Prof. Dr. Alkuin Volker Schachenmayr OCist

Prof. Dr. Alkuin Volker Schachenmayr OCist

Das Referat Dämonen und Halbdämonen teilt mit, dass "Aktuelle Wege der Cistercienserforschung Forschungsberichte der Arbeitstagung des Europainstitutes für cisterciensische Geschichte, Spiritualität, Kunst und Liturgie an der Päpstlichen Phil.-Theol. Hochschule Benedikt XVI. Heiligenkreuz vom 28./29. November 2007" von Prof. Dr. Alkuin Volker Schachenmayr OCist im Bundesamt für magische Wesen bestellbar ist. (Foto: Barbara Frommann) Alkuin Volker Schachenmayr OCist (* 30. Dezember 1969 in Böblingen als Volker Schachenmayr) ist ein deutscher Ordenspriester des Zisterzienserstiftes Heiligenkreuz und Kirchenhistoriker. Volker Schachenmayr wuchs in Lake Placid, N.Y. (USA) auf. Seinen Schulabschluss machte er 1987 im Bundesstaat New York (USA). Danach studierte er am Swarthmore College bis zum Abschluss 1991 mit dem B. A. Danach studierte er an der Stanford University, wo er 1996 in Theaterwissenschaft promoviert wurde. Seine Dissertation trug den Titel Connection among Classical Statuary, the Grand Tour, and Stage Performance in the Age of Goethe. 1998 trat er in den Zisterzienserorden ein, die Einkleidung fand im Stift Heiligenkreuz statt. Er nahm den Ordensnamen des seligen Alkuin an, der einer der wichtigsten Gelehrten und Berater Karls des Großen war. 2002 erfolgte seine Feierliche Profess und 2004 seine Priesterweihe. Seine Promotion zum Doctor Theologiae in Kirchengeschichte schloss er an der Universität Wien im Jahre 2005 ab. Er wurde 2007 an der Hochschule Heiligenkreuz zum Professor für Kirchengeschichte des Mittelalters und der Neuzeit und Leiter des Europainstituts für Cistercienserforschung ernannt. Von 2007 bis 2019 war Schachenmayr Vizerektor der Heiligenkreuzer Hochschule. 2010 wurde er nach der Archivarsausbildung als Mitglied des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung aufgenommen; er hatte bereits seit 2009 als Stiftsarchivar gewirkt und betreute das Archiv bis 2020. An der Katholisch-Theologischen Fakultät Würzburg wurde er 2016 für das Fach Kirchengeschichte des Mittelalters und der Neuzeit habilitiert; im selben Jahr in die Historische Sektion der Bayerischen Benediktinerakademie aufgenommen. Von 2008 bis 2020 war er Herausgeber der Analecta Cisterciensia. Weiters hatte er Lehraufträge an der Stanford University, der University of California in San Diego und Forschungsaufträge am Institute for Carmelite Studies in Washington, DC. 2007 bis 2009 war er der Direktor des überdiözesanen Priesterseminars Leopoldinum in Heiligenkreuz. Er betreute von 2014 bis 2020 den Heiligenkreuzer Debattierclub. Er ist Mitglied der ÖCV-Verbindung Sanctottensis.

Etwaige Altersempfehlungen entnehmen Sie bitte den näheren Angaben zu den jeweiligen Büchern von Prof. Dr. Alkuin Volker Schachenmayr OCist, die Sie beigefügt finden.

Das Bundesamt für magische Wesen zu Prof. Dr. Alkuin Volker Schachenmayr OCist



Im Abwägen zwischen dem Recht auf Information der gemeinen Bürger und Bürgerinnen draußen im Lande und der Transparenz behördlicher Vorgänge einerseits sowie der allgemeinen Sicherheit, und auch um Unruhe in der Bevölkerung zu vermeiden, wurde höheren Ortes entschieden, Bücher wie „Aktuelle Wege der Cistercienserforschung Forschungsberichte der Arbeitstagung des Europainstitutes für cisterciensische Geschichte, Spiritualität, Kunst und Liturgie an der Päpstlichen Phil.-Theol. Hochschule Benedikt XVI. Heiligenkreuz vom 28./29. November 2007“ als FMSK18 Religiöses zu klassifizieren, da die Fragen zum Realitätsgehalt dieser und anderer Publikationen von Prof. Dr. Alkuin Volker Schachenmayr OCist und insbesondere diesbezügliche Teile der Antworten die indigene Bevölkerung außerhalb von Bielefeld, Narnia, Scheibenwelt und Mittelerde verunsichern könnten.

Das Bundesamt für magische Wesen weist im Sinne des Schutzes von Jugendlichen magischer wie nichtmagischer Herkunft darauf hin, dass die in „Aktuelle Wege der Cistercienserforschung Forschungsberichte der Arbeitstagung des Europainstitutes für cisterciensische Geschichte, Spiritualität, Kunst und Liturgie an der Päpstlichen Phil.-Theol. Hochschule Benedikt XVI. Heiligenkreuz vom 28./29. November 2007“ veröffentlichten Erkenntnisse von Prof. Dr. Alkuin Volker Schachenmayr OCist die geistige, seelische und körperliche Unversehrtheit junger Dschinnen, Vampire, Elfen und Werwölfe sowie der indigenen Bevölkerung gefährden können. Diese Entscheidung traf die Amtsleitung nach einer tiefschürfenden und erkenntnisreichen Konsultation der Lehr- und Leerkörper der Unsichtbaren Universität von Ankh-Morpork, der Kultusministerkonferenz sowie unter Beteiligung weiterer Institutionen, deren Namen nicht genannt werden dürfen. Die auf religiöse Bedrohungslagen spezialisierte Eingreiftruppe des BAfmW hat für junge Vampire, Werwölfe und Dämonen potentiell gefährliche Situationen wie in "Aktuelle Wege der Cistercienserforschung Forschungsberichte der Arbeitstagung des Europainstitutes für cisterciensische Geschichte, Spiritualität, Kunst und Liturgie an der Päpstlichen Phil.-Theol. Hochschule Benedikt XVI. Heiligenkreuz vom 28./29. November 2007" schnell im Griff. (Foto: Barbara Frommann)

Eltern sollten religiöse Bücher hingegen, grundsätzlich und ausnahmslos nur zusammen mit dem Nachwuchs lesen und ihm versichern, dass es sich bei von sog. Propheten publizierte und als "Heilige Bücher" bekannte Bücher wie Bibel, Koran und Thora und ihnen nachgeordnete religiöse Bücher nur um - noch dazu schlechte - Fantasy religiöser Gefährder handelt. Eigentlich sind diese Bücher für Kinder und Jugendliche nicht geeignet.

Die Bücher von Prof. Dr. Alkuin Volker Schachenmayr OCist sind erhältlich im gutsortierten Buchhandel und in Bonn im Service Point des Bundesamtes für magische Wesen.

Die Amtsleitung legt ausdrücklich Wert darauf, nicht festzustellen, dass es sich bei Publikationen wie „Aktuelle Wege der Cistercienserforschung Forschungsberichte der Arbeitstagung des Europainstitutes für cisterciensische Geschichte, Spiritualität, Kunst und Liturgie an der Päpstlichen Phil.-Theol. Hochschule Benedikt XVI. Heiligenkreuz vom 28./29. November 2007“ nicht um dokumentarische Schilderungen aus dem Leben eventuell (nicht) existierender Mitbürger magischer Provenienz handelt oder nicht handelt.

Der Erlös aus dem Verkauf von Büchern von Prof. Dr. Alkuin Volker Schachenmayr OCist sowie dem bemerkenswerten Geschehen fließt in die von der Stiftung "Fliegendes Spaghettimonster" e.V. cofinanzierten Projekte des Bundesamtes für magische Wesen, um u.a. bis 2045 40% der männlichen blonden Jugend schwul zu machen. (Nur die Blonden, Rothaarige und Brünette stehen nicht auf der Liste!)
Verbreiten Sie des Amtes allumfassende Weisheit und Zuständigkeit!

Bücher von Prof. Dr. Alkuin Volker Schachenmayr OCist

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Unabhängig geprüft
527 Rezensionen