Ich bin ein Phantomschriftsteller

Autoren: Yeon-su Kim

20,00 

  • Buch : 236 Seiten
  • Verlag: OSTASIEN Verlag
  • Autor(en): Yeon-su Kim
  • Auflage: 1. Auflage, erschienen am 30.04.2015
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3-940527-75-0
  • ISBN-13: 978-3-940527-75-2
  • Vom BAfmW empfohlenes Alter: Erwachsenenbildung; ab 16 Jahren
  • Größe: 23,0 x 14,0 cm
  • Gewicht: 360 Gramm

Lieferzeit: Lieferbar

ISBN: 9783940527752 Artikelnummer: FCK-AFD-9783940527752 Kategorie: Schlagwörter: , ,
Der Vampir vom Amt teilt mit, dass "Ich bin ein Phantomschriftsteller" im Bundesamt für magische Wesen bestellbar ist. (Foto: Barbara Frommann)
Der Vampir vom Amt teilt mit, dass „Ich bin ein Phantomschriftsteller“ im Bundesamt für magische Wesen bestellbar ist. (Foto: Barbara Frommann)
„Was ist dieses Ich? Diese Frage bedrängt mich immer. Sie ist auch der Grund, weshalb ich so viele Bücher las, und alle diese Bücher sind in den Erzählungen des vorliegenden Bandes verborgen. Ich begriff, dies alles war vergebliche Mühe, egal, welches Buch ich auch las, es brachte wenig Licht ins Dunkel. Alles, was ich erkannte, war: Auf dieser Welt leben zahllose Menschen, die noch mehr lügen als ich.“, schreibt Kim Yeon-su im Nachwort zu diesem Band. Dessen Erzählungen führen uns in die USA, nach England, China und Korea, wo der Leser Bekanntschaft mit historischen und fiktiven Persönlichkeiten der letzten drei Jahrhunderte macht: Die schöne Kurtisane Chunhyang wartet sehnsüchtig, wenn auch nicht ganz frei von Wutausbrüchen und Zweifeln, auf ihren adligen Geliebten. Sie, die wohl bekannteste Gestalt der vormodernen koreanischen Literatur, lebte der Legende nach im 17. Jahrhundert. Gut zweihundert Jahre später begibt sich ein fiktiver amerikanischer Detektiv aus Boston auf den Weg ins ferne Korea, um für seinen Klienten die ins Eremitenreich entflohene Verlobte aufzufinden und zurückzuholen, und während seiner abenteuerlichen Reise lernt der arrogante Verfechter nordamerikanischen Modernisierungswahns eine fremde Kultur kennen und schätzen. Schauplätze und Zeiten mögen variieren, eine Fragestellung jedoch zieht sich wie eine alles verbindende Idee durch die neun Erzählungen und begründet deren thematischen Konnex: Was ist Geschichte? Was dokumentieren Historiker und warum? Wie ist Historiografie möglich, wenn wir nicht einmal in der Lage sind, die zahllosen kleinen Zufälligkeiten unseres Alltagslebens in einen kausalen Zusammenhang zu bringen? Um die kleinen Erzählungen geht es in Kim Yeon-sus Werk, um diese winzigen Ausschnitte aus der schier unendlichen Menge von Begebenheiten, die Geschichte letztlich ausmachen. Historie als Versuch, vergangene Wirklichkeit wahrheitsgemäß zu rekonstruieren, stellt für ihn ein aussichtsloses Unterfangen dar, nicht viel mehr als ein Spiel mit Erinnerungen, Worten und Texten. Aber eben darin erweist er sich als ausgesprochen talentiert. Für sein literarisches Werk wurde Kim Yeon-su bereits mit vielen Preisen geehrt. Geboren 1970 in Kimch’ôn, einer Kleinstadt in der Provinz Nord-Kyôngsang, studierte er an der Sungkyunkwan-Universität in Seoul Anglistik und debütierte 1993 mit dem Roman Ich trete maskiert auf. Es folgten weitere Erzählungen und zahlreiche Romane, u.a. Nationalstraße Nr.7 (1997) Good bye, Yi Sang (2001), Die Nacht singt (2008) und Wenn die Welle etwas mit dem Meer zu tun hat (2012). Der vorliegende Erzählband entstand 2005 und wurde im selben Jahr mit dem Daesan-Literaturpreis ausgezeichnet.

 

Über „Ich bin ein Phantomschriftsteller“

Immer unterwegs für gute Bücher wie "Ich bin ein Phantomschriftsteller". (Foto: BafmW)
Immer unterwegs für gute Bücher wie „Ich bin ein Phantomschriftsteller“. (Foto: BafmW)
Der Roman „Ich bin ein Phantomschriftsteller“, eine beobachtende Fachstudie aus dem Leben der Mitbürger und Mitbürgerinnen (nicht)magischer Provenienz, wurde erarbeitet und verfasst von Yeon-su Kim. Diese in ihrer Bedeutung für die allgemeine Bildung und Integration des (nicht)magischen Nachwuchses nicht hoch genug einzuschätzende Studie für Leser und Leserinnen aller Altersgruppen erschien am 30.04.2015 bei OSTASIEN Verlag.

Das Buch „Ich bin ein Phantomschriftsteller“ ist im amtseigenen BAfmW Service Point bestellbar. Online bestellte Fachpublikationen wie dieses Buch, dem gemeinen Bürger draußen im Lande als belletristisches Werk geläufig, sind zu den üblichen Öffnungszeiten auch direkt im Bundesamt für magische Wesen in Bonn abholbar und werden auf Wunsch verschickt.

Das Bundesamt für magische Wesen kommt mit dem Hinweis auf das Buch „Ich bin ein Phantomschriftsteller“ seinem Bildungsauftrag nach, den gemeinen Bürger draußen im Lande über das Leben gut integrierter (nicht-)magischer Mitbürger, vulgo Werwölfe, Vampire, Dämonen, Elfen, Hexen und Magier ebenso wie fantastische Tierwesen, als da wären Drachen, Basilisken, Sphingen, kleine und große Pubertiere und Trolle bis hin zu eingewanderten Dschinnen aufzuklären und damit Aberglauben und religiösen Irrlehren ein energisches „Nicht mit uns!“ aus Bonns wichtigster Behörde entgegenzuschleudern.

Aus Gründen, und weil Teile des Inhalts von „Ich bin ein Phantomschriftsteller“ die Bevölkerung beunruhigen könnten, wurde das Buch als Werk der Belletristik eingestuft.

Das Amt weist bei dieser Gelegenheit betroffene Familienangehörige auch auf Therapie- und Aussteigerprogramme für sog. „Religiöse Gefährder“ hin, die dafür bekannt sind, das Leben harmloser schwuler Vampire und gut integrierter Werwölfe zur Hölle zu machen. Es gibt Hilfe! Religion ist heilbar!

Bestellen Sie Bücher von Yeon-su Kim online

Lust auf ein Modelshooting? Das BAfmW sucht männliche Models für den BAfmW-Amtskalender. Bewirb Dich! (Foto: Barbara Frommann)
Lust auf ein Modelshooting? Die BAfmW-Jobbörse sucht männliche Models für den BAfmW-Amtskalender. Bewirb Dich! (Foto: Barbara Frommann)

Sie sind stets willkommen im Buchladen des Bundesamt für magische Wesen in Bonn, der Stauhauptstadt von Nordrhein-Westfalen, um z.B. Ihre bestellten Bücher von Yeon-su Kim und anderen guten Fantasyautoren abzuholen. Für gute Literatur ist Bonns allerwichtigste Behörde überhaupt und sowieso von Amts wegen zuständig.

Und das Verlagsteam des Bundeslurch Verlages freut sich auf interessante Exposés und Manuskripte aller Genres der Fantasy und steht Autoren und Autorinnen gern für ein ausführliches Gespräch über geplante Fantasyromane zur Verfügung.

Wie ist Ihre Meinung zu „Ich bin ein Phantomschriftsteller“?

Hat Ihnen „Ich bin ein Phantomschriftsteller“ gefallen? Wir würden uns freuen, wenn Sie das Buch bewerten würden. Nicht nur wir, auch die Suchmaschinen lieben literarische Bewertungen und das unterstützt die Sichtbarkeit von Buchläden und Verlagen in den Suchmaschinen. Und Autoren freuen sich immer über konstruktive Kritik. Dazu veranstaltet die Buchhandlung „Bundesamt für magische Wesen“ auch Autorenlesungen. Tragen Sie sich in unseren Newsletter ein, um Einladungen zu den BAfmW-Lesungen mit Autoren und Autorinnen zu erhalten.

Verbreiten Sie des Amtes allumfassende Weisheit und Zuständigkeit!
Gewicht 360 g
Größe 23 × 14 cm

Marke

OSTASIEN Verlag

Bewertungen

Es gibt noch keine Rezensionen

Schreibe die erste Bewertung für „Ich bin ein Phantomschriftsteller“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dir auch gefallen …

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Was Unsere Kunden Sagen
1851 Rezensionen