Warenkorb

Artikel entfernen Vorschaubild Produkt Preis Anzahl Zwischensumme
× Das Zweite Vatikanische Konzil gehört zu den wichtigsten Ereignissen der Kirchengeschichte in unserer Zeit. Seine Intention lässt sich über den Begriff des Pastoralkonzils fassen. Dabei geht es um einen Wandel des kirchlichen Selbstverständnisses. Wurde Kirche bis zum Konzil über Bilder der Abgrenzung von der Welt beschrieben, wollten die Konzilsväter eine Öffnung einläuten. Die Kirche sollte die „Freude und Hoffnung, Trauer und Angst der Menschen von heute, besonders der Armen und Bedrängten“ (Gaudium et spes 1) teilen. Doch wurde die pastorale Wende auch realisiert? Der Frage wird in diesem Sammelband in komparativer Perspektive nachgegangen. Die Beiträge untersuchen, ob auf die pastorale Wende des Konzils eine Wende in der Pastoral der katholischen Kirche in Deutschland und den USA folgte. Behandelt werden Akteurinnen und Akteure wie die Ordensschwestern, Ressourcen wie der Umgang mit den Kirchenfinanzen, und die Glaubensweitergabe als spezifisches Handlungsfeld in so unterschiedlichen Facetten wie der Predigtkultur oder der religiösen Elementarpädagogik. Die Beiträge zeigen Parallelen, aber auch deutliche Unterschiede auf-denn vor allem ist die Rezeption des Konzils bis heute stark an den Entwicklungspfad der jeweiligen Ortskirche gebunden. Zeiten der pastoralen Wende?: Studien zur Rezeption des Zweiten Vatikanums-Deutschland und die USA im Vergleich

Lieferzeit: Lieferbar

29,80 
29,80 

Warenkorb-Summe

Zwischensumme 29,80 
Versand

Versandoptionen werden während des Bezahlvorgangs aktualisiert.

Versandkosten berechnen
Gesamtsumme 29,80  (inkl. 1,95  MwSt. 7 % DE)
inkl. 7 % MwSt. 1,95 
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Unabhängig geprüft
501 Rezensionen