Der Weg nach Leuthen

Autoren: Matthias Manske

29,00 

  • Softcover : 144 Seiten
  • Verlag: Schmidt, Philipp
  • Autor: Matthias Manske
  • Auflage: 1. Auflage, erschienen am 30.07.2015
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3-87707-963-6
  • ISBN-13: 978-3-87707-963-8
  • Größe: 28,0 x 21,0 cm
  • Gewicht: 606 Gramm

Lieferzeit: Lieferbar

ISBN: 9783877079638 Artikelnummer: 9783877079638 Kategorien: , , Schlagwörter: , ,
Der Vampir vom Amt teilt mit, dass das Sachbuch "Der Weg nach Leuthen" im Bundesamt für magische Wesen bestellbar ist. (Foto: Barbara Frommann)
Der Vampir vom Amt teilt mit, dass das Sachbuch „Der Weg nach Leuthen“ im Bundesamt für magische Wesen bestellbar ist. (Foto: Barbara Frommann)
Mit elf Jahren kam Matthias Manske mit 40 mm-Zinnfiguren in Verbindung und befasst sich mit ihnen nun seit mehr als drei Jahrzehnten. Beim Versuch, authentische Szenarien zu gestalten, geriet er immer wieder an die Grenzen der Darstellbarkeit und musste unbefriedigende Kompromisse eingehen. Mit den in den in dieser Zeit handelsüblichen Gießformen ließen sich leider viel zu wenige verschiedene Typen herstellen. Beim zehnjährigen Bau des Leuthen-Dioramas und den dazugehörigen Recherchen reifte daher der Entschluss, ein ganz eigenes Figurenprogramm auf die Beine zu stel- len.Vollplastisch sollte es sein, nicht halbplastisch, und viele Spezialfiguren beinhalten. Möglichst viele relevante Körperhaltungen der stehenden Heere des Rokoko wollten detailreich abgedeckt sein. Pferde, Spontons, Fahnen, Räder sollten maßstabsgerecht entstehen. Es galt jedoch immer, das Format 40 mm Augenhöhe einzuhalten, um die Kombinierbarkeit mit Typen anderer Hersteller zu gewährleisten. Jahrelang trainierte Matthias Manske seine Fertigkeiten beim Modellieren, experimentierte mit Materialien für Urmodelle, schulte den Blick für anatomische Gegebenheiten. Oft probierte er vor dem Spiegel mit einer Stange anstelle einer Muskete verschiedene Haltungen damali- ger Soldaten aus. Es galt herauszufinden, ob man etwa bei der jeweiligen Pose die Schultern anhob, senkte, vor- oder zurückschob, die Hüften vor- oder zurücknahm, inwieweit den Rücken beugte usw. Die Haltungen und Bewegungen der Pferde wurden genau studiert, entweder auf Bildern namhafter Maler wie Adolf Menzel oder in natura. Die ersten eigenen Figuren entstanden 2003. Seitdem wird das Programm permanent weiterentwickelt. Ziel ist es, dem geschichtsinteressierten Sammler und Bemaler von Zinnsoldaten eine möglichst umfassende Palette an Masseszenen- und Spezialfiguren für den Bau eines Dioramas des Siebenjährigen Krieges zu geben. Dieses zentrale Ereignis des Rokoko ist vielleicht der unterbewerteste Konflikt überhaupt; änderte er doch ent- scheidend die Richtung der deutschen, europäischen und nordamerikanischen Geschichte der letzten 250 Jahre. Die deutschen Fürstentümer und Kleinstaaten richteten sich nach Jahrhunderten unter Habsburger Dominanz von nun an auf Preußen hin aus, was den Verlauf der Einigung des Deutschen Reiches hundert Jahre später bestimmte. England stieg für 200 Jahre zur Weltmacht auf, Frankreichs Niederlage führte geradewegs in die Re-volution und machte auf der anderen Seite des Atlantiks den Weg frei für den Unabhängigkeitskrieg. Anfangs entstanden die ersten Modelle noch mit dem Lötkolben. Auch wenn inzwischen andere Mittel zur Verfügung stehen, ist die Arbeitsweise die gleiche geblie- ben. Die anatomischen Besonderheiten der jeweiligen Körperhaltung oder Bewegung müssen wie bei einem Bildhauer in wochenlanger Feinarbeit auf das Urmodell übertragen und ausgearbeitet werden. Um eine Figur reproduzierbar zu gestalten, darf sie in der Regel nicht nur aus einem Teil bestehen. Erst wenn man nach dem Erstellen der Form selbige für die Produktion präparierte und die ersten Abgüsse flossen, zeigt sich, ob die langen Vorarbeiten erfolgreich waren. Die Teile werden entgratet und nachbearbeitet, bevor Montage und Politur folgen können. Dann warten endlich die fertigen Figuren auf ihre Bemalung – entweder durch die Kunden oder auf Wunsch auch gerne durch uns. Die Handarbeit garantiert, dass keine zwei Typen des gleichen Modells exakt übereinstimmen. So wird be- wusst darauf geachtet, durch Variationen Natürlichkeit in größere Aufstellungen zu bringen. Die Zinnfigurenmanufaktur von Matthias Manske stellt jede Figur einzeln und individuell her. Eine Übersicht über die Produktion gibt: www.vollplastische-zinnfiguren.de Dort wird jeden Monat eine Neuheit vorgestellt. Alle Figuren sind bemalt oder unbemalt erhältlich.

Über „Der Weg nach Leuthen“

Immer unterwegs für gute wie "Der Weg nach Leuthen". (Foto: BafmW)
Immer unterwegs für gute wie „Der Weg nach Leuthen“. (Foto: BafmW)
Das Sachbuch „Der Weg nach Leuthen“, eine Fachstudie aus dem Leben der Mitbürger und Mitbürgerinnen (nicht)magischer Provenienz, wurde erarbeitet und verfasst von Matthias Manske. Diese in ihrer Bedeutung für die allgemeine Bildung und Integration der Vampire, Gestaltwandler sowie Werwölfe, aber auch Studenten und Studentinnen der Geschichtswissenschaften nicht hoch genug einzuschätzende Publikation zum Neuzeit bis 1918 für Leser und Leserinnen aller Altersgruppen erschien am 30.07.2015 bei Schmidt, Philipp.

Das Buch „Der Weg nach Leuthen“ ist im amtseigenen BAfmW Service Point bestellbar. Online bestellte Fachpublikationen wie dieses Buch, dem gemeinen Bürger draußen im Lande als Sachbuch und Fachliteratur zum Thema Neuzeit bis 1918 geläufig, sind zu den üblichen Öffnungszeiten auch direkt in der Verlagsbuchhandlung Bundesamt für magische Wesen in Bonn abholbar und werden auf Wunsch verschickt.

Das Bundesamt für magische Wesen kommt mit dem Hinweis auf „Der Weg nach Leuthen“ seinem Bildungsauftrag nach, den gemeinen Bürger und die gemeine Bürgerin draußen im Lande über das Leben gut integrierter magischer Mitbürger, vulgo Werwölfe, Vampire, Dämonen, Elfen, Hexen und Magiere ebenso wie fantastische Tierwesen, als da wären Drachen, Basilisken, Sphingen, kleine und große Pubertiere und Trolle bis hin zu eingewanderten Dschinnen aufzuklären und damit Aberglauben und religiösen Irrlehren ein energisches „Nicht mit uns!“ aus Bonns wichtigster Behörde entgegenzuschleudern.

Aus Gründen, und weil Teile des Inhalts von „Der Weg nach Leuthen“ die Bevölkerung beunruhigen könnten, wurde das Buch als Sachbuch und Fachliteratur zum Thema Neuzeit bis 1918 eingestuft.

Das Amt weist bei dieser Gelegenheit betroffene Familienangehörige auch auf Therapie- und Aussteigerprogramme für sog. „Religiöse Gefährder“ wie auch Queerquarktivisten hin, die dafür bekannt sind, das Leben harmloser schwuler Vampire, gut integrierter Werwölfe und nicht gendernder Zeitgenossen zur Hölle zu machen. Es gibt Hilfe! Religion ist heilbar! Ein Sektenausstieg ist möglich.

Bestellen Sie Bücher von Matthias Manske online

Lust auf ein Modelshooting? Die BAfmW-Jobbörse sucht männliche Models für den BAfmW-Amtskalender. Bewirb Dich! (Foto: Barbara Frommann)
Lust auf ein Modelshooting? Die BAfmW-Jobbörse sucht männliche Models für den BAfmW-Amtskalender. Bewirb Dich! (Foto: Barbara Frommann)

Sie sind stets willkommen im Buchladen des Bundesamt für magische Wesen in Bonn, der Stauhauptstadt von Nordrhein-Westfalen, um z.B. Ihre bestellte Geschichtsliteratur von Matthias Manske und anderen guten Fantasyautoren abzuholen. Für gute Literatur ist Bonns allerwichtigste Behörde überhaupt und sowieso von Amts wegen zuständig.

Und das Team der Verlagsbuchhandlung „Bundesamt für magische Wesen“ freut sich auf interessante Exposés und Manuskripte von Autoren und Autorinnen und steht gern für ein ausführliches Gespräch über geplante Fantasyromane zur Verfügung.

Wie ist Ihre Meinung zu „Der Weg nach Leuthen“?

Hat Ihnen „Der Weg nach Leuthen“ gefallen? Wir würden uns freuen, wenn Sie das Buch bewerten würden. Nicht nur wir, auch die Suchmaschinen lieben Bewertungen der Bücher über Neuzeit bis 1918 und das unterstützt die Sichtbarkeit von Buchläden und Verlagen in den Suchmaschinen. Und Autoren freuen sich immer über konstruktive Kritik.

Verbreiten Sie des Amtes allumfassende Weisheit und Zuständigkeit!
Gewicht 606 g
Größe 28 × 21 cm

Marke

Schmidt, Philipp

Bewertungen

There are no reviews yet

Schreibe die erste Bewertung für „Der Weg nach Leuthen“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dir auch gefallen …

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Unabhängig geprüft
501 Rezensionen