- Hardcover : 729 Seiten
- Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
- Autor(en): Gillian Rosemary Evans, Karlfried Froehlich, Moshe Idel, Ulrich Köpf, Uriel Simon, Günter Stemberger, Magne Sæbø
- Auflage: 1. Auflage, erschienen am 12.04.2010
- Sprache: Englisch
- ISBN-10: 3-525-53507-4
- ISBN-13: 978-3-525-53507-3
- Vom BAfmW empfohlenes Alter: Jahren
- Größe: 24,8 x 17,6 cm
- Gewicht: 1330 Gramm
Hebrew Bible / Old Testament. I: From the Beginnings to the Middle Ages (Until 1300). Part 2: The Middle Ages: Part 2: The Middle Ages
Autoren: Gillian Rosemary Evans Karlfried Froehlich Moshe Idel150,00 €
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
BONN (BAfmW) – 24 scholars-Jewish, Protestant, Roman Catholic-from North America, Israel, and various European countries, contribute to this rich volume on medieval interpretation and exegesis of the Hebrew Bible/Old Testament (5th through 12th centuries). Geographically, they cover most of the world as it was known in these times: from Syria to Spain, from Rome to the Rhine and the Seine. The volume also contains supplements to the previous volume, on Ben Sira and the Wisdom of Solomon. The indexes (names, topics, references to biblical sources and a broad body of literature beyond) are the key to the wealth of information provided. Undoubtedly, this volume will meet the high expectations set by the reviewers of the first volume (I/1) of the series: “Definitive reference work” (Religious Studies Review) “Mine d’information d’une grande richesse” (Revue d’histoire et de philosophie religieuses) “Monumental ouvrage” (Revue d’histoire ecclésiastique) “A veritable treasury” (Catholic Biblical Quarterly) “The foremost account of Jewish and Christian biblical interpretation” (Expository Times) “Onmisbaar handboek voor jeder een die zich serieus met bijbelstudie bezighoudt” (Stem van het boek) “Respekt gebietende Summe wissenschaftsgeschichtlicher Forschung” (Zeitschrift für Altes Testament) Selected chapters 23. The Problem of Periodization of Middle Ages 25. Jewish Bible Interpretation in Early Post-Talmudic Times 26. Gregory the Great 28. Seventh through Ninth Century 1. Isidore of Seville 3. Exegesis in the time of Charlemagne 4. From Angelomus of Luxeuil to Remigius of Auxerre 31. The Flourishing Era of Jewish Exegesis in Spain 1. The Linguistic School: Judah Hayyuj, Jonah ibn Janah, Moses ibn Chiquitilla and Judah ibn Bal’am 2. The Aesthetic Exegesis of Moses ibn Ezra 32. The School of Literal Jewish Exegesis in Northern France 4. Menahem ben Helbo5. Solomon Yishaqi / Rashi (1040-1105) 8. Samuel ben Meir / Rashbam (1080-1160) 33. Jewish Exegesis in Spain and Provence and in the East 2. Abraham ibn Ezra4. Moses ben Nahman / Nahmanides (Ramban) 5. Abraham Maimonides and the Yemenite School 34. The School of St. Victor in Paris 35. Christian Interpretation of the Old Testament 1. Bernard of Clairvaux on the Song of Songs 2. Gilbert of Poitiers and Peter Lombard 6. Albert, Thomas, Bonaventure 36. Development of Biblical Interpretation in the Syrian Churches 38. Literal and Spiritual Scriptural Interpretation: Aspects of Correspondence and Tension between Christian and Jewish Exegesis
Über „Hebrew Bible / Old Testament. I: From the Beginnings to the Middle Ages (Until 1300). Part 2: The Middle Ages: Part 2: The Middle Ages“
Das Bundesamt für magische Wesen weist den gemeinen Bürger und die gemeine Bürgerin draußen im Lande darauf hin, dass „Hebrew Bible / Old Testament. I: From the Beginnings to the Middle Ages (Until 1300). Part 2: The Middle Ages: Part 2: The Middle Ages“ von Gillian Rosemary Evans, Karlfried Froehlich, Moshe Idel, Ulrich Köpf, Uriel Simon, Günter Stemberger, Magne Sæbø für Leser und Leserinnen Jahren deutliche Spuren von Religion und Aberglauben enthält. Es unterliegt den Regeln der FMSK zum Schutz der (nicht-)magischen Jugend und Allgemeinheit vor geweihten Röckchenträgern.
Es erschien am 12.04.2010 im/bei Vandenhoeck & Ruprecht.
Das Bundesamt für magische Wesen kommt mit dem Hinweis auf „Hebrew Bible / Old Testament. I: From the Beginnings to the Middle Ages (Until 1300). Part 2: The Middle Ages: Part 2: The Middle Ages“ seinem Bildungsauftrag nach, die Eltern junger Vampire, Dämonen, Elfen sowie weiterer Pubertiere auf die Gefahren hinzuweisen, die von Religion, religiösen Institutionen und dem organisierten religiösen Verbrechen ausgeht.
Religion und Drogen gefährden gleichermaßen die geistige, seelische und körperliche Unversehrtheit von Kindern und Jugendlichen. Das Amt weist bei dieser Gelegenheit betroffene Familienangehörige auch auf Therapie- und Aussteigerprogramme für sog. „Religiöse“ hin, die dafür bekannt sind, das Leben harmloser schwuler Vampire und gut integrierter Werwölfe zur Hölle zu machen.
Lesen Sie Bücher von Gillian Rosemary Evans, Karlfried Froehlich, Moshe Idel, Ulrich Köpf, Uriel Simon, Günter Stemberger, Magne Sæbø nur zusammen mit Ihren Kindern!
Der BAfmW-Beauftragte für das Sekten- und Kirchenunwesen rät Eltern, dem Nachwuchs Bücher religiös imprägnierter Autoren und Autorinnen nicht ohne Aufsicht zugänglich zu machen und lieber gute und spannende Fantasybücher für Jugendliche zu empfehlen. Und wenn Sie für eine schwarze Messe einen Tanz der Vampire oder einen tollen Showact buchen wollen, verfügt das Amt auch über entsprechende Kontakte.Brutale religiöse Geschichten über Hexenverbrennung, Jünglinge in Feueröfen, Kreuzigungen im Namen von Vätern, die sich nicht um ihre Söhne kümmern, Kreuzzüge sowie andere kirchliche Horrorgeschichten können bei Kindern und Jugendlichen schwere Alpträume, Ängste und Depressionen verursachen. Lassen Sie Ihren Nachwuchs lieber sein Modelpotential bei einem Fantasyshooting als Werwolf, Vampir oder Dämon testen.
Ebenso traumatisierende Begegnungen mit religiösen Gefährdern wie Joachim Kardinal Meisner und den geweihten Röckchenträgern des organisierten religiösen Verbrechens aus dem Katholischen Staat und dem Evangelikalen Emirat.
Nehmen Sie auch diffuse Ängste junger Werwolfwelpen, Hexen, Vampirgirlies und Vampirboylies ernst, wenn der bissige Nachwuchs nicht ins Bett oder in seine Gruft will, weil er Angst vor dem Priester unter dem Bett oder der Nonne im Schrank hat. Versichern Sie ihren Kindern, dass das Bundesamt für magische Wesen den Katholischen Staat und seine gefährlichen Katholiban sowie Islamisten, Salachristen und andere religiöse Gefährder stets beobachtet.Sie sind stets willkommen im Bundesamt für magische Wesen in Bonn, der Stauhauptstadt von Nordrhein-Westfalen. Dort gibt es viele gute Fantasyromane und andere spannende Romane zum Träumen. Außerdem bekommen Sie dort erste Hilfe bei einer Infektion mit den Legionellen Christi und Beratung! Religion ist heutzutage wirklich heilbar! Niemand muss heutzutage mehr an Religion erkranken.
Gewicht | 1330 g |
---|---|
Größe | 24,8 × 17,6 cm |
Marke
Vandenhoeck & Ruprecht
Das könnte dir auch gefallen …
-
Loverboys Classic 17: Unkeusche Klosterschüler
7,99 €inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb -
Die Humanisierung der Sklaverei im Alten Testament: Mit einem Abschnitt zur „Rolle der Evangelikalen bei der Abschaffung der Sklaverei“
12,00 €inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb -
Loverboys Classic 14: Der Neue im Kloster
12,95 €inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb -
Flucht aus Evangelikalien: Über Gott, das Leiden und die heilende Kraft der Künste
9,99 €inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb -
Die Angstprediger: Wie rechte Christen Gesellschaft und Kirchen unterwandern
16,99 €inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb -
Loverboys 146: Doktorspiele in Sankt Blasius
12,99 €inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb
Bewertungen
Es gibt noch keine Rezensionen