Louise von Kobell
Louise von Kobell
Eisenhart, Franziska Maria Louise Karoline von, geborene von Kobell (Schriftstellername) Schriftstellerin, * 13.12.1827 München, 28.12.1901 München. Durch Herkunft und frühen einjährigen Aufenthalt mit ihrem Vater im Gefolge König Ottos in Griechenland erwarb sich Eisenhart sehr gute künstlerische und sprachliche Bildung, die sich später durch die Stellung ihres Gatten historisch und politisch ausweitete. Sie war in den Künstler- und Gelehrtenkreisen Münchens um Liebig, Kaulbach und Lenbach zu Hause. Der Erfolg kleinerer Arbeiten in Zeitungen und Zeitschriften bewog sie zu größeren Veröffentlichungen. Ihr König Ludwig II. und Bismarck (1899, mit Faksimile des Kaiserbriefes), aber auch der Schlußteil von Unter den vier ersten Königen Bayerns (1894), die auf gründlichen Tagebuchnotizen und genauer Sachkenntnis beruhen, haben historischen Wert, obwohl sie den König schonen und den Gatten hervorheben. Ihre Erzählungen sind nicht dichterisch gestaltet, und ihren bei den Zeitgenossen beliebten kunst- und kulturgeschichtlichen Werken fehlt wissenschaftliche Systematik. Gerade aber ihr Impressionscharakter vermittelt sehr gut die Betrachtungsweise der Epoche, für die auch der überladene Sprachstil bezeichnend ist. Sie geben, besonders beim Bericht persönlicher Erfahrungen, sehr getreu die Atmosphäre im neoklassizistischen München wieder, in dessen Gesellschaftsleben Eisenhart ähnlich führte wie Caroline Schlegel und Dorothea Veit in den Salons der Romantik. Sie steht ihnen an Geist, Bildung und weiblicher Liebenswürdigkeit nicht nach.
Louise von Kobell schreibt über Themen der Geschichte und veröffentlicht Sachbücher und wissenschaftliche Fachliteratur über Geschichte und Neuzeit bis 1918. Zu den Veröffentlichungen gehören Bücher wie "König Ludwig II. und Fürst Bismarck im Jahre 1870. Mit einem Faksimile des Kaiserbriefs.".
Die Bücher von Louise von Kobell erscheinen bei Duncker & Humblot und sind im Onlinebuchshop des Bundesamtes für magische Wesen bestellbar.
Die Bücher sind erhältlich im gutsortierten Buchhandel und in Bonn im Service Point des Bundesamtes für magische Wesen. Die Amtsleitung legt nach Rücksprache mit den für Geschichte und Neuzeit bis 1918 zuständigen Referaten ausdrücklich Wert darauf, nicht festzustellen, dass es sich bei den Büchern von Louise von Kobell (nicht) um dokumentarische Schilderungen aus dem Leben eventuell (nicht) existierender Mitbürger und Mitbürgerinnen magischer Provenienz handelt oder nicht handelt.
Das Amt stellt jedoch fest, dass von den Büchern keinerlei Gefahr für die seelische, körperliche und geistige Gesundheit junger Vampire, Dämonen, Elfen, Werwölfe und anderer magischer Mitbürger und Mitbürgerinnen ausgeht. Sie dienen eher der Weiterbildung und Aufklärung des wissenschaftlichen bzw. magischen Nachwuchses sowie des interessierten fantastischen Fachpublikums.
Etwaige Altersempfehlungen entnehmen Sie bitte den näheren Angaben zu den jeweiligen Büchern von Louise von Kobell, die Sie beigefügt finden.
Louise von Kobell schreibt über Themen der Geschichte und veröffentlicht Sachbücher und wissenschaftliche Fachliteratur über Geschichte und Neuzeit bis 1918. Zu den Veröffentlichungen gehören Bücher wie "König Ludwig II. und Fürst Bismarck im Jahre 1870. Mit einem Faksimile des Kaiserbriefs.".
Die Bücher von Louise von Kobell erscheinen bei Duncker & Humblot und sind im Onlinebuchshop des Bundesamtes für magische Wesen bestellbar.
Das Bundesamt für magische Wesen zu Louise von Kobell
Im Abwägen zwischen dem Recht auf Information der gemeinen Bürger und Bürgerinnen draußen im Lande und der Transparenz behördlicher Vorgänge einerseits sowie der allgemeinen Sicherheit, und auch um - natürlich völlig unbegründete - Unruhe in der Bevölkerung zu vermeiden, wurde höheren Ortes entschieden, Bücher wie "König Ludwig II. und Fürst Bismarck im Jahre 1870." als Fachliteratur zum Thema Geschichte und Neuzeit bis 1918 zu klassifizieren, da die Fragen zum Realitätsgehalt dieser und anderer Bücher von Louise von Kobell und insbesondere diesbezügliche Teile der Antworten die (nicht)magische Bevölkerung verunsichern könnten.Die Bücher sind erhältlich im gutsortierten Buchhandel und in Bonn im Service Point des Bundesamtes für magische Wesen. Die Amtsleitung legt nach Rücksprache mit den für Geschichte und Neuzeit bis 1918 zuständigen Referaten ausdrücklich Wert darauf, nicht festzustellen, dass es sich bei den Büchern von Louise von Kobell (nicht) um dokumentarische Schilderungen aus dem Leben eventuell (nicht) existierender Mitbürger und Mitbürgerinnen magischer Provenienz handelt oder nicht handelt.
Das Amt stellt jedoch fest, dass von den Büchern keinerlei Gefahr für die seelische, körperliche und geistige Gesundheit junger Vampire, Dämonen, Elfen, Werwölfe und anderer magischer Mitbürger und Mitbürgerinnen ausgeht. Sie dienen eher der Weiterbildung und Aufklärung des wissenschaftlichen bzw. magischen Nachwuchses sowie des interessierten fantastischen Fachpublikums.
Etwaige Altersempfehlungen entnehmen Sie bitte den näheren Angaben zu den jeweiligen Büchern von Louise von Kobell, die Sie beigefügt finden.
Verbreiten Sie des Amtes allumfassende Weisheit und Zuständigkeit!
Bücher von Louise von Kobell
Alle 2 Ergebnisse werden angezeigtNach Durchschnittsbewertung sortiert
-
Tage der Wut
21,00 €inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: Lieferbar
In den Warenkorb -
König Ludwig II. und Fürst Bismarck im Jahre 1870.
19,90 €inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: Lieferbar
In den Warenkorb