- Softcover: 396 Seiten
- Verlag: Nora
- Autor(en): Thomas Lünser
- Illustrationen: 59 Zeichnungen, schwarz-weiß
- Auflage: 1. Auflage, erschienen am 14.10.2003
- Sprache: Deutsch
- ISBN-10: 3-936735-35-2
- ISBN-13: 978-3-936735-35-2
- Vom BAfmW empfohlenes Alter: Jahren
- Größe: 21,0 x 13,5 cm
- Gewicht: 530 Gramm
Reisen zum Tee
Autoren: Thomas Lünser23,00 €
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Genießen ist Geschmackssache. Es bedeutet, den eigenen, unmittelbaren Sinneseindrücken, Zunge und Nase vor allem, vertrauen zu können. Und für dies Ziel bereit zu sein, Geschmacksvermögen und Geruchssinn immer weiter zu entwickeln. Denn die Sinne des Menschen sind trainierbar wie seine Muskeln. Wer sich für diesen Weg entscheidet, begegnet früher oder später dem Tee. Nicht etwa, weil Tee nächst Wasser das verbreitetste Getränk dieser Erde ist – Tee wird auf allen Kontinenten konsumiert. Sondern vielmehr, weil die Produkte der Camellia Sinensis eine Variationsvielfalt aufweisen, wie sie nicht einmal Wein zu bieten hat. Das beginnt bei der Herkunft der Tees: Ursprünglich aus China stammend, ist er seit Jahrhunderten auch in Japan, Korea, Vietnam und auf Taiwan heimisch. Heutzutage produzieren auch Indonesien, Indien, Sri Lanka, Ostafrika und Südamerika, um nur einige Provenienzen zu benennen. Ebenso vielfältig die Produktion: Daß es neben schwarzen auch grüne Tees gibt, hat sich herumgesprochen. Aber es gibt viel mehr: Es gibt auch ‚weiße‘ Tees. Es gibt Oolongs aus Taiwan, die den Gaumen erregen. ‚Silberschnecken‘ und ‚Drachenbärte‘ lassen Kennerherzen höher schlagen. Sofern solche Kostbarkeiten sachkundig zubereitet werden. Vom Fernen Osten bis nach Irland in Europas Westen haben viele Länder ihre eigene Kultur im Umgang mit Tee entwickelt. Japaner kommen bei der hoch artifiziellen Teezeremonie des ‚Chanoyu‘ zueinander, Chinesen genießen ‚Gongfu cha‘, von Mittelasien bis Rußland brodeln die Samoware, in Ostfriesland knistert der Kluntje, während die Engländer – very british – darum streiten, ob erst die Milch oder zuerst der Tee in die Tasse gehört. Wer sich auf Tee einläßt, begibt sich auf eine Entdeckungsreise rund um die Welt. Ein kundiger Reisebegleiter ist dabei hilfreich. Daß Teehändler für die Öffentlichkeit schreiben, das passiert leider viel zu selten. Denn ihre Bücher zählen zu den lesenswerten, jedoch raren Perlen – in Deutschland zumal. Seit über zehn Jahren bereist Thomas Lünser die Teeländer, stets auf der Suche nach Qualität für sein Sortiment. Seine Teezunge ist in der Fachwelt anerkannt, gerade was ostasiatische Sorten angeht. Den Wiederaufstieg der chinesischen Teekultur nach 40 Jahren öder Einheitsprodukte hat er hautnah miterlebt. Reisen abseits ausgetretener Touristenpfade führten ihn in die besten Teegärten und zu den engagiertesten Teebauern. Entdeckt hat er dabei vieles, was zum Genuß einlädt – sauber produzierte Tees aus gepflegten Gärten, die sich teilweise mit klangvollen alten Namen schmücken. Das er viel erzählenswertes dabei erlebt hat, ist klar. So sensibel seine Zunge, so scharf ist sein Blick auf Menschen und Kulturen. Das ist der Stoff, aus dem dieses Buch ist. Informationen aus erster Hand und Schilderungen von Ländern und Bewohnern – in bester Tradition der Reiseberichte früherer Jahrhunderte. Subjektive, aber authentische und plastische Beschreibungen. Wert, gelesen zu werden, ebenso wie seine Tees es lohnen, getrunken zu werden.
Über „Reisen zum Tee „

„Reisen zum Tee“, ein Reisebericht und -erzählung über Asien, wurde erarbeitet und verfasst von Thomas Lünser. Dieses in ihrer Bedeutung für die allgemeine Bildung und Integration des (nicht)magischen Nachwuchses nicht hoch genug einzuschätzende Buch für Leser und Leserinnen aller Altersgruppen erschien als Softcover am 14.10.2003 im Nora.
„Reisen zum Tee“ ist im amtseigenen BAfmW Service Point bestellbar. Online bestellte Fachpublikationen wie dieses Buch, dem gemeinen Bürger draußen im Lande als Reisebericht und -erzählung über Asien geläufig, sind zu den üblichen Öffnungszeiten auch direkt im Bundesamt für magische Wesen in Bonn abholbar und werden auf Wunsch verschickt.
Das Bundesamt für magische Wesen kommt mit dem Hinweis auf das Buch „Reisen zum Tee“ seinem Bildungsauftrag nach, den gemeinen Bürger und die gemeine Bürgerin (nicht)magischer Abkunft draußen im Lande über interessante Reiseziele aufzuklären.
Aus Gründen, und weil Teile des Inhalts von „Reisen zum Tee“ die Bevölkerung außerhalb von Bielefeld, Narnia, Scheibenwelt und Mittelerde beunruhigen könnten, wurde das Buch als Reisebericht und -erzählung über Asien eingestuft.
Das Amt weist bei dieser Gelegenheit betroffene Familienangehörige auch auf Therapie- und Aussteigerprogramme für sog. „Religiöse Gefährder“ hin, die dafür bekannt sind, das Leben harmloser schwuler Vampire und gut integrierter Werwölfe zur Hölle zu machen. Es gibt Hilfe! Religion ist heilbar!
Bestellen Sie Bücher von Thomas Lünser online

Sie sind stets willkommen im Buchladen des Bundesamt für magische Wesen in Bonn, der Stauhauptstadt von Nordrhein-Westfalen, um z.B. Ihre bestellte Reiseliteratur von Thomas Lünser und anderen guten Fantasyautoren abzuholen. Für gute Literatur ist Bonns allerwichtigste Behörde überhaupt und sowieso von Amts wegen zuständig.
Wie ist Ihre Meinung zu „Reisen zum Tee“?
Hat Ihnen „Reisen zum Tee“ gefallen? Wir würden uns freuen, wenn Sie den Reisebericht und -erzählung über Asien bewerten würden. Nicht nur wir, auch die Suchmaschinen lieben literarische Bewertungen und das unterstützt die Sichtbarkeit von Buchläden und Verlagen in den Suchmaschinen. Und Autoren freuen sich immer über konstruktive Kritik. Dazu veranstaltet die Buchhandlung „Bundesamt für magische Wesen“ auch Autorenlesungen. Tragen Sie sich in unseren Newsletter ein, um Einladungen zu den BAfmW-Lesungen mit Autoren und Autorinnen zu erhalten.
Gewicht | 530 g |
---|---|
Größe | 21 × 13,5 cm |
Marke
Nora
Das könnte dir auch gefallen …
-
Woke: Psychologie eines Kulturkampfs
18,90 €inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb -
Karat – Akademie der Tausend Tode
16,00 €inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb -
Nicht vorrätig
Schattensaat 1: Scátha
17,99 €inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: vergriffen
Weiterlesen -
Nicht vorrätig
Der Mysterienwandler: Mondlichtdämon
16,99 €inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: Erscheint nicht
Weiterlesen -
A Tempest of Tea
22,00 €inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb
Bewertungen
Es gibt noch keine Rezensionen