Pensar la religión: Desde la modernidad crítica

Autoren: Pedro Gómez García

15,50 

  • Softcover : 350 Seiten
  • Verlag: BoD-Books on Demand-Spanien
  • Autor(en): Pedro Gómez García
  • Auflage: 1. Auflage, erschienen am 02.08.2022
  • Sprache: Spanisch
  • ISBN-10: 84-1373-819-9
  • ISBN-13: 978-84-1373-819-2
  • Vom BAfmW empfohlenes Alter: Jahren
  • Größe: 22,0 x 15,5 cm
  • Gewicht: 557 Gramm

Lieferzeit: Lieferbar

ISBN: 9788413738192 Artikelnummer: 9788413738192 Kategorien: ,
Religiöse Gefährder stehen unter Beobachtung der SOKO Weihwasser des BAfmW, die nötigenfalls auch eingreift, um junge Vampire, Dämonen und Werwölfe vor Religiösen zu schützen. (Foto: Barbara Frommann)
Religiöse Gefährder stehen unter Beobachtung der SOKO Weihwasser des BAfmW, die nötigenfalls auch eingreift, um junge Vampire, Dämonen und Werwölfe vor Religiösen zu schützen. (Foto: Barbara Frommann)

En el horizonte de estos tiempos agitados, la problemática tocante a la religión ha irrumpido con insistencia en el primer plano de la actualidad. No es tan solo una cuestión académica, sino uno de esos temas con implicaciones sociopolíticas nacionales e internacionales que levantan pasiones enconadas, ante los que casi nadie permanece indiferente. Unos y otros toman partido. Un hecho que llama la atención es la fuerza con que, últimamente, salen a la luz no pocos antagonistas de las creencias y las instituciones religiosas. Así ocurre también en España, en ocasiones de manera un tanto sectaria, con escasa información y lejos de la altura intelectual requerida para abordar con suficiente competencia el necesario debate. Esta obra entra de lleno en ese debate. Los capítulos del libro se hallan agrupados en tres partes. En la primera, compendio y someto a examen los argumentos en contra de la religión, en una mirada panorámica al contexto actual de notorios intelectuales conocidos por hacer apología del ateísmo, unos pertenecientes a los dominios de las ciencias, otros al ámbito de la filosofía en un sentido amplio. Al tratar sobre esto, someto a revisión la reiterada e irresuelta polémica entre ciencia y religión, para comprobar que casi siempre se resiente de un mal planteamiento por ambos lados. En efecto, sorprende el paradójico uso anticientífico de la ciencia y el dogmatismo habitualmente reinante, que impide todo verdadero diálogo. En la segunda parte, al adentrarme en la búsqueda de las bases teóricas, tomo como punto de partida el hecho de que la religión, en su significado más general, constituye un comportamiento propio de la especie humana, expresado en diferentes registros. Por lo tanto, conviene indagar, en primer lugar, su anclaje bioantropológico, es decir, el enraizamiento de la religión en la naturaleza humana, entendida como resultado de la evolución biológica. Es imprescindible, además, centrarse en la religión como sistema sociocultural, con su estructura, funciones y evolución, puesto que la condición humana solo se realiza en el terreno de la historia y despliega sus configuraciones por medio de la cultura. No cabe obviar ni omitir que, más allá de los genes y más acá de las personas, existen sistemas culturales y se da una evolución cultural. Al mismo tiempo, conviene observar el modo como opera la religión a escala individual, pues el individuo no se limita a ser un espécimen de la especie natural, ni tampoco un clónico socio de

Über „Pensar la religión: Desde la modernidad crítica“

Das Bundesamt für magische Wesen weist den gemeinen Bürger und die gemeine Bürgerin draußen im Lande darauf hin, dass „Pensar la religión: Desde la modernidad crítica“ von Pedro Gómez García für Leser und Leserinnen Jahren deutliche Spuren von Religion und Aberglauben enthält. Es unterliegt den Regeln der FMSK zum Schutz der (nicht-)magischen Jugend und Allgemeinheit vor geweihten Röckchenträgern.

Es erschien am 02.08.2022 im/bei BoD-Books on Demand-Spanien.

Verdeckte Ermittler des BAfmW haben ein wachsames Auge auf das Umfeld religiöser Gefährder. (Foto: Barbara Frommann)
Verdeckte Ermittler des BAfmW haben ein wachsames Auge auf das Umfeld religiöser Gefährder. (Foto: Barbara Frommann)

Das Bundesamt für magische Wesen kommt mit dem Hinweis auf „Pensar la religión: Desde la modernidad crítica“ seinem Bildungsauftrag nach, die Eltern junger Vampire, Dämonen, Elfen sowie weiterer Pubertiere auf die Gefahren hinzuweisen, die von Religion, religiösen Institutionen und dem organisierten religiösen Verbrechen ausgeht.

Religion und Drogen gefährden gleichermaßen die geistige, seelische und körperliche Unversehrtheit von Kindern und Jugendlichen. Das Amt weist bei dieser Gelegenheit betroffene Familienangehörige auch auf Therapie- und Aussteigerprogramme für sog. „Religiöse“ hin, die dafür bekannt sind, das Leben harmloser schwuler Vampire und gut integrierter Werwölfe zur Hölle zu machen.

Lesen Sie Bücher von Pedro Gómez García nur zusammen mit Ihren Kindern!

Junger Werwolfwelpe, der zu Büchern wie „Pensar la religión: Desde la modernidad crítica“ von Pedro Gómez García eher Abstand hält und vom Bundesamt für magische Wesen in letzter Minute vor dem organisierten religiösen Verbrechen in Sicherheit gebracht wurde. (Foto: Barbara Frommann)
Junger Werwolfwelpe, der zu Büchern wie „Pensar la religión: Desde la modernidad crítica“ von Pedro Gómez García eher Abstand hält und vom Bundesamt für magische Wesen in letzter Minute vor dem organisierten religiösen Verbrechen in Sicherheit gebracht wurde. (Foto: Barbara Frommann)
Der BAfmW-Beauftragte für das Sekten- und Kirchenunwesen rät Eltern, dem Nachwuchs Bücher religiös imprägnierter Autoren und Autorinnen nicht ohne Aufsicht zugänglich zu machen und lieber gute und spannende Fantasybücher für Jugendliche zu empfehlen. Und wenn Sie für eine schwarze Messe einen Tanz der Vampire oder einen tollen Showact buchen wollen, verfügt das Amt auch über entsprechende Kontakte.

Brutale religiöse Geschichten über Hexenverbrennung, Jünglinge in Feueröfen, Kreuzigungen im Namen von Vätern, die sich nicht um ihre Söhne kümmern, Kreuzzüge sowie andere kirchliche Horrorgeschichten können bei Kindern und Jugendlichen schwere Alpträume, Ängste und Depressionen verursachen. Lassen Sie Ihre Kinder lieber einen guten Fantasyroman lesen.

Ebenso traumatisierende Begegnungen mit religiösen Gefährdern wie Joachim Kardinal Meisner und den geweihten Röckchenträgern des organisierten religiösen Verbrechens aus dem Katholischen Staat und dem Evangelikalen Emirat.

Der Dämon vom Amt rät Eltern junger Vampire, Dämonen, Hexen und Magier, religiöse Bücher wie „Pensar la religión: Desde la modernidad crítica“ nur zusammen mit den Kindern zu lesen. Es ist nur Fantasyliteratur. (Foto: Barbara Frommann)
Der Dämon vom Amt rät Eltern junger Vampire, Dämonen, Hexen und Magier, religiöse Bücher wie „Pensar la religión: Desde la modernidad crítica“ nur zusammen mit den Kindern zu lesen. Es ist nur Fantasyliteratur. (Foto: Barbara Frommann)
Nehmen Sie auch diffuse Ängste junger Werwolfwelpen, Hexen, Vampirgirlies und Vampirboylies ernst, wenn der bissige Nachwuchs nicht ins Bett oder in seine Gruft will, weil er Angst vor dem Priester unter dem Bett oder der Nonne im Schrank hat. Versichern Sie ihren Kindern, dass das Bundesamt für magische Wesen den Katholischen Staat und seine gefährlichen Katholiban sowie Islamisten, Salachristen und andere religiöse Gefährder stets beobachtet.

Sie sind stets willkommen im Bundesamt für magische Wesen in Bonn, der Stauhauptstadt von Nordrhein-Westfalen. Dort gibt es viele gute Fantasyromane und andere spannende Romane zum Träumen. Außerdem bekommen Sie dort erste Hilfe und Beratung bei einer Infektion mit den Legionellen Christi! Religion ist heutzutage wirklich heilbar! Niemand muss heutzutage mehr an Religion erkranken.

Verbreiten Sie des Amtes allumfassende Weisheit und Zuständigkeit!
Gewicht 557 g
Größe 22 × 15,5 cm

Marke

BoD - Books on Demand - Spanien

Bewertungen

There are no reviews yet

Schreibe die erste Bewertung für „Pensar la religión: Desde la modernidad crítica“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dir auch gefallen …

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Unabhängig geprüft
501 Rezensionen