Hannalore Gewalt – LÄNDLICHES THÜRINGEN [Taschenbuch]: Erinnerungen an Thüringen

Autoren: Hannalore Gewalt

20,00 

  • Softcover : 240 Seiten
  • Verlag: Verlag Rockstuhl
  • Autor(en): Hannalore Gewalt
  • Auflage: 7. Auflage, erschienen am 23.01.2015
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3-86777-850-7
  • ISBN-13: 978-3-86777-850-3
  • Vom BAfmW empfohlenes Alter: ab 16; Kinder/Jugendliche Jahren
  • Größe: 21,0 x 14,8 cm
  • Gewicht: 722 Gramm

Lieferzeit: Lieferbar

Der Vampir vom Amt teilt mit, dass "Hannalore Gewalt - LÄNDLICHES THÜRINGEN [Taschenbuch]: Erinnerungen an Thüringen" im Bundesamt für magische Wesen bestellbar ist. (Foto: Barbara Frommann)
Der Vampir vom Amt teilt mit, dass „Hannalore Gewalt – LÄNDLICHES THÜRINGEN [Taschenbuch]: Erinnerungen an Thüringen“ im Bundesamt für magische Wesen bestellbar ist. (Foto: Barbara Frommann)
Autor: Hannalore Gewalt, 240 Seiten mit 142 Fotos. 6. Auflage 2015 als Taschenbuch INHALT Auf ein Wort 5 Die Idee, ein Buch zu schreiben 6 Mein Heimatort Molschleben 8 Daheim 21 Der Kindergarten 26 Kinderfest 29 Der Futterkasten 32 Das Wertköfferchen 33 Die Russen kommen 36 Heimkehr 36 Die Seifentante 37 Der Kindermantel 38 Die schwarzen Schnürschuhe 38 Eitelkeit 39 Fastnacht 41 Frühlingsspiele 44 Das Karussell 51 Im Märzen der Bauer 52 Ostern 58 Aufregung im Hühnerhof 59 Maikäferplage 62 Gänsehüten 63 Bonbonkochen 68 Badetag 69 Das Seifekochen 71 Trauer 72 Entbehrungen und Sehnsüchte 74 Der Garten Eden 78 Dörrobst 78 Quetschenkuchen und Quetschenmus 79 Die Grude 81 Tabak 83 Die Wellenhaufen 85 Torfstechen 86 Große Wäsche 87 Rübensaft 90 Federnschleißen 92 Säckeflicken 94 Heile heile Kätzchen 96 Der Holunderstrauch 98 Alte Begriffe und Gewohnheiten 100 Aberglaube 101 Zuckertüten 103 Dummheiten in der Schule 106 Der störrische Eber 109 Die Religion 112 Heilkräuter 115 Eine Nase voll Landluft und noch mehr 117 Kartoffelkäfer 120 Häusliche Pflichten 122 Futterschneiden 122 Schneidernte 123 Getreidepuppen 131 Mohnbrechen 135 Flachsernte 136 Dreschfest 138 Kartoffeln- und Rübenernte 146 Betteln, Ährenlesen und Kartoffelnstoppeln 156 Der Schäfer 160 Der Stellmacher 164 Der Büttner 166 Die Dorfschmiede 171 Die Sattlerwerkstatt 174 Die Mühle 177 Das Gemeindebackhaus 179 Butter- und Käsezubereitung 182 Hausschlachten 184 Geselligkeiten 198 Bauernhochzeit und Scherbenaschern 201 Die Kirmes 207 Winterfreuden 215 Kriegsweihnacht 219 Unvergeßliche Erinnerung an die Weihnachtszeit 222 Prosit Neujahr! 227 Nach fünfzig Jahren 229 Meine lieben Leser! 230 Der Schreiber 231 Anmerkungen 232 Meine lieben Leser! Von meinen Lesern würde ich mir wünschen, dass sie die letzten Seiten meines Buches „Ländliches Thüringen“ nicht zuschlagen, ohne den Wunsch zu verspüren, auch die dazu gehörigen, restlichen Erinnerungen aus „Thüringer Feldraingeschichten“ lesen zu wollen und sich gedanklich damit zu beschäftigen. Nur wer alle Beschreibungen aus der Zeit vor etwa fünfzig bis sechzig Jahren kennt, ist in der Lage, sich ein umfassendes Bild über die Zeit des Krieges und den Jahren danach zu machen. Ein Buch allein würde die umfangreichen Erinnerungsgeschichten gar nicht fassen können. Meine beiden Bücher gehören zusammen, wie der rechte Schuh zu dem linken Schuh gehört. Dem Heimatliteraturverleger Herrn Harald Rockstuhl bin ich zu großem Dank verpflichtet, weil er noch einmal eine Neuauflage anstrebte, um meine Aufsätze erneut unter die Leser zu bringen. Viele Autoren, welche das Thüringer „Gestern“ beschrieben, beschränkten sich hauptsächlich auf die großen Feiertage, wie Ostern, Kirmes und Weihnachten. Mir war es bei meinen Schilderungen wichtig, den Alltag mit seinen Selbstverständlichkeiten, seinen Entbehrungen und auch mit seiner Schönheit nicht zu vergessen. Gerade die kleinen Dinge begeisterten den Leser besonders. Ich fand die Alltäglichkeiten wichtig genug, davon zu erzählen. Wie zum Beispiel die ersten Erfahrungen mit dem westdeutschen Zitterpudding, den abscheulichen Geschmack des aufbauenden Lebertrans, das schnöde Großreinemachen oder die umfangreiche Beschreibung des alten Dorfteiches. Auch die damals unentbehrliche Großmutter ist nicht vergessen. Wenn ich zurückdenke, wie viele glückliche Menschen ich bei meinen etwa 160 Buchlesungen erlebte, bin ich sehr zuversichtlich, dass sich die Mühe lohnte. Leider bin ich gesundheitlich nicht mehr in der Lage weitere Buchvorstellungen durchzuführen. Aber ich vertraue darauf, dass die – Mund zu Mund Propaganda – wieder so gut funktioniert, wie bei den vorangegangenen Auflagen. Ich kann mich dafür verbürgen, dass auch die ergänzten oder überarbeiteten Aufsätze sämtlichst der Wahrheit entsprechen. Vor allem die in „Thüringer Feldraingeschichten“ enthaltenen mehr oder weniger lustigen Kurzgeschichten sind alle irgendwo auf den Dörfern Thüringens geschehen. Personen- und Ortsnamen mußten anonym bleiben. Meinen Lesern wünsche ich ein Lesevergnügen der besonderen Art. Ich wünsche ihnen, dass die Erinnerungsgeschichten von gestern, das „Heute“ besser und leichter bestehen lassen! Hannalore Gewalt

 

Über „Hannalore Gewalt – LÄNDLICHES THÜRINGEN [Taschenbuch]: Erinnerungen an Thüringen“

Das BAfmW mit seinen kreativen Möglichkeiten bietet jungen Nachwuchsmodels wie Daniel Heinrichs, hier im Studio von Niels Brähler in Wuppertal, erste Möglichkeiten, Erfahrungen als Male Model vor der Kamera zu sammeln.
Das BAfmW mit seinen kreativen Möglichkeiten bietet jungen Nachwuchsmodels wie Daniel Heinrichs, hier im Studio von Niels Brähler in Wuppertal, erste Möglichkeiten, Erfahrungen als Male Model vor der Kamera zu sammeln.

Der Roman „Hannalore Gewalt – LÄNDLICHES THÜRINGEN [Taschenbuch]: Erinnerungen an Thüringen“, eine beobachtende Fachstudie aus dem Leben der Mitbürger und Mitbürgerinnen (nicht)magischer Provenienz, wurde erarbeitet und verfasst von Hannalore Gewalt. Diese in ihrer Bedeutung für die allgemeine Bildung und Integration des (nicht)magischen Nachwuchses nicht hoch genug einzuschätzende Studie für Leser und Leserinnen aller Altersgruppen erschien am 23.01.2015 bei Verlag Rockstuhl.

Das Buch „Hannalore Gewalt – LÄNDLICHES THÜRINGEN [Taschenbuch]: Erinnerungen an Thüringen“ ist im amtseigenen BAfmW Service Point bestellbar. Online bestellte Fachpublikationen wie dieses Buch, dem gemeinen Bürger draußen im Lande als belletristisches Werk geläufig, sind zu den üblichen Öffnungszeiten auch direkt in der Buchhandlung Bundesamt für magische Wesen in Bonn abholbar und werden auf Wunsch verschickt.

Das Bundesamt für magische Wesen kommt mit dem Hinweis auf das Buch „Hannalore Gewalt – LÄNDLICHES THÜRINGEN [Taschenbuch]: Erinnerungen an Thüringen“ seinem Bildungsauftrag nach, den gemeinen Bürger und die gemeine Bürgerin draußen im Lande über das Leben gut integrierter (nicht-)magischer Mitbürger, vulgo Werwölfe, Vampire, Dämonen, Elfen, Hexen und Magier ebenso wie fantastische Tierwesen, als da wären Drachen, Basilisken, Sphingen, kleine und große Pubertiere und Trolle bis hin zu eingewanderten Dschinnen sowie indigene Pubertiere aufzuklären und damit Aberglauben und religiösen Irrlehren ein energisches „Nicht mit uns!“ aus Bonns wichtigster Behörde entgegenzuschleudern.

Aus Gründen, und weil Teile des Inhalts von „Hannalore Gewalt – LÄNDLICHES THÜRINGEN [Taschenbuch]: Erinnerungen an Thüringen“ die Bevölkerung beunruhigen könnten, wurde das Buch als Werk der Belletristik eingestuft.

Das Amt weist bei dieser Gelegenheit betroffene Familienangehörige auch auf Therapie- und Aussteigerprogramme für sog. „Religiöse Gefährder“ hin, die dafür bekannt sind, das Leben harmloser schwuler Vampire und gut integrierter Werwölfe zur Hölle zu machen. Es gibt Hilfe! Religion ist heilbar!

Bestellen Sie Bücher von Hannalore Gewalt online

Ob im Fantasystyle, als Model für Dark Fashion, Gothic oder Victorian Style, Models wie Jinthe Martens finden im BAfmW-Projekt viele Möglichkeiten, vor der Kamera Fashion und Fantasy zu präsentieren. (Foto: Barbara Frommann)
Ob im Fantasystyle, als Model für Dark Fashion, Gothic oder Victorian Style, Models wie Jinthe Martens finden im BAfmW-Projekt viele Möglichkeiten, vor der Kamera Fashion und Fantasy zu präsentieren. (Foto: Barbara Frommann)

Sie sind stets willkommen im Buchladen des Bundesamt für magische Wesen in Bonn, der Stauhauptstadt von Nordrhein-Westfalen, um z.B. Ihre bestellten Bücher von Hannalore Gewalt und anderen guten Fantasyautoren abzuholen. Für gute Literatur ist Bonns allerwichtigste Behörde überhaupt und sowieso von Amts wegen zuständig.

Und das Verlagsteam des Bundeslurch Verlages freut sich auf interessante Exposés und Manuskripte aller Genres der Fantasy und steht Autoren und Autorinnen gern für ein ausführliches Gespräch über geplante Fantasyromane zur Verfügung.

Wie ist Ihre Meinung zu „Hannalore Gewalt – LÄNDLICHES THÜRINGEN [Taschenbuch]: Erinnerungen an Thüringen“?

Hat Ihnen „Hannalore Gewalt – LÄNDLICHES THÜRINGEN [Taschenbuch]: Erinnerungen an Thüringen“ gefallen? Wir würden uns freuen, wenn Sie das Buch bewerten würden. Nicht nur wir, auch die Suchmaschinen lieben literarische Bewertungen und das unterstützt die Sichtbarkeit von Buchläden und Verlagen in den Suchmaschinen. Und Autoren freuen sich immer über konstruktive Kritik. Dazu veranstaltet die Buchhandlung „Bundesamt für magische Wesen“ auch Autorenlesungen. Tragen Sie sich in unseren Newsletter ein, um Einladungen zu den BAfmW-Lesungen mit Autoren und Autorinnen zu erhalten.

Nicht nur eine Buchhandlung …

Aber das BAfmW bietet noch mehr. Zusammen mit den Fotostudios von Barbara Frommann bei Bonn und Niels Brähler in Wuppertal sowie professionellen Maskenbildnerinnen bietet es männlichen Nachwuchsmodels wie Daniel Heinrichs interessante Settings und Fotosessions vor der Kamera. Ob als Schüler-Praktikum, Studi-Nebenjob oder für Newcomer, wer sich für ein Modelshooting im Fantasystyle oder als Male Model für Gothic, Victorian, Dark Fashion Wear bis hin zu Urban Street Style oder als Talahon interessiert – das BAfmW ist zu (fast) allem fähig, auch zu -> fantastischen Modelshootings.

Und diese Kreativität und Jugendarbeit, diesen Spaß mit Behördenhumor und Fantasy ermöglichen mit dem Kauf von Büchern wie „Hannalore Gewalt – LÄNDLICHES THÜRINGEN [Taschenbuch]: Erinnerungen an Thüringen“ die Kunden und Kundinnen des BAfmW oder – wie es amtsintern heißt – der gemeine Bürger und die gemeine Bürgerin draußen im Lande.

Und so bestellen Sie Bücher in der Buchhandlung des Bundesamtes für magische Wesen

Nach Bestelleingang überzeugen wir uns zunächst, dass das von Ihnen bestellte Buch tatsächlich lieferbar bzw. vorrätig ist. Manchmal müssen wir Bücher auch direkt beim Verlag ordern. Kleine Verlage und Autoren sind nicht immer an die üblichen Buchhandelswege angeschlossen. In diesem Fall lassen wir Ihnen das Buch direkt vom Verlag bzw. Autor zusenden, um unnötige Transportwege und Portokosten zu vermeiden.

Bitte warten Sie mit der Bezahlung Ihrer im Bundesamt für magische Wesen bestellten Bücher, bis wir Ihnen Ihre Buchbestellung bestätigt haben.

Es kommt auch immer wieder vor, dass als lieferbar gemeldete Bücher mittlerweile vergriffen sind. Um anfallende unnötige Paypal-Rücküberweisungsgebühren zu vermeiden (Das Geld geben wir lieber für unsere Jugendarbeit bzw. fantastische Fotoshootings aus), haben wir diesen Schritt der Bestellüberprüfung eingefügt.

Wir halten Sie über Ihre Bestellung auf dem Laufenden.

Von Amts wegen …

Verbreiten Sie des Amtes allumfassende Weisheit und Zuständigkeit!
Gewicht 722 g
Größe 21 × 14,8 cm

Marke

Verlag Rockstuhl

Bewertungen

Es gibt noch keine Rezensionen

Schreibe die erste Bewertung für „Hannalore Gewalt – LÄNDLICHES THÜRINGEN [Taschenbuch]: Erinnerungen an Thüringen“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dir auch gefallen …

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Unabhängig geprüft
527 Rezensionen