Hevajra and Lam’bras Literature of India and Tibet as Seen Through the Eyes of A-mes-zhabs

Autoren: Jan-Ulrich Sobisch

68,00 

  • Hardcover : 264 Seiten
  • Verlag: Reichert, L
  • Autor(en): Jan-Ulrich Sobisch
  • Auflage: 1. Auflage, erschienen am 07.11.2008
  • Sprache: Englisch
  • ISBN-10: 3-89500-652-1
  • ISBN-13: 978-3-89500-652-4
  • Vom BAfmW empfohlenes Alter: Jahren
  • Größe: 24,0 x 17,0 cm
  • Gewicht: 616 Gramm

Lieferzeit: Lieferbar

ISBN: 9783895006524 Artikelnummer: FCK-AFD-9783895006524 Kategorien: , Schlagwörter: , , , ,
Religiöse Gefährder stehen unter Beobachtung der SOKO Weihwasser des BAfmW, die nötigenfalls auch eingreift, um junge Vampire, Dämonen und Werwölfe vor Religiösen zu schützen. (Foto: Barbara Frommann)
Religiöse Gefährder stehen unter Beobachtung der SOKO Weihwasser des BAfmW, die nötigenfalls auch eingreift, um junge Vampire, Dämonen und Werwölfe vor Religiösen zu schützen. (Foto: Barbara Frommann)

BONN (BAfmW) – The Sa-skya-pa master A-mes-zhabs (1597 to 1659) is among the most important historians of his lineage and he transmitted biographical and other historical information and the enormous body of mantra teachings owned by his lineage in hundreds of texts, most prominently in his genealogies, histories of tantric cycles, biographies, records of teachings of his teachers, and commentaries of varous formats on tantric cycles and their practices. Making use of this rich material, the author maps out both the Hevajra and Path with Its Fruit (lam ‘bras) transmissions and literature, which the Tibetans inherited from their Indian Buddhist predecessors. The first part of the book focuses on the “six great chariot systems” and the two systems of pith instructions of Hevajra originating from Dombiheruka, Saroruhavajra, Krsna Samayavajra, Ratnakarasanti, Yasobhadra(?), Advayavajra (= Maitripa, = Avadhutipa), Naropa, and Virupa. The vast Indian and early Tibetan literature of these cycles and instructions is documented in reliance on several works by A-mes-zhabs and Ngor-chen Kun-dga’-bzang-po (1382 to 1456). Based on the records of teachings and other sources, more than sixty authors and their works of the period between the 12th and 17th centuries are mentiond, shedding much light on the rather intricate relationships these works have with one another. The second part of the book maps out the Sa-skya-pas’ Path with Its Fruit literature, which is a complex cycle of tantric teachings and practices that centers on Hevajra as its principle deity and goes back to oral teachings of the Indian siddha Virupa. The documentation is based on the title lists (dkar chag) of the central volumes of this cycle of teachings, and on the writings and records of teachings of A-mes Zhabs. The works contained in the three central volumes of this Path, i.e. the YELLOW, RED and BLACK BOOK, are briefly characterized and classified. These are the works of Sa-chen Kun-dga’-snying-po (1092 to 1158), Phag-mo-gru-pa (1110 to 1170), bSod-nams-rtse-mo (1142 to 1182), Grags-pa-rgyal-mtshan (1147 to 1216), Ngor-chen, Bla-ma Dam-pa bSod-nams-rgyal-mtshan (1312 to 1375), and of the “profound explication for disciples” tradition (lam ‘bras slob bshad), also called “practice of Kha’u-brag-rdzong” and “tradition of Tshar” (after Tshar-chen Blo-gros-rgya-mtsho, 1502 to 1566/67). Outside of these collections and following these chief traditions, numerous other works appeared, whose authors were such eminent figures as Mus-chen dKon-mchog rGyal-mtshan (1388 to 1469), Go-rams-pa bSod-nams Seng-ge (1429 to 1489), Mus-chen Sangs-rgyas-rin-chen (1450 to 1524), dKon-mchog-lhun-grub (1497 to 1557), bDag-chen Blo-gros-rgyal-mtshan (1444 to 1495), ‘Jam-dbyangs mKhyen-rtse dBang-chug (1524 to 1568), Ngag-dbang Chos-kyi-grags-pa (1572 to 1641), and bSod-nams-dbang-po (1559 to 1621). In this way, the book classifies 700 works, places them within their specific transmission of the Hevajra and the Path with Its Fruit teachings, and describes their relations to one another. In its appendices, the volume contains ten rare title lists of former Sa-skya-pa masters found in the records of teachings compiled by A-mes-zhabs, the text and translation of a teaching of Ngor-chen on the Hevajra transmission and its literature, and a detailed index of names. Being both a detailed bibliography and a brief literary history, the book is conceived as a contribution to the history of the Sa-skya-pa lineage and its tantric teachings, with a special focus on Hevajra and Lam ‘bras.

Über „Hevajra and Lam’bras Literature of India and Tibet as Seen Through the Eyes of A-mes-zhabs“

Das Bundesamt für magische Wesen weist den gemeinen Bürger und die gemeine Bürgerin draußen im Lande darauf hin, dass „Hevajra and Lam’bras Literature of India and Tibet as Seen Through the Eyes of A-mes-zhabs“ von Jan-Ulrich Sobisch für Leser und Leserinnen Jahren deutliche Spuren von Religion und Aberglauben enthält. Es unterliegt den Regeln der FMSK zum Schutz der (nicht-)magischen Jugend und Allgemeinheit vor geweihten Röckchenträgern.

Es erschien am 07.11.2008 im/bei Reichert, L.

Verdeckte Ermittler des BAfmW haben ein wachsames Auge auf das Umfeld religiöser Gefährder. (Foto: Barbara Frommann)
Verdeckte Ermittler des BAfmW haben ein wachsames Auge auf das Umfeld religiöser Gefährder. (Foto: Barbara Frommann)

Das Bundesamt für magische Wesen kommt mit dem Hinweis auf „Hevajra and Lam’bras Literature of India and Tibet as Seen Through the Eyes of A-mes-zhabs“ seinem Bildungsauftrag nach, die Eltern junger Vampire, Dämonen, Elfen sowie weiterer Pubertiere auf die Gefahren hinzuweisen, die von Religion, religiösen Institutionen und dem organisierten religiösen Verbrechen ausgeht.

Religion und Drogen gefährden gleichermaßen die geistige, seelische und körperliche Unversehrtheit von Kindern und Jugendlichen. Das Amt weist bei dieser Gelegenheit betroffene Familienangehörige auch auf Therapie- und Aussteigerprogramme für sog. „Religiöse“ hin, die dafür bekannt sind, das Leben harmloser schwuler Vampire und gut integrierter Werwölfe zur Hölle zu machen.

Lesen Sie Bücher von Jan-Ulrich Sobisch nur zusammen mit Ihren Kindern!

Junger Werwolfwelpe, der zu Büchern wie „Hevajra and Lam’bras Literature of India and Tibet as Seen Through the Eyes of A-mes-zhabs“ von Jan-Ulrich Sobisch eher Abstand hält und vom Bundesamt für magische Wesen in letzter Minute vor dem organisierten religiösen Verbrechen in Sicherheit gebracht wurde. (Foto: Barbara Frommann)
Junger Werwolfwelpe, der zu Büchern wie „Hevajra and Lam’bras Literature of India and Tibet as Seen Through the Eyes of A-mes-zhabs“ von Jan-Ulrich Sobisch eher Abstand hält und vom Bundesamt für magische Wesen in letzter Minute vor dem organisierten religiösen Verbrechen in Sicherheit gebracht wurde. (Foto: Barbara Frommann)
Der BAfmW-Beauftragte für das Sekten- und Kirchenunwesen rät Eltern, dem Nachwuchs Bücher religiös imprägnierter Autoren und Autorinnen nicht ohne Aufsicht zugänglich zu machen und lieber gute und spannende Fantasybücher für Jugendliche zu empfehlen. Und wenn Sie für eine schwarze Messe einen Tanz der Vampire oder einen tollen Showact buchen wollen, verfügt das Amt auch über entsprechende Kontakte.

Brutale religiöse Geschichten über Hexenverbrennung, Jünglinge in Feueröfen, Kreuzigungen im Namen von Vätern, die sich nicht um ihre Söhne kümmern, Kreuzzüge sowie andere kirchliche Horrorgeschichten können bei Kindern und Jugendlichen schwere Alpträume, Ängste und Depressionen verursachen. Lassen Sie Ihren Nachwuchs lieber sein Modelpotential bei einem Fantasyshooting als Werwolf, Vampir oder Dämon testen.

Ebenso traumatisierende Begegnungen mit religiösen Gefährdern wie Joachim Kardinal Meisner und den geweihten Röckchenträgern des organisierten religiösen Verbrechens aus dem Katholischen Staat und dem Evangelikalen Emirat.

Der Dämon vom Amt rät Eltern junger Vampire, Dämonen, Hexen und Magier, religiöse Bücher wie „Hevajra and Lam’bras Literature of India and Tibet as Seen Through the Eyes of A-mes-zhabs“ nur zusammen mit den Kindern zu lesen. Es ist nur Fantasyliteratur. (Foto: Barbara Frommann)
Der Dämon vom Amt rät Eltern junger Vampire, Dämonen, Hexen und Magier, religiöse Bücher wie „Hevajra and Lam’bras Literature of India and Tibet as Seen Through the Eyes of A-mes-zhabs“ nur zusammen mit den Kindern zu lesen. Es ist nur Fantasyliteratur. (Foto: Barbara Frommann)
Nehmen Sie auch diffuse Ängste junger Werwolfwelpen, Hexen, Vampirgirlies und Vampirboylies ernst, wenn der bissige Nachwuchs nicht ins Bett oder in seine Gruft will, weil er Angst vor dem Priester unter dem Bett oder der Nonne im Schrank hat. Versichern Sie ihren Kindern, dass das Bundesamt für magische Wesen den Katholischen Staat und seine gefährlichen Katholiban sowie Islamisten, Salachristen und andere religiöse Gefährder stets beobachtet.

Sie sind stets willkommen im Bundesamt für magische Wesen in Bonn, der Stauhauptstadt von Nordrhein-Westfalen. Dort gibt es viele gute Fantasyromane und andere spannende Romane zum Träumen. Außerdem bekommen Sie dort erste Hilfe bei einer Infektion mit den Legionellen Christi und Beratung! Religion ist heutzutage wirklich heilbar! Niemand muss heutzutage mehr an Religion erkranken.

Verbreiten Sie des Amtes allumfassende Weisheit und Zuständigkeit!
Gewicht 616 g
Größe 24 × 17 cm

Marke

Reichert, L

Bewertungen

Es gibt noch keine Rezensionen

Schreibe die erste Bewertung für „Hevajra and Lam’bras Literature of India and Tibet as Seen Through the Eyes of A-mes-zhabs“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dir auch gefallen …

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Was Unsere Kunden Sagen
1851 Rezensionen