The Greek Gift: Politics in a Cypriot Village

Autoren: Peter Loizos

36,50 

  • Hardcover : 326 Seiten
  • Verlag: Harrassowitz Verlag
  • Autor(en): Peter Loizos
  • Auflage: 1, erschienen am 25.03.2009
  • Sprache: Englisch
  • ISBN-10: 3-447-05972-9
  • ISBN-13: 978-3-447-05972-5
  • Größe: 24,0 x 17,0 cm
  • Gewicht: 760 Gramm

Lieferzeit: Lieferbar

Der Vampir vom Amt teilt mit, dass das Sachbuch "The Greek Gift:" im Bundesamt für magische Wesen bestellbar ist. (Foto: Barbara Frommann)
Der Vampir vom Amt teilt mit, dass das Sachbuch „The Greek Gift:“ im Bundesamt für magische Wesen bestellbar ist. (Foto: Barbara Frommann)
Erschienen im Jahr 2004 Reprint of the 1975 edition Letzte ISBN: 978-3-941336-22-3 This volume presents the complete collection of the Treaties signed in Nicosia, Cyprus, on 16 August 1960, the day on which Cyprus became Independent. This study was one of the first to spell out how modern ideological politics affected a rural community in a post-colonial state. Cyprus, under British rule, had permitted the Greek and Turkish Cypriots only limited experience of democratic participation in national politics. The last five years of colonial rule in Cyprus [1955-1960] witnessed a major struggle by Greek Cypriots for “freedom” – by which they meant, a political Union with Greece, a goal which had obsessed them since the turn of the century, but which had alienated Turkish Cypriot nationalists. Independence in 1960 was soon disrupted by violent conflict between Greek and Turkish paramilitaries, and the retreat of many Turkish Cypriots into enclaves, both defensive and secessionist. The village described here, [later identified as Argaki, near Morphou in W. Cyprus,] had produced an active unit of anti-British guerillas, members of the underground organization EOKA, led by Col. George Grivas. It had acted as a hiding place for EOKA fighters dodging the British, men like Nikos Sampson, and Nikos Koshis. It was also a mixed village, with a large Greek majority, the subjects of this study, and a small Turkish minority. Twenty five miles from the capital, prospering from irrigated agriculture, the village found itself intensively caught up in the rivalries between Greek nationalist leaders. President Makarios, Interior Minister Polykarpos Yorgadjis, [later assassinated] Glavkos Clerides, [later President] Dr.Vassos Lyssarides, and Nikos Sampson [a “president” imposed by the Greek dictatorship] are all major actors on the national political stage, but they are also connected by ties of friendship and political patronage to their Argaki clients – the village political activists who have variously identified with these national figures, but find that when the big men start to quarrel, the effects are felt disturbingly at the village level. Men who might otherwise be helping each to prosperity and planning to see their children marry each other, find themselves at each others’ throats, and only the skillful diplomacy of the more far-sighted village leaders keeps the village from tragedy. While giving his lively first-hand account of a single village, Loizos is compelled to place the political processes he documents within the wider context of national and international politics. This book has been required reading for specialists on Cyprus, when they sought to understand how Greek-on-Greek political passions played out at the grass roots level. The Greek military dictatorship [1967-74] casts its shadow over these pages, recruiting young villagers to overthrow their elected President. Cold War rivalries between NATO and the USSR also play their part. The village cannot be isolated from decisions taken in Athens,m Ankara, Moscow, Washington and London, but could village activists really understand how high the stakes were in the games they were playing? The book ends shortly before the 1974 Greek coup against Makarios and subsequent invasion by Turkey, which turned these prospering villagers into refugees, the subjects of a subsequent study The Heart Grown Bitter. Peter Loizos book is one of the few classics of the Cyprus Problem studies.

Über „The Greek Gift: Politics in a Cypriot Village“

Immer unterwegs für gute wie "The Greek Gift:". (Foto: BafmW)
Immer unterwegs für gute wie „The Greek Gift:“. (Foto: BafmW)
Das Sachbuch „The Greek Gift: Politics in a Cypriot Village“, eine Fachstudie aus dem Leben der Mitbürger und Mitbürgerinnen (nicht)magischer Provenienz, wurde erarbeitet und verfasst von Peter Loizos. Diese in ihrer Bedeutung für die allgemeine Bildung und Integration der Vampire, Gestaltwandler sowie Werwölfe, aber auch Studenten und Studentinnen der Geschichts- und Politikwissenschaften nicht hoch genug einzuschätzende Publikation zur Sachbücher und Fachliteratur/Geschichte für Leser und Leserinnen aller Altersgruppen erschien am 25.03.2009 bei Harrassowitz Verlag.

Das Buch „The Greek Gift:“ ist im amtseigenen BAfmW Service Point bestellbar. Online bestellte Fachpublikationen wie dieses Buch, dem gemeinen Bürger draußen im Lande als Sachbuch und Fachliteratur zum Thema geläufig, sind zu den üblichen Öffnungszeiten auch direkt in der Verlagsbuchhandlung Bundesamt für magische Wesen in Bonn abholbar und werden auf Wunsch verschickt.

Das Bundesamt für magische Wesen kommt mit dem Hinweis auf „The Greek Gift:“ seinem Bildungsauftrag nach, den gemeinen Bürger und die gemeine Bürgerin draußen im Lande über das Leben gut integrierter magischer Mitbürger, vulgo Werwölfe, Vampire, Dämonen, Elfen, Hexen und Magiere ebenso wie fantastische Tierwesen, als da wären Drachen, Basilisken, Sphingen, kleine und große Pubertiere und Trolle bis hin zu eingewanderten Dschinnen aufzuklären und damit Aberglauben und religiösen Irrlehren ein energisches „Nicht mit uns!“ aus Bonns wichtigster Behörde entgegenzuschleudern.

Aus Gründen, und weil Teile des Inhalts von „The Greek Gift:“ die Bevölkerung beunruhigen könnten, wurde das Buch als Sachbuch und Fachliteratur zum Thema eingestuft.

Das Amt weist bei dieser Gelegenheit betroffene Familienangehörige auch auf Therapie- und Aussteigerprogramme für sog. „Religiöse Gefährder“ wie auch Queerquarktivisten hin, die dafür bekannt sind, das Leben harmloser schwuler Vampire, gut integrierter Werwölfe und nicht gendernder Zeitgenossen zur Hölle zu machen. Es gibt Hilfe! Religion ist heilbar! Ein Sektenausstieg ist möglich.

Bestellen Sie Bücher von Peter Loizos online

Lust auf ein Modelshooting? Die BAfmW-Jobbörse sucht männliche Models für den BAfmW-Amtskalender. Bewirb Dich! (Foto: Barbara Frommann)
Lust auf ein Modelshooting? Die BAfmW-Jobbörse sucht männliche Models für den BAfmW-Amtskalender. Bewirb Dich! (Foto: Barbara Frommann)

Sie sind stets willkommen im Buchladen des Bundesamt für magische Wesen in Bonn, der Stauhauptstadt von Nordrhein-Westfalen, um z.B. Ihre bestellte Geschichtsliteratur von Peter Loizos und anderen guten Fantasyautoren abzuholen. Für gute Literatur ist Bonns allerwichtigste Behörde überhaupt und sowieso von Amts wegen zuständig.

Und das Team der Verlagsbuchhandlung „Bundesamt für magische Wesen“ freut sich auf interessante Exposés und Manuskripte von Autoren und Autorinnen und steht gern für ein ausführliches Gespräch über geplante Fantasyromane zur Verfügung.

Wie ist Ihre Meinung zu „The Greek Gift:“?

Hat Ihnen „The Greek Gift:“ gefallen? Wir würden uns freuen, wenn Sie das Buch bewerten würden. Nicht nur wir, auch die Suchmaschinen lieben Bewertungen der Bücher über und das unterstützt die Sichtbarkeit von Buchläden und Verlagen in den Suchmaschinen. Und Autoren freuen sich immer über konstruktive Kritik.

Verbreiten Sie des Amtes allumfassende Weisheit und Zuständigkeit!
Gewicht 760 g
Größe 24 × 17 cm

Marke

Harrassowitz Verlag

Der Harrassowitz Verlag ist ein deutscher Wissenschaftsverlag in der Rechtsform einer GmbH & Co. KG mit dem Geschäftssitz in Wiesbaden.
Verlagsanzeige (1933) Der Verlag wurde am 1. Juli 1872 von Otto Harrassowitz gemeinsam mit Oscar Richter als Verlagsbuchhandlung mit angeschlossenem Antiquariat in Leipzig gegründet. 1875 übernahm Otto Harrassowitz die alleinige Leitung des Unternehmens. 1921 folgte ihm sein Sohn Hans Harrassowitz († 21. April 1964) in der Geschäftsleitung.[1] Während des Zweiten Weltkriegs wurde das Verlagshaus bei einem Luftangriff auf Leipzig am 4. Dezember 1943 vollständig zerstört.[2] Nach der Enteignung im Jahr 1949 siedelte der Verlag 1953 nach Wiesbaden über, wo der Wiederaufbau als Kommissionsverlag begann.[1] Allerdings firmierte danach in Leipzig weiter ein Harrassowitz Verlag, in dem u. a. 1958 von Günter Schulemann Geschichte des Dalai Lama erschien. Die Schwerpunkte des Verlags liegen in den Fachgebieten Buchwissenschaft, Bibliothekswissenschaft, Orientalistik (z. B. Studies in Oriental Religions), Slawistik und diversen Philologien. Seit 2013 erscheinen auch die Publikationen der Monumenta Germaniae Historica im Harrassowitz-Verlag.

Bewertungen

There are no reviews yet

Schreibe die erste Bewertung für „The Greek Gift: Politics in a Cypriot Village“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dir auch gefallen …

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Unabhängig geprüft
501 Rezensionen