Warenkorb

Artikel entfernen Vorschaubild Produkt Preis Anzahl Zwischensumme
× Call Me by Your Name, Ruf mich bei deinem Namen | Bundesamt für magische Wesen Call Me by Your Name Ruf mich bei deinem Namen

Lieferzeit: sofort lieferbar, Lieferfrist 1 - 3 Tage

Call Me by Your Name, Ruf mich bei deinem Namen

10,90 
10,90 
× Greyscale - CAL .02 | Bundesamt für magische Wesen Greyscale - CAL .02

Lieferzeit: Print-on-demand

Greyscale - CAL .02

16,99 
16,99 
× Küstenkläger Ostseekrimi - Küstenkrimi | Salim Güler Küstenkläger Ostseekrimi - Küstenkrimi

Lieferzeit: Lieferbar

Küstenkläger Ostseekrimi - Küstenkrimi

13,90 
13,90 
× Männlichkeiten im Wandel | Bundesamt für magische Wesen Männlichkeiten im Wandel

Lieferzeit: Lieferbar

Männlichkeiten im Wandel

29,99 
29,99 
× Ministeriale und Ritter an der mittleren Ruhr bis zum Jahr 1350 | Petra Meuwsen Ministeriale und Ritter an der mittleren Ruhr bis zum Jahr 1350 Fallstudie anhand der Familien Altendorf, Eickenscheidt, Duker, Holtey, Horst, Leithen, Leythen, Lüttelnau, Schalke und Vittinghoff. Teil 2: Regestenbuch Mittlere Ruhr

Lieferzeit: Lieferbar

Ministeriale und Ritter an der mittleren Ruhr bis zum Jahr 1350

119,80 
119,80 
× Die Studie zeichnet ein überraschend neues Bild der griechisch-römischen Lesekultur. Sie untersucht anhand der Leseterminologie, wie Menschen in der Antike ihr eigenes "Lesen" verstanden haben, und bezieht diese Ergebnisse auf die materiellen und sozialgeschichtlichen Zeugnisse über Leseverhalten und -bedingungen. Es werden verbreitete Annahmen widerlegt, z. B. über das grundsätzlich "laute" Lesen, über die Verbreitung einer performativen Vorlesekultur oder über den Gottesdienst als Ort der Erstrezeption neutestamentlicher Schriften. Ein differenziertes Modell zur Beschreibung von Lesepraktiken eröffnet neue Wege für die (historische) Leseforschung auch in anderen Bereichen. Vor allem wird deutlich, dass sich die neutestamentlichen Schriften im Rahmen dieser Lesekultur verstehen lassen und z. T. für die individuell-direkte Lektüre konzipiert wurden. Damit werden auch elaborierte Lektürekonzepte plausibel, wie sie etwa das Markusevangelium voraussetzt. Lesen in Antike und frühem Christentum: Kulturgeschichtliche, philologische sowie kognitionswissenschaftliche Perspektiven und deren Bedeutung für die neutestamentliche Exegese

Lieferzeit: Lieferbar

128,00 
128,00 
× Die 7 größten Irrtümer über Frauen, die denken | Bundesamt für magische Wesen Die 7 größten Irrtümer über Frauen, die denken

Lieferzeit: Lieferbar

Die 7 größten Irrtümer über Frauen, die denken

22,00 
22,00 

Bist du vielleicht interessiert an …

Warenkorb-Summe

Zwischensumme 341,58 
Versand

Versandoptionen werden während des Bezahlvorgangs aktualisiert.

Versandkosten berechnen
Gesamtsumme 341,58  (inkl. 22,35  MwSt. 7 % DE)
inkl. 7 % MwSt. 22,35 
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Unabhängig geprüft
501 Rezensionen