Thüringer Feldraingeschichten: Erinnerungen an Thüringen

Autoren: Hannalore Gewalt

20,00 

  • Softcover : 208 Seiten
  • Verlag: Verlag Rockstuhl
  • Autor(en): Hannalore Gewalt
  • Auflage: 5. Auflage 2024, erschienen am 21.03.2024
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3-95966-726-4
  • ISBN-13: 978-3-95966-726-5
  • Vom BAfmW empfohlenes Alter: Kinder/Jugendliche; ab 16 Jahren
  • Größe: 21,0 x 14,8 cm
  • Gewicht: 40 Gramm

Lieferzeit: Lieferbar

ISBN: 9783959667265 Artikelnummer: FCK-AFD-9783959667265 Kategorien: ,
Der Vampir vom Amt teilt mit, dass "Thüringer Feldraingeschichten: Erinnerungen an Thüringen" im Bundesamt für magische Wesen bestellbar ist. (Foto: Barbara Frommann)
Der Vampir vom Amt teilt mit, dass „Thüringer Feldraingeschichten: Erinnerungen an Thüringen“ im Bundesamt für magische Wesen bestellbar ist. (Foto: Barbara Frommann)
208 Seiten mit 133 Fotos. Hannalore Gewalt – Band 2 der Hannalore Gewalt Gesamtausgabe „Erinnerungen an Thüringen“ in vier Bänden Was soll uns sogenannten modernen Menschen, die wir gerade dabei sind, den Mars zu erobern, was also soll uns da ein Buch, das nach rückwärts schaut? So mögen wohl manche Leute denken, die meinen, Fortschritt bedeutet, immer nur zielgerichtet in die Zukunft zu schauen. Andererseits zeigen die Zunahme und das Wiederaufleben von Heimat- und Traditionsklubs, das Feiern von Dorf- und Schützenfesten, dass der Mensch etwas braucht, das ihn an seine Herkunft, seine Wurzeln erinnert. Ohne das Wissen um seine Herkunft ist Fortschritt wohl mehr ein Weglaufen. So wie der Baum nur dann in luftige Höhe wachsen kann, wenn seine Wurzeln fest im Boden haften, so wird auch die Zukunft des Menschen nur gesichert sein, wenn er seine Vergangenheit kennt und annimmt. Darum bin ich ganz persönlich Frau Hannalore Gewalt dankbar, dass sie in ihrem Buch „Erinnerungen an Thüringen“ sich die – wie man spürt – lustvolle Mühe gemacht hat, ihre Erinnerungen und Empfindungen zu Papier zu bringen. Das geschieht in einfacher, aber darum um so einprägsamerer Sprache; so, wie die Leute es verstehen. Der Erfolg dieses ersten Buches in unseren Kirchengemeinden hat bewiesen, dass dieses Werk den Nerv derer getroffen hat, die diese Zeit erlebt haben. Und es tut auch unseren Kindern und Jugendlichen sicher gut zu erfahren, dass sich Altersgenossen vor längerer Zeit an weit weniger aufwendigem Spielzeug erfreuen konnten. Vergangenheit bewahren heißt Zukunft gestalten. Wer sein Woher nicht kennt, wird sein Wohin nicht finden. In diesem Sinne brauchen wir Bücher wie diese. Wieland Hartmann. Feldrain 5 Lebensleiter 6 Auf ein Wort 7 Wenn ich an meine Kindheit denke. 8 Norwegische Pralinen 10 Der bunte Stoffkasper 12 Aus meiner Knopfkiste 17 Himbeergrütze 20 Hinter mir, da gilt es nicht. 21 Auf und nieder! 26 Eiergräupchen 27 Vogelschießen 28 Vom Leben auf dem Lande 35 Dorfidylle 38 Der Klapperstorch 42 Rapünzchen 44 Der Zitterpudding 44 Der Taubenschlag 45 Das weiche Wasser 46 Der Lebertran 47 Der unverhoffte Braten 47 Das Eierkörbchen 49 Der Mohnkuchen 50 Pass’ auf deine Schwester auf! 50 Das Wasserrädchen 58 Dämmerstunden 60 Weißes Haar 62 Die Großmutter 63 Der Dorfteich 66 Die Kahnfahrt 74 Die reisenden Händler 76 Veilchenwasser 78 Der alte Fliederbusch 81 Sommergerste 82 Der Sommer 83 Die Sonnenblume 84 Quer durch den Frühlingsgarten 85 Das Flüsschen 85 Kleine Freuden 88 Die Neugeborenen 88 In der Gemeinschaft schmeckt es besser 92 Der begossene Pudel 93 Ich hab’ etwas, was du nicht hast! 94 Wehmut 97 Aus alt wurde neu 97 Der Bauernhof 98 Was mir Mutter beibrachte 99 Das Küchelchen 106 Das verfluchte Lorbeerblatt 107 Selbst ist der Mann 109 Der Müllerstieg 109 Die Zigeuner sind da 109 Handel und Wandel 112 Der Kriegsgefangene Milko 114 Die Probierente 115 Kloßwettessen 116 Thüringer Klöße 117 Großreinemachen 118 Mit durchschlagender Kraft 123 Es riecht nach Herbst 125 Der Herbst 125 Das Besenbinden 128 Die Gerüche des Herbstes 131 Drachen im Wind 134 Herbstlaub 137 Wenn der Wind über die Haferstoppeln weht 139 Schönschreibstunde 140 Nachbar Rosa 142 Herbstgedanken 145 Hasenbraten 145 Der Obstwein 148 Erntedank 151 Das Erntedankfest 151 Kalter Morgen 155 Der Selbstgebrannte 156 Die Zaungäste 158 Potenzgemüse 159 Heimat 159 Das Eiskarussell 160 Impressionen 163 Die früheren Wintertage 163 Weißt du noch? 168 In Würde altern? 171 Das „Selbstgemachte“ 173 Aus Mutters Einkochküche 174 Danke für unser täglich Brot! 179 Die Saat, die wir säten 182 Des Schöpfers Meisterstück 185 Meinen Schmerz hab’ ich verloren 187 Schlussverkauf 192 Alter schützt vor Torheit nicht! 194 Das Geschäft mit Weihnachten 196 Meine Adventgeschichte 198 Heiligt der Zweck die Mittel? 199 Daheim ist daheim! – Daahehm äs darhehm 202 Wo sich die Füchse „Gute Nacht“ sagen 204 Abschließend auf ein Wort! 205 Biographisches 206 Meine lieben Leser! 207

 

Über „Thüringer Feldraingeschichten: Erinnerungen an Thüringen“

Das BAfmW mit seinen kreativen Möglichkeiten bietet jungen Nachwuchsmodels wie Daniel Heinrichs, hier im Studio von Niels Brähler in Wuppertal, erste Möglichkeiten, Erfahrungen als Male Model vor der Kamera zu sammeln.
Das BAfmW mit seinen kreativen Möglichkeiten bietet jungen Nachwuchsmodels wie Daniel Heinrichs, hier im Studio von Niels Brähler in Wuppertal, erste Möglichkeiten, Erfahrungen als Male Model vor der Kamera zu sammeln.

Der Roman „Thüringer Feldraingeschichten: Erinnerungen an Thüringen“, eine beobachtende Fachstudie aus dem Leben der Mitbürger und Mitbürgerinnen (nicht)magischer Provenienz, wurde erarbeitet und verfasst von Hannalore Gewalt. Diese in ihrer Bedeutung für die allgemeine Bildung und Integration des (nicht)magischen Nachwuchses nicht hoch genug einzuschätzende Studie für Leser und Leserinnen aller Altersgruppen erschien am 21.03.2024 bei Verlag Rockstuhl.

Das Buch „Thüringer Feldraingeschichten: Erinnerungen an Thüringen“ ist im amtseigenen BAfmW Service Point bestellbar. Online bestellte Fachpublikationen wie dieses Buch, dem gemeinen Bürger draußen im Lande als belletristisches Werk geläufig, sind zu den üblichen Öffnungszeiten auch direkt in der Buchhandlung Bundesamt für magische Wesen in Bonn abholbar und werden auf Wunsch verschickt.

Das Bundesamt für magische Wesen kommt mit dem Hinweis auf das Buch „Thüringer Feldraingeschichten: Erinnerungen an Thüringen“ seinem Bildungsauftrag nach, den gemeinen Bürger und die gemeine Bürgerin draußen im Lande über das Leben gut integrierter (nicht-)magischer Mitbürger, vulgo Werwölfe, Vampire, Dämonen, Elfen, Hexen und Magier ebenso wie fantastische Tierwesen, als da wären Drachen, Basilisken, Sphingen, kleine und große Pubertiere und Trolle bis hin zu eingewanderten Dschinnen sowie indigene Pubertiere aufzuklären und damit Aberglauben und religiösen Irrlehren ein energisches „Nicht mit uns!“ aus Bonns wichtigster Behörde entgegenzuschleudern.

Aus Gründen, und weil Teile des Inhalts von „Thüringer Feldraingeschichten: Erinnerungen an Thüringen“ die Bevölkerung beunruhigen könnten, wurde das Buch als Werk der Belletristik eingestuft.

Das Amt weist bei dieser Gelegenheit betroffene Familienangehörige auch auf Therapie- und Aussteigerprogramme für sog. „Religiöse Gefährder“ hin, die dafür bekannt sind, das Leben harmloser schwuler Vampire und gut integrierter Werwölfe zur Hölle zu machen. Es gibt Hilfe! Religion ist heilbar!

Bestellen Sie Bücher von Hannalore Gewalt online

Ob im Fantasystyle, als Model für Dark Fashion, Gothic oder Victorian Style, Models wie Jinthe Martens finden im BAfmW-Projekt viele Möglichkeiten, vor der Kamera Fashion und Fantasy zu präsentieren. (Foto: Barbara Frommann)
Ob im Fantasystyle, als Model für Dark Fashion, Gothic oder Victorian Style, Models wie Jinthe Martens finden im BAfmW-Projekt viele Möglichkeiten, vor der Kamera Fashion und Fantasy zu präsentieren. (Foto: Barbara Frommann)

Sie sind stets willkommen im Buchladen des Bundesamt für magische Wesen in Bonn, der Stauhauptstadt von Nordrhein-Westfalen, um z.B. Ihre bestellten Bücher von Hannalore Gewalt und anderen guten Fantasyautoren abzuholen. Für gute Literatur ist Bonns allerwichtigste Behörde überhaupt und sowieso von Amts wegen zuständig.

Und das Verlagsteam des Bundeslurch Verlages freut sich auf interessante Exposés und Manuskripte aller Genres der Fantasy und steht Autoren und Autorinnen gern für ein ausführliches Gespräch über geplante Fantasyromane zur Verfügung.

Wie ist Ihre Meinung zu „Thüringer Feldraingeschichten: Erinnerungen an Thüringen“?

Hat Ihnen „Thüringer Feldraingeschichten: Erinnerungen an Thüringen“ gefallen? Wir würden uns freuen, wenn Sie das Buch bewerten würden. Nicht nur wir, auch die Suchmaschinen lieben literarische Bewertungen und das unterstützt die Sichtbarkeit von Buchläden und Verlagen in den Suchmaschinen. Und Autoren freuen sich immer über konstruktive Kritik. Dazu veranstaltet die Buchhandlung „Bundesamt für magische Wesen“ auch Autorenlesungen. Tragen Sie sich in unseren Newsletter ein, um Einladungen zu den BAfmW-Lesungen mit Autoren und Autorinnen zu erhalten.

Nicht nur eine Buchhandlung …

Aber das BAfmW bietet noch mehr. Zusammen mit den Fotostudios von Barbara Frommann bei Bonn und Niels Brähler in Wuppertal sowie professionellen Maskenbildnerinnen bietet es männlichen Nachwuchsmodels wie Daniel Heinrichs interessante Settings und Fotosessions vor der Kamera. Ob als Schüler-Praktikum, Studi-Nebenjob oder für Newcomer, wer sich für ein Modelshooting im Fantasystyle oder als Male Model für Gothic, Victorian, Dark Fashion Wear bis hin zu Urban Street Style oder als Talahon interessiert – das BAfmW ist zu (fast) allem fähig, auch zu -> fantastischen Modelshootings.

Und diese Kreativität und Jugendarbeit, diesen Spaß mit Behördenhumor und Fantasy ermöglichen mit dem Kauf von Büchern wie „Thüringer Feldraingeschichten: Erinnerungen an Thüringen“ die Kunden und Kundinnen des BAfmW oder – wie es amtsintern heißt – der gemeine Bürger und die gemeine Bürgerin draußen im Lande.

Und so bestellen Sie Bücher in der Buchhandlung des Bundesamtes für magische Wesen

Nach Bestelleingang überzeugen wir uns zunächst, dass das von Ihnen bestellte Buch tatsächlich lieferbar bzw. vorrätig ist. Manchmal müssen wir Bücher auch direkt beim Verlag ordern. Kleine Verlage und Autoren sind nicht immer an die üblichen Buchhandelswege angeschlossen. In diesem Fall lassen wir Ihnen das Buch direkt vom Verlag bzw. Autor zusenden, um unnötige Transportwege und Portokosten zu vermeiden.

Bitte warten Sie mit der Bezahlung Ihrer im Bundesamt für magische Wesen bestellten Bücher, bis wir Ihnen Ihre Buchbestellung bestätigt haben.

Es kommt auch immer wieder vor, dass als lieferbar gemeldete Bücher mittlerweile vergriffen sind. Um anfallende unnötige Paypal-Rücküberweisungsgebühren zu vermeiden (Das Geld geben wir lieber für unsere Jugendarbeit bzw. fantastische Fotoshootings aus), haben wir diesen Schritt der Bestellüberprüfung eingefügt.

Wir halten Sie über Ihre Bestellung auf dem Laufenden.

Von Amts wegen …

Verbreiten Sie des Amtes allumfassende Weisheit und Zuständigkeit!
Gewicht 40 g
Größe 21 × 14,8 cm

Marke

Verlag Rockstuhl

Bewertungen

Es gibt noch keine Rezensionen

Schreibe die erste Bewertung für „Thüringer Feldraingeschichten: Erinnerungen an Thüringen“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dir auch gefallen …

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Unabhängig geprüft
527 Rezensionen