Langue et politique en France à l’époque des Lumières

Autoren: Sybille Grosse Cordula Neis

98,00 

  • Softcover Klebebindung: 217 Seiten
  • Verlag: Schönberger, A
  • Autor(en): Sybille Grosse, Cordula Neis, Cordula Neis, Sybille Grosse
  • Auflage: 1. Auflage, erschienen am 15.12.2008
  • Sprache: Französisch; Deutsch
  • ISBN-10: 3-927884-80-4
  • ISBN-13: 978-3-927884-80-9
  • Größe: 23,2 x 16,5 cm
  • Gewicht: 357 Gramm

Lieferzeit: Lieferbar

Der Vampir vom Amt teilt mit, dass das Sachbuch "Langue et politique en France à l'époque des Lumières" im Bundesamt für magische Wesen bestellbar ist. (Foto: Barbara Frommann)
Der Vampir vom Amt teilt mit, dass das Sachbuch „Langue et politique en France à l’époque des Lumières“ im Bundesamt für magische Wesen bestellbar ist. (Foto: Barbara Frommann)
Die hier abgedruckten Beiträge, welche die Referenten und Referentinnen in der Sektion ‚Sprache und Politik in der französischen Aufklärung‘ auf dem 4. Frankoromanistenkongreß 2004 in Freiburg gehalten haben, spiegeln anhand charakteristischer thematischer Schwerpunkte die sprachtheoretische Auseinandersetzung der Aufklärung mit den politischen Problemfeldern des 18. Jahrhunderts wider. Das 18. Jahrhundert als ‚das Jahrhundert der Sprachdiskussion‘ kulminierte in der Französischen Revolution, die im Sinne Renée Balibars als eine sprachliche Revolution, als Logomachie, betrachtet werden kann. Die Beiträge, die sowohl Aspekte der sprachtheoretischen Diskussion vor als auch nach der Revolution nachzeichnen, widmen sich teilweise dem Sprachmißbrauch als einem der prominentesten Themen des aufklärerischen Diskurses und teilweise verschiedenen Modellen von Wissenschaftssprachen, die anhand exakter zeichentheoretischer Grundlagen geeignet waren, Mißbrauch und Unvollkommenheiten der Sprache zu überwinden. Die politische Sprachdiskussion der französischen Aufklärung wird dabei an so unterschiedlichen Textsorten wie philosophischer Abhandlung, Briefstellern oder Wörterbüchern untersucht. Die Vielfalt der gewählten Themen illustriert in anschaulicher Weise das Ineinandergreifen von Politik und Sprache im 18. Jahrhundert in Frankreich. So wählt Gerda Haßler (Potsdam) mit ihrem Beitrag zu ‚Sémiotique et révolution: Critique d’une explication sémiotique de la continuité des Lumières‘ beispielsweise einen methodenkritischen Ansatz. Sie zeigt in ihrem Aufsatz die Grenzen von Sophia Rosenfelds populärer Interpretation auf, welche die Geschichte der Französischen Revolution als eine Geschichte des semiotischen Zugriffs auf die Realität deutet. Gerda Haßler bewertet einen solchen Ansatz als unzulässige Verallgemeinerung und plädiert für eine Geschichte der Semiotik der Revolution, die sich von einer semiotischen Historiographie der Revolution deutlich unterscheide. Daniel Droixhe (Brüssel) stellt in seinem Beitrag ‚Condorcet: Adieu à la démocratie linguistique?‘ einen bisher unveröffentlichten Essai sur l’origine des langues Condorcets vor. Im Zentrum seiner Ausführungen steht die Frage nach Demokratie und Gleichheit in Sprache und Bildung. Wie Droixhe zeigt, schien Condorcet bei seiner geradezu besessenen Suche nach sprachlicher Gleichheit neben Condillac und Helvétius gar auf Rousseaus Essai sur l’origine des langues geantwortet zu haben. Mit dem Mißbrauch von Sprachen beschäftigt sich Valérie Raby (Reims) in ihren Ausführungen ‚Contre les ‘abus des langues’: la syntaxe ‘améliorée’ de Destutt de Tracy.‘ Dieser ‘Mißbrauch der Sprachen’ hat zwei ‘Ursprünge’: zum einen die Veränderungen, die ihr Gebrauch unweigerlich mit sich bringt, und zum anderen die Ungenauigkeit beziehungsweise Unbeständigkeit des Wertes der Zeichen, die an unsere intellektuellen Fähigkeiten gekoppelt ist. Wenngleich Destutt de Tracy die Idee einer perfekten und universellen Sprache zurückweist, zeigt Raby mit ihrem Beitrag, daß er in einzelnen Punkten wie in seinen Vorschlägen zur Subordination und zu den Konjunktionen dennoch die Suche nach einer solchen weiterverfolgte. Jacques-Philippe Saint-Gérand (Paris) demonstriert in seinem Beitrag ‚Jean-Charles Thiébault de Laveaux et la cinquième édition du Dictionnaire de l’Académie Française 1762 et quelques autres … – 1798 – 1802 – 1835‘ die Relevanz von Laveaux für die gesamte lexikographische Arbeit des 19. Jahrhunderts in Frankreich. Sybille Große (Potsdam) stellt in ‚La révolution et l’évolution des manuels épistolaires: un secrétaire révolutionnaire?‘ einen der wenigen Briefsteller des Französischen vor, die in der Zeit der Französischen Revolution verbreitet wurden. Trotz zahlreicher Veränderungen und Neuerungen weicht dieser Briefsteller in der Anlage seines Werkes kaum von vorherigen epistolographischen Handbüchern ab. Edeltraud Werner (Halle) analysiert ‚Die französische Sprache in den reformpädagogischen Bemühungen des 18. Jahrhunderts‘, wobei sie von Werken des Abbé Gabriel François Coyer und verschiedenen Schriften zur Schul- und Unterrichtsreform in Frankreich ausgeht. Sie zeichnet im einzelnen nach, wie der französischen Sprache als Unterrichtsgegenstand im Laufe des 18. Jahrhunderts in den Reformüberlegungen eine maßgebliche Rolle zugewiesen wurde, insbesondere auch im Dienste der Vorbereitung für die Übernahme gesellschaftlicher, politischer, militärischer und religiöser Aufgaben im öffentlichen Bereich. Nadine Vanwelkenhuyzen (Gent) stellt in ihrem Beitrag ‚Les modèles étymologiques totalitaires en France au 18e siècle‘ eine Synthese der etymologischen Schriften in der Aufklärung vor. Diese Schriften lassen sich ihrer Auffassung nach verschiedenen Modellen (eher herkunfts- oder variationsbetont) zuordnen. Diese konzeptuellen Abweichungen bestimmen, wie Nadine Vanwelkenhuyzen zeigt, auch die lexikographische Praxis im ausgehenden 18. Jahrhundert. Valérie Bonnet (Toulouse) legt in ihrer Studie ‚Les enjeux de la nomenclature chimique de Lavoisier‘ offen, inwiefern Wissenschaftler und Theoretiker am Ende des 18. Jahrhunderts Strategien fanden, um zugleich den Gebrauch des Lateins und die Nationalsprache zu verteidigen. Diese Art der Verteidigung war jedoch nur der Auftakt für die generelle Ausarbeitung einer Morpholexikogie auf lateinisch-griechischer Grundlage. Susanne Gramatzki (Wuppertal) schließlich vergleicht in ihrem Beitrag ‚‘Faisons-nous pour ainsi dire une langue toute nouvelle’: Sprachreform und Gesellschaftsreform bei Condillac‘ die unterschiedliche Rezeption von Condillacs Schriften in deutschen und französischen Zeitschriften. Cordula Neis (Potsdam) zeigt in ihrem Beitrag ‚Sprachmißbrauch und Sprachkritik vom 17. Jahrhundert bis zur Französischen Revolution‘, wie das Thema des Sprachmißbrauchs in Frankreich, England und Deutschland in der damaligen Zeit in sprachtheoretischen Diskussionen erörtert wurde. Ausgehend von den Überlegungen der englischen Empiristen Bacon, Hobbes und Locke wird die Behandlung des Themas unter anderem in Leibniz’ Nouveaux essais sur l’entendement humain und für Frankreich etwa in den Beiträgen von Condillac, Voltaire, Helvétius und Rousseau untersucht. Dabei wird zwischen intentionalem und nicht-intentionalem abus des mots unterschieden. *** Differentes approches de la théorie linguistique du 18e siècle en rapport avec les problèmes politiques du temps sont abordées dans les communications des participants à la section ‚Sprache und Politik in der französischen Aufklärung‘ du IVe Congrès des francoromanistes allemands (Freiburg, 2004). Un véritable siècle de la discussion linguistique, le 18e siècle atteint son apogée dans la Révolution française qui d’après Renée Balibar peut être caractérisée comme logomachie. Les participants à cette section qui s’occupaient soit de la discussion linguistique pré-révolutionnaire soit post-révolutionnaire abordaient des sujets tels l’abus des mots – problème virulent de l’époque -, les modèles de langues scientifiques qui grâce aux bases sémiotiques soigneusement établies semblaient aptes à surmonter l’abus des mots ainsi que les imperfections du langage. La discussion linguistico-politique des Lumières françaises fut analysée à partir de textes aussi différents que le traité philosophique, le manuel épistolaire ou les dictionnaires de langues. La diversité des sujets abordés par les participants de la section illustre très explicitement les influences réciproques entre politique et langage au 18e siècle. Dans sa communication ‚Sémiotique et révolution: critique d’une explication sémiotique de la continuité des Lumières‘, Gerda Haßler (Potsdam) esquisse les limites de l’interprétation populaire de Sophia Rosenfeld qui conçoit l’histoire de la Révolution française comme l’histoire d’une approche sémiotique de la réalité. Gerda Haßler réfute une telle conception apparemment trop généralisante de la Révolution et plaide en faveur d’une histoire de la sémiotique de la Révolution différente d’une historiographie sémiotique de la Révolution. Daniel Droixhe (Bruxelles) présente, dans sa communication ‚Condorcet: Adieu à la démocratie linguistique?‘, un ouvrage encore inédit: l’Essai sur l’origine des langues de Condorcet. Droixhe vise particulièrement à aborder le problème de l’égalité et de la démocratie dans les domaines de la langue et de l’enseignement. Épris de sa recherche forcenée de l’égalité linguistique, Condorcet, en évoquant le perfectionnement des langues, semblerait même répondre à l’Essai sur l’origine des langues de Jean-Jacques Rousseau. Le problème de l’abus des mots est abordé par Valérie Raby (Reims) dans sa contribution intitulée ‚Contre les ‘abus des langues’: la syntaxe ‘améliorée’ de Destutt de Tracy‘. Chez de Tracy, la question de l’abus des mots participe d’un problème plus vaste constitué par les ‚abus des langues‘. Ces abus ont deux origines majeures: les altérations inévitablement provoquées par l’usage, et par l’incertitude de la valeur des signes, inhérente à nos facultés intellectuelles. Bien que l’idée d’une langue parfaite et universelle soit rejetée par Destutt de Tracy, Valérie Raby montre dans sa communication qu’il a tout de même exposé dans sa Grammaire les propriétés que devrait avoir une langue parfaite. L’originalité de ses propositions réside surtout dans son idée de remplacer toutes les conjonctions par la forme que. La communication de Jacques-Philippe Saint-Gérand (Paris), portant sur ‚Jean-Charles Thiébault de Laveaux et la cinquième édition du Dictionnaire de l’Académie Française 1762 et quelques autres … – 1798 – 1802 – 1835‘ vise à montrer l’importance de Laveaux pour le développement de la lexicographie en France au 19e siècle. Sybille Große (Potsdam), dans sa contribution sur ‚La révolution et l’évolution des manuels épistolaires: un secrétaire révolutionnaire?‘ se propose de présenter un des rares manuels épistolographiques, répandus pendant la Révolution française: Le Secrétaire des Républicains ou nouveaux modèles de lettres sur différens sujets. En dépit de la multiplicité des changements et des innovations repérables dans ce manuel épistolaire, il ne fait que prolonger la tradition des modèles épistolaires pré-révolutionnaires. Dans sa communication portant sur ‚Die französische Sprache in den reformpädagogischen Bemühungen des 18. Jahrhunderts‘, Edeltraud Werner (Halle) examine les tentatives de la pédagogie réformatrice au 18e siècle en s’appuyant particulièrement sur les écrits de l’abbé Gabriel François Coyer. Werner montre comment on assignait un rôle principal à la langue française comme sujet de l’instruction publique au cours du 18e siècle tout en tenant compte de l’importance de la formation linguistique pour maîtriser les défis politiques, militaires et religieux qu’offrait, par exemple, l’administration publique. Nadine Vanwelkenhuyzen (Gent) présente une synthèse des discours étymologiques des Lumières dans sa communication ‚Les modèles étymologiques totalitaires en France au 18e siècle‘. D’après Vanwelkenhuyzen, ces discours sont attribuables à différents modèles tels le modèle de pratique aristocratique du signe, fondé sur le principe de filiation, et le modèle participant d’une sémiotique bourgeoise, fondé sur le principe d’autochtonie. Vanwelkenhuyzen insiste sur le fait que ces oppositions conceptuelles et leurs répercussions idéologiques respectives influençaient également la lexicographie à la fin du 18e siècle. ‚Les enjeux de la nomenclature chimique‘ sont le sujet de la communication de Valérie Bonnet (Toulouse). Bonnet vise à illustrer comment les théoriciens et scientifiques, à la fin du 18e siècle, trouvaient des justifications pour le maintien du latin tout en défendant l’usage de leur langue nationale. Cette sorte de défense n’était que le prélude à l’élaboration d’une morpholexicologie à base gréco-latine qui verra son élaboration à partir de la fin de la période moderne. Dans sa communication ‚‘Faisons-nous pour ainsi dire une langue toute nouvelle’: Sprachreform und Gesellschaftsreform bei Condillac‘, Susanne Gramatzki (Wuppertal) établit une comparaison entre la réception des écrits de Condillac dans les journaux allemands et français. Cordula Neis examine dans sa communication intitulée ‚Sprachmißbrauch und Sprachkritik vom 17. Jahrhundert bis zur Französischen Revolution‘ le traitement réservé à l’abus des mots par les théoriciens du langage en France, en Angleterre et en Allemagne au siècle des Lumières. Partant de la réflexion développée par des empiristes anglais tels Bacon, Hobbes et Locke, Neis étend son analyse aux Nouveaux essais sur l’entendement humain de Leibniz ainsi qu’aux contributions de Condillac, Voltaire, Helvétius et Rousseau. Sur base de ce corpus, elle établit une distinction fonctionnelle entre l’abus des mots intentionnel et l’abus des mots involontaire. Sybille Große / Cordula Neis

Über „Langue et politique en France à l’époque des Lumières“

Immer unterwegs für gute wie "Langue et politique en France à l'époque des Lumières". (Foto: BafmW)
Immer unterwegs für gute wie „Langue et politique en France à l’époque des Lumières“. (Foto: BafmW)
Das Sachbuch „Langue et politique en France à l’époque des Lumières“, eine Fachstudie aus dem Leben der Mitbürger und Mitbürgerinnen (nicht)magischer Provenienz, wurde erarbeitet und verfasst von Sybille Grosse, Cordula Neis, Cordula Neis, Sybille Grosse. Diese in ihrer Bedeutung für die allgemeine Bildung und Integration der Vampire, Gestaltwandler sowie Werwölfe, aber auch Studenten und Studentinnen der Philologie nicht hoch genug einzuschätzende Publikation für Leser und Leserinnen aller Altersgruppen erschien am 15.12.2008 bei Schönberger, A.

Das Buch „Langue et politique en France à l’époque des Lumières“ ist im amtseigenen BAfmW Service Point bestellbar. Online bestellte Fachpublikationen wie dieses Buch, dem gemeinen Bürger draußen im Lande als Sachbuch und Fachliteratur zum Thema Philologie geläufig, sind zu den üblichen Öffnungszeiten auch direkt in der Verlagsbuchhandlung Bundesamt für magische Wesen in Bonn abholbar und werden auf Wunsch verschickt.

Das Bundesamt für magische Wesen kommt mit dem Hinweis auf „Langue et politique en France à l’époque des Lumières“ seinem Bildungsauftrag nach, den gemeinen Bürger und die gemeine Bürgerin draußen im Lande über das Leben gut integrierter magischer Mitbürger, vulgo Werwölfe, Vampire, Dämonen, Elfen, Hexen und Magiere ebenso wie fantastische Tierwesen, als da wären Drachen, Basilisken, Sphingen, kleine und große Pubertiere und Trolle bis hin zu eingewanderten Dschinnen aufzuklären und damit Aberglauben und religiösen Irrlehren ein energisches „Nicht mit uns!“ aus Bonns wichtigster Behörde entgegenzuschleudern.

Aus Gründen, und weil Teile des Inhalts von „Langue et politique en France à l’époque des Lumières“ die Bevölkerung beunruhigen könnten, wurde das Buch als Sachbuch und Fachliteratur zur Philologie eingestuft.

Das Amt weist bei dieser Gelegenheit betroffene Familienangehörige auch auf Therapie- und Aussteigerprogramme für sog. „Religiöse Gefährder“ wie auch Queerquarktivisten hin, die dafür bekannt sind, das Leben harmloser schwuler Vampire, gut integrierter Werwölfe und nicht gendernder Zeitgenossen zur Hölle zu machen. Es gibt Hilfe! Religion ist heilbar! Ein Sektenausstieg ist möglich.

Bestellen Sie Bücher von Sybille Grosse, Cordula Neis, Cordula Neis, Sybille Grosse online

Lust auf ein Modelshooting? Die BAfmW-Jobbörse sucht männliche Models für den BAfmW-Amtskalender. Bewirb Dich! (Foto: Barbara Frommann)
Lust auf ein Modelshooting? Die BAfmW-Jobbörse sucht männliche Models für den BAfmW-Amtskalender. Bewirb Dich! (Foto: Barbara Frommann)

Sie sind stets willkommen im Buchladen des Bundesamt für magische Wesen in Bonn, der Stauhauptstadt von Nordrhein-Westfalen, um z.B. Ihre bestellte Fachliteraturliteratur von Sybille Grosse, Cordula Neis, Cordula Neis, Sybille Grosse und anderen guten Fantasyautoren abzuholen. Für gute wissenschaftliche  Sachbücher und Fachliteratur ist Bonns allerwichtigste Behörde überhaupt und sowieso von Amts wegen zuständig.

Und das Team der Verlagsbuchhandlung „Bundesamt für magische Wesen“ freut sich auf interessante Exposés und Manuskripte von Autoren und Autorinnen und steht gern für ein ausführliches Gespräch über geplante Fantasyromane zur Verfügung.

Wie ist Ihre Meinung zu „Langue et politique en France à l’époque des Lumières“?

Hat Ihnen „Langue et politique en France à l’époque des Lumières“ gefallen? Wir würden uns freuen, wenn Sie das Buch bewerten würden. Nicht nur wir, auch die Suchmaschinen lieben Bewertungen der Bücher über Philologie und das unterstützt die Sichtbarkeit von Buchläden und Verlagen in den Suchmaschinen. Und Autoren freuen sich immer über konstruktive Kritik.

Verbreiten Sie des Amtes allumfassende Weisheit und Zuständigkeit!
Gewicht 357 g
Größe 23,2 × 16,5 cm

Marke

Schönberger, A

Bewertungen

There are no reviews yet

Schreibe die erste Bewertung für „Langue et politique en France à l’époque des Lumières“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dir auch gefallen …

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Unabhängig geprüft
474 Rezensionen