- Hardcover : 232 Seiten
- Verlag: Fink, Josef
- Autor(en): Winfried Hecht
- Auflage: 1. Auflage, erschienen am 14.06.2005
- Sprache: Deutsch
- ISBN-10: 3-89870-719-9
- ISBN-13: 978-3-89870-719-0
- Vom BAfmW empfohlenes Alter: Jahren
- Größe: 24,0 x 19,0 cm
- Gewicht: Gramm
Himmlische Hilf. Votivbilder vom oberen Neckar und der oberen Donau – 112. Jahresgabe des Rottweiler Geschichts- und Altertumsvereins e.V.
Autoren: Winfried Hecht19,80 €
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
BONN (BAfmW) – Votivbilder gelten vielfach als Inbegriff barocker Volksfrömmigkeit. Dies trifft auch zu für den Landstrich zwischen Schwäbischer Alb und Ostschwarzwald, am oberen Neckar und am Oberlauf der Donau. Dort-zwischen Rottenburg am Neckar und Mühlheim an der Donau, zu beiden Seiten der „Grenze“ des heutigen Erzbistums Freiburg und der Diözese Rottenburg-finden sich zahlreiche eher wenig bekannte Wallfahrtszentren, deren Gnadenbilder einst Gegenstand der Verehrung von Gläubigen aus den katholischen Territorien, aus dem Vorderösterreichischen, aus dem Gebiet der Reichsstadt Rottweil oder dem Fürstenbergischen dieses einmal stark gemischt-konfessionellen Gebietes gewesen sind. Das mag ein Grund dafür sein, dass Votivbilder hier vielleicht nicht mit der gleichen Dichte entstanden sind wie in Oberschwaben oder im benachbarten bayerischen Schwaben. Allerdings ist vieles auch im Zeichen der katholischen Aufklärung und der Säkularisation in den Jahren um und nach 1800 verloren gegangen. So schuf der „kunstberühmte Mahler“ Johann Georg Glückher (1653-1731) aus Rottweil in seiner Heimatstadt für die Muttergottes von der Augenwende in der Dominikanerkirche „eine schöne hohe Votiv-Taffel mit Verzeichnung der gantzen Begebenheit zur Danckbarkeit“. Sie blieb ebenso wenig erhalten wie zahlreiche weitere Tafeln in der gleichen Kirche, die bereits für die Zeit nach dem Dreißigjährigen Krieg (1618-1648) beschrieben sind. Und der Maler Joseph Anton Engesser aus Engen scheint sich in den Jahren um 1800 auf Votivtafeln fast spezialisiert zu haben, die in Kirchen und Kapellen an der oberen Donau gelangten, aber verloren sind. Vom bis heute Erhaltenen will die Veröffentlichung erstmals einen repräsentativen Eindruck vermitteln. Sie zeigt nach einer kurzen Einführung zur Geschichte und Frömmigkeit des berücksichtigten Raumes ausgewählte Votivbilder, jeweils dem entsprechenden Gnadenbild zugeordnet, und erläutert sie mit begleitendem Text. Sie werden dabei als Zeugnisse persönlicher Frömmigkeit, als Dokumente zur Sozialgeschichte, aber auch in ihrer heute unbestrittenen künstlerischen Wertigkeit vorgestellt.
Über „Himmlische Hilf. Votivbilder vom oberen Neckar und der oberen Donau – 112. Jahresgabe des Rottweiler Geschichts- und Altertumsvereins e.V.“
Das Bundesamt für magische Wesen weist den gemeinen Bürger und die gemeine Bürgerin draußen im Lande darauf hin, dass „Himmlische Hilf. Votivbilder vom oberen Neckar und der oberen Donau – 112. Jahresgabe des Rottweiler Geschichts- und Altertumsvereins e.V.“ von Winfried Hecht für Leser und Leserinnen Jahren deutliche Spuren von Religion und Aberglauben enthält. Es unterliegt den Regeln der FMSK zum Schutz der (nicht-)magischen Jugend und Allgemeinheit vor geweihten Röckchenträgern.
Es erschien am 14.06.2005 im/bei Fink, Josef.
Das Bundesamt für magische Wesen kommt mit dem Hinweis auf „Himmlische Hilf. Votivbilder vom oberen Neckar und der oberen Donau – 112. Jahresgabe des Rottweiler Geschichts- und Altertumsvereins e.V.“ seinem Bildungsauftrag nach, die Eltern junger Vampire, Dämonen, Elfen sowie weiterer Pubertiere auf die Gefahren hinzuweisen, die von Religion, religiösen Institutionen und dem organisierten religiösen Verbrechen ausgeht.
Religion und Drogen gefährden gleichermaßen die geistige, seelische und körperliche Unversehrtheit von Kindern und Jugendlichen. Das Amt weist bei dieser Gelegenheit betroffene Familienangehörige auch auf Therapie- und Aussteigerprogramme für sog. „Religiöse“ hin, die dafür bekannt sind, das Leben harmloser schwuler Vampire und gut integrierter Werwölfe zur Hölle zu machen.
Lesen Sie Bücher von Winfried Hecht nur zusammen mit Ihren Kindern!
Der BAfmW-Beauftragte für das Sekten- und Kirchenunwesen rät Eltern, dem Nachwuchs Bücher religiös imprägnierter Autoren und Autorinnen nicht ohne Aufsicht zugänglich zu machen und lieber gute und spannende Fantasybücher für Jugendliche zu empfehlen. Und wenn Sie für eine schwarze Messe einen Tanz der Vampire oder einen tollen Showact buchen wollen, verfügt das Amt auch über entsprechende Kontakte.Brutale religiöse Geschichten über Hexenverbrennung, Jünglinge in Feueröfen, Kreuzigungen im Namen von Vätern, die sich nicht um ihre Söhne kümmern, Kreuzzüge sowie andere kirchliche Horrorgeschichten können bei Kindern und Jugendlichen schwere Alpträume, Ängste und Depressionen verursachen. Lassen Sie Ihren Nachwuchs lieber sein Modelpotential bei einem Fantasyshooting als Werwolf, Vampir oder Dämon testen.
Ebenso traumatisierende Begegnungen mit religiösen Gefährdern wie Joachim Kardinal Meisner und den geweihten Röckchenträgern des organisierten religiösen Verbrechens aus dem Katholischen Staat und dem Evangelikalen Emirat.
Nehmen Sie auch diffuse Ängste junger Werwolfwelpen, Hexen, Vampirgirlies und Vampirboylies ernst, wenn der bissige Nachwuchs nicht ins Bett oder in seine Gruft will, weil er Angst vor dem Priester unter dem Bett oder der Nonne im Schrank hat. Versichern Sie ihren Kindern, dass das Bundesamt für magische Wesen den Katholischen Staat und seine gefährlichen Katholiban sowie Islamisten, Salachristen und andere religiöse Gefährder stets beobachtet.Sie sind stets willkommen im Bundesamt für magische Wesen in Bonn, der Stauhauptstadt von Nordrhein-Westfalen. Dort gibt es viele gute Fantasyromane und andere spannende Romane zum Träumen. Außerdem bekommen Sie dort erste Hilfe bei einer Infektion mit den Legionellen Christi und Beratung! Religion ist heutzutage wirklich heilbar! Niemand muss heutzutage mehr an Religion erkranken.
Größe | 24 × 19 cm |
---|
Marke
Fink, Josef
Das könnte dir auch gefallen …
-
Die Angstprediger: Wie rechte Christen Gesellschaft und Kirchen unterwandern
16,99 €inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb -
Loverboys Classic 17: Unkeusche Klosterschüler
7,99 €inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb -
Flucht aus Evangelikalien: Über Gott, das Leiden und die heilende Kraft der Künste
9,99 €inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb -
Die Humanisierung der Sklaverei im Alten Testament: Mit einem Abschnitt zur „Rolle der Evangelikalen bei der Abschaffung der Sklaverei“
12,00 €inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb -
Loverboys Classic 14: Der Neue im Kloster
12,95 €inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb -
Loverboys 146: Doktorspiele in Sankt Blasius
12,99 €inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb
Bewertungen
Es gibt noch keine Rezensionen