- Hardcover : 180 Seiten
- Verlag: Reichert, L
- Autor(en): Murad Suleymanov, Dorian Pastor
- Auflage: 1. Auflage, erschienen am 20.12.2022
- Sprache: Englisch
- ISBN-10: 3-7520-0694-3
- ISBN-13: 978-3-7520-0694-0
- Größe: 24,0 x 17,0 cm
- Gewicht: 485 Gramm
Tous les chemins mènent à Paris: Studies inspired by Agnes Korn
Autoren: Murad Suleymanov Dorian Pastor59,00 €
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
This volume honouring Dr Agnes Korn’s continuing support for young researchers is a collection of nine papers contributed by authors whose careers and lives have been touched by Dr Korn’s academic guidance and personal mentoring during her time in Paris as a chargée de recherches at CNRS. The topics covered in the chapters highlight Dr Korn’s wide array of research interests, encompassing cultures and languages – both classical and modern, written and oral, well-known and underdescribed – of the Caucasus–Iran–Central Asia area and its immediate vicinity. The book consists of a preface and an introduction, as well as chapters presenting novel research, influenced directly or indirectly by Dr Korn’s deep academic involvement. The chapters, each reviewed by one referee under a double-blind peer review process, deal with issues of etymology, historical language contact, morphology and syntax, typological modelling, and folk practices. Bernard (pp. 15–24) explores the etymology of Māzandarān, the name of a province situated in Northern Iran. Chamot-Rooke (pp. 25–36) analyses the use and origin of smām, a previously unacknowledged Tocharian A lexical item. Gérardin (pp. 37–71) introduces a new typological approach to classifying and describing the valency of Georgian verbs. Jügel (pp. 73–91) suggests that linguistic areas with a dominant religious affiliation may be considered a factor influencing the historical dialectology of Persian. Kontovas (pp. 93–106) presents an overview of the reflexes of Proto-Iranian *w- in modern and classical Iranian languages with the intention of determining if language contact has affected their distribution. Mascagni (pp. 107–121) provides a comprehensive description of a traditional Baloch string instrument, the sorūd, and reflects on the process of repairing and tuning this instrument, which he has documented. Pastor (pp. 123–150) examines processes of degrammaticalization of the pronominal clitic =(e)š in colloquial Persian leading to the derivation of new lexical items. Rochant (pp. 151–163) proposes a new way of looking at the nominal inflection paradigm of Andi after analysing the behaviour of a formative encountered in specific lexical classes. Finally, Suleymanov (pp. 165–178) illustrates a phenomenon of syncretism in a Tat variety which codes possessor and source in an identical manner and delves into the question of its origin. The current volume may be of interest to linguists specializing in Iranian and other Indo-European, as well as East Caucasian (Nakh-Dagestanian) and South Caucasian (Kartvelian) languages. The chapter documenting musical practices of the Baloch minority of Oman may equally appeal to ethnomusicologists.
Über „Tous les chemins mènent à Paris Studies inspired by Agnes Korn“
„Tous les chemins mènent à Paris“, ein Reisebericht und -erzählung über die Welt, Arktis und Antarktis, wurde erarbeitet und verfasst von . Dieses in ihrer Bedeutung für die allgemeine Bildung und Integration des (nicht)magischen Nachwuchses nicht hoch genug einzuschätzende Buch für Leser und Leserinnen aller Altersgruppen erschien als Hardcover am 20.12.2022 im Reichert, L.
„Tous les chemins mènent à Paris“ ist im amtseigenen BAfmW Service Point bestellbar. Online bestellte Fachpublikationen wie dieses Buch, dem gemeinen Bürger draußen im Lande als Reisebericht und -erzählung über die Welt, Arktis und Antarktis geläufig, sind zu den üblichen Öffnungszeiten auch direkt im Bundesamt für magische Wesen in Bonn abholbar und werden auf Wunsch verschickt.
Das Bundesamt für magische Wesen kommt mit dem Hinweis auf das Buch „Tous les chemins mènent à Paris“ seinem Bildungsauftrag nach, den gemeinen Bürger und die gemeine Bürgerin (nicht)magischer Abkunft draußen im Lande über interessante Reiseziele aufzuklären.
Aus Gründen, und weil Teile des Inhalts von „Tous les chemins mènent à Paris“ die Bevölkerung außerhalb von Bielefeld, Narnia, Scheibenwelt und Mittelerde beunruhigen könnten, wurde das Buch als Reisebericht und -erzählung über die Welt, Arktis und Antarktis eingestuft.
Das Amt weist bei dieser Gelegenheit betroffene Familienangehörige auch auf Therapie- und Aussteigerprogramme für sog. „Religiöse Gefährder“ hin, die dafür bekannt sind, das Leben harmloser schwuler Vampire und gut integrierter Werwölfe zur Hölle zu machen. Es gibt Hilfe! Religion ist heilbar!
Bestellen Sie Bücher von online
Sie sind stets willkommen im Buchladen des Bundesamt für magische Wesen in Bonn, der Stauhauptstadt von Nordrhein-Westfalen, um z.B. Ihre bestellte Reiseliteratur von und anderen guten Fantasyautoren abzuholen. Für gute Literatur ist Bonns allerwichtigste Behörde überhaupt und sowieso von Amts wegen zuständig.
Wie ist Ihre Meinung zu „Tous les chemins mènent à Paris“?
Hat Ihnen „Tous les chemins mènent à Paris“ gefallen? Wir würden uns freuen, wenn Sie den Reisebericht und -erzählung über die Welt, Arktis und Antarktis bewerten würden. Nicht nur wir, auch die Suchmaschinen lieben literarische Bewertungen und das unterstützt die Sichtbarkeit von Buchläden und Verlagen in den Suchmaschinen. Und Autoren freuen sich immer über konstruktive Kritik. Dazu veranstaltet die Buchhandlung „Bundesamt für magische Wesen“ auch Autorenlesungen. Tragen Sie sich in unseren Newsletter ein, um Einladungen zu den BAfmW-Lesungen mit Autoren und Autorinnen zu erhalten.
Gewicht | 485 g |
---|---|
Größe | 24 × 17 cm |
Marke
Reichert, L
Das könnte dir auch gefallen …
-
Zum Bilderverbot
28,00 €inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb -
Von ganz, ganz unten
15,90 € – 32,00 €inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
Bewertungen
Es gibt noch keine Rezensionen