Warenkorb

Artikel entfernen Vorschaubild Produkt Preis Anzahl Zwischensumme
× Ecclesia und Synagoga-Christentum und Judentum, eine Beziehung, die sich seit dem Mittelalter schwierig gestaltet. Lagen beide Religionen im 9. Jahrhundert noch in Eintracht, verschlechterte sich das Verhältnis in den folgenden Jahrhunderten, bis die Zeit des Nationalsozialismus und der beispiellose Zivilisationsbruch der Shoah es vollends auseinanderbrach. Eine christlich-jüdische Zusammenarbeit und Gleichstellung ist deswegen heute umso wichtiger. Die Schönheit und Bedeutung des Gladbacher Tragaltars wie auch weiterer Kunstwerke unter anderem in den Domen zu Worms, Trier und Parma verdienen eine genauere kunsthistorische Betrachtung, vom Mittelalter bis in die Neuzeit. Lange war die Synagoga das Sinnbild der Verdammten und Verlorenen, die Ecclesia Wegweisende in die Herrlichkeit. Doch der Tragaltar, der geraume Zeit die Äbte von Mönchen-Gladbach auf ihren Reisen begleitete, zeigt sie Seite an Seite mit dem Wiederkommenden Jesus. Pfarrer Wolfgang Bußler, geboren 1946, arbeitet und wirbt seit Jahren für die Mönchengladbacher Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit und setzt sich mit diesem Bildband für eine intensive Auseinandersetzung mit der europäischen kirchlichen und kunsthistorischen Vergangenheit ein. Mit einem Geleitwort des Oberbürgermeisters Felix Heinrichs und einem Vorwort des Bischof em. Dr. Heinrich Mussinghoff. Ecclesia und Synagoga und der Mönchengladbacher Tragaltar: Judentum und Christentum in Kunst und Kirche

Lieferzeit: Lieferbar

19,80 
19,80 
× Der tote Schlüssel | D. M. Pulley Der tote Schlüssel

Lieferzeit: Lieferbar

Der tote Schlüssel

14,99 
14,99 

Warenkorb-Summe

Zwischensumme 34,79 
Versand

Versandoptionen werden während des Bezahlvorgangs aktualisiert.

Versandkosten berechnen
Gesamtsumme 34,79  (inkl. 2,28  MwSt. 7 % DE)
inkl. 7 % MwSt. 2,28 
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Unabhängig geprüft
501 Rezensionen