Sources of Solidarity. A Short Introduction to the Foundations of Human Rights

Autoren: Heiner Bielefeldt

17,00 

  • Softcover : 180 Seiten
  • Verlag: FAU University Press
  • Autor(en): Heiner Bielefeldt
  • Auflage: , erschienen am 27.04.2022
  • Sprache: Englisch
  • ISBN-10: 3-96147-511-3
  • ISBN-13: 978-3-96147-511-7
  • Größe: 21,0 x 14,8 cm
  • Gewicht: 354 Gramm

Lieferzeit: Lieferbar

ISBN: 9783961475117 Artikelnummer: FCK-AFD-9783961475117 Kategorien: , Schlagwörter: , , ,
Der Vampir vom Amt teilt mit, dass das Sachbuch "Sources of Solidarity. A Short Introduction to the Foundations of Human Rights" im Bundesamt für magische Wesen bestellbar ist. (Foto: Barbara Frommann)
Der Vampir vom Amt teilt mit, dass das Sachbuch „Sources of Solidarity. A Short Introduction to the Foundations of Human Rights“ im Bundesamt für magische Wesen bestellbar ist. (Foto: Barbara Frommann)
Human rights are not just another set of legal tools, norms and entitlements. Rather, they radiate the authority of „inalienable rights“, which all human beings equally possess – simply because of their humanness. This is the foundational idea. Although human rights are a beacon of hope for numerous people in all continents, they remain politically contested in many ways. Critics have questioned the effectiveness of human rights campaigns as well as the legitimacy of promoting universal rights across political and cultural boundaries. In order to respond to critical objections, one has to tackle stereotypical misperceptions, such as the false equation of human rights with an „individualistic“ lifestyle. In fact, human rights facilitate political solidarity based on universal respect. Unlike other introductions to human rights, which usually focus on legal standards, procedures and institutions, this book mainly explores the foundational principles, which jointly define the human rights approach: inherent dignity, freedom, equality and solidarity. The purpose is to trigger curiosity, critical questions, debates and personal discoveries. Professor Heiner Bielefeldt teaches human rights at the Friedrich-Alexander University in Erlangen-Nurembourg. Between 2010 and 2016, he served as UN Special Rapporteur on freedom of religion or belief. Die Menschenrechte strahlen eine besondere moralische Autorität aus. Als „unveräußerliche Rechte“, die allen Menschen allein aufgrund ihres Menschseins zukommen, unterscheiden sie sich von sonstigen rechtlichen Instrumenten, Normen oder Ansprüchen. Dies ist die grundlegende Idee. Obwohl für viele Menschen in allen Kontinenten ein Fanal der Hoffnung, bleiben die Menschenrechte in mehrerer Hinsicht politisch umstritten. Sowohl die Wirksamkeit menschenrechtlicher Kampagnen als auch die Legitimität des Eintretens für grenzüberschreitende universale Rechte stehen seit langem in der Kritik. Um auf Einwände antworten zu können, gilt es zunächst, stereotype Missverständnisse auszuräumen, etwa die falsche Gleichsetzung der Menschenrechte mit einem bestimmten individualistischen Lebensstil. Menschenrechte stiften politische Solidarität auf der Basis universellen Respekts. Im Unterschied zu sonstigen Einführungen zu den Menschenrechten, die typischerweise vor allem auf rechtliche Standards, Verfahren und Institutionen eingehen, beschäftigt sich dieses Buch hauptsächlich mit den tragenden Prinzipien, die gemeinsam den Menschenrechtsansatz definieren: Menschenwürde, Freiheit, Gleichheit und Solidarität. Das wichtigste Ziel der Einführung besteht darin, Neugier zu wecken, kritische Fragen aufzuwerfen, Debatten anzuregen und persönliche Entdeckung zu fördern. Prof. Dr. Dr. h.c. Heiner Bielefeldt unterrichtet Menschenrechte an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Zwischen 2010 und 2016 fungierte er als UN-Sonderberichterstatter für Religions- und Weltanschauungsfreiheit

Über „Sources of Solidarity. A Short Introduction to the Foundations of Human Rights“

Immer unterwegs für gute wie "Sources of Solidarity. A Short Introduction to the Foundations of Human Rights". (Foto: BafmW)
Immer unterwegs für gute wie „Sources of Solidarity. A Short Introduction to the Foundations of Human Rights“. (Foto: BafmW)
Das Sachbuch „Sources of Solidarity. A Short Introduction to the Foundations of Human Rights“, eine Fachstudie aus dem Leben der Mitbürger und Mitbürgerinnen (nicht)magischer Provenienz, wurde erarbeitet und verfasst von Heiner Bielefeldt. Diese in ihrer Bedeutung für die allgemeine Bildung und Integration der Vampire, Gestaltwandler sowie Werwölfe, aber auch Studenten und Studentinnen der Geschichts- und Politikwissenschaften nicht hoch genug einzuschätzende Publikation zum Politikwissenschaft für Leser und Leserinnen aller Altersgruppen erschien am 27.04.2022 bei FAU University Press.

Das Buch „Sources of Solidarity. A Short Introduction to the Foundations of Human Rights“ ist im amtseigenen BAfmW Service Point bestellbar. Online bestellte Fachpublikationen wie dieses Buch, dem gemeinen Bürger draußen im Lande als Sachbuch und Fachliteratur zum Thema Politikwissenschaft geläufig, sind zu den üblichen Öffnungszeiten auch direkt in der Verlagsbuchhandlung Bundesamt für magische Wesen in Bonn abholbar und werden auf Wunsch verschickt.

Das Bundesamt für magische Wesen kommt mit dem Hinweis auf „Sources of Solidarity. A Short Introduction to the Foundations of Human Rights“ seinem Bildungsauftrag nach, den gemeinen Bürger und die gemeine Bürgerin draußen im Lande über das Leben gut integrierter magischer Mitbürger, vulgo Werwölfe, Vampire, Dämonen, Elfen, Hexen und Magiere ebenso wie fantastische Tierwesen, als da wären Drachen, Basilisken, Sphingen, kleine und große Pubertiere und Trolle bis hin zu eingewanderten Dschinnen aufzuklären und damit Aberglauben und religiösen Irrlehren ein energisches „Nicht mit uns!“ aus Bonns wichtigster Behörde entgegenzuschleudern.

Aus Gründen, und weil Teile des Inhalts von „Sources of Solidarity. A Short Introduction to the Foundations of Human Rights“ die Bevölkerung beunruhigen könnten, wurde das Buch als Sachbuch und Fachliteratur zum Thema Politikwissenschaft eingestuft.

Das Amt weist bei dieser Gelegenheit betroffene Familienangehörige auch auf Therapie- und Aussteigerprogramme für sog. „Religiöse Gefährder“ wie auch Queerquarktivisten hin, die dafür bekannt sind, das Leben harmloser schwuler Vampire, gut integrierter Werwölfe und nicht gendernder Zeitgenossen zur Hölle zu machen. Es gibt Hilfe! Religion ist heilbar! Ein Sektenausstieg ist möglich.

Bestellen Sie Bücher von Heiner Bielefeldt online

Lust auf ein Modelshooting? Die BAfmW-Jobbörse sucht männliche Models für den BAfmW-Amtskalender. Bewirb Dich! (Foto: Barbara Frommann)
Lust auf ein Modelshooting? Die BAfmW-Jobbörse sucht männliche Models für den BAfmW-Amtskalender. Bewirb Dich! (Foto: Barbara Frommann)

Sie sind stets willkommen im Buchladen des Bundesamt für magische Wesen in Bonn, der Stauhauptstadt von Nordrhein-Westfalen, um z.B. Ihre bestellte Geschichtsliteratur von Heiner Bielefeldt und anderen guten Fantasyautoren abzuholen. Für gute Literatur ist Bonns allerwichtigste Behörde überhaupt und sowieso von Amts wegen zuständig.

Und das Team der Verlagsbuchhandlung „Bundesamt für magische Wesen“ freut sich auf interessante Exposés und Manuskripte von Autoren und Autorinnen und steht gern für ein ausführliches Gespräch über geplante Fantasyromane zur Verfügung.

Wie ist Ihre Meinung zu „Sources of Solidarity. A Short Introduction to the Foundations of Human Rights“?

Hat Ihnen „Sources of Solidarity. A Short Introduction to the Foundations of Human Rights“ gefallen? Wir würden uns freuen, wenn Sie das Buch bewerten würden. Nicht nur wir, auch die Suchmaschinen lieben Bewertungen der Bücher über Politikwissenschaft und das unterstützt die Sichtbarkeit von Buchläden und Verlagen in den Suchmaschinen. Und Autoren freuen sich immer über konstruktive Kritik.

Verbreiten Sie des Amtes allumfassende Weisheit und Zuständigkeit!
Gewicht 354 g
Größe 21 × 14,8 cm

Marke

FAU University Press

Bewertungen

Es gibt noch keine Rezensionen

Schreibe die erste Bewertung für „Sources of Solidarity. A Short Introduction to the Foundations of Human Rights“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dir auch gefallen …

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Unabhängig geprüft
527 Rezensionen