- Buch : 831 Seiten
- Verlag: Traugott Bautz
- Autor(en): Hermann-Josef Scheidgen, Sabine Prorok, Reimund Haas
- Auflage: 1. Auflage, erschienen am 24.07.2013
- Sprache: Deutsch
- ISBN-10: 3-88309-574-5
- ISBN-13: 978-3-88309-574-5
- Vom BAfmW empfohlenes Alter: Jahren
- Größe: 21,5 x 15,5 cm
- Gewicht: Gramm
Kirche und Gesellschaft im Wandel der Zeiten: Festschrift für Gabriel Adriány zum 75. Geburtstag mit einer Bibliographie zusammengestellt von Markus Lingen
Autoren: Hermann Josef Scheidgen Sabine Prorok Reimund Haas120,00 €
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
BONN (BAfmW) – Einleitung der Herausgeber I. Mittelalter Wolfgang Lippmann Friedrich II. von Hohenstaufen-der Kaiser als Künstler oder Kunst als imperiales Herrschergebaren? Gisela Muschiol und Regina Illemann Elisabeth von Ungarn Udo Arnold Von Venedig nach Marienburg II. Rheinland Pater Marcel Albert OSB Petrus Herster, Mönch von Brauweiler und Abt des Wiener Schottenstiftes Michael Klöcker Das ›katholische Milieu‹ als historische Forschungsperspektive-mit besonderer Berücksichtigung der Rheinlande Helmut Rönz Kultursminister und Dorfpfarrer Andreas Klaes Pfarrer Albrecht Bernardi (1887-1964) III. Westfalen Ernst Dassmann Anna Katharina Emmerick Reimund Haas Von Georg Schreiber († 1963) zu Alois Schröer († 2002) Hermann-Josef Scheidgen Die nachn’apoleonischen westfälischen Erzbischöfe von Köln und der rheinische Karneval IV. Deutschland Martin Schlemmer Gustav Adolf zu Hohenlohe-Schillingsfürst Christopher Beckmann Wir wollen doch menschenwürdiger leben Bernhard Stasiewski Adolf Kardinal Bertram-Bischof Graf von Preysing-Bischof Clemens von Galen Michael F. Feldkamp ›Luxus der Stille‹-Sakraler Raum im Parlament V. Europa Heinrich Walle Die portugiesischen Entdeckungsreisen als Beispiel für den Übergang vom kosmozentrischen zum anthropozentrischen Weltbild Rudolph B. Trabold ›Salvator mundi‹ und der Vertrag von Tordesillas Anna Sobczak Der Großpolnische Aufstand im Spiegel der Posener Zeitungen ›Kurier Poznánski‹ und ›Dziennik Poznánanski‹ (27.12. 1918-16.02.1919) VI. Rezeption des Zweiten Vatikanums Franz Norbert Otterbeck Bergson, seine Schüler und ›das Konzil‹ Heino Sonnemans Tantum aurora est Christoph Weber ›Meine Überzeugungen sind die des alten Weibes, das im Winkel der Kirche seine Gebete murmelt‹ VII. Theologiegeschichte Karl Josef Rivinius Die Enzyklika ›Pascendi dominici gregis‹ vom 8. September 1907 und Adolf von Harnacks Stellungnahme Michael Schulz Der herunter-kommende Gott VIII. Sozialethik Lothar Roos Aufbrüche, Krisen, neue Hoffnungen-60 Jahre Glaube, Kirche und Geselschaft Rudolf Uertz Die Sozialethik der orthodoxen Kirche Martin Lohmann Exklusivität für alle! Manfred Lütz Die Kirche und die Kinder Elmar Nass Normativer Humanismus und/oder normativer Individualimus IX. Gesellschaftspolitik Jürgen Aretz Von der ›Bonner Republik‹ zur ›Berliner Republik?‹ Winfried Holzapfel Was ist eine Universität? Lothar Theodor Lemper Die demografische Revolution Bibliographie von Gabriel Adriányi Herausgeber, Autorinnen und Autoren
Über „Kirche und Gesellschaft im Wandel der Zeiten: Festschrift für Gabriel Adriány zum 75. Geburtstag mit einer Bibliographie zusammengestellt von Markus Lingen“
Das Bundesamt für magische Wesen weist den gemeinen Bürger und die gemeine Bürgerin draußen im Lande darauf hin, dass „Kirche und Gesellschaft im Wandel der Zeiten: Festschrift für Gabriel Adriány zum 75. Geburtstag mit einer Bibliographie zusammengestellt von Markus Lingen“ von Hermann-Josef Scheidgen, Sabine Prorok, Reimund Haas für Leser und Leserinnen Jahren deutliche Spuren von Religion und Aberglauben enthält. Es unterliegt den Regeln der FMSK zum Schutz der (nicht-)magischen Jugend und Allgemeinheit vor geweihten Röckchenträgern.
Es erschien am 24.07.2013 im/bei Traugott Bautz.
Das Bundesamt für magische Wesen kommt mit dem Hinweis auf „Kirche und Gesellschaft im Wandel der Zeiten: Festschrift für Gabriel Adriány zum 75. Geburtstag mit einer Bibliographie zusammengestellt von Markus Lingen“ seinem Bildungsauftrag nach, die Eltern junger Vampire, Dämonen, Elfen sowie weiterer Pubertiere auf die Gefahren hinzuweisen, die von Religion, religiösen Institutionen und dem organisierten religiösen Verbrechen ausgeht.
Religion und Drogen gefährden gleichermaßen die geistige, seelische und körperliche Unversehrtheit von Kindern und Jugendlichen. Das Amt weist bei dieser Gelegenheit betroffene Familienangehörige auch auf Therapie- und Aussteigerprogramme für sog. „Religiöse“ hin, die dafür bekannt sind, das Leben harmloser schwuler Vampire und gut integrierter Werwölfe zur Hölle zu machen.
Lesen Sie Bücher von Hermann-Josef Scheidgen, Sabine Prorok, Reimund Haas nur zusammen mit Ihren Kindern!
Der BAfmW-Beauftragte für das Sekten- und Kirchenunwesen rät Eltern, dem Nachwuchs Bücher religiös imprägnierter Autoren und Autorinnen nicht ohne Aufsicht zugänglich zu machen und lieber gute und spannende Fantasybücher für Jugendliche zu empfehlen. Und wenn Sie für eine schwarze Messe einen Tanz der Vampire oder einen tollen Showact buchen wollen, verfügt das Amt auch über entsprechende Kontakte.Brutale religiöse Geschichten über Hexenverbrennung, Jünglinge in Feueröfen, Kreuzigungen im Namen von Vätern, die sich nicht um ihre Söhne kümmern, Kreuzzüge sowie andere kirchliche Horrorgeschichten können bei Kindern und Jugendlichen schwere Alpträume, Ängste und Depressionen verursachen. Lassen Sie Ihren Nachwuchs lieber sein Modelpotential bei einem Fantasyshooting als Werwolf, Vampir oder Dämon testen.
Ebenso traumatisierende Begegnungen mit religiösen Gefährdern wie Joachim Kardinal Meisner und den geweihten Röckchenträgern des organisierten religiösen Verbrechens aus dem Katholischen Staat und dem Evangelikalen Emirat.
Nehmen Sie auch diffuse Ängste junger Werwolfwelpen, Hexen, Vampirgirlies und Vampirboylies ernst, wenn der bissige Nachwuchs nicht ins Bett oder in seine Gruft will, weil er Angst vor dem Priester unter dem Bett oder der Nonne im Schrank hat. Versichern Sie ihren Kindern, dass das Bundesamt für magische Wesen den Katholischen Staat und seine gefährlichen Katholiban sowie Islamisten, Salachristen und andere religiöse Gefährder stets beobachtet.Sie sind stets willkommen im Bundesamt für magische Wesen in Bonn, der Stauhauptstadt von Nordrhein-Westfalen. Dort gibt es viele gute Fantasyromane und andere spannende Romane zum Träumen. Außerdem bekommen Sie dort erste Hilfe bei einer Infektion mit den Legionellen Christi und Beratung! Religion ist heutzutage wirklich heilbar! Niemand muss heutzutage mehr an Religion erkranken.
Größe | 21,5 × 15,5 cm |
---|
Marke
Traugott Bautz
Das könnte dir auch gefallen …
-
Loverboys 146: Doktorspiele in Sankt Blasius
12,99 €inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb -
Loverboys Classic 17: Unkeusche Klosterschüler
7,99 €inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb -
Loverboys Classic 14: Der Neue im Kloster
12,95 €inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb -
Flucht aus Evangelikalien: Über Gott, das Leiden und die heilende Kraft der Künste
9,99 €inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb -
Die Angstprediger: Wie rechte Christen Gesellschaft und Kirchen unterwandern
16,99 €inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb -
Die Humanisierung der Sklaverei im Alten Testament: Mit einem Abschnitt zur „Rolle der Evangelikalen bei der Abschaffung der Sklaverei“
12,00 €inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb
Bewertungen
Es gibt noch keine Rezensionen