- Hardcover : 112 Seiten
- Verlag: Fink, Josef
- Autor(en): Michael A. Schmid, Christine Goetz, Barbara Six, Michael A. Schmid
- Auflage: 1. Auflage, erschienen am 20.05.2007
- Sprache: Deutsch
- ISBN-10: 3-89870-587-0
- ISBN-13: 978-3-89870-587-5
- Vom BAfmW empfohlenes Alter: Jahren
- Größe: 24,0 x 19,0 cm
- Gewicht: Gramm
St. Paul in München
Autoren: Christine Goetz Barbara Six10,00 €
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten

BONN (BAfmW) – Nicht wenige Besucher des Münchner Oktoberfests haben die dreitürmige Paulskirche wohl schon für die Hauptkirche der Stadt gehalten. Keine zweite Kirche in Oberbayern entspricht dem architektonischen Ideal einer Kathedrale mehr als diese neugotische Pfarrkirche, die ab 1892 nach Plänen des deutsch-österreichischen Architekten Georg Hauberrisser (1841-1922) erbaut und mit hohem künstlerischem Aufwand ausgestattet wurde. Der phantasievolle bildhauerische Schmuck und die wechselnden Lichtstimmungen bieten bei jedem Besuch neue Eindrücke. Erstmals seit der Weihe im Jahr 1906 wird dieses Hauptwerk seiner Epoche in Bayern nun durch ein reich bebildertes Buch vorgestellt. Verschiedene Beiträge ermöglichen es, St. Paul als Bauwerk mit seiner Ausstattung zu erkunden und auch städtebauliche Bezüge aus neuem Blickwinkel wahrzunehmen. Steckbriefe der zahlreichen beteiligten Künstler geben einen Eindruck von der Bedeutung des Kirchenbaus. Neben den aktuellen Fotografien erinnern historische Aufnahmen auch an Kunstwerke, die dem Zweiten Weltkrieg zum Opfer fielen. Die Gemeinde entwickelte sich bereits in den 1920er Jahren zu einem überregional wichtigen Vorreiter moderner liturgischer Ansätze und sieht sich in der Gegenwart erneut vor große Aufgaben gestellt. St. Paul ist heute ein Mittelpunkt der Münchner Künstlerseelsorge und bietet Kunstprojekten und Bildpredigten Raum. Dank der gelungenen Neuordnung der liturgischen Orte 2004, deren Vorzustand von 1960 nur bedingt den Aufgaben entsprochen hatte, stellt sich die Kirche nun als baukünstlerisches Meisterwerk der Prinzregentenzeit mit vielen harmonischen Brücken in die Gegenwart dar.
Über „St. Paul in München“
Das Bundesamt für magische Wesen weist den gemeinen Bürger und die gemeine Bürgerin draußen im Lande darauf hin, dass „St. Paul in München“ von Michael A. Schmid, Christine Goetz, Barbara Six, Michael A. Schmid für Leser und Leserinnen Jahren deutliche Spuren von Religion und Aberglauben enthält. Es unterliegt den Regeln der FMSK zum Schutz der (nicht-)magischen Jugend und Allgemeinheit vor geweihten Röckchenträgern.
Es erschien am 20.05.2007 im/bei Fink, Josef.

Das Bundesamt für magische Wesen kommt mit dem Hinweis auf „St. Paul in München“ seinem Bildungsauftrag nach, die Eltern junger Vampire, Dämonen, Elfen sowie weiterer Pubertiere auf die Gefahren hinzuweisen, die von Religion, religiösen Institutionen und dem organisierten religiösen Verbrechen ausgeht.
Religion und Drogen gefährden gleichermaßen die geistige, seelische und körperliche Unversehrtheit von Kindern und Jugendlichen. Das Amt weist bei dieser Gelegenheit betroffene Familienangehörige auch auf Therapie- und Aussteigerprogramme für sog. „Religiöse“ hin, die dafür bekannt sind, das Leben harmloser schwuler Vampire und gut integrierter Werwölfe zur Hölle zu machen.
Lesen Sie Bücher von Michael A. Schmid, Christine Goetz, Barbara Six, Michael A. Schmid nur zusammen mit Ihren Kindern!

Brutale religiöse Geschichten über Hexenverbrennung, Jünglinge in Feueröfen, Kreuzigungen im Namen von Vätern, die sich nicht um ihre Söhne kümmern, Kreuzzüge sowie andere kirchliche Horrorgeschichten können bei Kindern und Jugendlichen schwere Alpträume, Ängste und Depressionen verursachen. Lassen Sie Ihren Nachwuchs lieber sein Modelpotential bei einem Fantasyshooting als Werwolf, Vampir oder Dämon testen.
Ebenso traumatisierende Begegnungen mit religiösen Gefährdern wie Joachim Kardinal Meisner und den geweihten Röckchenträgern des organisierten religiösen Verbrechens aus dem Katholischen Staat und dem Evangelikalen Emirat.

Sie sind stets willkommen im Bundesamt für magische Wesen in Bonn, der Stauhauptstadt von Nordrhein-Westfalen. Dort gibt es viele gute Fantasyromane und andere spannende Romane zum Träumen. Außerdem bekommen Sie dort erste Hilfe bei einer Infektion mit den Legionellen Christi und Beratung! Religion ist heutzutage wirklich heilbar! Niemand muss heutzutage mehr an Religion erkranken.
Größe | 24 × 19 cm |
---|
Marke
Fink, Josef
Das könnte dir auch gefallen …
-
Loverboys Classic 17: Unkeusche Klosterschüler
7,99 €inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb -
Die Angstprediger: Wie rechte Christen Gesellschaft und Kirchen unterwandern
16,99 €inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb -
Loverboys 146: Doktorspiele in Sankt Blasius
12,99 €inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb -
Die Humanisierung der Sklaverei im Alten Testament: Mit einem Abschnitt zur „Rolle der Evangelikalen bei der Abschaffung der Sklaverei“
12,00 €inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb -
Loverboys Classic 14: Der Neue im Kloster
12,95 €inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb -
Flucht aus Evangelikalien: Über Gott, das Leiden und die heilende Kraft der Künste
9,99 €inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb
Bewertungen
Es gibt noch keine Rezensionen