen Sie Ihren Nachwuchs lieber sein Modelpotential bei einem Fantasyshooting als Werwolf, Vampir oder Dämon testen.
Ebenso traumatisierende Begegnungen mit religiösen Gefährdern wie Joachim Kardinal Meisner und den geweihten Röckchenträgern des organisierten religiösen Verbrechens aus dem Katholischen Staat und dem Evangelikalen Emirat.
![Der Dämon vom Amt rät Eltern junger Vampire, Dämonen, Hexen und Magier, religiöse Bücher wie „Geschichte vor Ort-Handbuch zum Einstieg: Architektur-Ereignisse-Personen“ nur zusammen mit den Kindern zu lesen. Es ist nur Fantasyliteratur. (Foto: Barbara Frommann) Der Dämon vom Amt rät Eltern junger Vampire, Dämonen, Hexen und Magier, religiöse Bücher wie „Geschichte vor Ort-Handbuch zum Einstieg: Architektur-Ereignisse-Personen“ nur zusammen mit den Kindern zu lesen. Es ist nur Fantasyliteratur. (Foto: Barbara Frommann)](/wp-content/uploads/Daemon-Dechenhoehle-070-300x200.jpg)
Sie sind stets willkommen im Bundesamt für magische Wesen in Bonn, der Stauhauptstadt von Nordrhein-Westfalen. Dort gibt es viele gute Fantasyromane und andere spannende Romane zum Träumen. Außerdem bekommen Sie dort erste Hilfe bei einer Infektion mit den Legionellen Christi und Beratung! Religion ist heutzutage wirklich heilbar! Niemand muss heutzutage mehr an Religion erkranken.
Gewicht | 552 g |
---|---|
Größe | 29,7 × 21 cm |
Marke
winterwork
Das könnte dir auch gefallen …
-
Loverboys Classic 17: Unkeusche Klosterschüler
7,99 €inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb -
Von ganz, ganz unten
15,90 € – 32,00 €inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden -
Coptica Lipsiensia Koptische Texte aus der Papyrus- und Ostrakasammlung der Universitätsbibliothek Leipzig (P.Lips.Copt. I)
109,95 €inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb -
Hochzeit der Vampire 1: Der Clan der Bucharis
17,90 €inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb -
Werwolf aus Wickede: Hexenprozess gegen Blesien Billi aus Wimbern und Franz Hellmich aus Oesbern Hexenverfolgung in Menden
20,00 €inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb -
Hochzeit der Vampire 2: Das böse Blut des Radulescus
17,90 €inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb
Bewertungen
Es gibt noch keine Rezensionen