- Hardcover : 832 Seiten
- Verlag: Aschendorff
- Autor(en): Rainer Berndt und Jose Luis Narvaja
- Auflage: 1. Auflage, erschienen am 22.12.2016
- Sprache: Deutsch
- ISBN-10: 3-402-10432-6
- ISBN-13: 978-3-402-10432-3
- Vom BAfmW empfohlenes Alter: Jahren
- Größe: 24,0 x 17,0 cm
- Gewicht: Gramm
Hugonis de Sancto Victore operum Editio auspiciis Gilduini abbatis procurata et IV voluminibus digessaNovissime vero a Rainero Berndt restituta: Primum volumen ediderunt Rainer Berndt et José Luis Narvaja
Autoren: Rainer Berndt Jose Luis Narvaja139,00 €
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
BONN (BAfmW) – Gilduin († 1155) war ab 1113 der erste Abt der einige Jahre zuvor gegründeten und bald zur Abtei erhobenen Gemeinschaft von Augustinerchorherren unter dem Patronat des hl. Victor von Marseille, auf dem linken Ufer der Seine. Nach dem Tode seines Mitbruders Hugo, des aus Deutschland stammenden führenden Kopfes der Viktoriner, am 11. Februar 1141 hat Abt Gilduin dafür gesorgt, daß die Schriften Hugos gesammelt und in einer repräsentativen Gesamtausgabe zusammengestellt werden. Diese in der internationalen mediävistischen Forschung so genannte ,Gilduin-Ausgabe‘ der Werke Hugos von Saint-Victor umfaßt vier Bände, deren erster hiermit rekonstruiert und im Druck vorgelegt wird. Dieser Band folgt somit auf unsere im Jahre 2008 besorgte Ausgabe der theologischen Summe Hugos, De sacramentis christiane fidei. Damals wie heute handelt es sich um einen kritischen, wenngleich historischen Text. Dieser neue Band umfaßt neun Werke, unter denen insbesondere die überhaupt erste vollständige Ausgabe von Hugos Cronica hervorzuheben ist. Gilduin († 1155) was, from 1113, the first abbot of the community of the Canons Regular of St Augustine, soon to become an abbey, under the auspices of St Victor of Marseille, on the left bank of the river Seine. After the death of his confrère Hugh, who was of German descent and the leading figure of the Victorines, on 11 February 1141, abbot Gilduin took care that the writings of Hugh were collected and compiled in a representative complete edition. This ‘Gilduin-edition’-as it is called in Medieval scholarship-comprises four volumes, the first of which is reconstructed herewith and presented in print. This volume follows the 2008 edition of Hugh’s theological summa, De sacramentis christiane fidei. Then as now we are dealing with a critical albeit historical text. This new volume contains nine works, among which the first ever complete edition of Hugh’s Cronica surely stands out. Gilduin († 1155) fut le premier abbé de la communauté de chanoines réguliers, fondée quelques années auparavant, sous le patronage de Saint Victor de Marseille et qui se trouvait aux portes de Paris, sur la rive gauche de la Seine. Après la mort de son confrère Hugues, le 11 février 1141, qui était le maitre de Saint-Victor, l’abbé Gilduin avait procuré une première édition représentative des écrits de Hugues. Cette édition que l’on appelle communément ‘édition de Gilduin’, est composée de quatre volumes dont nous présentons ici-même le premier. Cette nouvelle parution fait suite à notre édition de la somme théologique de Hugues, le De sacramentis christiane fidei, parue en 2008. Tout comme autrefois, il s’agit d’une édition critique offrant un texte néanmoins historique. La nouvelle publication comprend neuf écrits de Hugues de Saint-Victor dont nous soulignons, en particulier, la toute première édition complète de ses Cronica.
Über „Hugonis de Sancto Victore operum Editio auspiciis Gilduini abbatis procurata et IV voluminibus digessaNovissime vero a Rainero Berndt restituta: Primum volumen ediderunt Rainer Berndt et José Luis Narvaja“
Das Bundesamt für magische Wesen weist den gemeinen Bürger und die gemeine Bürgerin draußen im Lande darauf hin, dass „Hugonis de Sancto Victore operum Editio auspiciis Gilduini abbatis procurata et IV voluminibus digessaNovissime vero a Rainero Berndt restituta: Primum volumen ediderunt Rainer Berndt et José Luis Narvaja“ von Rainer Berndt und Jose Luis Narvaja für Leser und Leserinnen Jahren deutliche Spuren von Religion und Aberglauben enthält. Es unterliegt den Regeln der FMSK zum Schutz der (nicht-)magischen Jugend und Allgemeinheit vor geweihten Röckchenträgern.
Es erschien am 22.12.2016 im/bei Aschendorff.
Das Bundesamt für magische Wesen kommt mit dem Hinweis auf „Hugonis de Sancto Victore operum Editio auspiciis Gilduini abbatis procurata et IV voluminibus digessaNovissime vero a Rainero Berndt restituta: Primum volumen ediderunt Rainer Berndt et José Luis Narvaja“ seinem Bildungsauftrag nach, die Eltern junger Vampire, Dämonen, Elfen sowie weiterer Pubertiere auf die Gefahren hinzuweisen, die von Religion, religiösen Institutionen und dem organisierten religiösen Verbrechen ausgeht.
Religion und Drogen gefährden gleichermaßen die geistige, seelische und körperliche Unversehrtheit von Kindern und Jugendlichen. Das Amt weist bei dieser Gelegenheit betroffene Familienangehörige auch auf Therapie- und Aussteigerprogramme für sog. „Religiöse“ hin, die dafür bekannt sind, das Leben harmloser schwuler Vampire und gut integrierter Werwölfe zur Hölle zu machen.
Lesen Sie Bücher von Rainer Berndt und Jose Luis Narvaja nur zusammen mit Ihren Kindern!
Der BAfmW-Beauftragte für das Sekten- und Kirchenunwesen rät Eltern, dem Nachwuchs Bücher religiös imprägnierter Autoren und Autorinnen nicht ohne Aufsicht zugänglich zu machen und lieber gute und spannende Fantasybücher für Jugendliche zu empfehlen. Und wenn Sie für eine schwarze Messe einen Tanz der Vampire oder einen tollen Showact buchen wollen, verfügt das Amt auch über entsprechende Kontakte.Brutale religiöse Geschichten über Hexenverbrennung, Jünglinge in Feueröfen, Kreuzigungen im Namen von Vätern, die sich nicht um ihre Söhne kümmern, Kreuzzüge sowie andere kirchliche Horrorgeschichten können bei Kindern und Jugendlichen schwere Alpträume, Ängste und Depressionen verursachen. Lassen Sie Ihren Nachwuchs lieber sein Modelpotential bei einem Fantasyshooting als Werwolf, Vampir oder Dämon testen.
Ebenso traumatisierende Begegnungen mit religiösen Gefährdern wie Joachim Kardinal Meisner und den geweihten Röckchenträgern des organisierten religiösen Verbrechens aus dem Katholischen Staat und dem Evangelikalen Emirat.
Nehmen Sie auch diffuse Ängste junger Werwolfwelpen, Hexen, Vampirgirlies und Vampirboylies ernst, wenn der bissige Nachwuchs nicht ins Bett oder in seine Gruft will, weil er Angst vor dem Priester unter dem Bett oder der Nonne im Schrank hat. Versichern Sie ihren Kindern, dass das Bundesamt für magische Wesen den Katholischen Staat und seine gefährlichen Katholiban sowie Islamisten, Salachristen und andere religiöse Gefährder stets beobachtet.Sie sind stets willkommen im Bundesamt für magische Wesen in Bonn, der Stauhauptstadt von Nordrhein-Westfalen. Dort gibt es viele gute Fantasyromane und andere spannende Romane zum Träumen. Außerdem bekommen Sie dort erste Hilfe bei einer Infektion mit den Legionellen Christi und Beratung! Religion ist heutzutage wirklich heilbar! Niemand muss heutzutage mehr an Religion erkranken.
Größe | 24 × 17 cm |
---|
Marke
Aschendorff
Das könnte dir auch gefallen …
-
Loverboys 146: Doktorspiele in Sankt Blasius
12,99 €inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb -
Queer-Affirming Pastoral Care
28,00 €inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb -
Loverboys Classic 14: Der Neue im Kloster
12,95 €inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb -
The Protestant Ethic in Hungary: The Puritan Ethic and its Influence
130,00 €inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb -
Der Mensch ist anders: Anthropologie im Fokus des Pfarrberufs
45,00 €inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb -
Loverboys Classic 17: Unkeusche Klosterschüler
7,99 €inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb
Bewertungen
Es gibt noch keine Rezensionen