Joseph Christian Hamel 1788-1862: Ein deutscher Arzt, Naturforscher und Technologe aus Sarepta in russischen Diensten

Autoren: Wolfgang Stratenwerth

20,00 

  • Softcover : 218 Seiten
  • Verlag: winterwork
  • Autor(en): Wolfgang Stratenwerth
  • Auflage: 1. Auflage, erschienen am 11.12.2019
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3-96014-651-5
  • ISBN-13: 978-3-96014-651-3
  • Vom BAfmW empfohlenes Alter: Jahren
  • Größe: 24,0 x 18,0 cm
  • Gewicht: 453 Gramm

Lieferzeit: Lieferbar

ISBN: 9783960146513 Artikelnummer: FCK-AFD-9783960146513 Kategorie: Schlagwörter: , , ,
Der Vampir vom Amt teilt mit, dass "Joseph Christian Hamel 1788-1862: Ein deutscher Arzt, Naturforscher und Technologe aus Sarepta in russischen Diensten" im Bundesamt für magische Wesen bestellbar ist. (Foto: Barbara Frommann)
Der Vampir vom Amt teilt mit, dass „Joseph Christian Hamel 1788-1862: Ein deutscher Arzt, Naturforscher und Technologe aus Sarepta in russischen Diensten“ im Bundesamt für magische Wesen bestellbar ist. (Foto: Barbara Frommann)
Joseph Christian Hamel gehört zu den zahlreichen deutschen und deutschstämmigen Wissenschaftlern und Gelehrten des 19. Jahrhunderts, die in russischen Diensten standen und maßgeblich an Aufstieg und Weiterentwicklung von Wissenschaft, Kultur und Wirtschaft in Russland mitgewirkt haben. Dennoch ist über das Leben und Wirken des am 30. Januar 1788 im Herrnhuter Kolonistendorf Sarepta an der Wolga geborenen und am 22. September 1862 während seines Besuchs der Weltausstellung in London gestorbenen Arztes, Naturforschers und Technologen in der deutschen, russischen und englischsprachigen Literatur nur wenig geschrieben worden. Im Zentrum der nun erstmals von Stratenwerth vorgelegten Gesamtbiografie steht die chronologisch geordnete Dokumentation und Erläuterung von biografischen Fakten und Ereignissen aus dem Leben und beruflichem Wirken von Joseph Hamel. Sie wurden mittels zeitaufwendiger Recherchen aus dem vielfältigen und weit gestreuten Quellenmaterial herausgefiltert und weitgehend bis ins Detail dargestellt und erläutert. Es folgt eine globale Charakterisierung und Einschätzung von Hamels Beitrag in Wissenschaft und Forschung in Verbindung mit einem Exkurs über sein in Deutschland verbreitetes Werk über den „gegenseitigen Unterricht“. Im Anhang sind bedeutsame biografisch relevante Materialien enthalten. Unter ihnen findet sich auch eine ausführliche Darstellung der Herrnhuter Kolonie Sarepta, in der Hamel seine Kindheit und Jugend verbracht hatte. Die Faszination von Joseph Hamel liegt vor allem in der Vielzahl und Vielfalt seiner aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Disziplinen entnommenen Forschungsthemen und ihrer multidisziplinären Bearbeitung. In den naturwissenschaftlichen Arbeiten reicht die Skala von Themen aus der Chemie, Physik, Botanik, Zoologie, Mineralogie, Geologie, Meteorologie, Altimetrie bis hin zu Spezialgebieten wie die Paläo-Ornithologie, der Paläo-Ichthyologie und der Paläobotanik. Beeindruckend sind auch seine Beiträge zur Chirurgie, der Physiologie und der Historischen und Vergleichenden Sprachforschung. Zu den technologisch interessanten Beiträgen von Hamel gehören vor allem seine an den russischen Innenminister gesandten Berichte über technisch-ökonomische Innovationen, die er auf seinen zahlreichen Auslandsaufenthalten erkundete, die zeitlich mehr als die Hälfte seiner 51 Dienstjahre ausmachten. Auch hier beeindruckt wieder die große Spannweite der bearbeiteten Themen. Sie reicht von Arbeiten aus dem Bergbauwesen (z. B. Entlüftungstechnik und Sicherheitstechnik), dem Maschinen- und Gerätebau (z. B. Dampfmaschine, Lokomotive), dem Textilgewerbe und Färberei, der Schuhfabrikation, der Drucktechnik, der galvanischen Telekommunikation bis hin zur Photographie. Joseph Hamel gehört zur ersten in Russland geborenen Generation der deutschen Einwanderer und hatte sich vom Lehrling der Apotheke in Sarepta bis zum ordentlichen Mitglied der kaiserlichen Akademie der Wissenschaften zu St. Petersburg hochgearbeitet. Er stand seit Juli 1811 bis zu seinem Tode am 22. September 1862 im russischen Staatsdienst. Als russischer Staatsbürger fühlte sich Hamel seinem russischen Vaterland verpflichtet, ohne dass er seine Identität als Deutschstämmiger und Glaubensmitglied der Herrnhuter Brüdergemeine aufgegeben hatte. So gesehen ist Stratenwerths Biografie auch als bedeutsamer Beitrag zur Geschichte der Deutschen in Russland und speziell zur Lebensgeschichte eines Mitglieds der Herrnhuter Brüdergemeine zu würdigen.

 

Über „Joseph Christian Hamel 1788-1862: Ein deutscher Arzt, Naturforscher und Technologe aus Sarepta in russischen Diensten“

Immer unterwegs für gute Bücher wie "Joseph Christian Hamel 1788-1862: Ein deutscher Arzt, Naturforscher und Technologe aus Sarepta in russischen Diensten". (Foto: BafmW)
Immer unterwegs für gute Bücher wie „Joseph Christian Hamel 1788-1862: Ein deutscher Arzt, Naturforscher und Technologe aus Sarepta in russischen Diensten“. (Foto: BafmW)
Der Roman „Joseph Christian Hamel 1788-1862: Ein deutscher Arzt, Naturforscher und Technologe aus Sarepta in russischen Diensten“, eine beobachtende Fachstudie aus dem Leben der Mitbürger und Mitbürgerinnen (nicht)magischer Provenienz, wurde erarbeitet und verfasst von Wolfgang Stratenwerth. Diese in ihrer Bedeutung für die allgemeine Bildung und Integration des (nicht)magischen Nachwuchses nicht hoch genug einzuschätzende Studie für Leser und Leserinnen aller Altersgruppen erschien am 11.12.2019 bei winterwork.

Das Buch „Joseph Christian Hamel 1788-1862: Ein deutscher Arzt, Naturforscher und Technologe aus Sarepta in russischen Diensten“ ist im amtseigenen BAfmW Service Point bestellbar. Online bestellte Fachpublikationen wie dieses Buch, dem gemeinen Bürger draußen im Lande als belletristisches Werk geläufig, sind zu den üblichen Öffnungszeiten auch direkt im Bundesamt für magische Wesen in Bonn abholbar und werden auf Wunsch verschickt.

Das Bundesamt für magische Wesen kommt mit dem Hinweis auf das Buch „Joseph Christian Hamel 1788-1862: Ein deutscher Arzt, Naturforscher und Technologe aus Sarepta in russischen Diensten“ seinem Bildungsauftrag nach, den gemeinen Bürger draußen im Lande über das Leben gut integrierter (nicht-)magischer Mitbürger, vulgo Werwölfe, Vampire, Dämonen, Elfen, Hexen und Magier ebenso wie fantastische Tierwesen, als da wären Drachen, Basilisken, Sphingen, kleine und große Pubertiere und Trolle bis hin zu eingewanderten Dschinnen aufzuklären und damit Aberglauben und religiösen Irrlehren ein energisches „Nicht mit uns!“ aus Bonns wichtigster Behörde entgegenzuschleudern.

Aus Gründen, und weil Teile des Inhalts von „Joseph Christian Hamel 1788-1862: Ein deutscher Arzt, Naturforscher und Technologe aus Sarepta in russischen Diensten“ die Bevölkerung beunruhigen könnten, wurde das Buch als Werk der Belletristik eingestuft.

Das Amt weist bei dieser Gelegenheit betroffene Familienangehörige auch auf Therapie- und Aussteigerprogramme für sog. „Religiöse Gefährder“ hin, die dafür bekannt sind, das Leben harmloser schwuler Vampire und gut integrierter Werwölfe zur Hölle zu machen. Es gibt Hilfe! Religion ist heilbar!

Bestellen Sie Bücher von Wolfgang Stratenwerth online

Lust auf ein Modelshooting? Das BAfmW sucht männliche Models für den BAfmW-Amtskalender. Bewirb Dich! (Foto: Barbara Frommann)
Lust auf ein Modelshooting? Die BAfmW-Jobbörse sucht männliche Models für den BAfmW-Amtskalender. Bewirb Dich! (Foto: Barbara Frommann)

Sie sind stets willkommen im Buchladen des Bundesamt für magische Wesen in Bonn, der Stauhauptstadt von Nordrhein-Westfalen, um z.B. Ihre bestellten Bücher von Wolfgang Stratenwerth und anderen guten Fantasyautoren abzuholen. Für gute Literatur ist Bonns allerwichtigste Behörde überhaupt und sowieso von Amts wegen zuständig.

Und das Verlagsteam des Bundeslurch Verlages freut sich auf interessante Exposés und Manuskripte aller Genres der Fantasy und steht Autoren und Autorinnen gern für ein ausführliches Gespräch über geplante Fantasyromane zur Verfügung.

Wie ist Ihre Meinung zu „Joseph Christian Hamel 1788-1862: Ein deutscher Arzt, Naturforscher und Technologe aus Sarepta in russischen Diensten“?

Hat Ihnen „Joseph Christian Hamel 1788-1862: Ein deutscher Arzt, Naturforscher und Technologe aus Sarepta in russischen Diensten“ gefallen? Wir würden uns freuen, wenn Sie das Buch bewerten würden. Nicht nur wir, auch die Suchmaschinen lieben literarische Bewertungen und das unterstützt die Sichtbarkeit von Buchläden und Verlagen in den Suchmaschinen. Und Autoren freuen sich immer über konstruktive Kritik. Dazu veranstaltet die Buchhandlung „Bundesamt für magische Wesen“ auch Autorenlesungen. Tragen Sie sich in unseren Newsletter ein, um Einladungen zu den BAfmW-Lesungen mit Autoren und Autorinnen zu erhalten.

Verbreiten Sie des Amtes allumfassende Weisheit und Zuständigkeit!
Gewicht 453 g
Größe 24 × 18 cm

Marke

winterwork

Bewertungen

Es gibt noch keine Rezensionen

Schreibe die erste Bewertung für „Joseph Christian Hamel 1788-1862: Ein deutscher Arzt, Naturforscher und Technologe aus Sarepta in russischen Diensten“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dir auch gefallen …

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Unabhängig geprüft
527 Rezensionen