Warenkorb

Artikel entfernen Vorschaubild Produkt Preis Anzahl Zwischensumme
× Frühchristliche Zugänge zu Phänomenen von Krankheit und Gesundung unterscheiden sich deutlich von Texten der griechischen und hellenistisch-römischen Medizin. Dennoch können diese Quellen die jüdisch-christliche Tradition in ihren anthropologischen und soteriologischen Potenzialen zum Sprechen bringen. Im traditionsgeschichtlichen Vergleich werden Konzepte von Krankheit und Heilung besser greifbar. Frühchristliche Erzähltexte konzeptualisieren Leiden grundsätzlich salutogenetisch, also optimistisch von der Stärkung, Rettung und Heilung her, anstatt von den Ursachen der Krankheit. Fallstudien erzählter Krankheitsbilder und traditionsgeschichtliche Untersuchungsschritte, die über die antik-medizinischen Texte hinaus weitere hellenistisch-römische Literatur einbinden, ergeben unverwechselbare Profile der Konzeptualisierung von Krankheit und Heilung in frühchristlichen Texten. Der Band verknüpft neutestamentliche Wissenschaft und Patristik im Blick auf das breit etablierte Christologumenon des Arztes wie auch auf anthropologische Aussagen, die jede einfach konturierte holistische Sicht auf den menschlichen Körper weit transzendieren. Christus der Arzt: Frühchristliche Soteriologie und Anthropologie im Licht antik-medizinischer Konzepte

Lieferzeit: Lieferbar

109,00 
109,00 
× Ausgefallen und erlesen | Bundesamt für magische Wesen Ausgefallen und erlesen

Lieferzeit: Lieferbar

Ausgefallen und erlesen

15,00 
15,00 
× Wir sind verwandt mit den Engeln. Durch die Gabe der heilig­machenden Gnade sind diese wundervollen Geschöpfe uns ähnlich. Dennoch werden sie von Milliarden Menschen ignoriert und vergessen, trotz ihres unermüdlichen Liebesdienstes an den Menschen, trotz ihrer Fürsorge für die Kirche, die sie bewundern, für den Kosmos, den sie überwachen und für die Nationen, die sie beschützen. Sie sind unerkannt trotz ihrer aktiven Präsenz im liturgischen, zum Paradies hin offenen Gebet, in der unaufhörlichen Anbetung und dem Lobpreis, den sie dem dreimal heiligen Gott darbringen. Sie wurden vergessen und werden ignoriert trotz ihrer flüchtigen Erscheinungen, mit denen sie das Irdische streifen, trotz ihres tröstlichen Lächelns, und manchmal ihrer Strenge Katechismus der Engel

Lieferzeit: Lieferbar

24,95 
24,95 
× Melina und Benjamin haben sich zusammengerauft, um hinter die Geheimnisse des undurchsichtigen Zauberers Demeon zu kommen. Sie hoffen, damit Jenna und Leon besser helfen zu können, den Weg in ihre Welt zurückzufinden. Bei ihren Nachforschungen stoßen sie auf Informationen, die andeuten, dass auch das bisherige Schicksal von Melinas Familie eng mit den neuen Geschehnissen zusammenhängt. Jenna und Leon sind derweil durch den Angriff feindlicher Krieger voneinander getrennt worden. Während Leon von der Kriegerin Sheza verletzt aufgefunden und von ihr weiter nach Trachonien gebracht wird, muss Jenna sich ihrem Schicksal ergeben, nun die Gefangene Mareks und ihm somit schutzlos ausgeliefert zu sein. Es stellt sich bald heraus, dass Marek ebenfalls nach Trachonien will, um an den zweiten magischen Stein heranzukommen, der im Besitz der mächtigen Königin Alentara ist. So ist Jenna dazu gezwungen, mit dem unberechenbaren Mann durch das gefährliche Latan-Gebirge zu ziehen und sich ihren seltsamen Gefühlen ihm gegenüber zu stellen - Gefühlen, die leider intensiver zu werden scheinen, je mehr Zeit sie miteinander verbringen müssen… Dieses Buch gehört zu der siebenteiligen Fantasyreihe 'Falaysia - Fremde Welt'. 1. Band: Allgrizia 2. Band: Trachonien 3. Band: Piladoma 4. Band: Ezieran 5. Band: Ilia Tracha 6. Band: Cardasol 7. Band: Locvantos Trachonien

Lieferzeit: Lieferbar

Trachonien

12,90 
12,90 

Bist du vielleicht interessiert an …

Warenkorb-Summe

Zwischensumme 161,85 
Versand

Versandoptionen werden während des Bezahlvorgangs aktualisiert.

Versandkosten berechnen
Gesamtsumme 161,85  (inkl. 10,59  MwSt. 7 % DE)
inkl. 7 % MwSt. 10,59 
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Unabhängig geprüft
501 Rezensionen